Daniel Dos Santos entscheidet die Partie gegen Sion in der 30. Minute. Die Berner Oberländer bleiben gegen den Leader in dieser Saison somit ungeschlagen.
Durch den Sieg gegen die Walliser verbleiben die Berner Oberländer im Rennen um Rang 1 und den direkten Aufstieg in die Super League.
Was uns die schaufelnden FCZ-Fans über personalisierte Tickets sagen. Wieso der FCB Erklärungsbedarf hat. Und warum YB vielleicht seinen kommenden Trainer geschlagen hat. Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Die YB-Trainerin hat nach ihren Entgleisungen im Cupfinal gegen Servette von der Liga keine Sanktionen zu befürchten. Wie der Club reagiert, ist offen.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Noch vor dem Kranzfest-Auftakt fällt der Unspunnen-Sieger verletzt aus. Dafür erringt ein junger Berner einen kleinen Teilerfolg.
Murat Ural und Umberto Romano sind nicht mehr Co-Cheftrainer des FC Zürich. Sie werden bis Saisonende von Ricardo Moniz ersetzt, der seit Oktober im Nachwuchs tätig ist. Sein Assistent wird Johan Vonlanthen.
Im Beachvolleyball gehören die Schweizerinnen zu den Besten der Welt. Doch nur zwei Teams pro Nation können nach Paris – um einen Platz duellieren sich nun ausgerechnet Anouk und Zoé Vergé-Dépré.
Aitana Bonmatí wird als erste Fussballerin zur Sportlerin des Jahres ausgezeichnet. Bei den Männern zieht Novak Djokovic mit Roger Federer gleich.
Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen den Schweizer Handballtorhüter eingestellt. Abgeschlossen ist der Fall aber nicht.
Ein Quartett aus der nordamerikanischen Profiliga sowie zwei Akteure aus der National League stossen zum Nationalteam.
Der 37-jährige Spanier bestreitet 2024 wohl seine letzte Saison. Dass er im Herbst in Berlin Teil des Teams Europa sein wird, schafft Raum für Spekulationen.
Mit einem Sieg in einem hitzigen Derby gegen die AC Milan sichert sich Inter Mailand den Meistertitel. Es ist der 20. Scudetto der Klub-Geschichte.
Anfang 2021 werden 23 chinesische Schwimmer positiv getestet, wenig später gewinnen einige von ihnen Goldmedaillen in Tokio. Hat die Welt-Anti-Doping-Agentur weggeschaut? Die Glaubwürdigkeit des Sports leidet.
Dommaraju Gukesh hat am WM-Kandidatenturnier in Toronto kaum je eine nachteilige Position und triumphiert sensationell. Im Herbst trifft der Inder als jüngster Herausforderer der Geschichte auf den Chinesen Ding Liren.
Die Niederlage gegen den FC St. Gallen war eine zu viel. Nun wechselt der FCZ die beiden bisherigen Interimstrainer aus.
Im vergangenen Jahr wurde Adrian Lehmann am Zürich-Marathon Schweizer Meister. Nun ist er im Alter von 34 Jahren nach einem Herzinfarkt im Training verstorben.
Der CEO Ernesto Bertarelli will mit Alinghi zum dritten Mal den America’s Cup für die Schweiz gewinnen. Er sagt, bei der Konstruktion des neuen Bootes habe das Team Risiken in Kauf genommen.
Am Sonntag findet der Zürich-Marathon statt, Lafranchi hat ihn populär gemacht. Er sagt, jede gesunde Person könne einen Marathon laufen. Und erklärt, weshalb Schweizer Hobbyläufer die schnellsten sind.
Die Patrouille des Glaciers ist das grösste Skitourenrennen der Welt. Das Rennen verändert sich – der Leistungskult verdrängt die Erfahrung am Berg.
Der Viertelfinalsieg gegen Barça ist eine süsse Rache für die Schmach von 2017. Die Partie in Barcelona zeigt aber auch, dass Paris Saint-Germain Mbappé gar nicht mehr unbedingt benötigt.
Die Südkurve des FC Zürich ist berühmt-berüchtigt. Verschiedene Gesellschaftsschichten vereinen sich in ihr. Das war früher anders.
Terrordrohungen könnten die pompöse Zeremonie in Paris platzen lassen. Der französische Präsident hofft, dass Zehntausende von Sicherheitsleuten helfen, dieses Szenario zu verhindern.
