Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 03. November 2024 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der im Regen gefahrene Grand Prix von São Paulo endet mit einem unerwarteten Ergebnis. Die Rennhistorie kennt als Vergleich nur eine ähnliche Siegfahrt, jene von Michael Schumacher 1995 in Spa, vom 16. Startplatz aus.

Die Young Boys erhalten beim 0:0 im Letzigrund erstmals in dieser Saison kein Gegentor. Joël Monteiro dürfte für seine Aktion lange gesperrt werden – es ist das vielleicht letzte Kapitel in einem turbulenten Jahr für den eingebürgerten Stürmer.

Beim Dortmunder 2:1-Erfolg gegen den Tabellenzweiten RB Leipzig dominiert die Mannschaft des zuletzt stark kritisierten Trainers Nuri Sahin. Von einer Wende zu sprechen, käme allerdings verfrüht.

Sie inszenieren sich als Helden, haben aber oft keine Ahnung vom Bergsteigen. Selfies von den Gipfeln der 8000er können für Influencer Zehntausende Dollar wert sein.

An der Spitze der Super League herrscht ein fröhliches Jekami. Hierarchien wanken, die Verhältnisse geraten durcheinander, das Publikum strömt in die Stadien. Was ist da los?

Im Fussballland Schweiz war man lange stolz auf die Ausbildung, doch das Nachwuchs-Fundament bröckelt. Was nun?

Der Klub liegt in der Premier League weit hinten, am Sonntag trifft er auf Chelsea. Um zu sparen, wurde sogar die Klub-Legende Alex Ferguson als hochbezahlter Botschafter entlassen.

Die österreichischen Abfahrer zahlen 50 Euro Strafe, wenn in einem Fernsehinterview Tränen fliessen. Andere Sportler wurden für das Weinen hingegen ausgezeichnet.

Es ist nicht zu spät, mit Sport anzufangen. Der Experte Markus Ryffel sagt, worauf man achten muss.

Ausdauer und Rumpfkraft sind wichtige Indikatoren für die Fitness – je besser sie sind, desto geringer ist das Risiko für eine Vielzahl von Krankheiten und Verletzungen.

Weil Ferrari wieder konkurrenzfähig ist, wurde die Formel-1-Saison doch noch spannend. Nun kann die Scuderia erstmals seit 2008 den WM-Titel der Konstrukteure gewinnen.

Im Sechzehntelfinal des DFB-Cups gelingt Musiala gegen Mainz ein Hattrick in der ersten Halbzeit. Seine Zukunft in München lässt der deutsche Nationalspieler weiterhin offen.

Der Serienmeister verschafft sich mit dem 3:2 gegen den FC Basel etwas Luft. Doch der Wankelmut des Teams muss die Klubchefs zur Vorsicht mahnen.

Scheidung, Betrug und die Suche nach Sinn: Der legendäre Captain der AS Roma weiss nicht, was aus ihm werden soll.

Die Sportberatung

Die 27-jährige Ostschweizerin ist zurück auf dem Tennis-Court. Neben Topspielerin ist sie seit einem halben Jahr auch Mutter. Das verschiebt die Prioritäten, dämpft aber ihre Ambitionen nicht.

Er war einer der teuersten Schweizer Fussballer der Geschichte. Doch dann erlebte Inler einen Bruch in seiner Karriere. Nun startet er in Italien als Funktionär.

Beide Super-League-Spiele am Donnerstagabend enden unentschieden.

Der BVB reiht derzeit Niederlage an Niederlage. Der unerfahrene Coach ist nur eines von mehreren Problemen in dem Spitzenklub.

Freiburg verliert durch den Abgang des flamboyanten Kanadiers mehr als bloss einen zuverlässigen Skorer. DiDomenico prägte den Aufbruch der Freiburger in den letzten Jahren.

Dank dem US-Milliardär entwickelt sich der FC Lugano zu einem Schweizer Spitzenklub. Bei seinem Besuch in der Schweiz erklärt Joe Mansueto, weshalb er die Tessiner so grosszügig alimentiert.

Der Schattenmann strahlt trotz Verletzung: Rodri gewinnt den Ballon d’Or und widmet den Preis seinen Positionskollegen. Für Missstimmung an der Gala in Paris sorgt Real Madrid.

Schon im Sommer stand der Niederländer vor der Ablösung, durfte aber bleiben. Nun ist die wenig ruhmreiche Zeit ten Hags bei Manchester United vorbei.

Beim 1:3 gegen Servette zerbricht der FCZ an den eigenen Ansprüchen und gibt gegen den neuen Tabellenführer klein bei. «Es war eine Katastrophe», sagt der FCZ-Trainer Ricardo Moniz.

