Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 19. Januar 2024 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die SC Rapperswil-Jona Lakers feiern in Langnau gegen die SCL Tigers in einem hitzigen Spiel einen wichtigen Sieg. Am Sonntagnachmittag geht das Duell am Obersee weiter.

Celina Wasser aus Benken hat als Siebenjährige mit Skispringen begonnen, inspiriert durch ihren Bruder und eine Österreicherin. Mit den Olympischen Jugend-Winterspielen steht nun ein Highlight an.

Die Ski-OL-Weltmeisterschaften der Studierenden in Lantsch/Lenz entwickelte sich in den vergangenen fünf Tagen zur Erfolgsstory – auch aus Bündner Warte. Das müsst ihr zum Event wissen.

Mit dem Beginn der Sportferien in vielen Kantonen stellt sich die Frage: Skischule, ja oder nein? Eine wilde Kinderhorde oder eine lässige Feriensache – unsere Redaktoren sind nicht gleicher Meinung. 

Weesens neuer Trainer Paco Sanchez hat den Spielern beim Trainingsauftakt sogleich den Tarif durchgegeben. Mithelfen, den Ligaerhalt zu erreichen, soll auch ein zweifacher Cupsieger (siehe blaue Box).

An zwei Rennen der Interregion Ost in Flumserberg fahren die Molliser Nachwuchsskitalente Cyrill Marty und Lenny Gehrig aufs Podest. Marty feiert sogar einen Sieg.

Der HC Prättigau-Herrschaft entscheidet auch die zweite Partie gegen den SC Rheintal. Die Bündner gewinnen zu hause 5:3 gegen das Team aus St. Gallen.

Gruppenunterricht, Mindestalter und Buchungszeitpunkt: Vor dem ersten Skischulbesuch gibt es einiges zu beachten. Tipps wie ihr den Start meistert, gibt es hier.

Im fünften Weltcup der Saison scheitert die Uzner Alpin-Snowboarderin Ladina Jenny zum dritten Mal schon in den Achtelfinals. Es scheint der Wurm drin.

Was machen die Bündner Sportler, wenn sie nicht gerade um Ruhm und Ehre kämpfen? Wir zeigens euch in unserem Social-Media-Ticker.

Jana Glaus wird an den Radquer-Schweizer-Meisterschaften für eine exzellente Leistung doppelt belohnt. Aufs Podest schaffen es auch Kevin Kuhn, Andri Frischknecht, Dario Lillo und René Wittweiler.

Die Schweizer Bobequipe dokumentiert beim Weltcup in St. Moritz/Celerina ihre Fortschritte. An den Deutschen um Doppelsieger Johannes Lochner gibt es aber weiterhin kein Vorbeikommen.

Ski alpin, Bob und Snowboard alpin - wir blicken auf ein ereignisreiches Sportwochenende zurück. Wobei die Bündner Athletinnen und Athleten für die eine oder andere kuriose Geschichte sorgten.

Der HC Davos gewinnt 3:2 n.V. gegen die ZSC Lions. Damit setzt er nicht nur seine Serie gegen den Tabellenleader fort.

Auf dem Eis steht es vor dem dritten MHL-Kantonalderby zwischen Chur und Arosa am Samstag 1:1. Abseits des Spielfeldes ist der Stadtklub forscher unterwegs als der Kontrahent aus dem Schanfigg.

Nach dem Sieg im ersten Derby der Saison hoffen die Volleyballer von Jona auf einen weiteren Sieg. Die Glarner zeigen jedoch Aufwärtstenden und sind die Favoriten.

Acht Tage vor Eröffnung der Olympischen Jugend-Spiele 2024 hat Swiss Olympic die Schweizer Delegation eingeschworen und eingekleidet. Für die beiden Teilnehmenden aus der Region war es ein Freudentag.

Am Samstag steht in Scuol der nächste Heimweltcup im Alpin-Snowboard an. OK-Mitglied Nevin Galmarini hofft bei der siebten Austragung auf eine Premiere.

