Der St.-Jakob-Park soll saniert werden. Doch aktuell herrscht bei den Planungen Stillstand – weil es zu Komplikationen mit dem Basler Bahnausbau kommt.
Patrick von Känel hat einen Weltrekord aufgestellt: Er durchquerte mit dem Gleitschirm einen 152 Meter langen Tunnel.
News zum FCB in der Übersicht.
Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.
Wissenschaftlerin Regula Furrer erklärt, wie uns ein aktives Leben prägt, warum Frauen im Vorteil sind – und wieso wir uns mit Freunden bewegen sollten.
Der Zuger Marcel Bieri ist der verdiente Sieger des Nordwestschweizer Teilverbandsfests in Lausen. Die gastgebenden Baselbieter holen vier Kränze.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Der Europameister darf in Paris nicht für die Schweiz starten. Obwohl in der Olympischen Charta Ausnahmen vorgesehen sind. Laufen fürs Flüchtlingsteam? Das ist eine zwiespältige Einladung.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Sportdirektor Daniel Stucki gibt im Rahmen des ersten Trainings der Vorbereitung Einblicke in die Kaderplanung. Auch Fabio Celestini meldet sich zu Wort.
Riccardo Calafiori könnte dem Club viel Geld einbringen. Wie das geht? Die Antworten und alles Weitere zum Basler Trainingsauftakt.
Die Basler verlängern den Vertrag mit ihrer langjährigen Nummer 2 im Tor. Damit dürfte nun auch endgültig klar sein, dass Marwin Hitz die Nummer 1 des FCB bleibt.
Der Routinier wurde an das Spiel der Schweizer Nationalmannschaft gegen Ungarn eingeladen. Er verpasst damit den Trainingsauftakt der Basler am Samstag.
Nach langer Flucht gewinnt die Australierin Neve Bradbury in Champagne und rückt im Gesamtklassement weit nach vorne.
Rory McIlroy zählt zu den grössten Stars des Golfsports, hat aber seit 2014 kein Major mehr gewonnen. Beim US Open liegt er am Schlusstag mit zwei Schlägen vorn – doch am Ende jubelt ein anderer.
Der Sieger in Lausen kommt aus Zug und hätte eigentlich gar nicht teilnehmen sollen. Marcel Bieri feiert den grössten Erfolg der Karriere.
Adam Yates heisst der Sieger der 87. Schweizer Landesrundfahrt. Der Brite verliert im Schlusszeitfahren weniger Zeit als erwartet auf seinen Teamkollegen und letzten Etappensieger João Almeida.
Patrick Rahmen hat am Montag sein erstes Training bei YB geleitet. Vorerst steht ihm ein Rumpfteam zur Verfügung, Verstärkung könnte allerdings schon bald eintreffen.
Der Berner Oberländer Patrick von Känel hat einen Weltrekord aufgestellt: Er durchquerte mit dem Gleitschirm einen 152 Meter langen Tunnel.
Die Nordwestschweizer Schwinger sind nicht zu beneiden. Die Berner müssen sich in Geduld üben – und die Schwingerkönigin beendet ihre Durststrecke.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.
Wissenschaftlerin Regula Furrer erklärt, wie uns ein aktives Leben prägt, warum Frauen im Vorteil sind – und wieso wir uns mit Freunden bewegen sollten.
Adrian Walther gewinnt in Täuffelen sein zweites Kranzfest in dieser Saison. Der 2-Meter-Mann ist bereit für das erste Kräftemessen mit der ausserkantonalen Konkurrenz.
Der Europameister darf in Paris nicht für die Schweiz starten. Obwohl in der Olympischen Charta Ausnahmen vorgesehen sind. Laufen fürs Flüchtlingsteam? Das ist eine zwiespältige Einladung.
Die Schweizerin besiegt Camila Osorio aus Kolumbien in drei Sätzen. Nun wartet ein etwas grösserer Name.
Die zweifache Grand-Slam-Siegerin hätte in Paris zu den Favoritinnen gehört. Nun sagt sie ab – und kritisiert den WTA-Kalender.
Der 22-jährige Ostschweizer ist einer des 13-köpfigen Schweizer Teams an der EM in Belgrad. Toscan überraschte sich mit Rang 5 über 400 m Lagen.
Nach langer Flucht gewinnt die Australierin Neve Bradbury in Champagne und rückt im Gesamtklassement weit nach vorne.