Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 21. Mai 2024 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Neun Monate lang hat er keine Rolle gespielt, dann steht er gegen Yverdon in der Startelf. Danach redet Michael Lang über die jüngere Vergangenheit und Zukunft.

Die Mannschaft von Fabio Celestini liefert in der bedeutungslos gewordenen letzten Partie gegen Yverdon ein 0:0 und beendet die Saison auf dem 8. Platz.

Beim 0:0 des FC Basel gegen Yverdon-Sport verschiesst Thierno Barry einen Elfmeter und muss Anton Kade früh verletzt ausgewechselt werden.

Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.

News zum FCB in der Übersicht.

Der FC Basel besitzt im letzten Saisonspiel gegen Yverdon-Sport zwar die besseren Chancen, ist aber zu wenig effizient und muss sich mit einem 0:0 begnügen.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Patrick Fischers Team wird am Donnerstag im WM-Viertelfinal in Ostrava auf Deutschland treffen. Der Schweizer Sieg dürfte Finnlands Sorgen bestätigen. Diese sind erstaunlich ähnlich wie jene hierzulande.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Am Samstag startet der zweite Durchgang des BaZ-Tippspiels. Melden Sie sich an und geben Sie noch heute Ihre Tipps ab.

Warum grummeln die Titelhamsterer in Bern? Ist Ricardo Moniz die Antwort auf alle Trainerfragen beim FCZ? Was meint Fabio Celestini, wenn er beim FCB keine Revolution will? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Der Basler Kampf gegen den Abstieg wird als Tiefpunkt wahrgenommen. Damit er das auch ist, müssen die richtigen Schlüsse hin zu neuer Stabilität gezogen werden.

Nach dem 3:1-Sieg gegen Wolfsburg und neun Spielen ohne Niederlage in Serie verhindert Mainz mit Captain Silvan Widmer den Abstieg aus der Bundesliga.

Das Überraschungsteam verliert gegen Absteiger Grossbritannien und reist nach Hause. Das sind die Viertelfinal-Paarungen.

Der Serbe beglückt mit seiner Präsenz das Sandturnier im Parc des Eaux-Vives, parliert gekonnt Französisch und verrät sein Flair für Servettes Fussballer.

Die Schlusswoche des Giro beginnt mit einem Streik. Wegen des schlechten Wetters erzwingen die Fahrer eine Streckenänderung. Am Ende gewinnt mal wieder der Slowene.

Der Rumäne Vlad Dascalu hat seinen Aufenthaltsort für Dopingkontrollen dreimal nicht angegeben und muss bis im Oktober 2025 aussetzen.

Beim 3:1-Sieg gegen Finnland schöpft das Team von Patrick Fischer Mut für den Viertelfinal vom Donnerstag.

Der langjährige Präsident des Internationalen Eishockeyverbandes ist an der Eishockey-WM in Prag nicht erwünscht – oder jedenfalls nur virtuell. Die Ehrenmitgliedschaft wird dem Freiburger aber nicht entzogen.

Eine Studie aus den USA und China untersucht an mehr als 400 000 Probandinnen und Probanden, wie sich Sport auf die Lebenserwartung auswirkt. Frauen haben einen klaren Vorteil.

Der letzte Arbeitstag von Klopp in Liverpool gerät zu einem Hochamt des Kitsches. Der Weltklub aus England macht sich unnötig klein.

Toni Kroos beendet in diesem Sommer seine überaus erfolgreiche Karriere. Vorher stehen bei der Heim-EM seine letzten Länderspiele an.

Die Berner gewinnen zum sechsten Mal seit 2018 die Schweizer Fussballmeisterschaft. Sie tun dies ohne Glanz, die Klubführung legt in der Personalführung nicht nur Meisterstücke vor. Aber das reicht, weil andere Klubs aus der Spur geraten sind.

Der Weltfussballverband will die Rechtsabteilung nach Miami verlegen, doch weit mehr als die Hälfte der Experten verlässt die Organisation. Der Vorgang illustriert, wie schwer ein Wegzug zu bewerkstelligen wäre.

Nach dem Unglück vor anderthalb Jahren war Jeannine Gmelin zurückgetreten. Nun kämpft die Zürcher Weltmeisterin um die Olympiaqualifikation – in einem anderen Boot. Im Doppelzweier entdeckt sie mit 33 Jahren ihre Sportart neu.

Nach einer erfolgreichen Saison mit dem FC Winterthur fühlt sich der 55-jährige Coach für den nächsten Schritt bereit. Im Berner Grossklub hat er das zu vermeiden, was Alex Frei und Bruno Berner anderswo widerfahren ist.

