Mit einem verdienten 4:1-Sieg beim EV Zug macht der SC Bern einen wichtigen Schritt in Richtung direkte Playoff-Qualifikation.
Wie schon im Herbst verlieren die Berner Oberländer auswärts gegen Xamax 0:4. Der Rückstand auf Challenge-League-Leader Sion ist damit auf sieben Punkte angewachsen.
Im Tessin unterliegen die Emmentaler 2:5. Es ist ein empfindlicher Rückschlag im Playoff-Kampf. Immerhin spielt die Konkurrenz mit.
Ende Januar wechselte Jean-Pierre Nsame von den Young Boys zu Como. In einem Interview spricht er erstmals über den Transfer.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Nachdem es zuletzt wenig Tore und viel Gegentore gegeben hat, gewinnen die Schweizer Fussballerinnen mit der neuen Nationaltrainerin Pia Sundhage deutlich gegen Polen.
Bald wird die Tabelle der Super League geteilt. Acht Teams bangen oder hoffen. Und der Modus bringt der Hälfte von ihnen einen gewichtigen Vorteil.
Silvere Ganvoula tritt bei Sporting zum Elfmeter an, obwohl Raphael Wicky einen anderen Schützen vorgesehen hatte. Das hinterlässt einen bitteren Beigeschmack.
Der Schweizer Bobpilot äussert sich nach dem schweren Sturz von Altenberg. Ihm selbst gehe es schon besser.
Gregor Deschwanden und Remo Imhof springen in Oberstdorf in die Top 10.
Einer Teilnahme an Grossanlässen für die Schweiz steht nichts mehr im Weg – Bekele könnte schon am Wochenende Marathonrekord laufen.
Peter Sagan hatte einen Eingriff am Herz. Grund dafür war ein viel zu hoher Puls bei einem Rennen.
Der ZSC muss gegen den Tabellenletzten ins Penaltyschiessen. Dort lässt sich der Tscheche nur einmal bezwingen, Stürmer Rohrer trifft dafür doppelt.
Nachdem es zuletzt wenig Tore und viel Gegentore gegeben hat, gewinnen die Schweizer Fussballerinnen mit der neuen Nationaltrainerin Pia Sundhage deutlich gegen Polen.
Bald wird die Tabelle der Super League geteilt. Acht Teams bangen oder hoffen. Und der Modus kann ungerecht werden.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Im etwas anderen Interview verrät der Ski-Experte, warum er als Neandertaler bezeichnet wurde, nicht an Gott glaubt – und getrocknete Heugümper gegessen hat.
Die Schwedin Sanne Mona wanderte nach Engelberg aus, um abseits der Pisten Ski zu fahren. Sie wurde von einer Lawine verschüttet – und machte trotzdem weiter. Die Geschichte eines überwundenen Traumas.
Tristan Scherwey gehört zu den härtesten Spielern auf Schweizer Eis, bezeichnet sich selbst aber als «Riesen-Weichei». Wer ist der Mann, der einst auf dem Polizeiposten landete?
Hier der Substanzverlust im Team, da die ungeklärte Zukunft des Trainers – dass die Young Boys gegen Sporting trotz 1:1 im Rückspiel insgesamt chancenlos sind, kommt mit Ansage.
Gegen Davos bleiben die Zürcher erneut ohne Gegentor. Die Tordifferenz der letzten fünf Partien lautet 1:5.
Der Schweizer Bobpilot äussert sich nach dem schweren Sturz von Altenberg. Ihm selbst gehe es schon besser.
Gregor Deschwanden und Remo Imhof springen in Oberstdorf in die Top 10.
Einer Teilnahme an Grossanlässen für die Schweiz steht nichts mehr im Weg – Bekele könnte schon am Wochenende Marathonrekord laufen.