Gegen das harmlose Estland gewinnt das Schweizer Nationalteam im EM-Testspiel souverän 4:0. Steven Zuber betreibt Eigenwerbung, Kwadwo Duah gibt sein Debüt, Xherdan Shaqiri trifft erst den zweiten Elfmeter.
Wegen einer Meniskusverletzung kann der Serbe im Viertelfinal in Roland-Garros nicht antreten. Das hat grosse Konsequenzen.
Eine Mountainbike-Lehrerin gibt Tipps, wie Anfänger sicherer den Berg hinunterkommen.
Die Schweizerinnen spielten ein enttäuschendes 0:1 gegen Ungarn.
Wer schliesst im Schweizer Nationalteam die Lücke von Breel Embolo? Der Test gegen Estland am Dienstagabend (ab 20.15 Uhr) soll dem Trainer Murat Yakin Hinweise liefern. Noah Okafor und Zeki Amdouni stehen bereit.
Die Genfer holen im Berner Wankdorf gegen den FC Lugano den ersten Titel seit 2001. Die Entscheidung fällt nach 24 Elfmetern. Hinterher kündigt René Weiler an, dass er als Servette-Coach aufhört. Er dürfte Sportdirektor werden.
Langwierige Verfahren, Kritik von internationalen Instanzen, Verdacht mangelnder Unabhängigkeit: Die Schweizer Sportgerichtsbarkeit gibt ein schlechtes Bild ab. Jetzt kommt es zu einer Reform.
Im Wembley gegen Real Madrid: Gregor Kobel steht am Samstag auf ganz grosser Bühne im Fokus. Der 26-jährige Schweizer erklärt, wie er zum Spitzengoalie wurde und sagt, er könne gut mit der Rolle des krassen Aussenseiters leben.
Die vom Amerikaner Joe Mansueto finanzierten Tessiner sind hinter YB zur festen Grösse geworden. Davon zeugt ihr dritter Cup-Final in Folge. Trotz verheissungsvoller Zukunft kämpfen sie im Alltag um Support.
Chinas Präsident Xi Jinping wollte das Land mithilfe von Auslandinvestitionen bis 2050 zu einer Weltmacht im Fussball machen. Sein Plan ist krachend gescheitert.
Die 37-jährige Triathlon-Legende aus Solothurn hat noch ein letztes grosses Ziel: die Ironman-WM im Herbst. Doch derzeit muss sie pausieren. Und sie behauptet, sie könne auch sehr faul sein.
Erik Andersson musste die Eishockeykarriere wegen Gehirnerschütterungen beenden. Heute will der Schwede betroffenen Spielern helfen.
Die Super-League-Saison ist vorbei, der Schweizer Klubfussball trieb auch in dieser Saison wunderliche Blüten. Sechs davon greifen wir heraus.
Nach einer jahrelangen Saga vermeldet Real Madrid am Montagabend die Verpflichtung von Kylian Mbappé. Es ist ein mächtiges Statement der Königlichen, und sogar die Politik spielt diesmal mit.
Nach sechsmonatiger Verletzungspause kehrt der Berner in Surbiton mit einer Niederlage gegen Leandro Riedi auf die Tour zurück. Bis zum Start von Wimbledon möchte der Tennisspieler wieder auf dem alten Niveau sein. Das ist ambitioniert.
Julian Nagelsmann kritisiert den öffentlichrechtlichen Rundfunk scharf. Das ist ungeschickt, doch der Ärger des deutschen Nationaltrainers ist verständlich.
Nach sechs Jahren verlässt der dienstälteste Coach die Super League. Die Ostschweizer haben eine Saison hinter sich, die wegen der belasteten teaminternen Atmosphäre viel Energieverlust brachte. Nun können alle ihr Gesicht wahren.
Der Weltranglistenerste hat fast sein ganzes Umfeld ausgetauscht; momentan fehlt ihm etwa ein starker Coach. Und er scheint sich selber nicht so recht über den Weg zu trauen.
Gegen Borussia Dortmund hat Real Madrid seinen 15. Champions-League-Titel gewonnen. Das Selbstverständnis des Rekordsiegers ist so übermächtig, dass es die Konkurrenz erdrückt.