Die eine ist blind, die andere gelähmt. Laila Grillo und Angela Fallegger zeigen, wie Klettern mit Behinderung geht. In Alpinistenkreisen lösen sie damit aber auch Missgunst aus.

Der Weltmeistertitel mit Argentinien 1978 machte César Luis Menotti in seiner Heimat zur Ikone. Mit «linkem Fussball» einte er ein Land, das unter der rechten Militärjunta litt. Die Argentinier huldigen einem ihrer Grössten.

Am Sonntag gastieren die Harlem Globetrotters in Basel. Die Showtruppe bietet heute heiteren Klamauk. Doch einst waren die Globetrotters besser und populärer als die NBA-Teams.

Die Sommerspiele vor hundert Jahren lieferten Stoff für filmreife Dramen und Heldengeschichten. Die eigentliche Sensation: das Fussballturnier mit dem Triumph der Uruguayer und dem famosen Schweizer Nationalteam.

Team Austria befindet sich an der WM auf Viertelfinal-Kurs – mit Schweizer Support. Das Trainerduo Roger Bader / Arno Del Curto könnte Historisches erreichen, wenn die Schweizer Nationalmannschaft am Dienstagabend Schützenhilfe leistet.

Im vierten Saisonduell mit dem FC Zürich muss Lugano die dritte Niederlage hinnehmen. Die Tessiner, die sich noch klitzekleine Hoffnungen auf den Meistertitel machen durften, unterliegen auswärts 1:2.

Der Weltmeister Max Verstappen wird in Imola auf den letzten Runden hart gefordert und zittert sich zu einem knappen Sieg. Die Konkurrenten liegen auf der Lauer, allen voran jene von McLaren und Ferrari.

Der Ukrainer hat in Riad Sportgeschichte geschrieben. Der Rückkampf gegen Tyson Fury wird aber wohl später als geplant stattfinden müssen.

Die Schweizer verlieren beim 2:3 gegen Kanada im sechsten Spiel zum ersten Mal. Fialas Strafe im Mitteldrittel bringt die Wende. Der Gruppensieg liegt nicht mehr in Reichweite.

Eines der spannendsten Titelrennen der Premier League seit langem endet wie fast immer in den vergangenen Jahren. Manchester City ist erneut englischer Fussball-Meister und erreicht damit Historisches.

Vor 30 Jahren verstarb der Brasilianer nach einem Crash in Imola, aber noch heute ist er ein Vorbild für junge Rennfahrer. Das hat weniger mit seinen Erfolgen zu tun als mit seinem charismatischen Wesen und dem tragischen Schicksal.

Die englische Meisterschaft ist in dieser Saison spannend wie selten zuvor und wird erst am letzten Spieltag entschieden. Das spricht für das Niveau, hat aber eine Kehrseite: Viele Fussballer sind ausgelaugt.

Sions Rückkehr in die Super League ist nach dem 2:0-Erfolg in Bellinzona nur noch Formsache. Der FC Thun gewann mit 6:3 gegen Vaduz eine spektakuläre Partie.

Die Berner brauchen aus den letzten zwei Spielen einen Punkt und sind allein wegen der Tordifferenz nur noch theoretisch einzuholen. Ein Grund für den Titel ist das finanzielle Volumen des Klubs.

Der Nationaltrainer Murat Yakin setzt auf den verletzten Breel Embolo und bietet den eingebürgerten YB-Stürmer Joël Monteiro auf. Ein laufender Strafprozess störe die EM-Kampagne nicht, sagt der Schweizer Coach. Wirklich?

Dank den NHL-Spielern ist die Schweiz an der WM in Prag auf Medaillenkurs. Doch führende Exponenten sorgen sich um die Zukunft.

Prominenter war das Schweizer Team seit dem Olympiaturnier 2018 nie mehr besetzt. Entsprechend hoch sind die Erwartungen. Es ist realistisch, von einem Medaillengewinn zu sprechen. Die Serie von 13 Niederlagen aus den Testspielen ist vergessen.

Die Schweiz gewinnt auch das dritte Spiel an der Weltmeisterschaft in Prag. Das Team von Trainer Patrick Fischer bezwingt Gastgeber Tschechien 2:1. Am Mittwoch trifft die Schweiz auf Grossbritannien.

Die Schweizer bezwingen Österreich nach einem 1:3-Rückstand 6:5 und feiern nach dem 5:2 am Freitag gegen Norwegen den zweiten Sieg an dieser WM. Nico Hischier trifft dreimal, Roman Josi zweimal.

