Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 30. Dezember 2023 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein erzwungener Kuss an der WM machte Jennifer Hermoso berühmt. Sie liess den Übergriff nicht auf sich sitzen und wurde dadurch zur öffentlichen Figur. Um mit dem Rummel fertig zu werden, nahm sie psychologische Hilfe in Anspruch.

Dank dem VAR gibt es weniger Fehlentscheide. Dass er dennoch permanent hinterfragt wird, verrät mehr über die Kritiker als über das sinnvolle technische Hilfsmittel.

Das Sportjahr 2023 schrieb spezielle Geschichten, die noch nicht erzählt wurden. Dominic Lobalu etwa hätte allen Grund, verbittert zu sein, doch er fliegt am Silvesterlauf lachend durch die Zürcher Altstadt.

Im letzten Weltcup-Rennen des Jahres siegt Marco Odermatt mit grossem Vorsprung. Marco Schwarz, der sich zum grössten Herausforderer aufgeschwungen hatte, fällt für den Rest der Saison aus. Traute er sich zu viel zu?

Vor einem halben Jahrhundert beendete der Tüftler die Ära der norwegischen Wollpullover und Zipfelmützen. Krienbühl nahm noch mit 47 Jahren an Olympischen Spielen teil.

Der Konflikt um die Macht im Klub wird zum Marathon. Der Mehrheitsaktionär Alpstaeg leistet sich eine teure Verteidigung, die Zürcher Anwälte und Berater jubilieren lässt. Die Klubführung setzt mehr auf die Volksgunst. Beide Seiten fühlen Verrat.

Errichtet wird der Bobrun von St. Moritz/Celerina von wackeren Männern aus Naturns, die den Plan im Kopf haben – und wenige Worte verlieren.

Die Super League verabschiedet sich in die Winterpause. Wir präsentieren neun Figuren, welche die erste Saisonphase geprägt haben – mit Wutreden, Toren oder Fantasista.

Russell Cook verbringt seine Jugend mit Alkohol und Glücksspiel. Nach einer durchzechten Nacht rennt der Brite los und ändert den Lebensstil komplett.

Für den wirtschaftlichen Wandel benötigt Saudiarabien neue Industrien und eine produktive Belegschaft – die beispiellose Sportoffensive soll den Wandel beschleunigen. Doch ist die Gesellschaft so reformbereit wie die Regierung?

Der Deutsche schenkte der Welt mehr als nur eine neue Sportart. Am Samstag wäre Joseph H. Pilates 140 Jahre alt geworden. Eine Lobeshymne auf sein Vermächtnis.

In der Fitnessbranche ist es wie bei der Ernährung: Die Trends jagen und widersprechen sich. Marco Toigo, einer der führenden Muskelphysiologen Europas, schafft Klarheit.

Der ehemalige Profi Riccardo Signorell will mit synthetischem Eis die Sportart revolutionieren. Wie massentauglich ist die Unterlage aus rezykliertem Plastikmüll aus den Weltmeeren?

Für den Luzerner gibt es in der Schweiz keine Trainingsanlagen. Trotz widrigen Umständen hat er sich in der Weltspitze etabliert. An den Olympischen Spielen 2026 könnte er Schweizer Sportgeschichte schreiben.

Der Kanadier gehört zu den erfolgreichsten Trainern der NHL-Geschichte. Mit 68 Jahren kann er sich einen Wechsel nach Europa vorstellen.

Der Deutsche überlebt zwei Jahrzehnte in einer Hochrisikosportart, dann wird ihm beim Skifahren ein Stein zum Verhängnis. Wie geht es Michael Schumacher? Auf die immergleiche Frage gibt es keine Antwort.

Der Bronze-Coup von Tokio 2021 überwältigt den Schwimmer Noè Ponti. Bis er die Reissleine zieht.

Mit der Rückkehr aus Japan holt den Schweiz-Kosovaren die Vergangenheit ein. Homophobe Äusserungen überschatten seine Karriere.

Die Profi-Radrennfahrerin Marlen Reusser sagt, sie sei vom Jahr 2023 «hin und weg». Obwohl sie während der Tour de France im mentalen Tief gewesen sei und das WM-Zeitfahren trotz grossen Chancen auf Gold aufgegeben hat.