Der Final im Wembley war das letzte Spiel von Toni Kroos für Real Madrid. Besser hätte er sich nicht aus dem Klubfussball zurückziehen können.
Borussia Dortmund startet gut in den Final gegen Real Madrid. Aber der BVB trifft das Tor nicht – die Strafe folgt in der zweiten Halbzeit.
Die Grasshoppers haben sich in extremis vor dem Abstieg gerettet. Jetzt können die Besitzer mit Investitionen zeigen, dass sie GC stabilisieren wollen. Das Team braucht Verstärkung.
1997 gewann Borussia Dortmund gegen Juventus Turin die Champions League. Zum grössten Triumph der Klubgeschichte gibt es vor dem Final am Samstag gegen Real Madrid einige Parallelen.
Der 23-jährige Brasilianer Vinícius Júnior durchläuft bei Real Madrid eine spektakuläre Metamorphose. Er wird vom kopflosen Zauberer zum kompletten Angreifer.
Wenige Stunden nach dem verlorenen WM-Final empfangen 2000 Fans in Kloten das Nationalteam. Der Goalie Leonardo Genoni sagt, diese Finalniederlage schmerze noch mehr als jene von 2018.
Die Eishockey-Weltmeisterschaft endet für die Schweiz mit einem Dämpfer. Nach dem 0:2 im Final gegen Tschechien bleibt ihr immerhin Silber. Und doch gibt es einen grossen Gewinner: den Coach Patrick Fischer.
Das Schweizer Eishockey-Nationalteam unterliegt im Endspiel Tschechien 0:2 und verpasst den ersten Weltmeistertitel. Die beiden Tore für den Gastgeber fallen im letzten Drittel.
Ein überragender Leonardo Genoni sichert der Schweiz in Prag den Finaleinzug. Am Sonntag kann das Team von Patrick Fischer erstmals Weltmeister werden.
Nach dem Sieg im Penalty-Schiessen gegen Kanada spielt das Eishockey-Nationalteam am Sonntag gegen Tschechien um Gold. Das war nicht unbedingt zu erwarten.
Um an einem Triathlon teilzunehmen, braucht es gar nicht so viel – vor allem keine teure Ausrüstung. Tipps für die Premiere.
Die Sportberatung.
Gesunder Zyklus trotz Spitzensport: Yvonne van Vlerken empfiehlt Kohlenhydrate, warnt vor Nüchterntraining und der Pille. Am meisten sorgt sie sich um Hobbysportlerinnen.
Ski- und Fussballprofis kehren nach schweren Knieverletzungen teilweise spektakulär zurück. Das können Freizeitsportler von ihnen lernen.
Die Sportberatung.
Mehrtägige Wanderungen haben ihren eigenen Reiz, aber sie erfordern Vorbereitung. Tipps für tolle Erlebnisse.
Die Sportberatung.
Wer schneller werden möchte, sollte nicht einfach möglichst viele Kilometer abspulen. Entscheidend ist die Länge der Erholungspausen.
Unscheinbar, unprätentiös, doch brutal erfolgreich – die Polin dominiert das Frauentennis. Das passt nicht allen.
Stan Wawrinka denkt trotz dem frühen Ausscheiden in Paris weiterhin nicht an den Rücktritt. Nun droht dem Romand aber der Fall aus den Top 100.
Der Spanier zeigt sich nach der Niederlage gegen Alexander Zverev gerührt vom Support seiner Fans. Der Spanier lässt die Anhänger hoffen, dass er seinen Rücktritt weiter verschiebt.
Bereits wird der Südtiroler mit Roger Federer verglichen. Er könnte das Tennis der kommenden Jahre dominieren.
Für Österreich hat er alles gewonnen, nun gibt Hirscher nach fünf Jahren das Comeback. Experten glauben, er könne es zurück an die Spitze schaffen. Oder ist alles nur ein Marketing-Coup?
Die Massnahme der Zermatt Bergbahnen wirkt wie ein Druckversuch an die Adresse der FIS, nachdem diese den November-Rennen eine Absage erteilt hat.
