Es hätte der fünfte WM-Titel in Folge werden sollen, doch die Kanadierinnen beenden die Erfolgsserie mit einem 7:5-Sieg.
Der Weltcup ist zu Ende, die Kugeln sind verteilt. Viele davon gehen in die Schweiz. Doch es gab auch Enttäuschungen. Unsere Benotung der Auffälligsten im Team.
Mehrere überharte Aktionen sorgen genauso für Fragezeichen wie die schwierig nachvollziehbaren Sanktionen durch Einzelrichter und Liga.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Nach zwei Jahren mit acht abgesagten Abfahrten hat der Weltskiverband FIS genug: Zermatt fällt aus dem Weltcup-Kalender. Hat der Vertragsbruch Konsequenzen?
Die Kasse klingelte bei der Tessinerin und bei Marco Odermatt. Die meisten anderen erhalten aber fast nichts – selbst eine Weltmeisterin musste betteln gehen.
Sie ist die älteste Gesamtweltcupsiegerin, er gewinnt die Kugel mit dem grössten Vorsprung: Lara Gut-Behrami und Marco Odermatt haben in diesem Winter verblüfft – und jagen weiter Rekorde.
Das letzte Skirennen der Saison in Saalbach fällt dem Wetter zum Opfer. Für den Schweizer ist es trotzdem ein Freudentag.
Im fünften Spiel der Viertelfinalserie feiern die Freiburger am Sonntagabend einen 1:0-Heimsieg.
In der Finalserie gegen die GCK Lions schafften die Jurassier das Break und führen nun 3:1.
Am letzten Qualifikationsturnier in Tiflis wurden sie noch von Tschechien abgefangen – Teamleader Max Heinzer fehlte verletzungsbedingt.
Am Sonntag bekam Marco Odermatt die vierte Kristallkugel des Winters mit Verzögerung überreicht, da es in Saalbach zu einem Protest kam.
Es hätte der fünfte WM-Titel in Folge werden sollen, doch die Kanadierinnen beenden die Erfolgsserie mit einem 7:5-Sieg.
Nur mit grösster Mühe qualifiziert sich der Rekordmeister für den Halbfinal. Bereits draussen ist Floorball Köniz Bern.
Der Weltcup ist zu Ende, die Kugeln sind verteilt. Viele davon gehen in die Schweiz. Doch es gab auch Enttäuschungen. Unsere Benotung der Auffälligsten im Team.
Mehrere überharte Aktionen sorgen genauso für Fragezeichen wie die schwierig nachvollziehbaren Sanktionen durch Einzelrichter und Liga.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Sie wollten den Meistertitel. Doch die Bernerinnen verlieren das entscheidende fünfte Spiel der Playoff-Final-Serie gegen die ZSC Lions 0:3.
Genähte Stirn und Nase, ein kurioses Tor in Koproduktion mit Colton Sceviour: SCB-Stürmer Thierry Bader erlebt gegen Zug einen ereignisreichen Abend.
Fabian Staudenmann triumphiert in Bolligen und verabschiedet sich bald nach Spanien. In Langenthal ereignete sich derweil eine doppelte Premiere.
Im fünften Spiel der Viertelfinalserie feiern die Freiburger am Sonntagabend einen 1:0-Heimsieg.
In der Finalserie gegen die GCK Lions schafften die Jurassier das Break und führen nun 3:1.
Am letzten Qualifikationsturnier in Tiflis wurden sie noch von Tschechien abgefangen – Teamleader Max Heinzer fehlte verletzungsbedingt.
Am Sonntag bekam Marco Odermatt die vierte Kristallkugel des Winters mit Verzögerung überreicht, da es in Saalbach zu einem Protest kam.