Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 06. Dezember 2024 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Zürcher verlieren gegen die Tessiner 2:5, weil sie sich mit frühen Strafen schaden und zu viele Chancen verpassen. Es ist ihre zweite Niederlage im 14. Heimspiel.

Nach 14 Sekunden führt der EHC Kloten im Heimspiel gegen Genf-Servette – dann gerät er in Rückstand und gewinnt doch wieder.

Der Rekordtorschütze des Nationalteams kritisiert den Schweizer Fussball. Was das mit Xherdan Shaqiris Rückkehr zu tun. Und warum er Jürgen Klopp zum Kaffee traf.

Mit 32 Jahren gewinnt Justin Murisier erstmals im Weltcup, er triumphiert vor seinem Freund Marco Odermatt. Arnaud Boisset wird mit dem Rettungsschlitten abtransportiert.

Der Meister hat die Verträge mit Jesper Frödén (bis 2027) und Juho Lammikko (bis 2028) verlängert. Sportchef Sven Leuenberger erklärt, wieso er die beiden Stürmer so schätzt.

Der Schweizer Nationalspieler darf erst spät ran. Landsmann Leonidas Stergiou muss dafür schon zur Pause raus.

Gemischte Gefühle für die Schweizer: Während Sommer gewinnt, sieht Okafor eine späte Niederlage seines Teams.

Der frühere YB-Spieler Jordan Lotomba erlitt im Training bei Feyenoord eine schwerwiegende Verletzung.

Der Argentinier von Inter Miami erhält seine nächste Auszeichnung. Gewählt wurde er von Spielern, Clubs und Medienvertretern.

Tom Pidcock wechselt von Ineos zu Q36.5. Der 25-jährige Brite hat bei der Schweizer Mannschaft für drei Jahre unterschrieben.

Bei Ferrari kommt es vor dem Grossen Preis von Abu Dhabi zu einer besonderen Konstellation. Die Gebrüder Charles und Arthur trennen im Training fast zwei Sekunden.

Rund 30 Stunden nach der Vertragsverlängerung mit Mauro Lustrinelli unterliegen die Oberländer den Ostschweizern. Das Resultat geht völlig in Ordnung.

Beim 3:0 über Rapperswil-Jona feiern die Emmentaler den vierten Sieg in den letzten fünf Spielen. Nun nehmen sie gar die direkten Playoff-Plätze ins Visier.

Der Rekordtorschütze des Nationalteams kritisiert den Schweizer Fussball. Was das mit Xherdan Shaqiris Rückkehr zu tun. Und warum er Jürgen Klopp zum Kaffee traf.

Mit 32 Jahren gewinnt Justin Murisier erstmals im Weltcup, er triumphiert vor seinem Freund Marco Odermatt. Arnaud Boisset wird mit dem Rettungsschlitten abtransportiert.

Peter Siegenthaler ist Whisky-Händler, aber vor allem ein glühender Fan des NFL-Teams aus Dallas – seit 50 Jahren. Es ist die Konstante in seinem bewegten Leben.

Wo Marco Odermatt schon vorne liegt, was er noch schaffen könnte – und welche Rekorde wohl ausser Reichweite liegen. Eine Datenanalyse von Weltcup-, Olympia- und WM-Rennen.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

Keinen einzigen Titel hat der BSV seit 1985 gewonnen. In der Handball-Schweiz gehört er dennoch zu den ganz Grossen. Eine Würdigung.

Der Schweizer Nationalspieler darf erst spät ran. Landsmann Leonidas Stergiou muss dafür schon zur Pause raus.

Gemischte Gefühle für die Schweizer: Während Sommer gewinnt, sieht Okafor eine späte Niederlage seines Teams.

Der frühere YB-Spieler Jordan Lotomba erlitt im Training bei Feyenoord eine schwerwiegende Verletzung.

Der Argentinier von Inter Miami erhält seine nächste Auszeichnung. Gewählt wurde er von Spielern, Clubs und Medienvertretern.

Tom Pidcock wechselt von Ineos zu Q36.5. Der 25-jährige Brite hat bei der Schweizer Mannschaft für drei Jahre unterschrieben.

Bei Ferrari kommt es vor dem Grossen Preis von Abu Dhabi zu einer besonderen Konstellation. Die Gebrüder Charles und Arthur trennen im Training fast zwei Sekunden.

Die Weltmeisterschaft in Bern riss ein grosses Loch in die Kasse des Schweizer Alpen-Clubs. Der Bericht einer Anwaltskanzlei offenbart, dass schon bei der Planung einiges falsch lief.

St. Gallen unterliegt Bellinzona, dem Siebten der Challenge League. Die Auslosung der Viertelfinals ergibt ein Duell zweier Super-League-Schwergewichte.

Die Gruppen für die erste Austragung mit 32 Mannschaften sind ausgelost. Ein Schweizer Trainer bestreitet mit seinem Team das Eröffnungsspiel am 15. Juni 2025.

Zum Start der Hauptrunde in Wien verlieren die Schweizerinnen gegen das favorisierte Deutschland 27:36. Ihnen ist die Müdigkeit im Spiel anzumerken.

Der Niederländer attackierte nach dem Zürcher Derby den Schiedsrichter. Dies hat nun Folgen.

Mit einer langen Peitsche schlug die dreimalige Goldmedaillengewinnerin Charlotte Dujardin ein Pferd mehr als 24 Mal in einer Minute. Jetzt steht die Dauer der Sperre für die 39-jährige Britin fest.