Leon Bristedt ist in seiner zweiten Saison für den HC Davos. Auf was er gut verzichten, worin er kein Talent ist und was ihn nervt, verrät der Schwede im etwas anderen Interview.

Vinzenz Buff und Sara Schmied bestreiten ihren ersten kompletten Winter im Skeleton-Weltcup. Das Duo aus dem Engadin gehört nicht bloss demselben Team an, sie sind auch privat ein Paar. Am Freitag gilt es auf der Heimbahn in St. Moritz/Celerina ernst.

In der MHL gewann der Leader EHC Chur am Mittwoch in Bülach 4:1, der EHC Arosa verlor in Frauenfeld mit 2:3. In der 1. Liga unterlag der Tabellenzweite Prättigau-Herrschaft derweil in Wetzikon.

Am Wochenende ist Nordisch Kombinierer Pascal Müller bei den Weltcupwettkämpfen in Oberstdorf am Start. Mit verbesserten Sprüngen auf der Schanze peilt er erneut Weltcuppunkte an.

Resultate, Ereignisse, Events und mehr: Hier entdeckt ihr die kleinen Geschichten aus der grossen Südostschweizer Sportwelt.

Zum 13. Mal wird der Skitourenlauf in Elm ausgetragen. Die Vorzeichen mit viel Schnee und einer ­winterlichen Landschaft versprechen einen spektakulären Wettkampf.

Bei der ersten Mannschaft des FC Rapperswil-Jona ist die Vorbereitung auf die Frühjahrsrunde angelaufen. Rund sechs Wochen Zeit hat der Tabellendritte der Promotion League, um in Topform zu kommen.

Zum Auftakt der Rennsaison zeigen sich die Skirennfahrer und Skirennfahrerinnen des SC Elm in sehr guter Form. Am Flumserberg holen sie sieben Siege und insgesamt elf Podestplätze.

Den SCRJ Lakers gelingt bei den ZSC Lions ein Coup. Der Tabellenzwölfte bezwingt den Leader mit 3:2 nach Verlängerung. Das Siegtor erzielt Tyler Moy in der 63. Minute. Es sind verdiente zwei Punkte.

In der Startphase schwimmen die SC Rapperswil-Jona Lakers im Heimspiel gegen Ambri-Piotta, letztlich siegen sie aber mit 4:2 – und dies verdient.

Im Volleyball-NLA-Spiel zwischen Chênois und Volley Näfels treffen am Samstag jene zwei Teams aufeinander, deren ­bisheriger ­Saisonverlauf nicht unterschiedlicher hätte sein können.

Der HC Davos siegt auswärts erstmals gegen den EV Zug. Für die Davoser gibt es am Donnerstagabend einen 5:4-Sieg. Das entscheidende Tor fällt dabei in letzter Sekunde.

Die Emmentaler unterliegen Rapperswil-Jona 2:5. Es ist die zehnte Niederlage in den letzten elf Spielen. Das Szenario Playoff wird für Langnau immer unwahrscheinlicher.

Der SC Bern unterliegt Lugano trotz viel Aufwand 2:3. Erstmals in dieser Saison holt er daher dreimal in Folge keinen Punkt

Bo Henriksens Vertrag läuft im Sommer aus. Wer Präsident Ancillo Canepa und Sportchef Milos Malenovic zuhört, versteht, wieso der Däne den Club im Sommer wohl verlassen wird.

André Theis und Daniel Ausweger sind auf der Streif für die Drohnenaufnahmen zuständig. Die Bilder begeistern auch Athleten und Trainer – und stimmen selbst Kritiker im Nu um.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Das erste Grand-Slam-Turnier des Jahres findet vom 14. bis 28. Januar statt. Hier erfahren Sie alles, was in Melbourne auf und neben dem Platz passiert.

Die 16-jährige Russin erobert die Tenniswelt im Sturm und hat sich die richtigen Vorbilder ausgesucht. Mit ihrem kecken Auftreten und ihrer Leichtigkeit erinnert sie an Martina Hingis.

Welche Young Boys sollen gegen GC von Beginn an spielen? Unsere Umfrage zeigt eine klare Stammelf – mit zwei Brechern im Angriff.