Der Zürcher Eishockeyprofi Pius Suter war in der Schweiz Topskorer und Vorzeigefigur der ZSC Lions. Nun hat er sich auch in der besten Liga der Welt durchgesetzt. Ins Training fährt er immer noch oft mit dem Velo.

Der verstorbene Geo Mantegazza hat nicht nur den HC Lugano, sondern das ganze Schweizer Eishockey revolutioniert. Mit seinen Visionen war er der Zeit voraus.

Am Donnerstag avanciert der 41-Jährige mit seinem 1270. Einsatz zum Rekordspieler der Liga. Das Ende seiner grossen Eishockey-Karriere ist noch nicht absehbar.

Nicht viele haben im Schweizer Eishockey derart polarisiert wie Todd Elik. Der Kanadier war Superstar, Strafenkönig und Saufaus. Dann wurde es ruhig um ihn, in den letzten Jahren hielt er sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser. Nun will er wieder an die Bande.

Der einstige Liga-Primus SC Bern hat seit dem Titel von 2019 keine Play-off-Serie mehr gewonnen und viel Führungspersonal verschlissen. Jetzt soll der Hockey-Intellektuelle Martin Plüss die Organisation stabilisieren.

Nach dem Zuzug von Jürgen Klopp steht der Getränkekonzern wieder im Fokus. Ein Blick auf das hauseigene Athlete Performance Center, das Athleten wie Marco Odermatt eine Rundumbetreuung bietet.

Der Zürcher Matthias Appenzeller gehört zu den besten Klippenspringern Europas. Seit einem Unfall ist nichts mehr, wie es war. Der Jurist wünscht sich mehr Offenheit im Umgang mit mentalen Problemen.

Der 28-jährige Aargauer gewinnt das 4000 km lange Transcontinental, das härteste Bikepacking-Rennen Europas. Für den Erfolg verleiht er seinem Leben Struktur – obwohl das seinem Naturell widerspricht.

Die 28-Jährige spielte Eishockey in der höchsten Schweizer Frauenliga und segelte mit beeinträchtigten Sportlerinnen an Weltmeisterschaften. In Marseille fährt sie in der Disziplin Formula Kite um eine Olympiamedaille. Nach fünf Wettfahrten liegt sie an der Spitze.

Zum Karriere-Abschluss wollte die Radfahrerin Nicole Reist am legendären Ultra-Anlass in den USA den Geschwindigkeitsrekord brechen. Kurz vor dem Ziel muss sie jedoch aufgeben.

Jüngst haben im Himalaja gleich mehrere einheimische Alpinisten Bestmarken auf den höchsten Gipfeln der Welt aufgestellt, unter ihnen ein 18-Jähriger. Dabei gab es früher Leute, die über eine angebliche Unzuverlässigkeit der Nepalesen spotteten.

Der Youtuber Inoxtag war ein Gamer, dann stand er auf dem Everest – seine Dokumentation darüber erreicht ein Millionenpublikum. Können es wirklich selbst völlig Unerfahrene auf den Mount Everest schaffen?

Reinhold Messner wird am Dienstag 80 Jahre alt. Die Grosstaten des Südtirolers liegen Jahrzehnte zurück, doch er ist immer noch präsent. Mittlerweile ist er ein fast schon beliebiger Prominenter geworden.

Sie machten Gipfelerfolge im Himalaja überhaupt erst möglich, doch kaum einer kannte ihre Namen. Dank dem Netflix-Helden Nirmal Purja und anderen Ausnahmekönnern hat sich das Blatt gewendet.

Die Spitzenbergsteiger bewältigen ohne Unterbruch zehn exponierte Gipfel inklusive Eiger, Mönch und Jungfrau. In den Alpen war wohl noch niemand so lange am Stück in akutem Absturzgelände unterwegs.

Trotz kälteren und kürzeren Tagen eignet sich der Herbst für Wanderungen. Was gilt es bei der Vorbereitung zu beachten?

Weder Fitnessstand noch Alter spielen eine Rolle: Diese Übungen sind so leicht durchzuführen, dass sich niemand drücken kann.

Die Sportberatung

Sprints gehören zu jedem Schwimmtraining, denn sie sind die Grundlage für Leistungsfortschritte. Konkrete Tipps zum Üben.

Lange galt Krafttraining für Kinder und Jugendliche als schädlich, heute ist es Teil des Schullehrplans. Weshalb die Heranwachsenden profitieren – und was sich vom Training für Erwachsene unterscheidet.

Die Sportberatung

Wer zu seinen Faszien schaut, beeinflusst die Regeneration nach dem Muskelkater und sorgt für mehr Stabilität und Beweglichkeit.

