Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 15. Oktober 2024 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweiz führt in St. Gallen gegen Dänemark zweimal und kassiert zweimal den Ausgleichstreffer.

Vergangenen November herrschte Alarmstimmung im deutschen Fussball. Nun hat die Mannschaft ihr Publikum zurückgewonnen. Es ist das Werk des Trainers Julian Nagelsmann.

Nach dem Grossvater Cesare und dem Vater Paolo streift sich auch Daniel Maldini das Trikot des italienischen Nationalteams über. Die Geschichte einer aussergewöhnlichen Dynastie – und ihres Bruchs mit dem Herzensklub Milan.

Die Bilanz des Schweizer Nationalteams seit letztem Oktober ist schlecht, die EM überdeckte einige Mängel. Nach dem Fehlstart in die Nations League steht die Schweiz am Dienstagabend gegen Dänemark unter Druck.

Die Kiwis wirken vor Barcelona bis anhin unwiderstehlich. Die Briten hoffen nun auf stärkeren Wind, um die wichtigste Segeltrophäe doch noch zu gewinnen.

Lange galt Krafttraining für Kinder und Jugendliche als schädlich, heute ist es Teil des Schullehrplans. Weshalb die Heranwachsenden profitieren – und was sich vom Training für Erwachsene unterscheidet.

Nach der dritten Niederlage in Folge verdüstert sich die Lage des Nationalteams zusehends. Spieler und Trainer suchen die Gründe zu wenig bei sich selbst.

Nach dem fatalen Sturz von Muriel Furrer an den WM in Zürich wächst die Kritik an der UCI. Präsident David Lappartient lässt Dialogbereitschaft vermissen. Manche hoffen auf seinen Abschied.

Das Engagement Jürgen Klopps bei Red Bull hat scharfe Reaktionen hervorgerufen. Doch die Entrüstung ist unverhältnismässig.

An ihm führt im Schweizer Radsport kein Weg vorbei. Olivier Senn rettete etwa die Tour de Suisse vor dem Aus. Gleichzeitig hat er die eigenen Vorteile fest im Blick.

Selten waren Länderspiele der Schweizer Fussballer folgenreicher als jene gegen Serbien. Nun kommt es in der Nations League zu einer Neuauflage.

Ineos Britannia ist im Flow, das Team New Zealand der langjährige Dominator. Am Samstag beginnt das prestigeträchtigste Segelrennen der Welt – historisch wird es sowieso.

Rafael Nadals Karriere ist buchstäblich auf Sand gebaut. Mit 14 Titeln in Roland-Garros ist er der ungekrönte König von Paris. An der Seine hat er 2005 den ersten seiner 22 Major-Titel gewonnen und 2022 auch den letzten.

Das Team New Zealand führt im diesjährigen Cup souverän 3:0 gegen Ineos Britannia. Auf den Segelbooten und im Management basiert die Dominanz auf harmonierenden Duos.

Der verstorbene Geo Mantegazza hat nicht nur den HC Lugano, sondern das ganze Schweizer Eishockey revolutioniert. Mit seinen Visionen war er der Zeit voraus.

Die 30-jährige Kenianerin siegt in 2:09:56 Stunden und unterbietet die bisherige Bestmarke der Äthiopierin Tigist Assefa aus dem Vorjahr um fast zwei Minuten.

Die Einwanderersöhne aus dem ehemaligen Jugoslawien verabschieden sich aus dem Nationalteam. Das Land hat sich an ihnen gerieben. Doch es ist unabsehbar, wer so viel Erfolg bringen kann wie sie.

Die Schweiz enttäuscht gegen Serbien auf der ganzen Linie und kassiert die dritte Niederlage in Folge.

Vor Barcelona beginnt die 37. Regatta um den America’s Cup einseitig. Die neuseeländische «Taihoro» gewinnt beide Auftaktrennen gegen die «Britannia».

Nach dem Zuzug von Jürgen Klopp steht der Getränkekonzern wieder im Fokus. Ein Blick auf das hauseigene Athlete Performance Center, das Athleten wie Marco Odermatt eine Rundumbetreuung bietet.

Nach dem Fehlstart im September wird die Nations-League-Partie in Serbien für das Team von Murat Yakin zur doppelten Prüfung.

Lukas Podolski war das Gesicht einer ganzen deutschen Fussball-Generation. Mit 37 spielte er in seiner Heimat bei Gornik Zabrze und verlebte einen milden Karriereherbst. In Polen ist er doch noch vom Prinzen zum König aufgestiegen.

