Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 21. März 2024 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Am 22. März 1994 stieg der Schlittschuhclub Rapperswil-Jona zum ersten Mal in der Klubgeschichte in die Beletage des Schweizer Eishockeys auf. Die Rosenstädter entschieden eine packende Finalserie für sich – und lösten Ekstase aus.

Der Rapperswil-Joner Volleyballer Nico Beeler beendet nach dieser Saison seine Aktivkarriere. Im etwas anderen Interview spricht er darüber, was der Sinn des Lebens ist, bei wem er sich mal entschuldigen sollte und welche Superkraft er gerne hätte.

Nach sechs Siegen in Serie verliert das Promotion-League-Team des FC Rapperswil-Jona erstmals wieder – auswärts mit 0:2 gegen Breitenrain. Das Glück der Rosenstädter ist, dass auch der Leader leer ausgeht.

Die Uzner Snowboarderin Ladina Jenny hat eine Problemsaison hinter sich. Immerhin: Der Zeitpunkt dafür hätte schlimmer sein können.

Loïc Meillard gewinnt den Riesenslalom beim Saisonfinale in Saalbach. Thomas Tumler krönt seinen Weltcup-Winter mit Rang 3. Marco Odermatt scheidet als Führender nach dem ersten Lauf aus.

In den Play-off-Viertelfinals trifft der HC Davos auf Lausanne. Während der Qualifikation konnte der HCD nur eine der vier Begegnungen gewinnen. Das soll aber nichts heissen.

Am Bündner Cup in Scuol sorgen Kira Wiederkehr und Josselin Moubayed für Tagesbestzeiten im Riesenslalom. Bei den U-16-Rennen gibt es derweil zwei Premierensiege im Slalom.

Vor ihrem Wechsel zu Piranha Chur hat Unihockeystürmerin Annina Faisst mit ihrem «alten» Team noch eine Mission zu erfüllen. Sie heisst: Ligaerhalt. Es sieht gut aus – weil die Eschenbacherin ihre ganze Klasse ausspielt.

Der Davoser Nico Dalcolmo, der Prättigauer Arno Lietha und der in Thusis wohnhafte Marco Wildhaber holten an den Schweizer Meisterschaften der Skitourenläufer in Disentis gleich mehrere Medaillen.

Eine Spielerin sticht aus dem Kader des Frauenteams der SC Rapperswil-Jona Lakers heraus: Daniela Wüthrich. Sie ist weder die Topskorerin noch der Superstar. Sie bringt schlicht und einfach die Erfahrung aus 30 Jahren Lady Lakers ins Spiel.

Am 10. März findet mit dem Engadin Skimarathon der zweitgrösste Langlaufevent der Welt statt. Tipps und Wissenswertes für alle Langlauffans, die sich die Veranstaltung nicht entgehen lassen wollen.

Für Elisa Gasparin ist die Saison vorzeitig zu Ende. Die Bündnerin wird die beiden letzten Weltcups in diesem Jahr nicht bestreiten.

Die Fussballkarriere von Leela Egli kennt nur eine Richtung: steil bergauf. Diese Woche debütierte sie im A-Nationalteam – als 17-Jährige.

Resultate, Ereignisse, Events und mehr: Hier entdeckt ihr die kleinen Geschichten aus der grossen Südostschweizer Sportwelt.

Die HC Davos Ladies verpassen die Play-offs als Qualifikationsfünfte. Trainerin Andrea Kröni erklärt, wie es dazu kam und warum bei den Ladies dennoch Play-off-Stimmung herrschen dürfte.

Der HC Davos gewinnt sein drittletztes Spiel der Qualifikation. Davos siegt auswärts 5:4 nach Penaltyschiessen. Gegen Biel kann Davos zwar einige seine Stärken aufzeigen. Es bleiben aber auch Baustellen.

Am Sonntag findet der Engadin Frauenlauf zum 23. Mal statt. Die ehemalige Spitzenathletin Seraina Boner sagt, worauf die Läuferinnen speziell achten sollten. Und welche Rolle der Zyklus dabei spielt.

Joakim Nordström spielt seit 2022 für den HC Davos: Bei wem er sich entschuldigen sollte, welches Gericht er am besten kocht und welche Superkraft er gerne hätte, verrät der Schwede im etwas anderen Interview.

Andres Ambühl ist Captain des HC Davos: Was er immer im Kühlschrank hat, wo er ein Anti-Talent ist und welche Superkraft er gerne hätte, verrät er im etwas anderen Interview.

