Dem eingewechselten Mikel Oyarzabal gelingt im Final im Berliner Olympiastadion in der 86. Minute der Lucky Punch. England verpasst erneut den ersten grossen Titel seit 1966.
Carlos Alcaraz gewinnt zum zweiten Mal in Folge das Grand-Slam-Turnier in Wimbledon. Der 21-jährige Spanier deklassiert Novak Djokovic mit 6:2, 6:2, 7:6. Der Serbe macht einen sonderbar apathischen Eindruck – und muss einen Rekord weiter Roger Federer überlassen.
Der Slowene liegt nun um mehr als drei Minuten vor seinem ärgsten Rivalen Jonas Vingegaard. Im Feld häuften sich zuletzt Virus-Infektionen, deshalb gibt es wieder eine Maskenpflicht.
Seit 58 Jahren ist England ohne einen Titel im Weltfussball. Im Final der Europameisterschaft vom Sonntagabend (ab 21 Uhr) treffen die Three Lions in Berlin auf Spanien, das beste Team des Turniers.
Mit Spanien und England treffen im Endspiel der Euro zwei grosse Fussballnationen aufeinander. Die Iberer werden für ihren kreativen Offensivfussball gelobt, die Briten für ihr defensives Gekicke gescholten. Beides ist von den Trainern so gewollt.
Novak Djokovic steht gegen Carlos Alcaraz im Wimbledon-Final und kann dem Schweizer einen weiteren Rekord entreissen. Wie soll man dem Serben nur beikommen?
Die Welt feiert Lamine Yamal für sein Traumtor im EM-Halbfinal. Doch noch verblüffender ist seine fussballerische Vielseitigkeit. Am Tag vor dem Final wird der Spanier 17 Jahre alt – das Geschenk will er sich gegen England selbst machen.
Der Eritreer führt an der Tour de France in der Punktewertung für den besten Sprinter mit grossem Vorsprung. Damit steht der 24-Jährige vor dem nächsten Rekord.
Nach seinen schweren Verletzungen verblüfft der Däne an der Frankreichrundfahrt die Fachwelt. Sein dritter Triumph nach 2022 und 2023 wäre ein sporthistorischer Moment.
Hinter Jannik Sinner drängen gleich mehrere Profis aus Italien an die Spitze. In London brillieren Lorenzo Musetti und Jasmine Paolini.
Die Niederländer hadern nach dem 1:2 gegen England mit dem Schiedsrichter. Wenigstens für einen Sündenbock endet das Turnier versöhnlich.
Die Niederländer werden beim 1:2 im EM-Halbfinal gegen England durch ein spätes Tor überrascht. Der Schiedsrichter gibt Anlass zu Diskussionen.
Überragendes Kader, mediokrer Fussball, und nun bleibt auch noch der Erfolg aus: Der französische Nationalcoach Didier Deschamps gerät nach dem biederen EM-Auftritt seines Teams in die Kritik.
Die Atmosphäre in Deutschland war so offen wie lange nicht mehr an einem grossen Turnier. Gegen die gute Stimmung kam nicht einmal die Deutsche Bahn an.
Mit dem Final am Sonntag endet die EM in Deutschland. Eine Bilderreise durch das Turnier.
Der Pokal ist in Berlin, Toni Kroos in den Ferien. Das war die letzte EM-Woche.
Vor der EM fühlte sich Jude Bellingham nach einer intensiven Saison «komplett tot». Doch dann hielt der 21-Jährige England mit einem Traumtor im Turnier. Nun glaubt die Nation wieder an seinen jüngsten Superstar.
Der Vertrag Murat Yakins und seines Assistenten wurde verlängert. Der riskante Poker des Nationaltrainers hat sich ausbezahlt – der Verband musste auf seine Forderungen eintreten.
Murat Yakin wird das Schweizer Nationalteam auch in Zukunft betreuen. Er muss im Herbst den personellen Umbruch angehen. Insbesondere die Frage nach der Nummer 1 im Tor könnte heikel werden.
Viele Erwachsene klagen beim Kraulschwimmen über Atemnot, obwohl sie regelmässig einatmen. Das Problem liegt anderswo.
