Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 10. Juni 2024 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

4,78 Meter sichern Angelica Moser die Goldmedaille im Stabhochsprung. Timothé Mumenthaler gewinnt über 200 Meter ebenfalls Gold. William Reais holt Bronze.

An der zweiten Etappe der Tour de Suisse setzt sich Coquard vor dem Australier Michael Matthews. Für die Sprinter im Feld bietet sich am Dienstag die letzte Chance auf einen Etappensieg. Dann zieht die Tour in die Berge.

Gleich mehrere Radfahrer, die in diesen Tagen die Tour de Suisse absolvieren, stammen vom gleichen Lokalverein. Er wird seit Jahrzehnten von einer Handvoll Hobby-Gümmeler am Leben gehalten.

In der Formel 1 droht ein Aufstand gegen die geplante technische Revolution. Die Rennfahrer befürchten, dass die Autos der Zukunft zu langsam sind.

Der Spanier gewinnt mit gerade einmal 21 Jahren schon sein drittes Grand-Slam-Turnier. Im Final von Roland-Garros ringt er Alexander Zverev mit 6:3, 2:6, 5:7, 6:1, 6:2 nieder. Dem Deutschen droht eine unvollendete Karriere.

Wenn am Freitag die Fussball-EM startet, versammeln sich Millionen vor den Bildschirmen. Warum können wir nicht aufhören, stundenlang 22 Männern zuzuschauen, die nur selten ein Tor schiessen?

Ein Turnier ist nie nur Sport, sondern immer auch Unterhaltung. Bühne frei für unsere Lieblinge.

Eine umstrittene Hilfeleistung könnte den St. Galler Segler die Teilnahme an der Vendée Globe kosten. Er hatte nach einer Notsituation während der Transat mit seinem Mentalcoach telefoniert. Ob das erlaubt war, wird nun untersucht.

Wenn der Trainer Viktor Röthlin seinen Athleten begleitet, braucht er ein E-Bike. An den Leichtathletik-EM in Rom soll Kyburz Erfahrungen sammeln – und es lockt eine Medaille im Halbmarathon.

Am Freitag werden erstmals zwei Frauen ins oberste Gremium des Schweizerischen Fussballverbands gewählt. Dass es zwei Politikerinnen sind, stösst bei Protagonistinnen des Schweizer Frauenfussballs nicht nur auf Verständnis.

In dieser Woche jährt sich die Ten Cent Beer Night zum fünfzigsten Mal. 1974 ist es bei einem Match von Clevelands Baseballern zu Ausschreitungen und Schlägereien zwischen Spielern und Fans gekommen – Schuld war nicht nur der Alkohol.

Zwei Frauen beschuldigen den Nepalesen schwer. Purja bestreitet die Vorwürfe. Seine Reputation litt jüngst bereits wegen anderer Vorfälle.

Kürzlich war der 74-jährige Italiener beim Grand Prix von Monaco zu sehen. Der Italiener soll ein Comeback als Berater des angeschlagenen Alpine-Rennstalls geben.

Der Schweizer Radprofi unterliegt im Zeitfahren in Vaduz nur dem Belgier Yves Lampaert. Die Rückbesinnung auf altbewährte Trainingsmethoden zahlt sich für Bissegger aus. Seine Interviews bestreitet er nach wie vor mit Schlagfertigkeit.

Die 22-jährige Bernerin brilliert in Rom, obwohl einst Experten gemeint haben, sie sei technisch zu limitiert für die Weltspitze. Nun scheint sogar ein Medaillengewinn an den Olympischen Spielen möglich.

Beim 1:1 im Testspiel gegen Österreich präsentieren sich die Schweizer Fussballer stabil, aber ausgesprochen harmlos. Wenige Tage vor dem Start der Fussball-Europameisterschaft gibt es noch einige Fragezeichen rund um Trainer und Mannschaft.

Die Schweiz überzeugt mit Silber, dreimal Bronze und einem vierten Platz am zweiten Tag der Europameisterschaften in Rom. Die fünf Erfolgsgeschichten hinter Ditaji Kambundji, Simon Ehammer und Co.

Hürdensprinterin Kambundji brilliert mit einem Schweizer Rekord. Simon Ehammer holt im Weitsprung mit einem Satz auf 8,31 Meter ebenso die Bronzemedaille wie Jason Joseph über 110 m Hürden und Dominic Lobalu über 5000 m.