Die Massnahme der Zermatt Bergbahnen wirkt wie ein Druckversuch an die Adresse der FIS, nachdem diese den November-Rennen eine Absage erteilt hat.
Der eine ist erst 16 Jahre alt, der andere 17 – Barça ist stolz auf seine Youngsters. Der Klub sorgt sich aber um die Schattenseiten ihres Aufstiegs.
Der traditionell von der Schweizer Armee organisierte Anlass konnte heuer aus Sicherheitsgründen nur am Sonntagmorgen stattfinden. Extreme Wetterbedingungen führten zur Absage fast sämtlicher Rennen.
Laut der Staatsanwaltschaft in Deutschland gibt es keine Anhaltspunkte für einen Verstoss gegen das Anti-Doping-Gesetz. Abgeschlossen ist der Fall damit aber noch nicht.
Der einstige Serienmeister wankt wie ein angeschlagener Boxer durch die Super League. Die Transferturbo-Strategie der Klubbesitzer setzt ihm zu. Die Eigner erwecken den Eindruck, als könnten sie nicht zu simplen Geldflüssen stehen.
Bei der Rückkehr nach Schanghai wird der Sauber-Pilot Zhou Guanyu gefeiert wie der Dauersieger Max Verstappen. Zhou ist der erste Chinese, der an einem Formel-1-Rennen in der Heimat teilgenommen hat.
Der ZSC zeigt eine entschlossene Reaktion auf die erste Play-off-Niederlage der Saison und legt im Final wieder vor. Die Überlegungen des Kaderarchitekten Sven Leuenberger tragen Früchte.
Vor drei Monaten rettete der Los Angeles FC die Grasshoppers mit der Übernahme. Doch nun bangt der Klub, der am Samstag gegen Servette verlor, um den Klassenerhalt. Wann kümmern sich endlich Leute um GC, die Land und Liga kennen?
Sieg im Sprintrennen, Pole für den Grand Prix, Sieg im Rennen: Max Verstappen hat die Rückkehr ins Riesenreich China zu einer Machtdemonstration gemacht.
Eine Dokumentation begleitet die Partnerinnen von fünf Stars. Vom Klischee, die Frauen schwelgten voller Unbeschwertheit im Luxus, bleibt wenig übrig.
Ein Dokumentarfilm erzählt die zwei Jahre vor der Champions-League-Saison von Union Berlin. Annekatrin Hendel, die Regisseurin von «Union – Die besten aller Tage», zeigt, was die Köpenicker so besonders macht.
Der bestbezahlte Fussballer der Welt lässt seinen Ex-Klub bluten. Geht es vielleicht gar nicht um Geld?
Die Schweizer Fussballklubs erhalten ab 2025 weniger Geld aus den Medienrechten. Sie sind deshalb noch stärker auf Transfereinnahmen, Europacup und Mäzenatentum angewiesen.
Die höchste Schweizer Eishockeyliga ist attraktiver denn je. Doch die Prosperität der National League überdeckt die weitreichenden Probleme der Branche.
Der Lausanne HC bereitet den ZSC Lions die erste Play-off-Niederlage und gleicht dank einem 4:2 die Finalserie aus. In der Waadt keimen die Hoffnungen auf den ersten Titel auch dank der Tellerwäschergeschichte des Goalies Connor Hughes.
Lausanne geht zum Auftakt der Finalserie früh in Führung, doch wieder fällt der Zürcher Eishockeyklub nicht. Nun fehlen den ZSC Lions nur noch zwei Siege zum Play-off-Rekord des HC Davos aus der Saison 2010/11.
Die Möglichkeiten des Lausanne HC scheinen grenzenlos. Doch Missmanagement und personelle Fehlentscheide verhinderten bisher die Entfaltung seines Potenzials. Das soll sich in der Finalserie gegen die ZSC Lions ändern, die am Dienstagabend beginnt.
Es ist das Glück der ZSC Lions, dass sich Denis Malgin in der NHL nicht richtig entfalten konnte. Nun könnte der Angreifer die Zürcher gegen seinen Ex-Klub Lausanne zum zehnten Titel der Klubgeschichte führen.
Die Sportberatung.
Mehrere Strecken über Pässe und Schotterwege von Deutschland nach Italien sind zu Classiques geworden. Tipps zu Routenwahl, Navigation und Reiseplanung.
Hunderttausende gehen in der Schweiz regelmässig laufen. Die Tipps des Profis für die Suche nach dem perfekten Schuh für jeden Zweck.