Der Schweizer wird in Nashville als «bester Verteidiger auf dem Planeten» geadelt. An der Eishockey-WM lastet viel auf ihm.

Mehrtägige Wanderungen haben ihren eigenen Reiz, aber sie erfordern Vorbereitung. Tipps für tolle Erlebnisse.

Die Sportberatung.

Wer schneller werden möchte, sollte nicht einfach möglichst viele Kilometer abspulen. Entscheidend ist die Länge der Erholungspausen.

Die Sportberatung.

Die Sportberatung.

Beim Kraulschwimmen sacken ständig die Beine ab? Feilen Sie an der Technik.

Seit fünf Jahren bringt das Wingfoilen verschiedene Wassersportler zusammen. Balz Müller ist in dieser Disziplin nicht nur Weltspitze, sondern auch massgeblich an ihrer Entwicklung beteiligt. Die Schweiz eignet sich für Wingfoilen sogar besser als Hawaii.

Die Sportberatung.

Bereits wird der Südtiroler mit Roger Federer verglichen. Er könnte das Tennis der kommenden Jahre dominieren.

Der Italiener und der Spanier könnten für das nächste grosse Duell nach Roger Federer und Rafael Nadal stehen.

In Barcelona legte Nadal einst den Grundstein für seine Laufbahn. Jetzt wurde er dort noch einmal emotional gefeiert. Die grösste Sportkarriere, die Spanien je erlebte, geht unweigerlich zu Ende.

Beim Comeback-Versuch läuft dem Spanier langsam die Zeit davon. In Barcelona stoppt ihn Alex de Minaur bereits in der zweiten Runde.

Für Österreich hat er alles gewonnen, nun gibt Hirscher nach fünf Jahren das Comeback. Experten glauben, er könne es zurück an die Spitze schaffen. Oder ist alles nur ein Marketing-Coup?

Die Massnahme der Zermatt Bergbahnen wirkt wie ein Druckversuch an die Adresse der FIS, nachdem diese den November-Rennen eine Absage erteilt hat.

Die Abfahrten in Zermatt/Cervinia fallen zumindest 2024 aus dem Kalender. Das verkündeten Swiss Ski und der Internationale Skiverband (FIS) am Weltcup-Final in Saalbach-Hinterglemm. Zwischen den beiden Verbänden gibt es noch weitere Baustellen.

Das Schweizer Skiteam dominiert den Weltcup wie kaum je zuvor. Doch die grössten Herausforderungen für den Skisport und Swiss Ski liegen jenseits des Sportlichen.

Eine hat bereits eine Olympiamedaille gewonnen, die andere bildet mit ihrer Partnerin das Team der Stunde. Anouk und Zoé Vergé-Dépré haben eine enge Beziehung – und sind nun Konkurrentinnen.

Beim Mega-Fight zwischen Tyson Fury und Olexander Usik in Riad wird der Weltmeister der vier grossen Boxverbände gesucht. Während der Brite Eimer voller Trash-Talk ausleert, übt sich der Ukrainer in Gelassenheit.

Der 42-jährige Turki al-Sheikh setzt mit dem Jahrhundertkampf zwischen Tyson Fury und Olexander Usik die saudiarabische Sportoffensive fort. Die Unsummen an Geld besänftigen alle Gemüter.

Der 25-jährige Lobalu wird im Juni zum ersten Einsatz an einem Leichtathletik-Grossanlass kommen. Dem Entscheid ist ein langwieriges Verfahren vorausgegangen. Ob Lobalu im Sommer auch an den Olympischen Spielen in Paris teilnehmen darf, ist offen.

Noa-Lynn van Leuven wurde als Mann geboren, heute ist sie eine der besten Darts-Spielerinnen der Welt. Nicht alle gönnen ihr den Erfolg.

Beim Heimspiel in Imola geht Ferraris Teamchef Fred Vasseur in die Offensive. Bei der Scuderia geht’s endlich aufwärts, auch wenn zum Idealbild noch ein paar Puzzleteile fehlen.

Der Jungstar besiegt in Miami seine Zweifel und verweist den Dominator Max Verstappen auf den zweiten Platz. Den lang ersehnten Triumph gönnt ihm das ganze Fahrerlager.

Nicht nur Lewis Hamilton punktet als Fashion-Experte. Mit angesagten Labels erschliesst sich der Motorsport ein neues Publikum – und findet gleichzeitig Eingang in die Alltagsmode.

Probleme beim Reifenwechsel werfen das Formel-1-Team aus Hinwil auf den letzten Platz zurück. Die technische Lösung für die Misere zieht sich hin – die Mechaniker und Rennfahrer sind zunehmend verunsichert.