Mats Hummels schoss in der 50. Minute das 1:0 für Borussia Dortmund.
Seine Angehörigen finanzierten ihm die Sportkarriere einst mit Hypotheken, die letzten Jahre waren für Wilson ein Albtraum. Doch seine Hartnäckigkeit hat ihn nun zum grossen Erfolg geführt.
Am Dienstagabend kann Dortmund gegen PSG in den Champions-League-Final einziehen, im besten Fall verabschiedet sich Reus mit dem grössten Titel des Klubfussballs. Keiner verkörperte den BVB in den letzten zwölf Jahren so sehr wie der Offensivspieler.
Der Weltmeistertitel mit Argentinien 1978 machte César Luis Menotti in seiner Heimat zur Ikone. Mit «linkem Fussball» einte er ein Land, das unter der rechten Militärjunta litt. Die Argentinier huldigen einem ihrer Grössten.
Der Jungstar besiegt in Miami seine Zweifel und verweist den Dominator Max Verstappen auf den zweiten Platz. Den lang ersehnten Triumph gönnt ihm das ganze Fahrerlager.
In letzter Zeit enttäuschte das Eishockey-Nationalteam mit einer rekordverdächtigen Niederlagenserie. Vor der WM in Prag sagt der Nationalcoach Patrick Fischer, er und sein Team seien trotzdem auf dem richtigen Weg.
Am Sonntag gastieren die Harlem Globetrotters in Basel. Die Showtruppe bietet heute heiteren Klamauk. Doch einst waren die Globetrotters besser und populärer als die NBA-Teams.
Die Sommerspiele vor hundert Jahren lieferten Stoff für filmreife Dramen und Heldengeschichten. Die eigentliche Sensation: das Fussballturnier mit dem Triumph der Uruguayer und dem famosen Schweizer Nationalteam.
Der Däne macht seinem Übernamen «Happy Bo» alle Ehre, bringt Positivität nach Mainz und kämpft mit seinem Team um den Klassenerhalt. Sein früherer Arbeitgeber in Zürich ist weit weg. Nicht nur geografisch.
Seit fünf Jahren bringt das Wingfoilen verschiedene Wassersportler zusammen. Balz Müller ist in dieser Disziplin nicht nur Weltspitze, sondern auch massgeblich an ihrer Entwicklung beteiligt. Die Schweiz eignet sich für Wingfoilen sogar besser als Hawaii.
Die ZSC Lions gewinnen Spiel 7 gegen den Lausanne HC 2:0 und sind der logische Schweizer Meister. Die Zürcher dürfen den Moment geniessen – aber es gilt auch sicherzustellen, dass bis zum nächsten Titel nicht wieder sechs Jahre vergehen.
Am Dienstag treffen der FC Bayern und Real zum 27. Mal aufeinander – diesmal im Champions-League-Halbfinal. Die Statistik spricht für die Königlichen.
Am 1. Mai 1994 um 14.17 Uhr kommt Ayrton Senna in Imola tragisch ums Leben. Der damalige Physiotherapeut Jo Leberer spricht 30 Jahre später über den Abschied vom brasilianischen Nationalhelden.
Das Schweizer Nationalteam beschliesst die WM-Vorbereitung mit einem 2:1. Der Coach Patrick Fische wird in Prag auf die beste Equipe seit dem Silbermedaillen-Gewinn von 2018 zählen können. Offen ist weiterhin die Freigabe für Roman Josi.
Die Zürcher lassen gegen die Young Boys nicht erkennen, weshalb sie mit dem neuen Trainer Ricardo Moniz besser werden sollten. Der Klub bangt weiter um die so wichtige Europacup-Teilnahme.
Das Missmanagement der früheren Klubleitung und eine juristische Fehleinschätzung stehen am Ursprung des Niedergangs. Wegen einer Transfersperre droht Köln womöglich ein noch tieferer Fall.
Den Rückschlag vom Samstag interpretiert der Slowene als Herausforderung, am Sonntag triumphiert Pogacar einmal mehr solo. Er will das historische Double aus Giro- und Tour-Sieg schaffen.
Bereits wird der Südtiroler mit Roger Federer verglichen. Er könnte das Tennis der kommenden Jahre dominieren.
Der Sportchef Milos Malenovic wirbelt durch den Klub und installiert Gefolgsleute. Die Besitzerfamilie Canepa lässt den ehemaligen Spieleragenten gewähren. Kann das gut kommen?
Nicht nur Lewis Hamilton punktet als Fashion-Experte. Mit angesagten Labels erschliesst sich der Motorsport ein neues Publikum – und findet gleichzeitig Eingang in die Alltagsmode.
