Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 24. Oktober 2024 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Basler Komiker und Schauspieler verwandelt sich in der St. Jakobshalle zuerst in Hakan und dann in Murat Yakin. Und erklärt danach, warum er die Power von Alcaraz braucht.

In Sölden trat er zurück, in Sölden gibt er sein Comeback: Lucas Pinheiro Braathen startet für Brasilien – und kann jetzt so sein, wie er wirklich ist: ganz bunt.

Der Romand verliert gegen Ben Shelton trotz starker Leistung 6:7, 5:7. Die letzten Wochen haben ihm Lust auf mehr gemacht. Nach ihm scheitert auch Dominic Stricker.

News zum FCB in der Übersicht.

Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.

Bei den Aufnahmen zu einer SRF-Dokuserie über das Schweizer Fussball­national­team sorgte ein Satz des Sport­kommentators über den Captain für Wirbel. Auch das Verhalten des Senders wurde vom Presserat diskutiert.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Niemand am Basler Tennisturnier erlebt die Spitzenspieler wohl so nah wie die Fahrer, die sie ins Hotel und in die Halle kutschieren. Anekdoten und lustige Begegnungen auf vier Rädern.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

In den letzten Tagen als CEO des FC Basel zieht Chris Kauffmann Bilanz. Er sagt, sein Sanierungsauftrag sei erfüllt und die Trennung logisch.

Der 62-Jährige leitet seit Sommer die Junioren­abteilung des FC Basel. Dabei legt der ehemalige Lehrer viel Wert auf Werte, die weit über das Sportlerleben hinausgehen.

Warum es gut kommen könnte mit dem FCB und Shaqiri. Was Christian Streich im Wankdorf gemacht hat. Und wieso die kommenden Wochen im Zürcher Fussball heiss werden dürften. Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Mit seinem Jugendverein Universidad will der 37-Jährige nochmals chilenischer Meister werden. Der Titel war für ihn lange zum Greifen nahe – doch nun droht er zu entgleiten.

Tadej Pogacar bleibt seinem Team noch lange treu. Der 26-jährige Slowene hat bei UAE für weitere sechs Jahre unterschrieben.

Noè Ponti ist weiter in bestechender Form. Vier Tage nach seinem Weltrekord in Shanghai gewinnt der Tessiner in Incheon zeitgleich mit Léon Marchand.

Die Auftaktzeremonie zu den Sommerspielen sorgte weltweit für Begeisterung. Jetzt sind die Kosten bekannt geworden – wobei ein Posten noch gar nicht enthalten ist.

Der Romand schlägt erstmals den Franzosen Adrian Mannarino (ATP 57) – in gut zwei Stunden 6:3, 3:6, 7:5. Nun fordert er den Amerikaner Ben Shelton (23).

In Sölden trat er zurück, in Sölden gibt er sein Comeback: Lucas Pinheiro Braathen startet für Brasilien – und kann jetzt so sein, wie er wirklich ist: ganz bunt.

Der Romand spielt gegen Ben Shelton (ATP 23) auf Augenhöhe mit und verliert knapp 6:7, 5:7. Doch die letzten Wochen haben dem 39-Jährigen Lust auf mehr gemacht.

Bei den Aufnahmen zu einer SRF-Dokuserie über das Schweizer Fussball­national­team sorgte ein Satz des Sport­kommentators über den Captain für Wirbel. Auch das Verhalten des Senders wurde vom Presserat diskutiert.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Der 20-Jährige aus einem Vorort von Paris soll der erste französische Grand-Slam-Champion seit Yannick Noah werden. Doch sein Vorbild ist ein anderes: Roger Federer.

Der einstige Dominator will zurück in den Weltcup und bekommt dafür eine Sonderbewilligung. Ist das legitim? Oder völlig daneben?

Der fliegende Norweger glänzt gegen Sparta Prag, auch Manuel Akanji trägt zum Kantersieg bei. Im Gigantenduell ragt Raphinha als Dreifach-Torschütze heraus.

Im dritten Spiel der Ligaphase stehen die Young Boys vor der Überraschung. Dann trifft Marcus Thuram in der Nachspielzeit zum Inter-Sieg. Phasenweise haben die Berner die Partie im Griff.

Tadej Pogacar bleibt seinem Team noch lange treu. Der 26-jährige Slowene hat bei UAE für weitere sechs Jahre unterschrieben.

Noè Ponti ist weiter in bestechender Form. Vier Tage nach seinem Weltrekord in Shanghai gewinnt der Tessiner in Incheon zeitgleich mit Léon Marchand.

Die Auftaktzeremonie zu den Sommerspielen sorgte weltweit für Begeisterung. Jetzt sind die Kosten bekannt geworden – wobei ein Posten noch gar nicht enthalten ist.

Der Romand schlägt erstmals den Franzosen Adrian Mannarino (ATP 57) – in gut zwei Stunden 6:3, 3:6, 7:5. Nun fordert er den Amerikaner Ben Shelton (23).

Der Norweger muss sich nochmals operieren lassen und bangt um die Karriere. Aufgeben aber will der einst weltbeste Abfahrer aber nicht.

Marlen Reusser verlässt nach drei Jahren das Team SD Worx und schliesst sich einem spanischen Team an.

Der Saisonstart verläuft besonders: Zum ersten Mal laufen in einem Pflichtspiel Vater und Sohn zusammen auf. Und der Titelverteidiger stellt gleich einen Rekord ein.

Der Berner feiert gegen Tallon Griekspoor (ATP 35) den grössten Sieg seit seinem Comeback. Beim 6:4, 6:4 schlägt er 14 Asse und brilliert mit variablem Spiel. 

Die Schweizer Eiskunstläuferin Alexia Paganini tritt per sofort zurück. Nach einer sportlich schwierigen Zeit will sich die erst 22-Jährige auf andere Projekte fokussieren.

Der 1,98-Meter-Hüne fordert den Franzosen Ugo Humbert zweieinhalb Stunden und unterliegt knapp in drei Sätzen. Nun hat er ein klares Ziel: Top 100 bis Ende Saison.

Der erste Trainerwechsel der Saison: Nach 12 Niederlagen in 13 Spielen zieht der Tabellenletzte der National League die Reissleine.

Der 22-Jährige schlägt Henry Bernet 6:2, 6:4 und tritt als dritter Schweizer im Hauptfeld an – neben Stan Wawrinka und Dominic Stricker. Nun trifft er auf Ugo Humbert (ATP 16).