Die Engländer gewinnen den zweiten EM-Halbfinal in Dortmund gegen die Niederlande 2:1 und treffen im Endspiel vom Sonntag auf Spanien. Als Matchwinner erweist sich einer, der sonst bei den Three Lions wenig im Rampenlicht steht.
Beim 2:1 gegen Frankreich überzeugt das Team des Trainers de la Fuente. Dessen Vertrauen in seine Spieler ist unerschütterlich.
Englands Nationaltrainer Gareth Southgate vernachlässigt die Attraktivität des Fussballs, hat aber Erfolg. Die Mannschaft verteidigt das Vorgehen des Coachs leidenschaftlich.
Der frühere Nationalspieler wird sportlicher Koordinator des A-Nationalteams der Frauen. Er setzt sich nicht zuletzt wegen seiner Töchter für den Frauenfussball ein.
Im Bestreben, den Erfolg zu kaufen, haben der Verband und seine Klubs die Nachwuchsarbeit vernachlässigt. Die Rechnung wird ihnen in den kommenden Jahren präsentiert.
Erik Andersson musste die Eishockeykarriere wegen Gehirnerschütterungen beenden. Heute will der Schwede betroffenen Spielern helfen.
Wenige Stunden nach dem verlorenen WM-Final empfangen 2000 Fans in Kloten das Nationalteam. Der Goalie Leonardo Genoni sagt, diese Finalniederlage schmerze noch mehr als jene von 2018.
Die Eishockey-Weltmeisterschaft endet für die Schweiz mit einem Dämpfer. Nach dem 0:2 im Final gegen Tschechien bleibt ihr immerhin Silber. Und doch gibt es einen grossen Gewinner: den Coach Patrick Fischer.
Das Schweizer Eishockey-Nationalteam unterliegt im Endspiel Tschechien 0:2 und verpasst den ersten Weltmeistertitel. Die beiden Tore für den Gastgeber fallen im letzten Drittel.
Die Sportberatung.
Kinder lassen sich spielend fürs Biken begeistern – und perfektionieren dabei nicht nur die Beherrschung des Zweirads, sondern nehmen auch viel fürs Leben mit.
Die Sportberatung.
Die Sportberatung.
Wie trainieren? Welcher Schläger? Ein Tennislehrer beantwortet die brennendsten Fragen.
Die Sportberatung.
Dauerläufe bilden einen wesentlichen Bestandteil des erfolgreichen Lauftrainings. Warum sind sie wichtig, und wie lassen sie sich zielführend gestalten?
Die Sportberatung
Das australische Enfant terrible hat seinen letzten Match vor mehr als einem Jahr bestritten. Nun, während des Wimbledon-Turniers, arbeitet Kyrgios wie John McEnroe für die BBC. Ist es mehr als eine Nebenbeschäftigung auf Zeit?
Der Serbe ist unbestritten der beste Tennisspieler der letzten Jahre, trotzdem kämpft er weiterhin um Akzeptanz – auch in Wimbledon. Warum eigentlich?
Die 23-jährige Tennisspielerin macht erstmals richtig auf sich aufmerksam. Doch sie tut es nicht mehr für Swiss Tennis, sondern für den neuseeländischen Verband – und vor allem für sich selbst.
Er würde am liebsten für immer Tennis spielen. Doch nun scheint die Karriere des schottischen Olympiasiegers endgültig vorbei zu sein. Noch wartet auf den 37-Jährigen ein letztes Turnier.
Für Österreich hat er alles gewonnen, nun gibt Hirscher nach fünf Jahren das Comeback. Experten glauben, er könne es zurück an die Spitze schaffen. Oder ist alles nur ein Marketing-Coup?
Die Massnahme der Zermatt Bergbahnen wirkt wie ein Druckversuch an die Adresse der FIS, nachdem diese den November-Rennen eine Absage erteilt hat.
Die Abfahrten in Zermatt/Cervinia fallen zumindest 2024 aus dem Kalender. Das verkündeten Swiss Ski und der Internationale Skiverband (FIS) am Weltcup-Final in Saalbach-Hinterglemm. Zwischen den beiden Verbänden gibt es noch weitere Baustellen.
