Kaum ist Xherdan Shaqiri zurück, steht der FCB auf dem dritten Tabellenplatz. Das 2:0 gegen Yverdon steht ganz im Zeichen des 32-Jährigen.
Der Norweger unterbietet in Polen die Bestzeit über die 3000 Meter aus dem Jahr 1996 deutlich. Kurz darauf fliegt der Stabhochsprung-Star zu neuen Höhen.
Das Publikum in Zandvoort jubelt erst, muss dann aber zusehen, wie Lando Norris allen davonfährt. Selbst der WM-Kampf könnte wieder spannend werden.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Nach dem Fünfsatz-Erfolg gegen Schweden gelingt im Heimspiel gegen Spanien dasselbe Kunststück.
Die Schweizerinnen wehren im Final gegen die deutschen Europameisterinnen einen Matchball ab und gewinnen zum zweiten Mal ein Turnier der höchsten Stufe.
Die Spanien-Rundfahrt erweist sich mit nahezu täglichen Wendungen als höchst unterhaltsam für die Fans. Diesmal zeigt der Favorit Schwächen.
Der Berner gewinnt auch die Bretagne Classic, weil er seinen entscheidenden Angriff perfekt timt.
Kaum ist Xherdan Shaqiri zurück, steht der FCB auf dem dritten Tabellenplatz. Das 2:0 gegen Yverdon steht ganz im Zeichen des 32-Jährigen.
Die Berner Oberländer gewinnen in der Stockhorn-Arena vor weit über 4000 Zuschauenden und setzen sich an der Tabellenspitze etwas ab.
Die Luzernerin Isabel Egli beendet die Dominanz der Bernerinnen. Derweil überzeugen die Schwinger vom SK Sumiswald mit einer beeindruckenden Konstanz.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Der Norweger unterbietet in Polen die Bestzeit über die 3000 Meter aus dem Jahr 1996 deutlich. Kurz darauf fliegt der Stabhochsprung-Star zu neuen Höhen.
Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.
Der Ire Conor Niland jagte jahrelang sein Glück auf der Profitour. Er erzählt, wie es ist, ein Profi zweiter Klasse zu sein, und wie sich die Stars verhalten.
Der Sport liefert viele Geschichten – vor und hinter den Kulissen. Hier schauen wir über das Fussballfeld, den Tennisplatz und das Schwimmbecken hinaus.
Nach dem Fünfsatz-Erfolg gegen Schweden gelingt im Heimspiel gegen Spanien dasselbe Kunststück.
Die Schweizerinnen wehren im Final gegen die deutschen Europameisterinnen einen Matchball ab und gewinnen zum zweiten Mal ein Turnier der höchsten Stufe.
Der 30-jährige Zürcher beendet die beiden Läufe auf den Plätzen 4 und 5.
Die Spanien-Rundfahrt erweist sich mit nahezu täglichen Wendungen als höchst unterhaltsam für die Fans. Diesmal zeigt der Favorit Schwächen.