Dominik Egli hat auf diese Saison hin den Sprung nach Schweden gewagt und will sich bei Frölunda Göteborg für die NHL empfehlen. Bislang läuft es ihm wie gewünscht.
Ein Horrorunfall in diesem Frühjahr veränderte das Leben vom Schweizer Bobfahrer Sandro Michel. Im Interview erzählt er von bangen Stunden und fehlender Erinnerung.
Sportredaktor Claudio Sidler über gewalttätige Sportfans in der Schweiz.
Noch zwei Meisterschaftsrunden stehen in der National League an. Danach gibt es eine gute Woche Pause. Drei Davoser Spieler stehen trotzdem im Einsatz.
Nino Niederreiter erzielt sein zweites Saisontor und gewinnt zum sechsten Mal in Serie. Auch drei weitere Schweizer treffen. Zudem feriert Roman Josi den ersten Saisonsieg. Hier gehts zum NHL-Update.
Das Volleyball-Team Viteos NUC aus Neuenburg holt sich zum vierten Mal in Serie den Supercup. Das Team um die Bündner Libera Fabiana Mottis gewinnt gegen Volley Düdingen mit 3:0.
Von Mitte Juli bis Ende März weilen die Calanda Broncos jeweils in der Saisonpause. Langweilig wird es rund um die Churer Footballer aber trotzdem nicht. Vier Broncos erzählen aus ihrem Leben während der spielfreien Zeit.
Sportredaktor Claudio Sidler über die dürftigen Auftritte des Schweizer Nationalteams.
Nach seinem Spielausschluss am Dienstag gegen die SCL Tigers wird HCD-Captain Andres Ambühl für zwei Spiele gesperrt und erhält eine Busse. Sein Rekordspiel findet somit an einem neuen Tag statt.
Das Schweizer Davis-Cup-Team bleibt erstklassig. In Biel wurde die Truppe von Captain Severin Lüthi der Favoritenrolle mit einem 4:0-Sieg über Peru souverän gerecht.
Mit dem Sieg von Oscar Piastri in Aserbaidschan setzt Team McLaren in der Formel 1 ein nächstes Ausrufezeichen. Red Bull hingegen findet in den Strassen von Baku keinen Weg aus der Krise.
Als Präsident von Swiss Paralympic hat Laurent Prince die Schweizer Delegation an den Paralympics begleitet. Der Luzerner verrät, was ihn in Paris besonders beeindruckt hat.
Der sechste Berner an diesem Tag ist für Armon Orlik einer zu viel. Der Maienfelder unterliegt im Schussgang Fabian Staudenmann. Der Topfavorit gewinnt das Jubiläumsschwingfest 125 Jahre ESV – zusammen mit einem Berner Verbandskollegen, den niemand auf der Rechnung hatte.
Nach über sechs Monaten Pause startet die NFL in der Nacht auf Freitag in die neue Saison. Für Superlativen, Kontroversen und Emotionen sorgt die Liga aber jeweils bereits vor dem ersten Spiel.
Beim Training in Davos lässt ein Schweizer Langläufer ein besonderes Erinnerungsfoto von sich schiessen. Er wird von einem mobilen Blitzer erfasst.
Je eine Woche haben Roman Michel und Claudio Sidler als Reporter über die Olympischen Sommerspiele berichtet – und dabei einiges erlebt. Sechs Kurzgeschichten aus Paris.
Die Olympischen Spiele haben in den vergangenen Jahren viel an Image eingebüsst. Paris kam da gerade recht. Es ist zu hoffen, dass die Spiele eine nachhaltige Wirkung auf die Welt haben.
Vom 26. Juli bis 11. August finden die Olympischen Sommerspiele in Paris statt. In diesem Liveticker seid ihr hautnah mit dabei und bleibt über das aktuelle Geschehen auf dem Laufenden.
Der Schwedische Olympionike Jim Gottfridsson leidet unter Schlafapnoe. Eine Krankheit, die den Handballer manchmal so müde macht, dass er bereits vor dem Wettkampf einschläft.
Bei ihren ersten Olympischen Sommerspielen schrammt die Bündner Siebenkämpferin Annik Kälin nur ganz knapp an einer Medaille vorbei.
Sportredaktor Claudio Sidler geht lieber baden als zu arbeiten.
Sportredaktor Claudio Sidler über fehlende Inklusion an den Olympischen Sommerspielen von Paris.
