Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 27. Juni 2024 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wer hat überrascht, wer enttäuscht – und wer könnte Historisches schaffen? Ein Blick auf das erste Drittel der Kranzfest-Saison.

Vom Studenten bis zur Grossmutter: Hanteln und Laufbänder ziehen längst nicht mehr nur Bodybuilder an. René Kalt sagt, warum er sich aber um die Jungen sorgt.

Wer hat brilliert, wer enttäuscht, wer unfreiwillig Schlagzeilen geschrieben? Wir blicken zurück auf die Gruppenphase – in schmeichelhaften und weniger schmeichelhaften Kategorien.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

Der Vater Olympiateilnehmer und späterer Wirtschaftsführer, die Mutter Sportlerin und Funktionärin – wundert es einen, dass Angelica Moser nun mit dem Stab die Weltspitze erobert hat?

Epileptischer Anfall, Herzstillstand, Hodenkrebs: Jeremy Vollenweider hat mehrere schwere Schicksalsschläge überwunden. Heute ist er so stark wie nie.

Die Swiss Indoors präsentieren mit Ben Shelton (ATP 14) und Holger Rune (15) zwei weitere Topspieler. Zudem erhalten Stan Wawrinka und Dominic Stricker eine Wildcard.

Tadej Pogacar hatte in der Vorbereitung auf die Tour de France mit Covid zu kämpfen. Der Slowene gibt sich aber gelassen.

Leandro Riedi scheitert in der letzten Qualifikationsrunde für Wimbledon in extremis. Der Zürcher verliert erst nach fünf Sätzen und einem vergebenen Matchball. Auch Valentina Ryser scheitert.

Der Schweizer wurde als ehemaliger Grand-Slam- und Olympiasieger für die Spiele in Paris selektioniert. Auch im Rad, Kunstturnen und Springreiten sind die Aufgebote bekannt.

Der 24-jährige Aargauer Handballspieler bleibt vorerst an den HC Erlangen gebunden. Er hat einen Monat Zeit, um den Verein doch noch zu wechseln.

Die Regierungspartei verfolgt einen konservativ-autoritären und russlandfreundlichen Kurs, viele Leute im Land hingegen sind prowestlich eingestellt und streben in die EU. Mehrere Granden des georgischen Fussballs stecken mittendrin in diesem Konflikt.

Der Fussballstar kritisiert das Rassemblement national scharf. Zu Besuch im Elsass während eines EM-Spiels, wo viele Mbappés deutliche Positionierung ablehnen.

Der Deutsche Fussball-Bund und Adidas schienen einander ewig verbunden. Doch nun residiert das deutsche Team vielleicht das letzte Mal auf dem Gelände seines Ausrüsters.

England und Spanien sind in ihren Matches deutlich favorisiert.

Die Squadra Azzurra ist nicht so schwach, wie viele Beobachter derzeit meinen und Medien schreiben. Ein Blick auf die Hoffnungsträger beim EM-Achtelfinalgegner der Schweiz.

Den Engländern fehlt an der EM ein umsichtiger Gestalter im Spielaufbau. Deshalb ist ihre Offensive mit Phil Foden und Harry Kane bisher wirkungslos.

Wer in diesem Sommer sicher in den Bergen unterwegs sein will, sollte sich entsprechend vorbereiten. Ein Bergführer und ein Sportwissenschafter geben Tipps.

Murat Yakin ist an dieser EM ein Zocker mit System. Der Schweizer Coach geht wie am Pokertisch vor und hält auf einmal wieder gute Karten in der Hand. Welches Ass zieht Yakin vor dem Achtelfinal aus dem Ärmel?

Mit 39 Jahren dominiert Cristiano Ronaldo die Schlagzeilen an dieser EM wie eh und je. Statt mit Toren glänzt er mit Nächstenliebe und kann sich vor Hommagen umso weniger retten. Doch der wahre Stresstest kommt noch.

Am Freitag, dem 14. Juni, beginnt die Fussball-Europameisterschaft in Deutschland. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zum Turnier.

Der Schweizer Fussball wäre ein anderer ohne seine deutschen Entwicklungshelfer. Eine Geschichte von Pionieren, die in der Nationalliga Verrücktes erlebt haben.

