Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 20. März 2024 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Rapperswil-Joner Volleyballer Nico Beeler beendet nach dieser Saison seine Aktivkarriere. Im etwas anderen Interview spricht er darüber, was der Sinn des Lebens ist, bei wem er sich mal entschuldigen sollte und welche Superkraft er gerne hätte.

Nach sechs Siegen in Serie verliert das Promotion-League-Team des FC Rapperswil-Jona erstmals wieder – auswärts mit 0:2 gegen Breitenrain. Das Glück der Rosenstädter ist, dass auch der Leader leer ausgeht.

Die Uzner Snowboarderin Ladina Jenny hat eine Problemsaison hinter sich. Immerhin: Der Zeitpunkt dafür hätte schlimmer sein können.

Loïc Meillard gewinnt den Riesenslalom beim Saisonfinale in Saalbach. Thomas Tumler krönt seinen Weltcup-Winter mit Rang 3. Marco Odermatt scheidet als Führender nach dem ersten Lauf aus.

In den Play-off-Viertelfinals trifft der HC Davos auf Lausanne. Während der Qualifikation konnte der HCD nur eine der vier Begegnungen gewinnen. Das soll aber nichts heissen.

Am Bündner Cup in Scuol sorgen Kira Wiederkehr und Josselin Moubayed für Tagesbestzeiten im Riesenslalom. Bei den U-16-Rennen gibt es derweil zwei Premierensiege im Slalom.

Vor ihrem Wechsel zu Piranha Chur hat Unihockeystürmerin Annina Faisst mit ihrem «alten» Team noch eine Mission zu erfüllen. Sie heisst: Ligaerhalt. Es sieht gut aus – weil die Eschenbacherin ihre ganze Klasse ausspielt.

Der Davoser Nico Dalcolmo, der Prättigauer Arno Lietha und der in Thusis wohnhafte Marco Wildhaber holten an den Schweizer Meisterschaften der Skitourenläufer in Disentis gleich mehrere Medaillen.

Eine Spielerin sticht aus dem Kader des Frauenteams der SC Rapperswil-Jona Lakers heraus: Daniela Wüthrich. Sie ist weder die Topskorerin noch der Superstar. Sie bringt schlicht und einfach die Erfahrung aus 30 Jahren Lady Lakers ins Spiel.

Am 10. März findet mit dem Engadin Skimarathon der zweitgrösste Langlaufevent der Welt statt. Tipps und Wissenswertes für alle Langlauffans, die sich die Veranstaltung nicht entgehen lassen wollen.

Für Elisa Gasparin ist die Saison vorzeitig zu Ende. Die Bündnerin wird die beiden letzten Weltcups in diesem Jahr nicht bestreiten.

Die Fussballkarriere von Leela Egli kennt nur eine Richtung: steil bergauf. Diese Woche debütierte sie im A-Nationalteam – als 17-Jährige.

Resultate, Ereignisse, Events und mehr: Hier entdeckt ihr die kleinen Geschichten aus der grossen Südostschweizer Sportwelt.

Die HC Davos Ladies verpassen die Play-offs als Qualifikationsfünfte. Trainerin Andrea Kröni erklärt, wie es dazu kam und warum bei den Ladies dennoch Play-off-Stimmung herrschen dürfte.

Der HC Davos gewinnt sein drittletztes Spiel der Qualifikation. Davos siegt auswärts 5:4 nach Penaltyschiessen. Gegen Biel kann Davos zwar einige seine Stärken aufzeigen. Es bleiben aber auch Baustellen.

Am Sonntag findet der Engadin Frauenlauf zum 23. Mal statt. Die ehemalige Spitzenathletin Seraina Boner sagt, worauf die Läuferinnen speziell achten sollten. Und welche Rolle der Zyklus dabei spielt.

Joakim Nordström spielt seit 2022 für den HC Davos: Bei wem er sich entschuldigen sollte, welches Gericht er am besten kocht und welche Superkraft er gerne hätte, verrät der Schwede im etwas anderen Interview.

Andres Ambühl ist Captain des HC Davos: Was er immer im Kühlschrank hat, wo er ein Anti-Talent ist und welche Superkraft er gerne hätte, verrät er im etwas anderen Interview.

Der Unihockey-Erstligist Jona-Uznach Flames führt im Auftaktspiel des Play-off-Halbfinals gegen Bülach bis zur 54. Minute, verliert letztlich aber mit 3:4 nach Verlängerung. Jetzt ist Siegen Pflicht.