Ausschreitungen und Fackelwürfe in Winterthur, verbale Angriffe auf den Schiedsrichter im Wallis: Die Verbandsjustiz sanktioniert vor allem den Servette FC, stellt sich indirekt gegen die Liga und untersucht Rundumschläge der Constantins.
Mit Wille, taktischer Disziplin und auch etwas Glück erarbeitet sich Borussia Dortmund eine gute Ausgangslage für das Halbfinal-Rückspiel bei PSG. Das entscheidende Tor erzielt der Nationalstürmer Niclas Füllkrug.
Der FC Bayern München ist stark in das Halbfinal-Hinspiel der Champions League gestartet. Aber er muss sich zu Hause gegen Real Madrid mit einem 2:2 begnügen.
1997 entschied Ricken mit einem Traumtor gegen Juventus Turin den Champions-League-Final für den BVB. Nun wurde er bei der Neuausrichtung des Klubs Sebastian Kehl vorgezogen.
Der ZSC muss in der Belle Rückschläge einstecken. Aber der Aussenseiter Lausanne ist zu schwach, um von den goldenen Gelegenheiten profitieren zu können. Für mehrere Zürcher Profis endet eine lange Durststrecke.
Der Klub wurde am 15. Oktober 1930 in Zürich gegründet und wurde 1936, 1949, 1961, 2000, 2001, 2008, 2012, 2014, 2018 und 2024 Schweizer Meister.
Die ZSC Lions waren das beste Team der Saison. Doch in der Belle zählt das wenig, das Entscheidungsspiel am Dienstag ist der absolute Nerventest. Nicht immer sind es die Stars, die solche Partien entscheiden – das zeigt ein Blick auf die ZSC-Meisterschützen.
Im sechsten Duell der Play-off-Finalserie führt Lausanne zwischendurch 5:0. Für das Entscheidungsspiel vom Dienstag ist die Ausgangslage klar: Der ZSC muss, Lausanne darf Meister werden.
Im sechsten Duell der Play-off-Finalserie vom Samstagabend führte Lausanne vorübergehend 5:0. Für die «Belle» vom Dienstag ist die Ausgangslage klar: Der ZSC muss, Lausanne darf Meister werden.
Die Sportberatung.
Beim Kraulschwimmen sacken ständig die Beine ab? Feilen Sie an der Technik.
Die Sportberatung.
Mehrere Strecken über Pässe und Schotterwege von Deutschland nach Italien sind zu Classiques geworden. Tipps zu Routenwahl, Navigation und Reiseplanung.
Am Sonntag findet der Zürich-Marathon statt, Lafranchi hat ihn populär gemacht. Er sagt, jede gesunde Person könne einen Marathon laufen. Und erklärt, weshalb Schweizer Hobbyläufer die schnellsten sind.
Hunderttausende gehen in der Schweiz regelmässig laufen. Die Tipps des Profis für die Suche nach dem perfekten Schuh für jeden Zweck.
Nach einem geruhsamen Winter steigen viele Hobbysportler übermotiviert in die Laufschuhe. Wie schafft man einen sanften Wiedereinstieg? Und was ist, wenn die Frühjahrsmüdigkeit dazwischenfunkt?
Auch wenn Unfälle an Grümpelturnieren deutlich abgenommen haben: Diese Massnahmen schützen vor Verletzungen.
Der Italiener und der Spanier könnten für das nächste grosse Duell nach Roger Federer und Rafael Nadal stehen.
In Barcelona legte Nadal einst den Grundstein für seine Laufbahn. Jetzt wurde er dort noch einmal emotional gefeiert. Die grösste Sportkarriere, die Spanien je erlebte, geht unweigerlich zu Ende.
Beim Comeback-Versuch läuft dem Spanier langsam die Zeit davon. In Barcelona stoppt ihn Alex de Minaur bereits in der zweiten Runde.
Vor der Sandplatzsaison sorgen Novak Djokovic und Rafael Nadal für Fragezeichen. Die Generation um Carlos Alcaraz und Jannik Sinner scheint definitiv die Regentschaft zu übernehmen.
Für Österreich hat er alles gewonnen, nun gibt Hirscher nach fünf Jahren das Comeback. Experten glauben, er könne es zurück an die Spitze schaffen. Oder ist alles nur ein Marketing-Coup?
Die Massnahme der Zermatt Bergbahnen wirkt wie ein Druckversuch an die Adresse der FIS, nachdem diese den November-Rennen eine Absage erteilt hat.
Die Abfahrten in Zermatt/Cervinia fallen zumindest 2024 aus dem Kalender. Das verkündeten Swiss Ski und der Internationale Skiverband (FIS) am Weltcup-Final in Saalbach-Hinterglemm. Zwischen den beiden Verbänden gibt es noch weitere Baustellen.