1924 schafft es die Nationalmannschaft in Paris bis in den Olympia-Final. Auch dank einer unvergesslichen Aktion ihrer Fans.

In der Nazizeit ist die Schweiz auf Augenhöhe mit dem deutschen Fussball. Zum ersten und bisher einzigen Mal.

Die aktuellsten Meldungen rund um die Fussball-Europameisterschaft 2024 im Überblick.

Dank einem spektakulären Sieg gegen die Niederlande ist Österreich Gruppenerster. Die ÖFB-Auswahl hat einen unverwechselbaren Teamgeist entwickelt.

Der Fussballfachmann Knäbel kennt das Innenleben des Schweizer Nationalteams. Er erklärt, was zählt mit Blick auf das Spiel gegen Italien, und weshalb er optimistisch ist, dass die Schweizer dieses gewinnen.

Die Atmosphäre im Nationalteam sei «fantastico», sagt der Direktor Pierluigi Tami. Doch es gilt, den Samstag abzuwarten, wenn der EM-Achtelfinal gegen Italien stattfindet. Geister sind flüchtige Wesen.

Der Titelverteidiger ist weit entfernt vom mitreissenden Calcio der EM 2020. Doch die Squadra Azzura hat eine erstaunliche Widerstandskraft vermittelt.

Das Präsidium der Handball-Bundesliga spricht den Schweizer National-Torhüter in Diensten des SC Magdeburg im Dopingfall frei. Die deutsche Anti-Doping-Agentur will den Entscheid der Liga jedoch einer Prüfung unterziehen.

Nach dem  ernüchternden Turnierstart ist die Euphorie zurück in Österreich. Obwohl die Qualifikation für die Achtelfinals noch nicht geschafft ist, glauben viele wieder an die Rolle als Geheimfavorit.

Gegen die gut organisierten Schweizer Fussballer bekunden die Deutschen grosse Probleme. Das Spiel kommt früh genug, dass die DFB-Auswahl vor dem Achtelfinal am Samstag Schlüsse daraus ziehen kann.

Manuel Akanji und Granit Xhaka sind überragend, der Torschütze Dan Ndoye steht vor einer grossen Zukunft. Die Schweizer Spieler hinter der starken Leistung vom Sonntagabend.

Mit fussballerischer Eleganz war die Begegnung zwischen der deutschen Nationalmannschaft und dem Schweizer Nationalteam nicht gesegnet. Ein interessanter Match war es dennoch – wenn auch mehr aus politisch-soziologischer denn aus sportlicher Perspektive.

Die Fussballnationalmannschaft zeigt beim 1:1 gegen Deutschland eine starke Leistung. Sie ist ein Versprechen für den Achtelfinal – auch weil das Team Temperament hat.

Im Bestreben, den Erfolg zu kaufen, haben der Verband und seine Klubs die Nachwuchsarbeit vernachlässigt. Die Rechnung wird ihnen in den kommenden Jahren präsentiert.

Erik Andersson musste die Eishockeykarriere wegen Gehirnerschütterungen beenden. Heute will der Schwede betroffenen Spielern helfen.

Wenige Stunden nach dem verlorenen WM-Final empfangen 2000 Fans in Kloten das Nationalteam. Der Goalie Leonardo Genoni sagt, diese Finalniederlage schmerze noch mehr als jene von 2018.

Die Eishockey-Weltmeisterschaft endet für die Schweiz mit einem Dämpfer. Nach dem 0:2 im Final gegen Tschechien bleibt ihr immerhin Silber. Und doch gibt es einen grossen Gewinner: den Coach Patrick Fischer.

Das Schweizer Eishockey-Nationalteam unterliegt im Endspiel Tschechien 0:2 und verpasst den ersten Weltmeistertitel. Die beiden Tore für den Gastgeber fallen im letzten Drittel.

Die Sportberatung.

Dauerläufe bilden einen wesentlichen Bestandteil des erfolgreichen Lauftrainings. Warum sind sie wichtig, und wie lassen sie sich zielführend gestalten?

