Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 12. April 2024 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ehemalige Akteure des FC Basel gibt es bei beinahe allen Super-League-Clubs. Nicht selten bekleiden sie auch zentrale Rollen.

Die Behörden wollen mit der Einführung personalisierter Tickets die Gewalt im Schweizer Fussball bekämpfen. Es ist eine sehr umstrittene Massnahme – wie auch die erneute Sperre der Südkurve.

Der St. Jakob-Park muss saniert werden. Im Zuge dessen beschäftigt sich die Genossenschaft mit der Vermarktung des Stadionnamens.

Bernet im Halbfinal | Die Sporttipps zum Wochenende

Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.

Im nächsten Heimspiel gegen St. Gallen müssen die Anhänger draussen bleiben. Es ist bereits das zweite Mal in diesem Jahr, dass das im Letzigrund passiert.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Im Kampf gegen Gewalt in und um Sportstadien haben die Kantone einen Schritt vorwärtsgemacht. Sie wollen ein Ende der anonymen Tickets.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Wer schafft es in die Top 6, wer bleibt unter dem Strich? Kurz vor Ende der ersten Phase soll ziehen zwei Redaktoren ein Fazit zum neuen Super-League-Modus.

Am Samstag startet der zweite Durchgang des BaZ-Tippspiels. Melden Sie sich an und geben Sie noch heute Ihre Tipps ab.

Das Basler Fussballstadion ist in die Jahre gekommen. Eine umfassende Sanierung wäre notwendig. Und auch über eine Namensänderung wird offen diskutiert.

Die Genossenschaft Stadion St.-Jakob-Park informierte über das Stadion-Plus-Projekt. Dabei warf eine mögliche Änderung des Stadionnamens Fragen auf.

Das Team von Patrick Fischer ist beim 3:5 in Humenné nur ein Drittel lang auf der Höhe. Dann verspielt es einen möglichen Sieg innert 17 Sekunden.

Uhren, Auto und Prostituierte: Anders Besseberg hat sich nach Ansicht eines norwegischen Gerichts klar bestechen lassen.

Die Schweizerinnen verlieren ihre Einzel gegen die favorisierten Polinnen am Billie-Jean-King-Cup in Biel. Damit steht es nach dem ersten Tag 0:2.

Auch als neutrale Athleten sollten Russen und Belarussen in Paris nicht starten dürfen, fordert die Ukraine. Sie würden den Krieg unterstützen, wirft sie unter anderem zwei Ringer-Olympiasiegern vor.

Derek Grant hat in Zürich den Spass am Eishockey wiedergefunden. Und seinen früheren Weggefährten Roman Wick. Der stellte den kanadischen Goalgetter vor ein fast unlösbares Problem.

Die Behörden wollen mit der Einführung personalisierter Tickets die Gewalt im Schweizer Fussball bekämpfen. Es ist eine sehr umstrittene Massnahme – wie auch die erneute Sperre der Südkurve.

Im nächsten Heimspiel gegen St. Gallen müssen die Anhänger draussen bleiben. Es ist bereits das zweite Mal in diesem Jahr, dass das im Letzigrund passiert.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Im Kampf gegen Gewalt in und um Sportstadien haben die Kantone einen Schritt vorwärtsgemacht. Sie wollen ein Ende der anonymen Tickets.

Akebono schaffte es einst als erster Nichtjapaner in den Rang eines Yokozuna. Nun ist der Grossmeister 54-jährig gestorben, er hinterlässt drei Kinder.

Vom Football-Star zum Angeklagten: Die Geschichte von O.J. Simpson erzählt viel über Amerika – seinen Ruhm, seine Show, sein Grauen, seine Tragik.

Max Heinzer beendet im Sommer seine Karriere – schon vorher möchte der 36-Jährige aber Präsident von Swiss Fencing werden, dem von Unruhen geprägten Verband.

Das Team von Patrick Fischer ist beim 3:5 in Humenné nur ein Drittel lang auf der Höhe. Dann verspielt es einen möglichen Sieg innert 17 Sekunden.

Uhren, Auto und Prostituierte: Anders Besseberg hat sich nach Ansicht eines norwegischen Gerichts klar bestechen lassen.

Die Schweizerinnen verlieren ihre Einzel gegen die favorisierten Polinnen am Billie-Jean-King-Cup in Biel. Damit steht es nach dem ersten Tag 0:2.

Auch als neutrale Athleten sollten Russen und Belarussen in Paris nicht starten dürfen, fordert die Ukraine. Sie würden den Krieg unterstützen, wirft sie unter anderem zwei Ringer-Olympiasiegern vor.