Der Unihockey-Erstligist Jona-Uznach Flames führt im Auftaktspiel des Play-off-Halbfinals gegen Bülach bis zur 54. Minute, verliert letztlich aber mit 3:4 nach Verlängerung. Jetzt ist Siegen Pflicht.

Der HC Davos muss auswärts eine 1:2-Niederlage gegen Ambri-Piotta hinnehmen. Er verliert damit zum dritten Mal in Folge gegen die Tessiner.

Seit Sommer ist Leah Marino Spielerin der HC Davos Ladies. Der Umzug von den USA nach Davos ist geglückt. Herausfordernde Zeiten stehen dennoch bevor.

Hard- oder Softshell? Mit einem Trägersystem oder als Weste? Was ihr beim Kauf eines Rückenprotektors beachten müsst und wann der Rückenschutz ersetzt werden sollte.

Besser, aber nicht gut genug: Die Rapperswil-Jona Lady Lakers spielen ab Samstag erneut gegen den Abstieg. Gegner sind die Thurgau Ladies, der Lieblingsgegner der Rapperswil-Jonerinnen.

Ein Weichkäse, Fluch der Karibik in Dauerschleife und Karton: Valeria Walther ist begeisterte Skikjöring-Fahrerin. Zu ihrer Leidenschaft gehört die eine oder andere speziellere Angewohnheit.

Weil sie in Ambri siegen (3:1) und ihr Verfolger Kloten gleichzeitig verliert (1:5 in Biel), haben die SC Rapperswil-Jona Lakers am Freitagabend doppelt Grund zur Freude.

Enes Yesilçayir hat beim FC Rapperswil-Jona das Fussball-ABC erlernt und trägt mittlerweile die Captainbinde der 1. Mannschaft. Mit dieser hat er in der zweiten Saisonhälfte grosse Ambitionen.

Die 1.-Liga-Unihockeyaner der Jona-Uznach Flames gewinnen Spiel 1 der Best-of-3-Viertelfinalserie gegen die Red Devils March-Höfe mit 7:3. Schon am Freitag können sie in die Halbfinals einziehen.

Nach einer verletzungsbedingt kurzen ersten Saison beim Schweizer Team Tudor geht es für den Riedner Radprofi Tom Bohli in der zweiten um sehr viel. Er muss sich für einen neuen Vertrag empfehlen.

Trotz einer 3:5-Pleite im letzten Gruppenspiel beenden die Jona-Uznach Flames die Qualifikation auf Rang 4 und haben Heimrecht im Play-off-Viertelfinal. Dort treffen sie auf die Red Devils March-Höfe.

Robinho versteckte sich in Brasilien vor einer Haftstrafe wegen Vergewaltigung aus Italien, nun muss er in seinem Heimatland ins Gefängnis. Robinhos früherer Mitspieler Dani Alves kommt auf Kaution frei.

Lara Gut-Behrami ist gar nicht erfreut über die Pläne von Alejo Hervas – und schickt ihn vor dem Saisonfinal nach Hause. Der Alpinchef Hans Flatscher versucht, zu beschwichtigen.

Die Karriere des ältesten Spielers der Liga wird in diesem Frühjahr enden – vielleicht bereits am Freitag. Mit Forster verabschiedet sich einer der dominantesten Schweizer Verteidiger seiner Generation.

17 Berge in 14 Stunden – die Pierra Menta ist das härteste Skitourenrennen der Welt. Mittendrin zwei ungleiche Schweizerinnen. Wie Teamwork geht, wenn eine Athletin stärker ist als die andere.

Das Schweizer Fussball-Nationalteam startet am Samstag gegen Dänemark ins Euro-Jahr. Der neue Assistent Giorgio Contini könnte mit seinen kommunikativen Fähigkeiten zu Murat Yakin passen – Inspiration findet er bei den All Blacks.

Schon oft sind israelische Athleten von Wettbewerben ausgeschlossen worden – doch die gegenwärtige Protestbewegung erreicht eine neue Dimension. Sollten sich Israels Fussballer für die EM qualifizieren, muss der Gastgeber Deutschland riesige Sicherheitsvorkehrungen treffen.

Die Chelsea-Trainerin Emma Hayes problematisiert Liebschaften zwischen Fussballerinnen im gleichen Team. Ihre Spielerinnen sind entrüstet – woraufhin Hayes ihre Aussage differenziert.

Die in Thailand aufgewachsene Jenjira Stadelmann wollte nur die Ferien bei ihrem Vater in der Schweiz verbringen. Dann ist sie hier hängengeblieben. Eine erstaunliche Lebensgeschichte, in der auch der Berner Sennenhund «Bäri» vorkommt.