Die Abfahrten in Zermatt/Cervinia fallen zumindest 2024 aus dem Kalender. Das verkündeten Swiss Ski und der Internationale Skiverband (FIS) am Weltcup-Final in Saalbach-Hinterglemm. Zwischen den beiden Verbänden gibt es noch weitere Baustellen.
Das Schweizer Skiteam dominiert den Weltcup wie kaum je zuvor. Doch die grössten Herausforderungen für den Skisport und Swiss Ski liegen jenseits des Sportlichen.
Der Chef der Darts-Profis überlegt sich, die WM künftig in Saudiarabien austragen zu lassen. Was auf den ersten Blick absurd wirkt, könnte auch andere Sportorganisationen dazu bringen, neue Märkte zu erschliessen.
Immer mehr Wettkampfkletterer verzichten auf Energie, um besser zu sein. Der Weltverband ergreift nun Massnahmen gegen das ungesunde Verhalten.
Timo Boll ist in seinem Sport eine Legende. In Deutschland wird er trotzdem kaum erkannt.
Der Slowene interpretiert die Herangehensweise an grosse Rundfahrten neu: Er fasziniert als Ausreisser. Doch Pogacars Überlegenheit verhindert jegliche Spannung.
Viele Erwachsene können hierzulande nicht oder nur schlecht schwimmen. Wer es beherrschen will, muss viel investieren – das sagt ein erfahrener Schwimmlehrer.
Der Monegasse feiert einen Start-Ziel-Sieg vor Oscar Piastri im McLaren und dem Teamkollegen Carlos Sainz. Damit positioniert sich Leclerc im WM-Kampf als erster Verfolger von Max Verstappen.
Einst zogen viele Rennfahrer in die Schweiz, heute entschleunigt fast die Hälfte aller Piloten im Steuerparadies. Monaco bietet ihnen weit mehr als bloss finanzielle Vorteile.
Der Weltmeister Max Verstappen wird in Imola auf den letzten Runden hart gefordert und zittert sich zu einem knappen Sieg. Die Konkurrenten liegen auf der Lauer, allen voran jene von McLaren und Ferrari.
Vor 30 Jahren verstarb der Brasilianer nach einem Crash in Imola, aber noch heute ist er ein Vorbild für junge Rennfahrer. Das hat weniger mit seinen Erfolgen zu tun als mit seinem charismatischen Wesen und dem tragischen Schicksal.
Die Schweiz bereitet sich in Luzern gegen Estland auf die Europameisterschaft vor. Wir tickern live.
In der EM-Qualifikation gibt es für die Schweizerinnen die erste Niederlage. Sie zeigen beim 0:1 in Ungarn keine gute Leistung.
Der Serbe reist wegen eines Risses des Innenmeniskus im rechten Knie vor dem Viertelfinal aus Paris ab. Er wird als Nummer 1 entthront und muss um Wimbledon und Olympia bangen.
Alle News und Geschichten rund um das zweite Grand-Slam-Turnier des Jahres.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Erhalten Sie die neueste Folge des beliebten Fussball-Podcasts und exklusive Leseempfehlungen.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Mit 17 debütierte er in der Super League, drei Jahre später verteidigte er für die Nationalmannschaft. Doch der Bieler verschätzte sich – jetzt tritt er mit 33 als Amateur ab.
Auf der Marbachegg, einem Entlebucher Ausflugsberg, verspürt unser Wanderer Gipfelfreude. Kurz darauf begegnet er einem gefürchteten Raubtier.
Sergio Pérez hat seinen Vertrag bei Red Bull um zwei Jahre verlängert. Dies, obwohl der Mexikaner nicht immer überzeugt.
Der 27-jährige Connor Hughes war bis vor zwei Saisons in unteren Ligen tätig. Nachdem er Lausanne in den Playoff-Final führte, wechselt er zu Montreal.
Beim Challenger-Turnier in Grossbritannien verliert der Berner nach über sechs Monaten Wettkampfpause gegen seinen Landsmann in zwei Sätzen.
Beim Critérium du Dauphiné möchte sich Primoz Roglic in Form für die Tour de France bringen. Schon am zweiten von acht Tagen hatte er die Chance auf das Gelbe Trikot.