Sportredaktor Claudio Sidler wird selbst zum «Athleten».
Nach seinem Rückzug von den Olympischen Spielen rätselt Sprinter William Reais aus Chur immer noch über die Ursache seiner Beschwerden.
Er arbeitete einst für Janet Jackson, bekam von Zulu-Kriegern Land geschenkt und ist notorisch pleite: Der südafrikanische Skater Dallas Oberholzer ist einer der spannendsten Athleten in Paris.
Am Donnerstag bestreitet die Bündner Siebenkämpferin Annik Kälin ihre ersten Wettkämpfe an den Olympischen Sommerspielen. Wir haben alle wichtigen Infos zum Start des Siebenkampfs.
Sportredaktor Claudio Sidler über Olympischen Männerfussball.
Der HC Davos präsentiert in den sozialen Medien ein neues Trikot. Darauf zu sehen ist eine sagenumwobene Figur. Was es mit dem Leibchen auf sich hat, erfährst du hier.
Claudio Sidler über das Ende einer Träumerei.
15 Millionen Fans aus aller Welt strömen während zwei Wochen nach Paris, um die Olympischen Sommerspiele vor Ort zu verfolgen. Auch diese sechs Menschen nahmen den Weg auf sich.
Mit Nadal verlässt ein ganz Grosser den Tennis-Zirkus. Auch Roger Federer verneigt sich vor ihm.
Mit 28 Jahren müsste Leroy Sané längst ein Weltklassespieler sein. Aber nicht nur im Nationalteam wirkt er nicht mehr unersetzlich.
Tyler Andrews besteigt den Manaslu, den achthöchsten Berg der Welt, in Rekordzeit. Obwohl er nur einen Liter Flüssigkeit mitführt – und der Gipfelsturm eigentlich gar nicht geplant ist.
Rafael Nadals Niederlage im Einzel leitet das Aus der Spanier im Davis-Cup ein – damit geht auch Nadals Karriere zu Ende. Mit 14 Titeln in Roland-Garros wird er für immer als Sandkönig von Paris in Erinnerung bleiben.
Unter den Weltumseglern geht die Angst um. Durch die Foils sind die Boote der Imoca-Klasse schneller und im Handling anstrengender geworden. Von einer der Qualifikationsregatten kehrten zwei Skipper mit Schädel-Hirn-Traumata zurück.
Károlyi hat Turnlegenden wie Nadia Comaneci trainiert. Sein Palmarès ist eindrücklich, doch seine Methoden waren umstritten, auch wegen eines Missbrauchsskandals im US-Turnverband.
Der Waffenlauf gilt seit Jahrzehnten als Auslaufmodell. Doch der «Frauenfelder» im «Wimbledon des Waffenlaufs» hat sich über die Zeit gerettet. Wie kommt das?
Nadine Wallner gehört zu den profiliertesten Alpinistinnen der Welt. Ein lebensbedrohlicher Sturz prägte die Österreicherin auf überraschende Art: Sie wurde lockerer und unbeschwerter.
Für weibliche Tennisprofis sind drastische Kommentare im Netz Alltag. Manche zerfrisst die Situation, andere geben neuerdings Contra.
Der Influencer Jake Paul vermöbelt die Boxlegende Mike Tyson. Um Sport geht es bei diesem Spektakel höchstens nebenbei.
Das Nationalteam steigt nach dem 1:1 gegen Serbien in der Nations League ab – der Trainer Murat Yakin ist im Hinblick auf die WM-Qualifikation gefordert.
Makkabi-Sportvereine in Deutschland werden seit dem 7. Oktober 2023 verstärkt angefeindet. Antisemitische Attacken gegen die Klubs sind aber nicht neu.
Der CSIO in St. Gallen wird in der exklusiven League of Nations durch Saint-Tropez ersetzt. Der Concours in der Ostschweiz besitzt zwar eine lange Tradition, wirkt im internationalen Vergleich aber auch aus der Zeit gefallen.
Der 51-jährige Deutsche war die letzten anderthalb Jahre ohne Verein und folgt auf den entlassenen Marco Schällibaum. Oral glaubt, dass er die Mannschaft des Tabellenletzten stabilisieren kann.
Nach einem 1:1 gegen Ungarn kann Deutschland zufrieden in die Winterpause gehen. Der Gruppensieg stand schon zuvor fest.
