Das Team von Nationaltrainer Murat Yakin gibt die Partie in Kopenhagen nach der Pause aus den Händen. Die dänischen Tore fallen in der Schlussphase, in der die Schweizer plötzlich nur noch zu neunt auf dem Feld stehen. Eine Rote Karte war höchst umstritten.
Dem Norweger fehlt bei der Olympiarevanche bei Weltklasse Zürich auf der Zielgeraden die Kraft. Das hindert ihn nicht daran, weiterhin von zehn Weltrekorden zu träumen.
Nach starken EM und Olympischen Spielen schliesst die Schweizer Leichtathletik bald ein äusserst erfolgreiches Jahr ab. Bei Weltklasse Zürich sorgt der Weitspringer Simon Ehammer für den einzigen Podestplatz in einer Diamond-League-Disziplin.
Das Schweizer Segelteam setzt sich im Louis Vuitton Cup gegen das favorisierte Team aus den USA durch. Die letzten zwei Rennen in der Vorausscheidung versprechen damit viel Spannung.
Die 22-Jährige setzt im Hochsprung neue Massstäbe. Die Weltrekordhalterin sagt, wenn sie abhebe, werde sie zur Schwalbe. Mahutschich spricht über die Belastung durch den Krieg in der Heimat – und erklärt, worin ihre Mission besteht.
Der frühere Quarterback Tom Brady lässt sich in den nächsten zehn Jahren 375 Millionen Dollar bezahlen, damit er NFL-Partien kommentiert. Am Wochenende feiert er sein Debüt als TV-Analyst – unter erschwerten Bedingungen.
Jonas Deichmann spult seit Anfang Mai täglich einen Ironman ab – und gewinnt von Tag zu Tag mehr Mitstreiter.
Die Sportart testet Innovationen bei Formaten und Disziplinen. Auch mit spielerischen Elementen – wie dem Show-Duell zwischen Armand Duplantis und Karsten Warholm am Mittwoch in Zürich. Dort messen sich die Stars in einem ungewöhnlichen Rennen.
Gegen Dänemark soll am Donnerstag eine neue Ära im Schweizer Tor beginnen. Für Yann Sommers Nachfolger endet ein langes Geduldsspiel. Nun muss Kobel beweisen, dass er auch als Nationalkeeper zu den Weltbesten zählt.
Die ehemalige 800-Meter-Europameisterin Selina Rutz-Büchel lebt seit dreieinhalb Jahren mit Long Covid. Die Krankheit hat den Alltag der 33-Jährigen verändert – und ihren Blick auf die Leistungsgesellschaft.
Nur wenige Spieler prägten den FC Bayern so sehr wie der Angreifer. Sein Wert für den Klub geht weit über die 245 Tore in 710 Spielen hinaus: Müller ist der Wortführer der erfolgreichsten Bayern-Generation der Neuzeit.
Im Herbst spielt die Schweiz in der Nations League, der Fokus von Murat Yakin liegt aber bereits auf der nächsten Weltmeisterschaft. Die Ansprüche sind noch einmal gestiegen.
Mit der Isländerin Sara Björk Gunnarsdottir wechselt erstmals eine prominente Europäerin in die saudische Women’s Premier League. Das Land arbeitet mit Raffinement und Weitblick an der Vorherrschaft im Weltsport.
Für die Schweizer Nationalmannschaft beginnt in Kopenhagen eine neue Kampagne. In der Nations League geht es um Geld, Punkte und eine günstige Ausgangslage für die WM-Qualifikation.
Am Sonntag findet in Appenzell mit vier Jahren Verspätung das Jubiläumsschwingfest statt. Der Anlass gilt für die Schwinger als Höhepunkt der Saison. Nun sind die Paarungen im 1. Gang bekannt.
Neun Stimmen für Warholm, drei Stimmen für Duplantis: So tippen die Leichtathletik-Profis vor dem 100-m-Showlauf im Letzigrund, und ihre Vorhersage ist falsch. Der Norweger verliert gegen den Schweden, der die Strecke in beachtlichen 10,37 Sekunden läuft.
Der Captain des Schweizer Nationalteam ist auf der Liste für den prestigeträchtigen Preis. Yann Sommer und Gregor Kobel sind bei den Goalies nominiert
Seit Wochen wird über die Zukunft des ehemaligen Nationalspielers Mats Hummels spekuliert. Nun steht fest: Der Weltmeister von 2014 wechselt nach Rom.
Die Schweizer Crew entscheidet das Duell gegen den Widersacher aus Frankreich für sich. Damit sichert sich Alinghi den ersten Punkt in der Vorausscheidung zum America's Cup.