Die Schweiz überzeugt beim 1:1 gegen Österreich im letzten Testspiel vor der Europameisterschaft spielerisch nicht. Sie tritt relativ solid auf, aber ohne Kreativität und ohne Torgefahr.

Der Publikumsliebling im Schweizer Nationalteam will auch an der EM in Deutschland für die besonderen Momente zuständig sein. Die Schweiz hat diese dringend nötig.

Vor dem letzten EM-Testspiel am Samstag gegen die Schweiz haben die Österreicher sechs Siege in Folge errungen. Der ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick will den österreichischen Fussball in Europa neu positionieren.

Vor dem EM-Start gegen Ungarn soll im zweiten Testmatch die Temperatur im Schweizer Nationalteam steigen. Gegen Österreich will Murat Yakin den Ernstfall simulieren, das Resultat ist nicht so wichtig. Oder etwa doch?

Der 40-jährige Deutsche war zuletzt als Cheftrainer des FC Augsburg in der Bundesliga tätig. Maassen unterschreibt einen Vertrag bis Sommer 2027.

Das 4:0 gegen Estland verdichtet die Anzeichen, dass den Schweizern an der Euro in Deutschland mehr zuzutrauen ist als noch vor einigen Monaten.

Im Bestreben, den Erfolg zu kaufen, haben der Verband und seine Klubs die Nachwuchsarbeit vernachlässigt. Die Rechnung wird ihnen in den kommenden Jahren präsentiert.

Erik Andersson musste die Eishockeykarriere wegen Gehirnerschütterungen beenden. Heute will der Schwede betroffenen Spielern helfen.

Wenige Stunden nach dem verlorenen WM-Final empfangen 2000 Fans in Kloten das Nationalteam. Der Goalie Leonardo Genoni sagt, diese Finalniederlage schmerze noch mehr als jene von 2018.

Die Eishockey-Weltmeisterschaft endet für die Schweiz mit einem Dämpfer. Nach dem 0:2 im Final gegen Tschechien bleibt ihr immerhin Silber. Und doch gibt es einen grossen Gewinner: den Coach Patrick Fischer.

Das Schweizer Eishockey-Nationalteam unterliegt im Endspiel Tschechien 0:2 und verpasst den ersten Weltmeistertitel. Die beiden Tore für den Gastgeber fallen im letzten Drittel.

Draussen zu klettern, ist ein besonderer Genuss, hat aber auch Tücken. Zwei Experten sagen, worauf man achten muss.

Die Sportberatung.

Um an einem Triathlon teilzunehmen, braucht es gar nicht so viel – vor allem keine teure Ausrüstung. Tipps für die Premiere.

Die Sportberatung.

Gesunder Zyklus trotz Spitzensport: Yvonne van Vlerken empfiehlt Kohlenhydrate, warnt vor Nüchterntraining und der Pille. Am meisten sorgt sie sich um Hobbysportlerinnen.

Ski- und Fussballprofis kehren nach schweren Knieverletzungen teilweise spektakulär zurück. Das können Freizeitsportler von ihnen lernen.

Die Sportberatung.

Mehrtägige Wanderungen haben ihren eigenen Reiz, aber sie erfordern Vorbereitung. Tipps für tolle Erlebnisse.

Die hartnäckige Polin festigt ihre Position an der Ranking-Spitze; ihre Preisgelder summieren sich auf beinahe 30 Millionen Dollar. Dabei hätte sie vor wenigen Jahren beinahe ihre Karriere beendet.

Zverev wurde vorgeworfen, seine Ex-Freundin gewürgt zu haben.

Wegen einer Meniskusverletzung kann der Serbe im Viertelfinal in Roland-Garros nicht antreten. Das hat grosse Konsequenzen.

Nach sechsmonatiger Verletzungspause kehrt der Berner in Surbiton mit einer Niederlage gegen Leandro Riedi auf die Tour zurück. Bis zum Start von Wimbledon möchte der Tennisspieler wieder auf dem alten Niveau sein. Das ist ambitioniert.

Für Österreich hat er alles gewonnen, nun gibt Hirscher nach fünf Jahren das Comeback. Experten glauben, er könne es zurück an die Spitze schaffen. Oder ist alles nur ein Marketing-Coup?