Nach einem geruhsamen Winter steigen viele Hobbysportler übermotiviert in die Laufschuhe. Wie schafft man einen sanften Wiedereinstieg? Und was ist, wenn die Frühjahrsmüdigkeit dazwischenfunkt?
Auch wenn Unfälle an Grümpelturnieren deutlich abgenommen haben: Diese Massnahmen schützen vor Verletzungen.
Die Sportberatung.
Die Sportberatung
Eine Schwangerschaft ist anstrengend. Yoga hilft bei gezielter Kräftigung, aber auch bei der Entspannung.
In Barcelona legte Nadal einst den Grundstein für seine Laufbahn. Jetzt wurde er dort noch einmal emotional gefeiert. Die grösste Sportkarriere, die Spanien je erlebte, geht unweigerlich zu Ende.
Beim Comeback-Versuch läuft dem Spanier langsam die Zeit davon. In Barcelona stoppt ihn Alex de Minaur bereits in der zweiten Runde.
Vor der Sandplatzsaison sorgen Novak Djokovic und Rafael Nadal für Fragezeichen. Die Generation um Carlos Alcaraz und Jannik Sinner scheint definitiv die Regentschaft zu übernehmen.
Die Rumänin muss nur neun Monate statt vier Jahre pausieren. Allerdings nicht, weil sie gedopt hat, sondern weil sie nachlässig war. Wann sie auf den Platz zurückkehrt, ist offen.
Die Abfahrten in Zermatt/Cervinia fallen zumindest 2024 aus dem Kalender. Das verkündeten Swiss Ski und der Internationale Skiverband (FIS) am Weltcup-Final in Saalbach-Hinterglemm. Zwischen den beiden Verbänden gibt es noch weitere Baustellen.
Das Schweizer Skiteam dominiert den Weltcup wie kaum je zuvor. Doch die grössten Herausforderungen für den Skisport und Swiss Ski liegen jenseits des Sportlichen.
In den 1980er Jahren wurde dank Pirmin Zurbriggen, Peter Müller, Maria Walliser, Michela Figini und anderen die «Skination Schweiz» geboren. Sie hallt bis heute nach – als trauriges Echo.
In einem dramatischen Final gibt Lara Gut-Behrami noch die Abfahrtswertung aus der Hand. Dennoch blickt die Tessinerin mit 32 Jahren auf die beste Saison zurück, die sie je gefahren ist.
Nach seinem zweiten Masters-Triumph dankt Scheffler seinem Caddie. Erst seit der Zusammenarbeit mit ihm entfaltet der Texaner sein ganzes Potenzial.
Er ist Captain des Schweizer Nationalteams und hat zweimal die Champions League gewonnen. Nun wurde Portner vom Bundesligisten Magdeburg wegen eines Dopingverfahrens suspendiert. Der Fall wirkt nebulös.
Sein Körper sei sein Tempel, sagt der Präsident der Spiele. Wie passt das zum Vorhaben, an diesem Sportwettkampf Doping zuzulassen?
Der Vorjahressieger Jon Rahm schlägt eine Fusion der konkurrierenden Golfserien vor. Eine solche Welt-Tour ist allerdings noch in weiter Ferne.
In Paris dürfen männliche Synchronschwimmer erstmals an den Olympischen Spielen teilnehmen – doch gleichberechtigt sind sie in dieser Sportart noch lange nicht. Ein Besuch an den Schweizer Meisterschaften.
Der Technische Direktor Adrian Newey ist genervt vom Machtkampf in seinem Team Red Bull Racing. Ferrari, Aston Martin und Mercedes locken ihn. Was macht den begnadeten Konstrukteur so einzigartig?
Zwei Wochen nach seinem Ausfall in Australien unterstreicht der Red-Bull-Pilot Max Verstappen in Japan wieder seine Dominanz. Der Mercedes-Teamchef Toto Wolff ist frustriert und sagt, er wolle nicht noch eindreiviertel Jahre leiden.
Seit den 70er Jahren ist keine Frau mehr in der Königsklasse des Motorsports gefahren - dabei gibt es sie, die schnellen Frauen. Die Rennfahrerin Simona de Silvestro hat in ihrer Karriere schon alle Rennserien bestritten. Nur für die Formel 1 hat es bisher nicht gereicht. Woran liegt das?
Flammen schlagen aus dem Formel-1-Wagen von Verstappen. Der Weltmeister scheidet in Australien zum ersten Mal seit 2022 aus. Carlos Sainz rast quasi aus dem Krankenbett zum Sieg.