Weggefährtinnen und Weggefährten erzählen von Begegnungen mit Lara Gut-Behrami – und sprechen über die Entwicklung der kontroversen Skirennfahrerin.

Toni Kroos wird bei Real Madrid als einer der grössten Fussballer seiner Generation gefeiert. Doch dass ihn der Bundestrainer Julian Nagelsmann zurückholt, könnte sich auch negativ auf sein Team auswirken.

An Unterkühlung zu sterben, gilt als besonders langsamer und brutaler Tod. Auch deswegen werden Bergsteiger, die sich den Gefahren extremer Kälte stellen, als ultimative Helden verehrt.

Der 2015 gestürzte Fifa-Präsident publiziert das nächste Buch. Der 88-jährige Walliser ist in seiner Seele verletzt und lebt unvermindert den Drang nach Rechtfertigung. Besuch einer skurrilen Vernissage.

Nach dem Skitouren-Drama im Wallis: Gehen heute andere Menschen auf Touren als früher? Experten sagen, meist seien schlechte Ausrüstung und mangelndes Risikobewusstsein der Grund für Unfälle am Berg.

Der EHC Kloten trennt sich vom Manager Larry Mitchell. Der Entscheid war überfällig, es fragt sich, ob der Klub mit dem Festhalten am Deutsch-Kanadier nicht zwei Monate verloren hat. Wunderdinge sollte man von seinem Nachfolger nicht erwarten.

Die ZSC Lions gewinnen erneut und marschieren in Richtung Halbfinal. Beim gebeutelten Gegner Biel zieht Mike Künzle den Ärger des Trainers auf sich. Im Winter wäre der Stürmer beinahe Teil eines spektakulären Tauschgeschäfts gewesen.

Streich hört nach zwölf Jahren als Cheftrainer im Sommer auf. Eine Rückkehr in den Fussball schliesst er nicht aus.

Der EV Zug setzte im Schweizer Eishockey Standards und war 2021 und 2022 gefeierter Champion. Doch das 3:4 Play-off-Auftakt gegen Bern legt die Schwächen des Teams offen.

Nach den personalisierten Tickets lehnen die Schweizer Fussballklubs jetzt auch die Schliessung von Stadionsektoren ab. Sie setzen auf den Dialog mit den Fans und fordern die Staatsgewalt zu härterem Vorgehen auf.

Die Zürcher siegen zum Auftakt der Viertelfinalserie 4:3. Der Topskorer Denis Malgin entscheidet die Partie, der Routinier Christian Marti ortet eine neue Reife in den Reihen der Lions.

Im letzten Riesenslalom der Saison passierte das vermeintlich Unmögliche: Marco Odermatt schied aus. Trotzdem blickt er auf einen aussergewöhnlich erfolgreichen Winter zurück. Es sei schön, dank Rekorden Teil der Skigeschichte zu sein, sagt er.

Die Grasshoppers stecken im Abstiegskampf, wollen aber die Ruhe bewahren. Unter dem Besitzer Los Angeles FC dürften alle im Klub in einer Probezeit arbeiten.

Beim Chelsea FC wächst der Unmut über die nächste ernüchternde Saison. Vor kurzem forderte sogar die Ehefrau eines Spielers den Rauswurf des argentinischen Trainers Mauricio Pochettino.

Noch vor wenigen Monaten hatten sich die Bewilligungsbehörden und die Swiss Football League auf ein gemeinsames Vorgehen geeinigt. Dieses endet mit einem Paukenschlag.

Der kamerunische Verband wirft mehreren Fussballern vor, sich als jünger ausgegeben zu haben, als sie sind. Der Fall verdeutlicht ein Problem, das den afrikanischen Fussball seit Jahren begleitet.

Die Rumänin muss nur neun Monate statt vier Jahre pausieren. Allerdings nicht, weil sie gedopt hat, sondern weil sie nachlässig war. Wann sie auf den Platz zurückkehrt, ist offen.

Ein neues Schauturnier mitten in der Saison stellt die bisherige Ordnung im Männertennis infrage. Saudiarabiens Offensive könnte eine Zäsur für die Szene sein und auch die Swiss Indoors in Basel betreffen.

Die Zusammenarbeit zwischen dem ehemaligen Federer-Coach und dem dänischen Top-Ten-Spieler endet überraschend schnell. Eine Rolle könnte Runes dominante Mutter gespielt haben.

