Der FCB-Präsident würde den Verein wohl nicht mehr kaufen, ist vom gläubigen Katholiken zum Religionsskeptiker geworden und kann Schlagerlieder auswendig. Das etwas andere Interview.
Die wundersame Genesung der Young Boys. Die tief gehenden Probleme des FC Basel. Und der Blick auf die offenen Trainerfragen bei den Stadtzürcher Clubs. Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Die Französin Maëlle Veyre gewinnt den Skimarathon – und wird disqualifiziert, weil sie verbotenes Fluor auf den Ski hat. Bei Rennleiter Adriano Iseppi ist der Ärger gross.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Larry Huras erlebte als Eishockeycoach in der Schweiz alle Höhen und Tiefen. Was den 68-Jährigen am meisten traf und wieso er seinen Humor nie verlor: das grosse Interview.
Liverpool und Manchester City bieten ein Spiel von atemberaubender Intensität – gerade Jürgen Klopp ist extrem stolz auf den Auftritt seiner Spieler beim 1:1.
Doriane Pin sieht wie die Gewinnerin des Rennens der Frauenserie F1 Academy aus. Doch anstatt zu jubeln, gibt sie Gas. Das hat Konsequenzen.
Bruno Berner hat gegen Winterthur stark verbesserte Grasshoppers gesehen, zu Toren und Punkten hat es dennoch nicht gereicht. Allzu viel Zeit bleibt ihm so kaum noch.
Die WM-Entscheidung von 2008 hat ein juristisches Nachspiel. Felipe Massa reicht Klage gegen den Weltverband und Bernie Ecclestone ein. Ein Londoner Gericht soll ihm nachträglich den WM-Titel in der Formel 1 zusprechen.
Der Chicago-Stürmer trägt zum Sieg gegen Arizona bei. Auch Nashville-Captain Roman Josi liefert einen Assist.
Acht Olympia-Teilnahmen und noch kein Ende: Eisschnellläuferin Claudia Pechstein will weiterfahren. Juristisch stehen in diesem Jahr wichtige Ereignisse an.
Die Engelbergerin zeigt ein starkes Rennen und erzielt trotz zwei Schiessfehlern ein gutes Resultat.
Der FCB-Präsident würde sein Herz spenden, ist vom gläubigen Katholiken zum Religionsskeptiker geworden und kann Schlagerlieder auswendig. Das etwas andere Interview.
Die wundersame Genesung der Young Boys. Die tief gehenden Probleme des FC Basel. Und der Blick auf die unsicheren Trainerpositionen bei den Stadtzürcher Clubs. Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Die beste Mannschaft erhält Zuwachs: Eidgenosse Steve Duplan wechselt ins Bernbiet. Er profitiert von den Tipps eines Schwingerkönigs.
Die Französin Maëlle Veyre gewinnt den Skimarathon – und wird disqualifiziert, weil sie verbotenes Fluor auf den Ski hat. Bei Rennleiter Adriano Iseppi ist der Ärger gross.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Larry Huras erlebte als Eishockeycoach in der Schweiz alle Höhen und Tiefen. Was den 68-Jährigen am meisten traf und wieso er seinen Humor nie verlor: das grosse Interview.
Die Young Boys lassen dem FCB von Beginn weg keine Chance. Ihnen gelingt beim 5:1 ein Musterbeispiel für den Nutzen eines Trainerwechsels.
Liverpool und Manchester City bieten ein Spiel von atemberaubender Intensität – gerade Jürgen Klopp ist extrem stolz auf den Auftritt seiner Spieler beim 1:1.
Im ersten Spiel zwischen Biel und Ambri trennen sich die Teams im Seeland 1:1. Am Mittwoch kommt es im Tessin zum alles entscheidenden Rückspiel.
Die WM-Entscheidung von 2008 hat ein juristisches Nachspiel. Felipe Massa reicht Klage gegen den Weltverband und Bernie Ecclestone ein. Ein Londoner Gericht soll ihm nachträglich den WM-Titel in der Formel 1 zusprechen.
Der Chicago-Stürmer trägt zum Sieg gegen Arizona bei. Auch Nashville-Captain Roman Josi liefert einen Assist.
Acht Olympia-Teilnahmen und noch kein Ende: Eisschnellläuferin Claudia Pechstein will weiterfahren. Juristisch stehen in diesem Jahr wichtige Ereignisse an.