Vor 40 Jahren schreibt Gabriela Andersen-Schiess Olympia-Geschichte, weil sie dehydriert ins Marathon-Ziel torkelt. Die Fans rasten aus – es kommt zu einer Schlägerei.
Wo es steil und stotzig ist, findet die OL-Weltmeisterin und Spitzenbergläuferin ihr Glück. Beim Paellakochen an der Feuerstelle erzählt sie, wie ihr diese Haltung nach einem Schlaganfall wieder ganz nach oben half.
In der Super League ist das Transferfenster geschlossen. Wer hat die schlausten Deals gemacht? Und wer hat versagt? Unser Fazit für alle Clubs.
Rachael Gunn geriet wegen ihres schrägen Auftritts bei Olympia in einen Shitstorm. Viele fragten sich: Wie kann es so jemand so weit schaffen? Nun: deshalb.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Trotz schwerer Krankheit war er einst schneller als Fabian Cancellara. Heute lebt der 50-Jährige am Existenzminimum, trainiert aber noch immer wie ein Profi. Weil er sonst zugrunde geht.
Der US-Open-Sieger muss weiter bangen: Die Welt-Anti-Doping-Agentur erwirkte eine Fristerstreckung um 21 Tage, um zu entscheiden, ob sie Berufung einlegt.
Sie war Schweizer Nationalspielerin und prominent im TV. Nun lernt die Perfektionistin vor allem ganz viel über sich selbst.
Der Thurgauer fährt im Zeitfahren bei der Rad-EM in Belgien auf den zweiten Rang. Er verpasst seine dritte Goldmedaille um 9,6 Sekunden. Für den 30-Jährigen kommt die Heim-WM zu einem guten Zeitpunkt.
Der 37-Jährige verpasst damit nicht nur den Saisonstart mit dem EV Zug.
Das Team des kanadischen Milliardärs Lawrence Stroll verpflichtet den angesehensten Designer der Motorsport-Königsklassse. Das könnte Folgen haben.
Nächste Runde in der Causa um den Schweizer Goalie. Nun soll juristisch geklärt werden, ob sein Freispruch durch die Handball-Bundesliga überhaupt angefochten werden darf.
Vor 40 Jahren schreibt Gabriela Andersen-Schiess Olympia-Geschichte, weil sie dehydriert ins Marathon-Ziel torkelt. Die Fans rasten aus – es kommt zu einer Schlägerei.
Die Berner haben 2024 ihre Vormachtstellung untermauert. Wer es in den «Hunderterclub» geschafft und welches Brüdertrio Ausserordentliches geleistet hat.
Wo es steil und stotzig ist, findet die OL-Weltmeisterin und Spitzenbergläuferin ihr Glück. Beim Paellakochen an der Feuerstelle erzählt sie, wie ihr diese Haltung nach einem Schlaganfall wieder ganz nach oben half.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Promoter Leander Strupler äussert im Interview Kritik an Stefan Raabs Kampf und spricht über einen möglichen Event in der Postfinance-Arena.
Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.
In der Super League ist das Transferfenster geschlossen. Wer hat die schlausten Deals gemacht? Und wer hat versagt? Unser Fazit.
Headcoach Thierry Paterlini bleibt bis zur Saison 2026/27 an der Bande der Emmentaler. Auch der Assistent und der Goalietrainer haben neue Verträge.
Der Thurgauer fährt im Zeitfahren bei der Rad-EM in Belgien auf den zweiten Rang. Er verpasst seine dritte Goldmedaille um 9,6 Sekunden. Für den 30-Jährigen kommt die Heim-WM zu einem guten Zeitpunkt.
Der 37-Jährige verpasst damit nicht nur den Saisonstart mit dem EV Zug.
Das Team des kanadischen Milliardärs Lawrence Stroll verpflichtet den angesehensten Designer der Motorsport-Königsklassse. Das könnte Folgen haben.
Nächste Runde in der Causa um den Schweizer Goalie. Nun soll juristisch geklärt werden, ob sein Freispruch durch die Handball-Bundesliga überhaupt angefochten werden darf.