Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 11. Januar 2024 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Acht Tage vor Eröffnung der Olympischen Jugend-Spiele 2024 hat Swiss Olympic die Schweizer Delegation eingeschworen und eingekleidet. Für die beiden Teilnehmenden aus der Region war es ein Freudentag.

Am Samstag steht in Scuol der nächste Heimweltcup im Alpin-Snowboard an. OK-Mitglied Nevin Galmarini hofft bei der siebten Austragung auf eine Premiere.

Leon Bristedt ist in seiner zweiten Saison für den HC Davos. Auf was er gut verzichten, worin er kein Talent ist und was ihn nervt, verrät der Schwede im etwas anderen Interview.

Vinzenz Buff und Sara Schmied bestreiten ihren ersten kompletten Winter im Skeleton-Weltcup. Das Duo aus dem Engadin gehört nicht bloss demselben Team an, sie sind auch privat ein Paar. Am Freitag gilt es auf der Heimbahn in St. Moritz/Celerina ernst.

In der MHL gewann der Leader EHC Chur am Mittwoch in Bülach 4:1, der EHC Arosa verlor in Frauenfeld mit 2:3. In der 1. Liga unterlag der Tabellenzweite Prättigau-Herrschaft derweil in Wetzikon.

Am Wochenende ist Nordisch Kombinierer Pascal Müller bei den Weltcupwettkämpfen in Oberstdorf am Start. Mit verbesserten Sprüngen auf der Schanze peilt er erneut Weltcuppunkte an.

Resultate, Ereignisse, Events und mehr: Hier entdeckt ihr die kleinen Geschichten aus der grossen Südostschweizer Sportwelt.

Zum 13. Mal wird der Skitourenlauf in Elm ausgetragen. Die Vorzeichen mit viel Schnee und einer ­winterlichen Landschaft versprechen einen spektakulären Wettkampf.

Bei der ersten Mannschaft des FC Rapperswil-Jona ist die Vorbereitung auf die Frühjahrsrunde angelaufen. Rund sechs Wochen Zeit hat der Tabellendritte der Promotion League, um in Topform zu kommen.

Zum Auftakt der Rennsaison zeigen sich die Skirennfahrer und Skirennfahrerinnen des SC Elm in sehr guter Form. Am Flumserberg holen sie sieben Siege und insgesamt elf Podestplätze.

Den SCRJ Lakers gelingt bei den ZSC Lions ein Coup. Der Tabellenzwölfte bezwingt den Leader mit 3:2 nach Verlängerung. Das Siegtor erzielt Tyler Moy in der 63. Minute. Es sind verdiente zwei Punkte.

In der Startphase schwimmen die SC Rapperswil-Jona Lakers im Heimspiel gegen Ambri-Piotta, letztlich siegen sie aber mit 4:2 – und dies verdient.

Im Volleyball-NLA-Spiel zwischen Chênois und Volley Näfels treffen am Samstag jene zwei Teams aufeinander, deren ­bisheriger ­Saisonverlauf nicht unterschiedlicher hätte sein können.

Der HC Davos siegt auswärts erstmals gegen den EV Zug. Für die Davoser gibt es am Donnerstagabend einen 5:4-Sieg. Das entscheidende Tor fällt dabei in letzter Sekunde.

Der Gommiswaldner Fabio Murer spielt seit dieser Saison fix in der Swiss League bei den GCK Lions und zeigt starke Leistungen. In Zukunft will er sich einen Platz in der National League erkämpfen.

Jonas Taibel hat an der U20-WM in Göteborg das Schweizer Team als Captain angeführt. Die gesammelten Erfahrungen will der 19-Jährige nutzen, um sich bei den SCRJ Lakers einen Stammplatz zu erkämpfen.

Die Glarner Skispringerin blickt auf einen speziellen Jahreswechsel zurück und steht vor einer ungewissen (nahen) Zukunft.

Valerio Grond verpasst beim Heimrennen in Davos den Exploit. Der 23-Jährige muss beim Skating-Sprint im Rahmen der Tour de Ski bereits nach den Halbfinals die Sachen packen.