Sie hiess zunächst Fabrizio, ging gerne laufen und spielte Fussball. Nun gewinnt Valentina Petrillo als Para-Leichtathletin Medaillen bei den Frauen. Was auch in ihrem Heimatland Italien längst nicht alle gut finden.
Die Zürcher zeigen eine unterirdisch schlechte erste Halbzeit. Danach retten sie glückhaft einen Punkt. Der FCZ-Mannschaft fehlt die Stilsicherheit eines Spitzenklubs. Ist Ricardo Moniz auf dem Irrweg?
Der Rap-Star Drake rettet den Fussballklub Venezia FC vor dem Konkurs – und kleidet das Team mit den Trikots des eigenen Brands ein. Was steckt dahinter?
Kyle Walker wollte sich nach Deutschland absetzen, weil seine Frau und seine Geliebte gleichzeitig von ihm schwanger waren. Er lieferte der Klatschpresse eine der grössten Storys des Jahres. Doch Exzesse von Spielern gehören in der Premier League zur Tagesordnung.
Toni Polster ist auch mit 60 Jahren ein Entertainer. Der Österreicher erklärt, weshalb er gegen seinen Verband die Anerkennung von drei Länderspielen eingeklagt hat. Und warum er Uli Hoeness einen Trottel nannte.
Vor sieben Jahren wurde der Oberwalliser im NHL-Draft an erster Stelle gezogen. Wie haben der Starkult um seine Person und die vielen Millionen Hischiers Leben verändert?
Im Bestreben, den Erfolg zu kaufen, haben der Verband und seine Klubs die Nachwuchsarbeit vernachlässigt. Die Rechnung wird ihnen in den kommenden Jahren präsentiert.
Erik Andersson musste die Eishockeykarriere wegen Gehirnerschütterungen beenden. Heute will der Schwede betroffenen Spielern helfen.
Wenige Stunden nach dem verlorenen WM-Final empfangen 2000 Fans in Kloten das Nationalteam. Der Goalie Leonardo Genoni sagt, diese Finalniederlage schmerze noch mehr als jene von 2018.
Die Eishockey-Weltmeisterschaft endet für die Schweiz mit einem Dämpfer. Nach dem 0:2 im Final gegen Tschechien bleibt ihr immerhin Silber. Und doch gibt es einen grossen Gewinner: den Coach Patrick Fischer.
Die Sportberatung
Den Körper kaltem Wasser auszusetzen, hat positive Effekte. So bereitet man ihn gut darauf vor.
Auf Tiktok, Instagram und Co. finden sich viele Tipps, um sich aufzuraffen und am Training dranzubleiben. Was sie taugen und worauf man achten muss.
Bewegung und Training helfen, um wiederkehrenden Knieschmerz zu vermeiden.
Yoga hat einen guten Ruf. Doch besonders ab der Lebensmitte würden gerade Frauen von ergänzenden Trainings profitieren.
Die Sportberatung.
Wer bisher nur in urbanen Gegenden lief und auf Trails wechseln möchte, braucht die richtige Ausrüstung – und Geduld.
Die Sportberatung.
Die Drittrundenniederlage des Serben in New York wirft Fragen auf. Weil Djokovic das frühe Ausscheiden damit begründete, ausgelaugt und am Ende seiner Kräfte zu sein. Wann ist viel zu viel?
Der 37-jährige Serbe unterlag dem Australier Alexei Popyrin in der dritten Runde
Der spanische Shooting-Star Carlos Alcaraz wird bei der Jagd auf die Weltranglisten-Spitze unverhofft gebremst. Er verliert gegen den Niederländer Botic van de Zandschulp, der unlängst am Challenger-Turnier in Zug einem unbekannten Schweizer unterlag.
Nach dem Erstrunden-Aus am US Open stürzt der Schweizer Tennisspieler auch im Ranking ab. Alarmierend ist aber vor allem, wie Stricker derzeit auftritt. Sein Fall erinnert an den von Belinda Bencic.
Für Österreich hat er alles gewonnen, nun gibt Hirscher nach fünf Jahren das Comeback. Experten glauben, er könne es zurück an die Spitze schaffen. Oder ist alles nur ein Marketing-Coup?
Die Massnahme der Zermatt Bergbahnen wirkt wie ein Druckversuch an die Adresse der FIS, nachdem diese den November-Rennen eine Absage erteilt hat.
Die Abfahrten in Zermatt/Cervinia fallen zumindest 2024 aus dem Kalender. Das verkündeten Swiss Ski und der Internationale Skiverband (FIS) am Weltcup-Final in Saalbach-Hinterglemm. Zwischen den beiden Verbänden gibt es noch weitere Baustellen.