Der Publikumsliebling gewinnt in Melbourne trotz einem 0:2-Satzrückstand. Der erst 22-jährige Südtiroler geniesst schon jetzt enorme Popularität. Viele vergleichen ihn mit dem jungen Roger Federer.

Er ist bei Fribourg-Gottéron der letzte Protagonist einer Kultur, die diesen Klub gross gemacht hat. Nun erleben die Romands mit Julien Sprunger wieder einmal ein Hoch – doch reicht das für den ersten Titel?

Der ZSC hat die beste Qualifikation seiner Geschichte gespielt und startet als grosser Titelfavorit in die Play-offs gegen Biel. Kann er den Erwartungen endlich gerecht werden?

Nach dem 4:2-Sieg des EHC Biel in Ambri geht die Saison für die Seeländer gegen die ZSC Lions weiter. Die Karriere von Beat Forster geht damit in die Verlängerung.

Der legendäre Center feiert am Donnerstag seinen 80. Geburtstag. Er war nicht nur einer der ersten NHL-Spieler aus dem Ostblock, sondern auch eine faszinierende Figur der Zeitgeschichte.

Mit Fortune rettet Ambri in Biel ein 1:1 über die Zeit und wahrt sich damit die Chancen auf die Play-off-Qualifikation. Beim favorisierten Gegner scheint die Entlassung des Trainers Petri Matikainen einer Erlösung gleichgekommen zu sein.

Zu gut, um gewöhnlich zu sein: Odermatt steht vor den entscheidenden Tagen der Saison schon als Gesamtweltcup-Sieger fest. Er dominiert die Szene wie zuletzt Marcel Hirscher – aber was unterscheidet ihn von Hirscher und anderen Grössen?

Der Romand Loïc Meillard entscheidet den letzten Riesenslalom der Saison für sich. Und auch Thomas Tumler krönt seinen Weltcup-Winter mit einem Podestplatz. Marco Odermatt scheidet als Führender nach dem ersten Lauf aus.

Wegen Gefahren für Mensch und Umwelt sind fluorhaltige Wachse ab diesem Winter vom Weltverband FIS verboten worden. Die Organisatoren des «Engadiners» vom Sonntag haben darauf mit Kontrollen, Beobachtern an der Strecke und Strafen für fehlbare Athleten reagiert.

Lara Gut-Behrami und Marco Odermatt absolvieren derzeit beide die beste Saison ihres Lebens. Doch wie gut sind sie im Vergleich mit den herausragenden Figuren der Skigeschichte?

Die Mutter hat eine Erbkrankheit, die Kinder wollen mountainbiken: unterwegs mit einer Schweizer Familie, die durch Europa zieht und zusammenbleiben will, so lange es geht.

Russlands Präsident will der Bevölkerung mithilfe des Sports ein Gefühl von Normalität und Einigkeit vermitteln. Viele Athleten dienen sich dem Regime an – international werden sie dafür geächtet.

Ausländische Talente reüssieren in Japans Wrestling selten. Thekla Kaischauri aus Wien hat es geschafft – sie ist das aufregende «bad girl», das dem Frauen-Wrestling bisher gefehlt hat.

Medienkonzerne locken mit Live-Streaming immer noch mehr Publikum an. Der klassische Sportjournalismus hingegen verschwindet allmählich. Ist das schlimm? Fürs Geschäft jedenfalls nicht.

Nur fünf Monate nach seiner Schulteroperation gewinnt Simon Ehammer Siebenkampf-Gold in der Halle. Doch nun muss er ein paar Schritte zurück: Im Speerwurf beginnt der Aufbau von ganz vorne.

Auf der Strecke dominiert Red Bull auch im zweiten Rennen der Saison, doch im Team rumort es gewaltig. Das hat im PS-Zirkus Tradition, einst liess ein Chef gar seinen Fahrer absichtlich in eine Mauer rasen. Wie der Eigennutz der Bosse immer wieder Rennställe ins Elend bringt.

Die Ethikkommission ermittelt gegen den FIA-Präsidenten Mohammed Ben Sulayem. Der Red-Bull-Teamchef Christian Horner ergreift derweil die Flucht nach vorn.

Nichts spricht dagegen, dass Frauen Formel-1-Autos fahren können. Trotzdem hat erst eine ein Rennen absolviert. Das soll sich jetzt ändern.

Max Verstappen dominiert den Saisonauftakt in Bahrain. Doch Aussagen seines Vaters zeigen, wie es hinter den Kulissen wegen der Affäre um den Teamchef Christian Horner brodelt.