Besser, aber nicht gut genug: Die Rapperswil-Jona Lady Lakers spielen ab Samstag erneut gegen den Abstieg. Gegner sind die Thurgau Ladies, der Lieblingsgegner der Rapperswil-Jonerinnen.
Ein Weichkäse, Fluch der Karibik in Dauerschleife und Karton: Valeria Walther ist begeisterte Skikjöring-Fahrerin. Zu ihrer Leidenschaft gehört die eine oder andere speziellere Angewohnheit.
Weil sie in Ambri siegen (3:1) und ihr Verfolger Kloten gleichzeitig verliert (1:5 in Biel), haben die SC Rapperswil-Jona Lakers am Freitagabend doppelt Grund zur Freude.
Enes Yesilçayir hat beim FC Rapperswil-Jona das Fussball-ABC erlernt und trägt mittlerweile die Captainbinde der 1. Mannschaft. Mit dieser hat er in der zweiten Saisonhälfte grosse Ambitionen.
Die 1.-Liga-Unihockeyaner der Jona-Uznach Flames gewinnen Spiel 1 der Best-of-3-Viertelfinalserie gegen die Red Devils March-Höfe mit 7:3. Schon am Freitag können sie in die Halbfinals einziehen.
Nach einer verletzungsbedingt kurzen ersten Saison beim Schweizer Team Tudor geht es für den Riedner Radprofi Tom Bohli in der zweiten um sehr viel. Er muss sich für einen neuen Vertrag empfehlen.
Trotz einer 3:5-Pleite im letzten Gruppenspiel beenden die Jona-Uznach Flames die Qualifikation auf Rang 4 und haben Heimrecht im Play-off-Viertelfinal. Dort treffen sie auf die Red Devils March-Höfe.
Während der FC Luzern im Heimspiel gegen den FC St. Gallen siegreich vom Feld geht, muss der FC Zürich in Yverdon eine bittere Niederlage verdauen.
Die SCRJ Lakers duellieren sich in den restlichen neun Spielen mit dem punktgleichen Kloten um Platz 12. Ligaerhalt oder Play-outs für die Lakers? Die LZ-Sportredaktoren sind sich uneins.
Zwei Verletzte, eine Aufholjagd und ein Debüt. Die Partie zwischen dem HC Davos und Fribourg-Gottéron hatte einiges zu bieten.
Der HC Davos verliert am Samstagabend die vierte Partie gegen Fribourg-Gottéron. Die Davoser unterliegen 3:5.
Es gibt viele Möglichkeiten, sich im Winter sportlich zu betätigen. Neben den traditionell bekannten Sportarten gibt es auch ein paar sehr ausgefallene Aktivitäten.
Skispringerin Celina Wasser aus Benken schaut mit gemischten Gefühlen auf ihre Zeit an den Olympischen Jugendspielen zurück. Sportlich lief es ihr gar nicht, aber das Drumherum war ein Highlight.
Skifahren hat eine lange Tradition, gerät aber in Zeiten der Klimakrise immer stärker in die Kritik. Mit ein paar Massnahmen könnt ihr euren ökologischen Fussabdruck zumindest minimieren.
OK-Präsident Reto Poltera zieht nach einer intensiven Woche ein positives Fazit für das Laax Open – und verrät die grossen Pläne fürs kommende Jahr.
Mit vier Anlässen innerhalb eines Monates stand das Glarnerland 2023 im Zentrum des Schwingsports. An der Delegiertenversammlung des Nordostschweizer Verbandes wurde das NOS gewürdigt.
Resultate, Ereignisse, Events und mehr: Hier entdeckt ihr die kleinen Geschichten aus der grossen Südostschweizer Sportwelt.
Die SC Rapperswil-Jona Lakers feiern in Langnau gegen die SCL Tigers in einem hitzigen Spiel einen wichtigen Sieg. Am Sonntagnachmittag geht das Duell am Obersee weiter.
Celina Wasser aus Benken hat als Siebenjährige mit Skispringen begonnen, inspiriert durch ihren Bruder und eine Österreicherin. Mit den Olympischen Jugend-Winterspielen steht nun ein Highlight an.
Die Ski-OL-Weltmeisterschaften der Studierenden in Lantsch/Lenz entwickelte sich in den vergangenen fünf Tagen zur Erfolgsstory – auch aus Bündner Warte. Das müsst ihr zum Event wissen.