Die Massnahme der Zermatt Bergbahnen wirkt wie ein Druckversuch an die Adresse der FIS, nachdem diese den November-Rennen eine Absage erteilt hat.

Die Abfahrten in Zermatt/Cervinia fallen zumindest 2024 aus dem Kalender. Das verkündeten Swiss Ski und der Internationale Skiverband (FIS) am Weltcup-Final in Saalbach-Hinterglemm. Zwischen den beiden Verbänden gibt es noch weitere Baustellen.

Das Schweizer Skiteam dominiert den Weltcup wie kaum je zuvor. Doch die grössten Herausforderungen für den Skisport und Swiss Ski liegen jenseits des Sportlichen.

Eine Mountainbike-Lehrerin gibt Tipps, wie Anfänger sicherer den Berg hinunterkommen.

Der Chef der Darts-Profis überlegt sich, die WM künftig in Saudiarabien austragen zu lassen. Was auf den ersten Blick absurd wirkt, könnte auch andere Sportorganisationen dazu bringen, neue Märkte zu erschliessen.

Immer mehr Wettkampfkletterer verzichten auf Energie, um besser zu sein. Der Weltverband ergreift nun Massnahmen gegen das ungesunde Verhalten.

Timo Boll ist in seinem Sport eine Legende. In Deutschland wird er trotzdem kaum erkannt.

Die 37-jährige Triathlon-Legende aus Solothurn hat noch ein letztes grosses Ziel: die Ironman-WM im Herbst. Doch derzeit muss sie pausieren. Und sie behauptet, sie könne auch sehr faul sein.

Der Monegasse feiert einen Start-Ziel-Sieg vor Oscar Piastri im McLaren und dem Teamkollegen Carlos Sainz. Damit positioniert sich Leclerc im WM-Kampf als erster Verfolger von Max Verstappen.

Einst zogen viele Rennfahrer in die Schweiz, heute entschleunigt fast die Hälfte aller Piloten im Steuerparadies. Monaco bietet ihnen weit mehr als bloss finanzielle Vorteile.

Der Weltmeister Max Verstappen wird in Imola auf den letzten Runden hart gefordert und zittert sich zu einem knappen Sieg. Die Konkurrenten liegen auf der Lauer, allen voran jene von McLaren und Ferrari.

Vor 30 Jahren verstarb der Brasilianer nach einem Crash in Imola, aber noch heute ist er ein Vorbild für junge Rennfahrer. Das hat weniger mit seinen Erfolgen zu tun als mit seinem charismatischen Wesen und dem tragischen Schicksal.

Timothé Mumenthaler gewinnt an der Europameisterschaft sensationell Gold. William Reais krönt die Teamleistung mit dem dritten Rang.

Vor eineinhalb Jahren hat sie ihre Karriere in einem neuen Umfeld lanciert – jetzt gewinnt die Zürcherin an der EM mit Rekord Gold. Angetreten ist sie mit einem neuen Selbstverständnis – das sie auch ihrem akribischen Trainer verdankt.

Wenn Sie richtig liegen, warten attraktive Preise auf Sie.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Eine glückliche Fügung bewahrte den 53-Jährigen vor dem Tod. Wie er heute darüber denkt – und welcher Filmstar den Tennis-Olympiasieger einst zum Sieg schrie.

Die neue Strecke zwischen St. Moritz und Zermatt kann die Radlerin ihrem Gusto anpassen. Zudem löst der Zug auf der mehrtägigen Route (fast) alle Probleme.

Rang 8 über 100 Meter eine Enttäuschung? Im Gegenteil. Die 31-Jährige sagt, dies sei wieder ein Schritt Richtung Olympia in Paris gewesen.

Erhalten Sie die neueste Folge des beliebten Fussball-Podcasts und exklusive Leseempfehlungen.

Lionel Spitz wird über 400 m Achter. Lore Hoffmann und Valentina Rosamilia rennen über die 800 m in den Halbfinal.

Mit einer Schlussrunde von 66 sichert sich Métraux den fünften Platz. Sie macht in der LPGA Order of Merit einen grossen Sprung auf Rang 80. Auch Valenzuela überzeugt.

Bryan Coquard gewinnt die 2. Etappe der Schweizer Rundfahrt im Sprint. Bester Schweizer wird Stefan Küng.

Bei seinem Auftritt in London erleidet der achtfache Leichtathletik-Olympiasieger einen Riss der Achillessehne.