Die Bolivianer machen sich berechtigte Hoffnungen auf die erste WM-Teilnahme seit 1994. Das Land hat einen gewichtigen geografischen Vorteil.

Der Wahlspanier Griezmann war anders – und gerade deshalb so wertvoll für die Equipe tricolore. Hinter dem überraschenden Rücktritt steht ein Zerwürfnis mit dem Nationaltrainer Didier Deschamps.

Am Donnerstag avanciert der 41-Jährige mit seinem 1270. Einsatz zum Rekordspieler der Liga. Das Ende seiner grossen Eishockey-Karriere ist noch nicht absehbar.

Nicht viele haben im Schweizer Eishockey derart polarisiert wie Todd Elik. Der Kanadier war Superstar, Strafenkönig und Saufaus. Dann wurde es ruhig um ihn, in den letzten Jahren hielt er sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser. Nun will er wieder an die Bande.

Der einstige Liga-Primus SC Bern hat seit dem Titel von 2019 keine Play-off-Serie mehr gewonnen und viel Führungspersonal verschlissen. Jetzt soll der Hockey-Intellektuelle Martin Plüss die Organisation stabilisieren.

Der HC Ajoie als Prügelknabe der National League wartet auch nach sieben Runden auf den ersten Punktgewinn. Der Trainer Christian Wohlwend sagt, Ajoie sei momentan nicht konkurrenzfähig.

Ludovic Waeber ist in seiner Karriere fast immer misstrauisch beäugt worden, auch bei den ZSC Lions. Jetzt ist er mit 28 die unumstrittene Nummer 1 im EHC Kloten. Und einer der wichtigsten Faktoren für den starken Saisonstart des Underdogs.

Der Zürcher Matthias Appenzeller gehört zu den besten Klippenspringern Europas. Seit einem Unfall ist nichts mehr, wie es war. Der Jurist wünscht sich mehr Offenheit im Umgang mit mentalen Problemen.

Der 28-jährige Aargauer gewinnt das 4000 km lange Transcontinental, das härteste Bikepacking-Rennen Europas. Für den Erfolg verleiht er seinem Leben Struktur – obwohl das seinem Naturell widerspricht.

Die 28-Jährige spielte Eishockey in der höchsten Schweizer Frauenliga und segelte mit beeinträchtigten Sportlerinnen an Weltmeisterschaften. In Marseille fährt sie in der Disziplin Formula Kite um eine Olympiamedaille. Nach fünf Wettfahrten liegt sie an der Spitze.

Zum Karriere-Abschluss wollte die Radfahrerin Nicole Reist am legendären Ultra-Anlass in den USA den Geschwindigkeitsrekord brechen. Kurz vor dem Ziel muss sie jedoch aufgeben.

Eine umstrittene Hilfeleistung könnte den St. Galler Segler die Teilnahme an der Vendée Globe kosten. Er hatte nach einer Notsituation während der Transat mit seinem Mentalcoach telefoniert. Ob das erlaubt war, wird nun untersucht.

Reinhold Messner wird am Dienstag 80 Jahre alt. Die Grosstaten des Südtirolers liegen Jahrzehnte zurück, doch er ist immer noch präsent. Mittlerweile ist er ein fast schon beliebiger Prominenter geworden.

Sie machten Gipfelerfolge im Himalaja überhaupt erst möglich, doch kaum einer kannte ihre Namen. Dank dem Netflix-Helden Nirmal Purja und anderen Ausnahmekönnern hat sich das Blatt gewendet.

Die Spitzenbergsteiger bewältigen ohne Unterbruch zehn exponierte Gipfel inklusive Eiger, Mönch und Jungfrau. In den Alpen war wohl noch niemand so lange am Stück in akutem Absturzgelände unterwegs.

Anja Blacha besteigt die höchsten Berggipfel dieser Welt oder unternimmt alleine eine Tour zum Südpol. Die Extremsportlerin ist deutsche Rekordhalterin im Extrembergsteigen. Sie erzählt, wie sie unter den herausfordernden Bedingungen den Weg zu sich findet. Ausserdem verrät sie, worauf es wirklich ankommt im Ausdauersport.

Wer in diesem Sommer sicher in den Bergen unterwegs sein will, sollte sich entsprechend vorbereiten. Ein Bergführer und ein Sportwissenschafter geben Tipps.

Die Sportberatung

Wer zu seinen Faszien schaut, beeinflusst die Regeneration nach dem Muskelkater und sorgt für mehr Stabilität und Beweglichkeit.

Statt mit schlechten Tagen zu hadern, sollten aktive Menschen auf Erholung setzen. Tipps für die perfekte Regeneration.