Das Schweizer Skiteam dominiert den Weltcup wie kaum je zuvor. Doch die grössten Herausforderungen für den Skisport und Swiss Ski liegen jenseits des Sportlichen.
Der Captain des Nationalteams wurde positiv auf Methamphetamin getestet und ist seit Mitte April suspendiert. Es gibt zwar Indizien dafür, dass die Substanz ohne Portners Wissen in seinen Körper gelangt ist – sportrechtlich aber ist das irrelevant.
Helikopterflüge hätten nur noch zum Transport von Fixseilen und bei Notfällen erlaubt sein sollen. Die Chinesen haben zudem zwei Berge geschlossen – das kann Bergsteigern den Plan vermiesen, sämtliche 14 Achttausender zu bezwingen.
Männer reklamieren das Gipfelfoto für sich und geben die Beschützer, wenn sie mit Frauen klettern. Deshalb bilden sich immer mehr reine Frauenteams. Sie sind nicht nur ebenso willensstark und leidensfähig – sie gehen auch weniger unnötige Risiken ein.
Delgado ist der Trainer des Schweizer Breakdance-Nationalteams. Die Sportart wird im Sommer erstmals olympisch sein. Über einen Mann, der scheinbar nie gut genug war – und trotzdem immer an sich glaubte.
Die Universität von Cambridge veröffentlicht den Briefwechsel des Everest-Pioniers George Mallory mit seiner Ehefrau Ruth. Mallory wollte 1924 den höchsten Gipfel als Erster bezwingen – und starb.
Probleme beim Reifenwechsel werfen das Formel-1-Team aus Hinwil auf den letzten Platz zurück. Die technische Lösung für die Misere zieht sich hin – die Mechaniker und Rennfahrer sind zunehmend verunsichert.
Die Verantwortlichen des zukünftigen Formel-1-Teams Audi schaffen in der Fahrer-Frage ein erstes Mal Klarheit. Der Deutsche Nico Hülkenberg wird ab der nächsten Saison am Steuer eines der zwei Autos der in Hinwil beheimateten Equipe sitzen.
Bei der Rückkehr nach Schanghai wird der Sauber-Pilot Zhou Guanyu gefeiert wie der Dauersieger Max Verstappen. Zhou ist der erste Chinese, der an einem Formel-1-Rennen in der Heimat teilgenommen hat.
Der Technische Direktor Adrian Newey ist genervt vom Machtkampf in seinem Team Red Bull Racing. Ferrari, Aston Martin und Mercedes locken ihn. Was macht den begnadeten Konstrukteur so einzigartig?
Paris St. Germain und Borussia Dortmund treffen im Halbfinal-Rückspiel der Champions League aufeinander. Dortmund gewann das Hinspiel 1:0. Das Spiel jetzt live.
Dass der geniale Autodesigner Adrian Newey zur Scuderia wechseln soll, befeuert die Träume der italienischen Rennfans – und die Sorgen bei Dominator Red Bull.
Nach über fünfmonatiger Verletzungspause sieht der 21-jährige Berner Licht am Ende des Tunnels. Und falls der Rücken mitspielt, könnte das Timing ideal sein.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Der Erfolgscoach des FC Winterthur könnte ab Sommer in Bern übernehmen. Seine Philosophie würde bestens zum Meister passen.
Der Rollstuhl-Leichtathlet lässt aus einem bestimmten Grund die Finger von TV-Serien und versucht sich seit Jahren an einem Instrument – mit mässigem Erfolg. Das etwas andere Interview.
Die Zürcher haben den Nachfolger von Larry Mitchell gefunden. Ganz in ihren Diensten steht Ricardo Schödler aber erst ab September.
Mittlerweile sind diverse Abos nötig, um die grossen Spiele des Weltfussballs zu schauen. Oder doch nicht? Hier lesen Sie, wo es die Halbfinals und den Final auch gratis gibt.
Jonathan Milan setzt sich auf der 4. Etappe im Massensprint durch. Biniam Girmay muss die Italien-Rundfahrt nach zwei Stürzen aufgeben.
Vor einem Monat stürzte Jonas Vingegaard schwer. Nun feilt er wieder an seiner Form und hofft auf eine Teilnahme bei der Tour de France.
Schon Monate vor seinem ersten NBA-Spiel war die Aufregung riesig: Victor Wembanyama ist für viele der kommende Superstar der Liga. Nun hat er seinen ersten grossen Preis bekommen.
In sozialen Medien wird die Läufer-Ikone mit dem Tod von Marathon-Weltrekordhalter Kelvin Kiptum in Verbindung gebracht. Der 39-Jährige zeigt sich schockiert und sieht Handlungsbedarf.