Mit einer Niederlage im Einzel leitet Superstar Nadal das spanische Davis-Cup-Aus ein. Damit geht auch seine eigene Laufbahn als einer der ganz Grossen des Sports zu Ende.
Top an der EM, Flop in der Nations League: Die Schweizer Fussballer beenden ein seltsames Länderspiel-Jahr mit einer 2:3-Niederlage beim Europameister Spanien.
Die ZSC Lions dürften die Trainerfrage erst nach der Saison klären –der Umgang mit dem Meistertrainer Marc Crawford zeugt von Klasse. Und der Sportchef Sven Leuenberger hat bald so lange in Zürich gewirkt wie Simon Schenk, der Baumeister des neuen ZSC.
Obwohl die Schweiz zweimal ausgleicht, gewinnt am Ende Spanien. Ein junger Schweizer konnte dennoch auf sich aufmerksam machen.
Die Tennissaison endet in Turin mit dem achten Titel von Jannik Sinner. Doch der Schatten des Dopings hängt weiter über ihm.
Im Hinblick auf die WM-Qualifikation wird Yakin einige Fragen beantworten müssen: Welcher Stürmer ist auf welcher Position am stärksten? Wer passt zu wem? Und welches System ist das beste?
Für die Schweizer Fussballer folgt auf den starken EM-Sommer ein siegloser Herbst. Spätestens nach dem 1:1 gegen Serbien wird deutlich: Der notwendige Umbruch ist bisher nur Stückwerk.
Weil das Nationalteam in der Schlussphase zu offensiv und zu naiv auftritt, wird es mit einem späten Gegentor bestraft. Nach der erstmaligen Relegation aus der höchsten Spielklasse der Nations League gibt es einige personelle Fragezeichen.
In englischen Boulevardmedien kursiert ein Video, auf dem David Coote den früheren Liverpool-Trainer beleidigt. Die Uefa suspendiert den 42-jährigen Schiedsrichter.
Nach etwas mehr als einem Jahr scheint die Beziehung zwischen dem Schweizer Eishockeyverband und seinem Präsidenten bereits nachhaltig gestört. Weshalb ist dieser Verband so schwer führbar?
Mosers Vertrag läuft Ende Saison aus, nachdem er zuletzt degradiert worden ist. Will der frühere Nationalspieler im SC Bern bleiben, muss er wahrscheinlich auf viel Geld verzichten.
Freiburg verliert durch den Abgang des flamboyanten Kanadiers mehr als bloss einen zuverlässigen Skorer. DiDomenico prägte den Aufbruch der Freiburger in den letzten Jahren.
Der Zürcher Eishockeyprofi Pius Suter war in der Schweiz Topskorer und Vorzeigefigur der ZSC Lions. Nun hat er sich auch in der besten Liga der Welt durchgesetzt. Ins Training fährt er immer noch oft mit dem Velo.
Der verstorbene Geo Mantegazza hat nicht nur den HC Lugano, sondern das ganze Schweizer Eishockey revolutioniert. Mit seinen Visionen war er der Zeit voraus.
Nach dem Zuzug von Jürgen Klopp steht der Getränkekonzern wieder im Fokus. Ein Blick auf das hauseigene Athlete Performance Center, das Athleten wie Marco Odermatt eine Rundumbetreuung bietet.
Der Zürcher Matthias Appenzeller gehört zu den besten Klippenspringern Europas. Seit einem Unfall ist nichts mehr, wie es war. Der Jurist wünscht sich mehr Offenheit im Umgang mit mentalen Problemen.
Der 28-jährige Aargauer gewinnt das 4000 km lange Transcontinental, das härteste Bikepacking-Rennen Europas. Für den Erfolg verleiht er seinem Leben Struktur – obwohl das seinem Naturell widerspricht.
Die 28-Jährige spielte Eishockey in der höchsten Schweizer Frauenliga und segelte mit beeinträchtigten Sportlerinnen an Weltmeisterschaften. In Marseille fährt sie in der Disziplin Formula Kite um eine Olympiamedaille. Nach fünf Wettfahrten liegt sie an der Spitze.
Zum Karriere-Abschluss wollte die Radfahrerin Nicole Reist am legendären Ultra-Anlass in den USA den Geschwindigkeitsrekord brechen. Kurz vor dem Ziel muss sie jedoch aufgeben.