Statt mit schlechten Tagen zu hadern, sollten aktive Menschen auf Erholung setzen. Tipps für die perfekte Regeneration.

Die Swiss Indoors sind weiterhin ein Juwel im Schweizer Sportkalender. Doch die Zukunft ist ungewiss – auch wegen Konkurrenz aus Österreich.

Hat die Nummer eins gedopt? Der Schiedsspruch des Sportgerichts steht aus, die Szene ist verunsichert. Denn eine Verurteilung von Jannik Sinner hätte weitreichende Konsequenzen.

Der Schatten von Roger Federer liegt immer noch über den Swiss Indoors in Basel – auch wenn sich der Weltstar dort schon länger nicht mehr gezeigt hat. Für leichte Aufhellung sorgt vor dem diesjährigen Turnier, dass Dominic Stricker und Stan Wawrinka gerade erst in Stockholm überrascht haben.

Ein neues Turnierformat lockt die besten Spieler mit einem rekordhohen Preisgeld. So macht sich der Tenniszirkus selber kaputt.

Nach dem fatalen Sturz von Muriel Furrer an den WM in Zürich wächst die Kritik an der UCI. Präsident David Lappartient lässt Dialogbereitschaft vermissen. Manche hoffen auf seinen Abschied.

An ihm führt im Schweizer Radsport kein Weg vorbei. Olivier Senn rettete etwa die Tour de Suisse vor dem Aus. Gleichzeitig hat er die eigenen Vorteile fest im Blick.

Der tödliche Sturz an den Velo-WM beschäftigt die Menschen weiterhin – zum Unfallhergang könnte es bald neue Erkenntnisse geben. Olivier Senn vom Organisationskomitee blickt bereits auf künftige Änderungen.

Alaa al-Dali wurde durch einen Scharfschützen getroffen und musste sich ein Bein amputieren lassen. Nun startete er als Para-Sportler in Zürich – es war die Erfüllung eines Lebenstraums.

In den Tagen nach dem tödlichen Unfall gedenken viele Radprofis der verstorbenen Kollegin. Die Umstände des Sturzes beschäftigen Fahrer wie Publikum nach wie vor.

Drei Norweger stehen in Sölden auf dem Podest, doch die grossen Emotionen entfachen die Rückkehrer Marcel Hirscher und Lucas Braathen. Für Swiss Ski gibt es zum Saisonstart eine Ernüchterung nach der anderen.

Das Siegen fiel dem besten Skifahrer der Gegenwart fast schon zu leicht. Doch nun verspricht der kommende Winter beste Unterhaltung auf und neben der Piste. Das hängt wesentlich mit einem Brausekonzern zusammen.

Die 33-Jährige dominiert im vergangenen Winter den Ski-Weltcup. Danach sagt sie, mehr als eine Saison werde es für sie wohl nicht mehr geben. Doch ein erzwungener Trainerwechsel bringt diese Überzeugung in Wanken. In Sölden sagt sie kurzfristig den Start ab, weil sie sich nicht fit genug fühlt.

In Abwesenheit von Lara Gut-Behrami gewinnt Federica Brignone das erste Rennen der Weltcup-Saison 2024/25. Die Italienerin setzt sich im Riesenslalom in Sölden vor den Neuseeländerin Alice Robinson und der Österreicherin Julia Scheib durch.

Der UBS Kids Cup hat der Schweizer Leichtathletik neues Leben eingehaucht und rund hundert internationale Medaillen gebracht. Nun wird das Format nach Asien exportiert – allerdings mit anderer Zielsetzung.

Die 30-jährige Kenianerin siegt in 2:09:56 Stunden und unterbietet die bisherige Bestmarke der Äthiopierin Tigist Assefa aus dem Vorjahr um fast zwei Minuten.

Neun Stimmen für Warholm, drei Stimmen für Duplantis: So tippen die Leichtathletik-Profis vor dem 100-m-Showlauf im Letzigrund, und ihre Vorhersage ist falsch. Der Norweger verliert gegen den Schweden, der die Strecke in beachtlichen 10,37 Sekunden läuft.

Die Sportart testet Innovationen bei Formaten und Disziplinen. Auch mit spielerischen Elementen – wie dem Show-Duell zwischen Armand Duplantis und Karsten Warholm am Mittwoch in Zürich. Dort messen sich die Stars in einem ungewöhnlichen Rennen.

Die ehemalige 800-Meter-Europameisterin Selina Rutz-Büchel lebt seit dreieinhalb Jahren mit Long Covid. Die Krankheit hat den Alltag der 33-Jährigen verändert – und ihren Blick auf die Leistungsgesellschaft.