Der HC Davos muss auswärts eine 1:2-Niederlage gegen Ambri-Piotta hinnehmen. Er verliert damit zum dritten Mal in Folge gegen die Tessiner.

Seit Sommer ist Leah Marino Spielerin der HC Davos Ladies. Der Umzug von den USA nach Davos ist geglückt. Herausfordernde Zeiten stehen dennoch bevor.

Hard- oder Softshell? Mit einem Trägersystem oder als Weste? Was ihr beim Kauf eines Rückenprotektors beachten müsst und wann der Rückenschutz ersetzt werden sollte.

Besser, aber nicht gut genug: Die Rapperswil-Jona Lady Lakers spielen ab Samstag erneut gegen den Abstieg. Gegner sind die Thurgau Ladies, der Lieblingsgegner der Rapperswil-Jonerinnen.

Ein Weichkäse, Fluch der Karibik in Dauerschleife und Karton: Valeria Walther ist begeisterte Skikjöring-Fahrerin. Zu ihrer Leidenschaft gehört die eine oder andere speziellere Angewohnheit.

Weil sie in Ambri siegen (3:1) und ihr Verfolger Kloten gleichzeitig verliert (1:5 in Biel), haben die SC Rapperswil-Jona Lakers am Freitagabend doppelt Grund zur Freude.

Enes Yesilçayir hat beim FC Rapperswil-Jona das Fussball-ABC erlernt und trägt mittlerweile die Captainbinde der 1. Mannschaft. Mit dieser hat er in der zweiten Saisonhälfte grosse Ambitionen.

Die 1.-Liga-Unihockeyaner der Jona-Uznach Flames gewinnen Spiel 1 der Best-of-3-Viertelfinalserie gegen die Red Devils March-Höfe mit 7:3. Schon am Freitag können sie in die Halbfinals einziehen.

Nach einer verletzungsbedingt kurzen ersten Saison beim Schweizer Team Tudor geht es für den Riedner Radprofi Tom Bohli in der zweiten um sehr viel. Er muss sich für einen neuen Vertrag empfehlen.

Trotz einer 3:5-Pleite im letzten Gruppenspiel beenden die Jona-Uznach Flames die Qualifikation auf Rang 4 und haben Heimrecht im Play-off-Viertelfinal. Dort treffen sie auf die Red Devils March-Höfe.

Während der FC Luzern im Heimspiel gegen den FC St. ​Gallen siegreich vom Feld geht, muss der FC Zürich in Yverdon eine bittere Niederlage verdauen.

Die Seeländer kassieren bei den ZSC Lions in der zweiten Overtime das 2:3 und müssten nun viermal in Folge gewinnen, um noch den Halbfinal zu errreichen.

26:25 gewinnen die Oberländer Handballer gegen GC – auch weil ihr Torhüter in der Schlusssekunde einen Penalty hält. Aufgeatmet werden kann auch beim BSV.

Die Berner Fussballerinnen qualifizieren sich mit diesem hart erkämpften Sieg für den Cupfinal, in welchem sie am 20. April auf Servette-Genf treffen werden.

Er spielte einst bei YB, erbeutete dann als Bankräuber Millionen und brach aus zwei Gefängnissen aus. Nun starb der 71-Jährige bei einem Unfall auf dem Bahngleis.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Die Saison neigt sich dem Ende zu. Zeit für einen Rückblick. Wie intensiv haben Sie den Weltcup verfolgt? Beantworten Sie die folgenden 17 Fragen.

50 Sekunden lang darf der Schweizer Milan-Spieler Noah Okafor die Stadt Genf bewerben. Warum Genf? Man weiss es nicht.

Soll die Polizei härter gegen Fussballfans vorgehen? Eine Polizeidirektorin sagt: Ja. Der Fanexperte meint: «Ich weiss nicht, was damit erreicht werden soll.»

Nach dem Ende der Rekordserie gegen Gastgeber Kanada unterliegt das Team mit Skip Silvana Tirinzoni auch Schottland – 5:6 nach Zusatzend.

Die 32-Jährige erfährt, dass ihr Konditionstrainer Alejo Hervas zu den Schweizer Männern wechseln will. Ihre Reaktion fällt harsch aus.

Der Schweizer hat am Heim-Weltcup einen Bruch im Sprunggelenk erlitten und fällt aus.

Die Zürcherin will sich im Doppelzweier für Paris qualifizieren und bildet nun ein Duo mit Nina Wettstein.