Das Schweizer Skiteam dominiert den Weltcup wie kaum je zuvor. Doch die grössten Herausforderungen für den Skisport und Swiss Ski liegen jenseits des Sportlichen.
Alinghi hat in der Ausscheidungsregatta für den America’s Cup alle bisherigen Duelle verloren. Wenn die Schweizer Segler den französischen Gegner Orient Express nicht stoppen können, werden sie frühzeitig die Heimreise antreten müssen.
Catherine Debrunner und Manuela Schär über 800 Meter Rollstuhl und der Brustschwimmer Leo McCrea sichern sich Goldmedaillen. Somit hat die Schweizer Equipe in Paris bereits sechs Podestplätze erreicht.
Der Olympiazweite von Tokio muss keine Sperre mehr fürchten. Seine Urinprobe, die Spuren der verbotenen Substanz Zeranol enthielt, gilt als nicht verwertbar. Wird Flückiger nun versuchen, Schadenersatz einzuklagen?
Das Schweizer Team hat seine spektakulären Transfers akribisch vorbereitet. Schon jetzt gehören einstige Vertraute von Alaphilippe und Hirschi zum Betreuerstab. Der soll nun weiter wachsen.
An der legendären Segelregatta ist heuer alles anders als noch vor kurzem: schnellere Boote, kleinere Besatzung, grössere Design-Teams. Deshalb wird die 37. Austragung des America’s Cup so spannend.
Der Monegasse Leclerc gewinnt im Ferrari zum zweiten Mal nach 2019 den Formel-1-Grand-Prix von Italien – dank mutiger Taktik. Die künftigen Sauber-Verantwortlichen stellen sich in Monza kritischen Fragen.
Der Mercedes-Teamchef Toto Wolff hat mit Kimi Antonelli einen vielversprechenden Schützling aufgebaut. In Monza gibt der Italiener seinen Einstand – im Training.
Lando Norris verliert den Start beim Grossen Preis der Niederlande, besiegt Max Verstappen aber am Ende. Derweil wird ein überraschender möglicher Austragungsort ins Spiel gebracht.
Der einstige Dominator Red Bull verliert in der Formel 1 immer mehr an Terrain. Der einstige technische Vorsprung der Equipe ist zwar dahin – trotzdem schwindet die Hoffnung auf einen anderen Weltmeister als Max Verstappen.
Mujinga Kambundi ist eine der Hauptverantwortlichen für die Leistungsdichte im Schweizer Sprint-Team. Und mit Timea Rankl steht eine Nachwuchshoffnung in den Startlöchern, die schon erste Rekorde gebrochen hat.
Jakob Ingebrigtsen und Josh Kerr schlagen giftige Töne an. Im Letzigrund haben sie beide das Nachsehen.
Erst bricht die Ukrainerin einen Uralt-Weltrekord, dann verzückt sie das Publikum von «Weltklasse Zürich». Und die 22-Jährige ist viel mehr als nur Sportlerin.
Alle News und Geschichten rund um das letzte Grand-Slam-Turnier des Jahres.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Kein schönes Debüt für Gregor Kobel als neue Nummer 1: Die Schweizer Nationalmannschaft unterliegt nach einem falsch gepfiffenen Platzverweis. Captain Granit Xhaka fliegt am Ende auch noch vom Feld.
Jack Draper ist am US Open ohne Satzverlust in den Halbfinal gestürmt. Der 22-Jährige kann so richtig Party machen und hat Humor. Nur singen kann er nicht.
18 Jahre lang war Markus Graf Ausbildungschef beim Schweizer Eishockeyverband. Vor seiner Pensionierung spricht er über die Wichtigkeit der richtigen Coaches am richtigen Ort.
Die Lions gewinnen beim Auftakt der CHL am Ende problemlos 4:1 gegen Storhamar. Ein Treffer in Unterzahl sorgt für die Entscheidung. Auch Fribourg kann das Auftaktspiel gewinnen.
Marcel Hug und Elena Kratter gewinnen jeweils Bronze bei den Paralympics. Hug über 800 Meter, Kratter im Weitsprung.
Catherine Debrunner gewinnt über 400 m die Goldmedaille. Damit sichert sich die 29-Jährige die fünfte Medaille an den diesjährigen Paralympics. Manuela Schär holt über 800 m Silber.
Bevor die Spanien-Rundfahrt in die entscheidende Phase geht, bietet sich den Ausreissern nochmal die Chance. Der Schweizer Mauro Schmid fährt auf den zweiten Rang.