Wer sich vorwiegend pflanzlich ernährt, hat Schwierigkeiten, ausreichend Zink zu konsumieren. Dabei ist besonders im Sport ein optimaler Zinkstatus entscheidend für Leistung und Erholung.

Die Sportberatung

Wer beim Laufen Fortschritte erzielen will, sollte aus dem ewig gleichen Trott ausbrechen. So klappt es mit der Leistungssteigerung.

Dank Apps fitter werden, das klingt toll. Die Schriftstellerin Olivia El Sayed probiert es aus – und findet die Erlösung in Altbewährtem.

Die Sportberatung.

Zahlreiche Verletzungen plagten den Tennis-Superstar. Mit 14 Titeln in Roland-Garros wird Nadal für immer als Sandkönig von Paris in Erinnerung bleiben. Noch mehr als mit seinen Siegen prägte der Spanier das Männertennis mit seiner Art.

Zurzeit läuft in Peking ein WTA-Turnier, als sei nichts gewesen. Doch 2021 beschuldigte Chinas prominentester Tennisstar einen hochrangigen Politiker des sexuellen Missbrauchs, was der chinesischen Regierung nicht gefiel.

Stan Wawrinka ist der älteste Spieler auf der ATP-Tour. Doch das Tennisracket loslassen kann der dreifache Grand-Slam-Sieger noch nicht. Sein Vater Wolfram weiss, weshalb. Ein Besuch in der Romandie.

Erstmals seit 2017 bleibt Novak Djokovic ohne Grand-Slam-Titel. Doch Experten warnen davor, den Serben bereits abzuschreiben.

Der tödliche Sturz an den Velo-WM beschäftigt die Menschen weiterhin – zum Unfallhergang könnte es bald neue Erkenntnisse geben. Olivier Senn vom Organisationskomitee blickt bereits auf künftige Änderungen.

Alaa al-Dali wurde durch einen Scharfschützen getroffen und musste sich ein Bein amputieren lassen. Nun startete er als Para-Sportler in Zürich – es war die Erfüllung eines Lebenstraums.

In den Tagen nach dem tödlichen Unfall gedenken viele Radprofis der verstorbenen Kollegin. Die Umstände des Sturzes beschäftigen Fahrer wie Publikum nach wie vor.

Zum zweiten Mal innert 15 Monaten stirbt eine Schweizer Nachwuchshoffnung des Radsports. Die Fahrer trauern, verdrängen – und alle fragen sich: Wie konnte das passieren?

Neben Tadej Pogacar und Remco Evenepoel sind die einheimischen Radprofis im Strassenrennen am Sonntag klare Aussenseiter. Warum der Nationaltrainer Michael Albasini dennoch optimistisch ist.

Marcel Hirscher hält mit seinem Comeback die Ski-Welt in Atem, jetzt will es auch Lindsey Vonn noch einmal wissen. Sie könnten damit ein neues Erfolgsmodell für den Sport prägen.

Niels Hintermann kann nach einer schockierenden Diagnose in diesem Winter keine Rennen absolvieren. Was den Zürcher nun erwartet – und wie ihm der Sport in der Therapie helfen kann.

Im Februar verlor Wendy Holdener den Bruder Kevin, der auch ihr Manager war. Das Skifahren hilft ihr im Trauerprozess.

Für Österreich hat er alles gewonnen, nun gibt Hirscher nach fünf Jahren das Comeback. Experten glauben, er könne es zurück an die Spitze schaffen. Oder ist alles nur ein Marketing-Coup?

Neun Stimmen für Warholm, drei Stimmen für Duplantis: So tippen die Leichtathletik-Profis vor dem 100-m-Showlauf im Letzigrund, und ihre Vorhersage ist falsch. Der Norweger verliert gegen den Schweden, der die Strecke in beachtlichen 10,37 Sekunden läuft.

Die Sportart testet Innovationen bei Formaten und Disziplinen. Auch mit spielerischen Elementen – wie dem Show-Duell zwischen Armand Duplantis und Karsten Warholm am Mittwoch in Zürich. Dort messen sich die Stars in einem ungewöhnlichen Rennen.

Die ehemalige 800-Meter-Europameisterin Selina Rutz-Büchel lebt seit dreieinhalb Jahren mit Long Covid. Die Krankheit hat den Alltag der 33-Jährigen verändert – und ihren Blick auf die Leistungsgesellschaft.

Während der Norweger über 3000 Meter eine fast 28 Jahre alte Bestmarke knackte, erzielte Stabhochspringer Duplantis bereits den dritten Rekord in diesem Jahr.

