Aus dem kleinen Xherdan ist der grosse Shaqiri geworden, der die Schweiz mit seiner Art und seinem Fussball bereichert hat. Fortan gibt es ihn nicht mehr als Nationalspieler.
Erfüllt Patrick Rahmen die Berner Hoffnungen? Wird Fabio Celestini zum dienstältesten Trainer unter David Degen? Was ist von der FCZ-Transferoffensive zu halten? Und was von der Untätigkeit bei GC? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Vom Abgang Xherdan Shaqiris erfahren die Verantwortlichen rund 30 Minuten vor der Bekanntgabe in den sozialen Medien. Das erzählt der Nationaltrainer am Medientermin, an dem es eigentlich um seine Vertragsverlängerung gehen sollte.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Nach einem Monat mit tausend Bildern und fast so vielen Geschichten endet das Turnier mit einer wichtigen Botschaft der Spanier: wie schön Fussball sein kann.
Spanien ist Europameister und stellt in unserer Top 11 die meisten Spieler. Wer es sonst noch in die Auswahl geschafft hat.
Der Tenor in der Heimat der Finalisten ist einhellig: Spanien hat den Rekordtitel verdient. Und die englischen Medien wissen auch, was ihrer Mannschaft zum grossen Wurf fehlt.
Selten hat ein Team eine EM so geprägt wie Spanien – und Spieler wie Yamal und Williams versprechen eine blendende Zukunft. England dagegen muss wieder einmal seine Tränen trocknen.
Der tschechische Weltmeister verlässt die St. Galler aus privaten Gründen und wechselt zu Dynamo Pardubice.
Es wäre das erste Mal gewesen, dass die Motorrad-WM dort haltmacht. Stattdessen wird der GP nun in Italien gefahren.
Der junge Schweizer feiert beim Heimturnier einen seltenen Sieg. Simona Waltert scheitert in Budapest.
Der sechsfache Grand-Prix-Sieger präsentiert sich Arm in Arm mit einem Mann und schwärmt von seiner Beziehung. Tausende markieren den Post mit «Gefällt mir».
Aus dem kleinen Xherdan ist der grosse Shaqiri geworden, der die Schweiz mit seiner Art und seinem Fussball bereichert hat. Fortan gibt es ihn nicht mehr als Nationalspieler.
Im Herbst wird Österreichs Tennisstar seine Karriere knapp 31-jährig beenden. Im Saanenland scheitert er in der 1. Runde.
Erfüllt Patrick Rahmen die Berner Hoffnungen? Wird Fabio Celestini zum dienstältesten Trainer unter David Degen? Was ist von der FCZ-Transferoffensive zu halten? Und was von der Untätigkeit bei GC? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Vom Abgang Xherdan Shaqiris erfahren die Verantwortlichen rund 30 Minuten vor der Bekanntgabe in den sozialen Medien. Das erzählt der Nationaltrainer am Medientermin, an dem es eigentlich um seine Vertragsverlängerung gehen sollte.
Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.
Vom 16. bis zum 21. Juli wird Bern zur grossen Bühne des Pferdesports, wenn sich die weltbesten Voltigierer zum Wettkampf versammeln.
Seine Auftritte an der EM waren die letzten im Schweizer Dress: Nach 125 Länderspielen und 32 teils fantastischen Toren verkündet der 32-Jährige in einem emotionalen Instagram-Post seinen Rücktritt.
Der tschechische Weltmeister verlässt die St. Galler aus privaten Gründen und wechselt zu Dynamo Pardubice.
Es wäre das erste Mal gewesen, dass die Motorrad-WM dort haltmacht. Stattdessen wird der GP nun in Italien gefahren.
Der junge Schweizer feiert beim Heimturnier einen seltenen Sieg. Simona Waltert scheitert in Budapest.
Der sechsfache Grand-Prix-Sieger präsentiert sich Arm in Arm mit einem Mann und schwärmt von seiner Beziehung. Tausende markieren den Post mit «Gefällt mir».