Die Sportberatung

Draussen zu klettern, ist ein besonderer Genuss, hat aber auch Tücken. Zwei Experten sagen, worauf man achten muss.

Die Sportberatung.

Um an einem Triathlon teilzunehmen, braucht es gar nicht so viel – vor allem keine teure Ausrüstung. Tipps für die Premiere.

Die Sportberatung.

Gesunder Zyklus trotz Spitzensport: Yvonne van Vlerken empfiehlt Kohlenhydrate, warnt vor Nüchterntraining und der Pille. Am meisten sorgt sie sich um Hobbysportlerinnen.

Federer war jahrelang massentauglich, der Liebling der Nation. Und heute? Ein Kinobesuch bei der Premiere von «Twelve Final Days».

Der Spanier gewinnt mit gerade einmal 21 Jahren schon sein drittes Grand-Slam-Turnier. Im Final von Roland-Garros ringt er Alexander Zverev mit 6:3, 2:6, 5:7, 6:1, 6:2 nieder. Dem Deutschen droht eine unvollendete Karriere.

Die hartnäckige Polin festigt ihre Position an der Ranking-Spitze; ihre Preisgelder summieren sich auf beinahe 30 Millionen Dollar. Dabei hätte sie vor wenigen Jahren beinahe ihre Karriere beendet.

Zverev wurde vorgeworfen, seine Ex-Freundin gewürgt zu haben.

Für Österreich hat er alles gewonnen, nun gibt Hirscher nach fünf Jahren das Comeback. Experten glauben, er könne es zurück an die Spitze schaffen. Oder ist alles nur ein Marketing-Coup?

Die Massnahme der Zermatt Bergbahnen wirkt wie ein Druckversuch an die Adresse der FIS, nachdem diese den November-Rennen eine Absage erteilt hat.

Die Abfahrten in Zermatt/Cervinia fallen zumindest 2024 aus dem Kalender. Das verkündeten Swiss Ski und der Internationale Skiverband (FIS) am Weltcup-Final in Saalbach-Hinterglemm. Zwischen den beiden Verbänden gibt es noch weitere Baustellen.

Das Schweizer Skiteam dominiert den Weltcup wie kaum je zuvor. Doch die grössten Herausforderungen für den Skisport und Swiss Ski liegen jenseits des Sportlichen.

Wie viele Einheimische ist Kami Rita schon früh ins Geschäft mit den Bergen eingestiegen. Mittlerweile bricht er jedes Jahr seine eigenen Rekorde, heuer stand der Guide zum 44. Mal auf einem Achttausender.

Der Golfer der LIV-Konkurrenztour triumphiert bereits zum zweiten Mal an einem Major-Turnier. DeChambeau verspielt auf der Schlussrunde einen Vorsprung von drei Schlägen – und triumphiert doch noch.

Wegen seines fehlenden Passes darf der Europameister über 10 000 Meter an den Olympischen Spielen in Paris nicht unter Schweizer Flagge starten.

Der hochtalentierte Schweizer feilscht in Eigenregie um einen Vertrag ab 2025. Manche Optionen haben sich mittlerweile erledigt.

Mujinga Kambundji erreicht in den letzten zehn Jahren immer den EM-Final über 100 Meter. An den EM in Rom geht es für die 31-jährige Bernerin auch darum, die Unsicherheit nach einer schwierigen letzten Saison abzulegen.

Im Grand Prix von Spanien fahren zwar beide Piloten der französischen Equipe in die Punkte, doch das ist zu wenig für die Verantwortlichen des Mutterkonzerns Renault. Der schillernde und umstrittene Briatore soll als Berater einen Aufschwung bringen.

Unzufriedenheit diente dem Briten früher als Motivation, doch nun liegen die Probleme tiefer. Hamiltons Experimente mit seinem Mercedes bezeugen die Verunsicherung.

In der Formel 1 droht ein Aufstand gegen die geplante technische Revolution. Die Rennfahrer befürchten, dass die Autos der Zukunft zu langsam sind.

Kürzlich war der 74-jährige Italiener beim Grand Prix von Monaco zu sehen. Der Italiener soll ein Comeback als Berater des angeschlagenen Alpine-Rennstalls geben.