Sie inszenieren sich als Helden, haben aber oft keine Ahnung vom Bergsteigen. Selfies von den Gipfeln der 8000er können für Influencer Zehntausende Dollar wert sein.
Jüngst haben im Himalaja gleich mehrere einheimische Alpinisten Bestmarken auf den höchsten Gipfeln der Welt aufgestellt, unter ihnen ein 18-Jähriger. Dabei gab es früher Leute, die über eine angebliche Unzuverlässigkeit der Nepalesen spotteten.
Der Youtuber Inoxtag war ein Gamer, dann stand er auf dem Everest – seine Dokumentation darüber erreicht ein Millionenpublikum. Können es wirklich selbst völlig Unerfahrene auf den Mount Everest schaffen?
Reinhold Messner wird am Dienstag 80 Jahre alt. Die Grosstaten des Südtirolers liegen Jahrzehnte zurück, doch er ist immer noch präsent. Mittlerweile ist er ein fast schon beliebiger Prominenter geworden.
Sie machten Gipfelerfolge im Himalaja überhaupt erst möglich, doch kaum einer kannte ihre Namen. Dank dem Netflix-Helden Nirmal Purja und anderen Ausnahmekönnern hat sich das Blatt gewendet.
Aktive Menschen sind oft gut ausgerüstet und schwer zu beschenken. Diese Produkte könnten zu Weihnachten dennoch für Freude sorgen.
Die Sportberatung.
Indoor-Velotraining ist effizient und effektiv. Was Hobbyfahrer dabei beachten sollten, wie viele intensive Einheiten sinnvoll sind – und wie man typische Fehler vermeidet.
Keine Qual, sondern lustbetonte Bewegung – so nutzen Sie die kühlen Monate optimal.
Dosierung, Produktwahl und Dopingrisiko: worauf man bei der Suche nach dem richtigen Proteinpulver achten muss.
Die Sportberatung
Es ist nicht zu spät, mit Sport anzufangen. Der Experte Markus Ryffel sagt, worauf man achten muss.
Ausdauer und Rumpfkraft sind wichtige Indikatoren für die Fitness – je besser sie sind, desto geringer ist das Risiko für eine Vielzahl von Krankheiten und Verletzungen.
Die Schweizerinnen treffen im Billie-Jean-King-Cup in Biel auf Serbien. Der Vorverkauf für das Duell verlief bisher enttäuschend. Der Captain Heinz Günthardt hat eine interessante Begründung dafür.
Die Amerikanerin gewinnt die WTA Finals in Riad. Der Austragungsort aber ist wegen der Menschenrechtsverstösse ausgesprochen umstritten. Die WTA kümmert das kaum.
Für den langjährigen Dominator des Männertennis endet die Saison mit einer weiteren Absage. Naht damit das Ende einer grossen Ära?
Die 27-jährige Ostschweizerin ist zurück auf dem Tennis-Court. Neben Topspielerin ist sie seit einem halben Jahr auch Mutter. Das verschiebt die Prioritäten, dämpft aber ihre Ambitionen nicht.
Der Slowene hat dieses Jahr den Giro d’Italia, die Tour de France und den Weltmeistertitel gewonnen. Jetzt verpflichtet er sich, seinem Team UAE bis Ende 2030 die Treue zu halten. Warum nur?
Nach dem fatalen Sturz von Muriel Furrer an den WM in Zürich wächst die Kritik an der UCI. Präsident David Lappartient lässt Dialogbereitschaft vermissen. Manche hoffen auf seinen Abschied.
An ihm führt im Schweizer Radsport kein Weg vorbei. Olivier Senn rettete etwa die Tour de Suisse vor dem Aus. Gleichzeitig hat er die eigenen Vorteile fest im Blick.
Der tödliche Sturz an den Velo-WM beschäftigt die Menschen weiterhin – zum Unfallhergang könnte es bald neue Erkenntnisse geben. Olivier Senn vom Organisationskomitee blickt bereits auf künftige Änderungen.
Alaa al-Dali wurde durch einen Scharfschützen getroffen und musste sich ein Bein amputieren lassen. Nun startete er als Para-Sportler in Zürich – es war die Erfüllung eines Lebenstraums.
Meillard kommt knapp eine Sekunde hinter dem französischen Sieger Clément Noël als Dritter ins Ziel. Ein anderer Schweizer überrascht mit seinem besten Weltcup-Resultat der Karriere.