Mit dem Beginn der Sportferien in vielen Kantonen stellt sich die Frage: Skischule, ja oder nein? Eine wilde Kinderhorde oder eine lässige Feriensache – unsere Redaktoren sind nicht gleicher Meinung.
Weesens neuer Trainer Paco Sanchez hat den Spielern beim Trainingsauftakt sogleich den Tarif durchgegeben. Mithelfen, den Ligaerhalt zu erreichen, soll auch ein zweifacher Cupsieger (siehe blaue Box).
An zwei Rennen der Interregion Ost in Flumserberg fahren die Molliser Nachwuchsskitalente Cyrill Marty und Lenny Gehrig aufs Podest. Marty feiert sogar einen Sieg.
Der HC Prättigau-Herrschaft entscheidet auch die zweite Partie gegen den SC Rheintal. Die Bündner gewinnen zu hause 5:3 gegen das Team aus St. Gallen.
Gruppenunterricht, Mindestalter und Buchungszeitpunkt: Vor dem ersten Skischulbesuch gibt es einiges zu beachten. Tipps wie ihr den Start meistert, gibt es hier.
Im fünften Weltcup der Saison scheitert die Uzner Alpin-Snowboarderin Ladina Jenny zum dritten Mal schon in den Achtelfinals. Es scheint der Wurm drin.
Was machen die Bündner Sportler, wenn sie nicht gerade um Ruhm und Ehre kämpfen? Wir zeigens euch in unserem Social-Media-Ticker.
Jana Glaus wird an den Radquer-Schweizer-Meisterschaften für eine exzellente Leistung doppelt belohnt. Aufs Podest schaffen es auch Kevin Kuhn, Andri Frischknecht, Dario Lillo und René Wittweiler.
Die Schweizer Bobequipe dokumentiert beim Weltcup in St. Moritz/Celerina ihre Fortschritte. An den Deutschen um Doppelsieger Johannes Lochner gibt es aber weiterhin kein Vorbeikommen.
Ski alpin, Bob und Snowboard alpin - wir blicken auf ein ereignisreiches Sportwochenende zurück. Wobei die Bündner Athletinnen und Athleten für die eine oder andere kuriose Geschichte sorgten.
Yann Sommer entscheidet das Hinspiel mit Inter Mailand gegen Atlético Madrid knapp für sich. Gregor Kobel muss bei Dortmund vor der Partie gegen Eindhoven forfait geben.
118 Jahre musste Servette auf seinen ersten Meistertitel warten. Nun krönen sich die Genfer nach einem 3:2 im Final gegen Skelleftea aus Schweden auch zum Champions-League-Sieger.
Sergei Stachowski war Tennisprofi und besiegte einst Roger Federer, heute kämpft er gegen Russland. Wir haben den Ukrainer kurz vor dem zweiten Jahrestag des Kriegsausbruchs erreicht.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
15 Jahre nach den ZSC Lions greift Schweizer Meister Servette nach den Champions-League-Sternen. Der Wettbewerb hätte dem Club beinahe ein grosses Loch in die Kasse gerissen.
Mit seinem Penaltytor im Final gegen Argentinien bescherte er Deutschland einst den dritten WM-Titel, nun ist der Hamburger unerwartet gestorben.
Im April 2009 verspricht ein Investor den Zürchern 300 Millionen Franken – aber er entpuppt sich als mittelloser Hilfsarbeiter. Ein Lehrstück über Prahlerei und Dilettantismus.
Eishockeyprofi Noah Schneeberger war bereits verletzt und sass darum auf dem Rücksitz, als er zusammen mit seinem Vater verunfallte. Nun kämpft er um die Rückkehr in sein altes Leben.
Die Schweizer Tennisspielerin unterliegt der früheren French-Open-Siegerin in der 2. Runde 4:6, 3:6.
Die beiden 31-Jährigen laufen aus persönlichen Gründen nicht mehr für die Schweiz auf.
Beim 7:10 von Vancouver gegen Minnesota führen die Gäste aus Kanada zwischenzeitlich 5:2 – dann trifft das Heimteam sechsmal in sechs Minuten.
Der Kanadier Jonathan Ang verlängert seinen per Ende Saison auslaufenden Vertrag mit Kloten nicht. Der Club wollte ihn halten.