Zwei Tage nach seinem Triumph am Spengler Cup ist der HC Davos mit dem wichtigen 2:1-Heimsieg gegen den HC Lugano ins neue Jahr gestartet. Das entscheidende Tor gelang Yannick Frehner.

Zum Jahresende lassen wir die emotionalsten Geschichten aus dem Sport im Glarnerland Revue passieren.

Die 95. Austragung des Spengler Cups ist vorbei. Der HC Davos holt sich am Sonntag gegen Pardubice den 16. Turniersieg – und ist damit wieder mit dem Team Canada Rekordhalter. Zeit für ein Fazit.

Davos gewinnt den Spengler Cup gegen Pardubice. Der HCD setzt sich im Final am Sonntagmittag 5:3 gegen das Team aus Tschechien durch. Für die Davoser ist es der 16. Turniertitel.

Der HC Davos steht im Spengler Cup im Final. Die Davoser bezwingen Frölunda am Samstagnachmittag 4:3 nach Verlängerung. Dem HCD winkt der 16. Turniersieg.

Im Rahmen des Spengler Cups bestritten die HCD Ladies ein Meisterschaftsspiel gegen Ambri-Piotta. Die Davoserinnen mussten dabei eine knappe 2:3-Niederlage nach Verlängerung hinnehmen.

Der ehemalige Skirennfahrer Conradin Cathomen sorgte nach sechs Jahren für die erste Schweizer Abfahrtsmedaille. Noch heute hat er nicht genug vom Skisport.

Stefan Hedlund, Headcoach der kriselnden SCRJ Lakers, ist aktuell fast mehr Psychologe denn Eishockeytrainer, wie er im Interview sagt.

Im Winter gibts für Samuel Blaser nur Volleyball und das Studium. Im Sommer ist er gerne draussen, sei es in den Bergen oder auf dem Golfplatz.

Während vier Jahren war Petr Sykora der Goalgetter beim HCD, wurde mit diesem zweimal Meister. Er hat auch redlichen Anteil daran, dass das tschechische Topteam aus Pardubice nun am Spengler Cup ist.

Zu seiner Aktivzeit war Markus Ketterer einer der besten Eishockeytorhüter ausserhalb der NHL. Seit dieser Saison ist der 56-jährige Finne der Goalietrainer des HC Davos.

Seit 2014 war Chris DiDomenico nur einmal nicht mit dem Team Canada am Spengler Cup. Im Spiel gegen den HCD wollen er und seine Teamkollegen am Donnerstagabend zeigen, dass das letztjährige Turnier ein Ausrutscher war.

Zweimal in Folge hat sie die Olympischen Spiele verpasst. Neunmal musste sie in den letzten zehn Jahren verletzt pausieren. Wie die Bündnerin sich durchbiss.

Sechs Niederlagen in Serie, ein Torverhältnis von 8:31 – der EHC Kloten taumelt dem Abstiegskampf entgegen. Dennoch bleibt Larry Mitchell weiter im Amt.

Auf die Schneesportler warten einige schöne Wintertage. Zudem lässt der jüngste Schneefall die Betreiber der kleinen Loipen im Flachland jubeln.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Der Nidwaldner zeigt zum Auftakt der Lauberhornrennen eine «perfekte Fahrt» und siegt erstmals in der Königsdisziplin. Marco Kohler wird mit dem Helikopter abtransportiert.

Die zweite Staffel der Serie steht im Zeichen des deutschen Olympiasiegers und der umstrittenen Weissrussin Aryna Sabalenka. Warum das keine gute Idee war.

Die Schweiz verliert das Spiel vor Weltrekord­kulisse. Die Deutschen feiern – und Andy Schmid will es der nächsten Generation verschweigen.

Die Schweizer kassieren gegen Deutschland eine Klatsche. Ihnen gelingt vor über 53’000 Zuschauerinnen und Zuschauern gar nichts, und sie verlieren gleich 14:27.