Die 40-jährige Amerikanerin hat in der «New York Times» angekündigt, dass sie sich dem US-Skiteam anschliesst und wieder Rennen fahren will – vielleicht schon Mitte Dezember in Beaver Creek.
Der Weltverband hat die Rennen am Matterhorn aus dem Programm genommen. Doch nun ergibt sich eine neue Option – auf einer Piste, die Bernhard Russi für Touristen entworfen hat.
Die österreichischen Abfahrer zahlen 50 Euro Strafe, wenn in einem Fernsehinterview Tränen fliessen. Andere Sportler wurden für das Weinen hingegen ausgezeichnet.
Der UBS Kids Cup hat der Schweizer Leichtathletik neues Leben eingehaucht und rund hundert internationale Medaillen gebracht. Nun wird das Format nach Asien exportiert – allerdings mit anderer Zielsetzung.
Die 30-jährige Kenianerin siegt in 2:09:56 Stunden und unterbietet die bisherige Bestmarke der Äthiopierin Tigist Assefa aus dem Vorjahr um fast zwei Minuten.
Neun Stimmen für Warholm, drei Stimmen für Duplantis: So tippen die Leichtathletik-Profis vor dem 100-m-Showlauf im Letzigrund, und ihre Vorhersage ist falsch. Der Norweger verliert gegen den Schweden, der die Strecke in beachtlichen 10,37 Sekunden läuft.
Die Sportart testet Innovationen bei Formaten und Disziplinen. Auch mit spielerischen Elementen – wie dem Show-Duell zwischen Armand Duplantis und Karsten Warholm am Mittwoch in Zürich. Dort messen sich die Stars in einem ungewöhnlichen Rennen.
Die ehemalige 800-Meter-Europameisterin Selina Rutz-Büchel lebt seit dreieinhalb Jahren mit Long Covid. Die Krankheit hat den Alltag der 33-Jährigen verändert – und ihren Blick auf die Leistungsgesellschaft.
Sportliche Brisanz ist im Boxen nicht mehr der ultimative Faktor fürs Matchmaking. Jake Paul alias «The Problem Child» kommt vor allem deshalb gegen Tyson zum Zug, weil der Influencer auf Instagram gut 27 Millionen Follower hat.
Würde nur die Kompetenz zählen, wäre Markus Wolf wohl so gut wie gewählt als neuer Chef des Dachverbands. Doch seine Nähe zu Swiss-Ski-Präsident Urs Lehmann ist ein Handicap. Im Countdown zur Wahl gibt es nun eine Überraschung.
Heer weiss, dass die Weltumseglung eine Herausforderung ist: Im Sommer verletzte er sich bei einer Kenterung und stand vor dem Nervenzusammenbruch. Beim Start zur Vendée Globe verabschiedete er sich auch von seinem Labrador.
In der Münchner Allianz-Arena duellierten sich am Sonntag mit den Carolina Panthers und den New York Giants zwei miserable American-Football-Mannschaften. Bei der Liga klingelt die Kasse trotzdem: Das Ziel ist ein Umsatz von 25 Milliarden Dollar pro Saison.
Rund achtzig Tage sind die Teilnehmer der Vendée Globe allein unterwegs. Den Unwettern und Wellen trotzen auch sechs Seglerinnen. Eine von ihnen ist die Schweizerin Justine Mettraux. Sie traut sich viel zu.
Schumacher gewann damals als erster Deutscher den Weltmeistertitel in der Formel 1. Heute wirkt das Land im Top-Motorsport abgehängt – es hat nur noch einen Fahrer in der Königsklasse.
Brasilianische Fahrer wie der nun verpflichtete Gabriel Bortoleto haben im Hinwiler Rennstall fast schon Tradition. Aber nicht alle schafften den Durchbruch. Um einen entbrannte gar ein Zwist zwischen Peter Sauber und dem Red-Bull-Patron Dietrich Mateschitz.
Das Formel-1-Team aus Hinwil komplettiert das Fahrerduo für die nächste Saison mit dem Neuling Gabriel Bortoleto. Er wird an der Seite des deutschen Routiniers Nico Hülkenberg um WM-Punkte kämpfen.
Der Rennstall aus Hinwil wartet seit mehr als einem Jahr auf einen Punktgewinn, auch im Regen von São Paulo klappte es nicht. Nun soll neues Personal den erhofften Umschwung herbeiführen.