Das Schweizer Skiteam dominiert den Weltcup wie kaum je zuvor. Doch die grössten Herausforderungen für den Skisport und Swiss Ski liegen jenseits des Sportlichen.
Biniam Girmay hat den Sprint in Villeneuve-sur-Lot nach einer Flachetappe für sich entschieden. Primoz Roglic stürzt 10 Kilometer vor dem Ziel und büsst viel Zeit ein.
Die Begleitfahrzeuge sind ein wichtiger Teil der Tour. Eine Reportage aus dem Wagen des sportlichen Leiters der Mannschaft Decathlon AG2R.
Der 25-jährige Norweger war am Samstag bei der Abfahrt vom Grossglockner zu Fall gekommen und seinen Verletzungen erlegen. Der Abschluss der Rundfahrt stand im Zeichen der Kondolenz.
Das erste Einzelzeitfahren der Tour de France ist wie erwartet eine Angelegenheit für Remco Evenepoel. Beim Sieg des Belgiers verpassen die Schweizer Zeitfahr-Spezialisten einen Spitzenplatz. Tadej Pogacar behält das Maillot jaune.
Der St. Galler Segler darf dank einer Wild Card an der legendären Offshore-Regatta starten. Zurzeit sucht Heer noch einen Titelsponsor.
Lewis Hamilton triumphiert im Heim-Grand-Prix vor dem Weltmeister Max Verstappen. Für den Briten ist es bereits der neunte Sieg in Silverstone. Das hat bisher noch keiner geschafft – auch anderswo nicht.
Der Weltmeister Max Verstappen verlässt im Grand Prix von Österreich seine Fahrlinie, was ins Fiasko führt. Zum Profiteur wird George Russell, der seinen ersten Saisonsieg feiert.
Lando Norris gilt als grösste Zukunftshoffnung in der Königsklasse. Auf dem Weg an die Spitze müssen er und das McLaren-Team noch den Umgang mit dem Druck lernen.
Im Grand Prix von Spanien fahren zwar beide Piloten der französischen Equipe in die Punkte, doch das ist zu wenig für die Verantwortlichen des Mutterkonzerns Renault. Der schillernde und umstrittene Briatore soll als Berater einen Aufschwung bringen.
Am Bergfest feiert Fabian Staudenmann einen grossen Sieg. Weil die Gäste klar dominieren, kommt es schon früh zu Berner Duellen. Was nicht allen passt.
Carlos Alcaraz deklassiert den Serben und gewinnt mit 21 den 4. Grand-Slam-Titel. Als Novak Djokovic danach zu seinen Kindern hochblickt, wird er emotional.
Alle News und Geschichten rund um das prestigeträchtigste Grand-Slam-Turnier.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Über 600 Wanderwege sind von den heftigen Regenfällen beschädigt oder gesperrt. Experten sagen, worauf derzeit zu achten ist, wie sich SAC-Hütten helfen – und wann die Versicherung bei einem Unfall nicht zahlt.
Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.
Der Sieger vom diesjährigen Rigi-Schwinget heisst Fabian Staudenmann. Für den 24-jährigen Staudenmann ist es bereits dritte Bergkranzsieg seiner Karriere.Die Berner sichern sich 10 der 14 abgegebenen Kränze.
Mit 16 siegte die Schweizerin bei den Profis, mit 43 brilliert sie im Legendendoppel. Und mit ihrer fünfjährigen Tochter Lia erkundet Martina Hingis das Tennismekka und London.
Bei den Schweizer Mountainbike-Meisterschaften in Echallens kommen Linda Indergand und Filippo Colombo zu ihren ersten nationalen Titeln im Cross Country.
Zwei Wochen vor den Olympischen Spielen bleiben die Sprinterinnen klar unter elf Sekunden – und Simon Ehammer fliegt erneut sehr weit.
Der Slowene gewinnt nach der 14. auch die 15. Etappe der Frankreich-Rundfahrt. Auf Hauptkonkurrent Jonas Vingegaard hat er nun 3:09 Minuten Vorsprung.
Das gemischte Schweizer Triathlon-Team sichert sich an der Staffel-WM in Hamburg die Silbermedaille. Gastgeber Deutschland gewinnt den Titel erneut.