1974 überrascht Muhammad Ali den Box-Champion George Foreman, viele Skeptiker und eine Milliarde TV-Zuschauer. Der Kampf zählt zu den grössten Sportereignissen der Geschichte – nicht nur wegen seiner sportlichen Dimension.

Der 38-jährige Deutsche pulverisiert den Streckenrekord und denkt dabei an seine Mutter. Die norwegischen Superstars Blummenfelt und Iden werden entzaubert.

Die japanische Baseball-Lichtgestalt Shohei Ohtani bricht Rekorde am Laufmeter und hat sich jetzt schon unsterblich gemacht. Nun versucht der 700-Millionen-Mann, die Los Angeles Dodgers zum World-Series-Titel zu führen.

Ein Team von Wissenschaftern hat die Medaillenausbeute von 17 Ländern an den Olympischen Spielen in Paris verglichen. Die Schweiz fördert den Sport dezentraler als andere Länder – und das lässt sich wohl nicht so schnell ändern.

Sportlich hat die Basketball-Legende LeBron James alles erreicht. Nun steht er als Erster gemeinsam mit einem Sohn auf dem NBA-Parkett – ein Traumduo werden sie aber kaum.

Max Verstappen wird im Grand Prix von Mexiko bestraft, die Konkurrenten freuen sich – und Carlos Sainz triumphiert. Die Kritik an der aggressiven Fahrweise des Weltmeisters wird immer lauter.

Sergio Pérez steckt in der Krise und könnte Red Bull den Konstrukteurstitel kosten. Wird er entlassen und heuert bei Sauber an?

Im Rennen von Austin könnte eine Vorentscheidung im Duell um die Weltmeisterschaft gefallen sein – zugunsten des Titelverteidigers Max Verstappen.

Die Führung war Lando Norris schnell los. Aber nicht sein grosser WM-Rivale Max Verstappen gewinnt das nächste US-Rennen. Diesmal dominieren die Formel-1-Autos in Rot.

Imke Wübbenhorst reitet mit den YB-Frauen auf einer Erfolgswelle, auch wenn es gegen Basel «nur» zu einem 1:1 reicht. Und dann gibt es noch das private Glück.

Der Brite verliert im Kampf um den WM-Titel in der Formel 1 aus dem Nichts an Boden auf Max Verstappen. Der Niederländer zeigt eine gewaltige Aufholjagd und gewinnt vor zwei Überraschungsmännern.

Die Schweizer Liga hat viel zu bieten, besonders in einer englischen Woche. Ein Streifzug zwischen Bern und Zürich, Nebel und Sonne, Jubeln und Jammern.

Der Trainer des Eishockey-Nationalteams erlebt die Extreme, ist mal Depp und dann Held. Im Interview sagt er, wie er damit umgeht und wieso er auf einen Hypnotiseur schwört.

Jetzt kann der SC Bern auch Overtime. Waltteri Merelä sichert dem Team von Jussi Tapola im achten Anlauf den Sieg. Einem Spieler wird ein Tor geklaut.

Zum ersten Mal beendet YB ein Ligaspiel ohne Gegentor. Aber die Berner verlieren am Samstag zwei weitere Verteidiger – und Joël Monteiro, der seinen Schuh präzis wirft.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

Den Langnauern gelingt zum dritten Mal hintereinander kein Treffer. Sie fallen vor der Nationalmannschaftspause auf den zweitletzten Rang zurück.

YB kassiert den bereits fünften Platzverweis der Saison, beim FCZ weigert sich ein Spieler, das Trikot anzuziehen.

Trainer Hansi Flick holt mit dem FC Barcelona den nächsten Prestige-Erfolg. Gegen Stadtrivale Espanyol ist schon vor der Pause alles klar.

Die Schweizer Rekordhalterin ist am New York Marathon die schnellste Europäerin, verliert auf die Siegerin nur zwei Minuten – und erzielt einen weiteren Rekord.

Borussia Mönchengladbach gewinnt das Heimspiel gegen Werder Bremen 4:1. Der Schweizer Trainer Gerardo Seoane wurde vor der Partie von den eigenen Fans ausgepfiffen.

Manchester United und Chelsea erspielen sich ein Remis. Siegreich ist der Sonntag für Tottenham: Die Londoner bezwingen Aston Villa 4:1.

Am Sonntagnachmittag bezwingt Atalanta Napoli auswärts 3:0. Auch die Fiorentina kommt zu drei Punkten.

Lando Norris startet am Abend von der Pole Position. Max Verstappen verpasst Q2 und wird das Rennen nur von Rang 17 in Angriff nehmen.

Viktorija Golubic gewinnt das 250er-Turnier im chinesischen Jiujiang. Die Zürchering bezwingt im Final die Slowakin Rebecca Sramkova in zwei Sätzen.