Am Beispiel der Schweizer Firma On zeigt sich, wie viel Zeit und Geld in Forschung investiert wird, um an den Olympischen Spielen Spitzenleistungen zu ermöglichen.

Der frühere Swiss-Triathlon-Präsident Werner Bhend kennt die Passage, wo der tragische Sturz passierte, auch als Veranstalter bestens. Er fordert die Einführung von Tempolimiten im Radsport.

Nina Brunner und Tanja Hüberli bildeten eines der besten Beachvolleyball-Duos der Welt und gewannen Olympia-Bronze. Doch ihr Alltag hatte oft wenig Glamouröses.

Vor Barcelona segeln erstmals auch Frauen um die bedeutendste Segel-Trophäe. Das Alinghi-Team startete besser als erwartet – es erhofft sich viel vom Women’s America’s Cup.

Vor drei Jahren ist Nathalie Brugger an Darmkrebs erkrankt. Jetzt führt die Olympiaseglerin das Schweizer Team Alinghi im ersten America’s Cup der Frauen an.

Die Vendée-Globe-Teilnehmer Alan Roura und Justine Mettraux sowie Simon Koster gründen ein Offshore-Nationalteam. Es soll hiesige Talente zur Teilnahme an den wichtigsten Hochseeregatten animieren.

Der Brite im McLaren siegt mit über 20 Sekunden Vorsprung vor dem Weltmeister Max Verstappen im Red Bull. Für Diskussionen sorgt eine Aufforderung an die Fahrer, am Funk weniger zu fluchen.

Auf temporären Strecken wie in Singapur werden Fahrer und Boliden bis an die Grenzen gefordert. Das ergibt ein Spektakel nach dem Geschmack des heutigen Event-Publikums. Die Zeit der klassischen Circuits scheint deshalb abzulaufen.

Das McLaren-Team steht erstmals seit zehn Jahren an der Spitze der Konstrukteurswertung. Beide Fahrer sind gut in Form, deshalb hat es nun vor allem den Haussegen zu bewahren. Oscar Piastri, der im Fall der Stallorder eher zurückstecken muss, reagiert darauf mit Coolness.

Die Formel 1 führt in Aserbaidschan ein packendes Rennen auf. McLaren führt neu die Teamwertung vor Red Bull an - die verschobenen Kräfteverhältnisse stehen für eine Zeitenwende.

Drei Spiele, drei Niederlagen, der Start in die Nations League verlief wenig verheissungsvoll. Nun trifft die Schweiz auf Dänemark. Live im Ticker.

Das Starterfeld? Hochklassig. Das Preisgeld? Exorbitant. Was soll der umstrittene Six Kings Slam, an dem Nadal, Djokovic, Sinner oder Alcaraz teilnehmen?

Der Name von Frankreichs Superstar wird im Zusammenhang mit einem mutmasslichen Vergewaltigungsfall genannt. Zu Recht? Noch ist die «Affaire Mbappé» voller Mysterien.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die Menschen in der Schweiz werden immer aktiver. Trotzdem leiden sie häufiger unter Nacken- und Rückenschmerzen. Dagegen hilft Krafttraining.

Hans Müller fehlen an den Sommerspielen 1948 in London wenige Sekunden für den Finaleinzug. Kurz vor seinem Tod ist er überzeugt, dass er danach um eine Medaille betrogen wird. Aber die Geschichte ist etwas komplizierter.

Haben die Schweizer keine Lust auf Nations League? Warum testet Nationaltrainer Murat Yakin keine frischen Spieler? Und kann der Abstieg noch verhindert werden? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Der Schweizer Fussball-Rekordnationalspieler will nichts von einem Rücktritt wissen und ist vor dem Spiel gegen Dänemark um gute Stimmung bemüht – dabei geht es für die Schweiz um einiges.

Am Columbus Day am Montag war der Schweizer mit den LA Kings im Einsatz. Auch Nico Hischier punktete für New Jersey doppelt.

Beim ATP-Turnier in Stockholm gewinnt der Berner sein Erstrundenspiel. Nach einem Schockmoment unlängst in Kalifornien dürfte ihm das guttun.

Herausforderer Grossbritannien bleibt auch nach der vierten Regatta um die bedeutendste Segeltrophäe sieglos.

Die Kenianerin Ruth Chepngetich gewinnt den Chicago-Marathon in 2:09:57 Stunden. Bei den Rollstuhlrennen dominieren Catherine Debrunne und Marcel Hug.