Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 21. Dezember 2024 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Klotener holen gegen Ambri-Piotta 0:3- und 1:4-Rückstand auf. Doch sie verlieren im Penaltyschiessen.

Die Zürcher verlieren gegen den SCB 2:3, weil sie zweimal vom Video im Stich gelassen werden. Dem Berner Siegestor geht zu grosser Wahrscheinlichkeit ein Offside voran.

Stürze und Verletzungen bleiben das Dauerthema. Bei den Speed-Rennen der Frauen werden die Starterfelder immer kleiner – auch weil gewisse Bilder abschreckende Wirkung haben.

Drei Monate nach dem Drama an der Rad-WM in Zürich äussern sie sich erstmals zum Verlust ihrer Tochter. Und hoffen, dass ihr Appell an den Weltverband zu einem Umdenken führt.

Mit seinem Abfahrts-Triumph in Gröden hat der Nidwaldner am Samstag eine magische Marke geknackt und eine Legende eingeholt. Das ist unser Ranking – nach Erfolgen.

Gregor Deschwanden wird Dritter und feiert seinen ersten Podestplatz in Engelberg. Der Zentralschweizer trotzt dem Wetter und einer Grippe.

Dank eines Viererpacks von Patrik Schick bezwingt Leverkusen den SC Freiburg 5:1. Frankfurt patzt und verliert 1:3 gegen Mainz.

Der FC Bologna bezwingt den FC Turin mit Remo Freuler auswärts 2:0. Napoli siegt in Genua 2:1 und ist vorübergehend Leader.

Geglückter Weltcup in Davos aus Schweizer Sicht: Dario Caviezel wird Zweiter – Flurina Bätschi fährt auf Rang 3.

Serienmeister Manchester City kann seine Niederlagenserie nicht stoppen. Bei Aston Villa verliert Pep Guardiolas Mannschaft 1:2.

Beim zweiten Weltcup-Anlass des Wochenendes im Südtirol verpasst der 38-jährige Routinier den Sieg nur knapp.

Trotz zahlreicher Undiszipliniertheiten geht der SCB beim Schweizer Meister als Sieger vom Eis. Und profitiert von gleich zwei Video-Entscheidungen.

Den SCL Tigers gelingt die Reaktion auf das 4:5 im Derby. Nach einem schlechten Mitteldrittel liegen sie zwar 2:3 zurück, doch sie kommen in einer wilden Schlussphase zum Siegtreffer.

Stürze und Verletzungen bleiben das Dauerthema. Bei den Speed-Rennen der Frauen werden die Starterfelder immer kleiner – auch weil gewisse Bilder abschreckende Wirkung haben.

Drei Monate nach dem Drama an der Rad-WM in Zürich äussern sie sich erstmals zum Verlust ihrer Tochter. Und hoffen, dass ihr Appell an den Weltverband zu einem Umdenken führt.

Mit seinem Abfahrts-Triumph in Gröden hat der Nidwaldner am Samstag eine magische Marke geknackt und eine Legende eingeholt. Das ist unser Ranking – nach Erfolgen.

Der Nidwaldner zieht mit seinem 40. Weltcup-Sieg mit Legende Pirmin Zurbriggen gleich. Mit Franjo von Allmen steht ein Teamkollege ebenfalls auf dem Podest.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

Lindsey Vonn fährt nach fast sechs Jahren Pause in die erweiterte Weltspitze. Lara Gut-Behrami wird Zweite – zu einem Thema schweigt sie bewusst.

Der FC Barcelona verliert gegen Atlético Madrid 1:2. Der Gegentreffer für die Gäste aus Madrid fiel tief in der Nachspielzeit.

Gregor Deschwanden wird Dritter und feiert seinen ersten Podestplatz in Engelberg. Der Zentralschweizer trotzt dem Wetter und einer Grippe.

Dank eines Viererpacks von Patrik Schick bezwingt Leverkusen den SC Freiburg 5:1. Frankfurt patzt und verliert 1:3 gegen Mainz.

Der FC Bologna bezwingt den FC Turin mit Remo Freuler auswärts 2:0. Napoli siegt in Genua 2:1 und ist vorübergehend Leader.

Geglückter Weltcup in Davos aus Schweizer Sicht: Dario Caviezel wird Zweiter – Flurina Bätschi fährt auf Rang 3.

Serienmeister Manchester City kann seine Niederlagenserie nicht stoppen. Bei Aston Villa verliert Pep Guardiolas Mannschaft 1:2.

Beim zweiten Weltcup-Anlass des Wochenendes im Südtirol verpasst der 38-jährige Routinier den Sieg nur knapp.

Der Tabellenführer der Bundesliga hat nur kurz Mühe mit dem Gegner und könnte noch höher gewinnen.

Im Skicross-Weltcup in Innichen fährt Talina Gantenbein auf Platz 2. Alex Fiva klassiert sich nach einem Sturz auf dem vierten Schlussrang.

Nach dem Wechsel von Liam Lawson zu Red Bull ersetzt ihn Isack Hadjar bei den Racing Bulls.

Jetzt also doch: Die internationalen Medienrechte an den Ski-Weltcups werden künftig zentral vermarktet. Österreich ist allerdings nicht dabei.

Die Los Angeles Kings gewinnen auch aufgrund zweier Tore von Kevin Fiala gegen Philadelphia 7:3. Das Schweizer Devils-Trio muss eine Niederlage einstecken.