Nun darf sich Manchester City erstmals auch Klub-Weltmeister nennen. Für den Fall, dass der Verein wie letzte Saison das Triple erringt, hat Josep Guardiola schlechte Neuigkeiten für die Fans.

Der Gründer des Petrochemie-Konzerns Ineos lässt sich das Engagement beim englischen Fussball-Rekordmeister weit über eine Milliarde Euro kosten. Die Fans sind skeptisch.

Die Initianten der internationalen Super League haben vor dem Europäischen Gerichtshof recht erhalten. Der Fussballverband Uefa wird gerügt, seine Machtposition missbraucht zu haben. Dennoch sei das Milliardengeschäft Champions League kaum angreifbar, meint der Anwalt Vitus Derungs.

Der Präsident und der Sportchef signalisieren, dass sie grundsätzlich an einer gemeinsamen Zukunft mit dem Dänen interessiert sind. Ist es eine gute Taktik, auf Zeit zu spielen?

Der Europäische Gerichtshof öffnet mit seinem Urteil gegen die Monopolstellung der Uefa die Tür für eine europäische Super League. Die Reaktion der Uefa wird nicht auf sich warten lassen.

Ruhig wird es im internationalen Tennis selbst dann nicht, wenn einmal ausnahmsweise kein Ball übers Netz fliegt. Der aufgeblähte Turnierkalender fordert Opfer und weckt Kritik. Für die Schweiz endete die alte Saison, wie die neue beginnen könnte: mit schlechten Nachrichten.

In seiner italienischen Heimat erreicht Jannik Sinner als erster Vertreter des Landes die ATP-Finals. Sein Halbfinalgegner Daniil Medwedew schenkt ihm den Sieg mit einem Doppelfehler zu Unzeit. Im Final trifft er auf Novak Djokovic.

Nebst Novak Djokovic und Carlos Alcaraz steht auch der Deutsche Alexander Zverev an den ATP-Finals in Turin im Fokus. Mehrere Frauen haben Gewaltvorwürfe gegen Zverev erhoben.

Der Schweizer Tennisspieler kämpft in seinem Zweitrundenspiel gegen den Franzosen Luca Van Assche mit Wadenproblemen und zieht sich nach dem zweiten Satz zurück. Das wirft erneut die Frage auf, wie lange seine Karriere noch dauert.

Der Trainer Luca Cereda kämpft mit Angststörungen – und fährt deshalb im Privatauto an die Auswärtsspiele. Da trifft es sich gut, dass sein Arbeitsweg am Spengler-Cup in zehn Gehminuten zurückgelegt werden kann.

Am Spengler-Cup spielten mitten im kalten Krieg Eishockeyteams aus der UdSSR. Das bekannteste Klubtrunier der Welt wird 100 Jahre alt – und ist immer noch Kult.

Schiedsrichterfehler, die dank den neuen technischen Hilfsmitteln entlarvt werden, häufen sich. Die Arbeit der Unparteiischen ist schwieriger geworden.

Die Lokalradiolegende Walter Scheibli stirbt im Alter von 91 Jahren.

Trotz einer Niederlagenserie strebt der Verband eine Vertragsverlängerung mit dem Nationalcoach bis zur Heim-WM 2026 an. Dabei gibt es bei Fischer weder Grund zu grundsätzlicher Kritik noch zu übertriebener Eile.

Der Schweizer Skirennfahrer gewinnt damit den dritten Riesenslalom des Winters.

Odermatt siegt im Riesenslalom von Alta Badia, es ist in seiner stärksten Disziplin der 21. Podestplatz in Serie. Odermatts Start in die Saison ist gelungen – aber im Kampf um den Gesamtweltcup hat er einen gewichtigen Nachteil.

Routinier Dominik Paris rast bei der Classique in Gröden zu seinem ersten Sieg seit mehr als eineinhalb Jahren.

Die beiden Schweizerinnen brillieren trotz ungünstigen Umständen. Auf Rang drei platziert sich die Österreicherin Cornelia Hütter.

Peña war als Achtjähriger aus der Dominikanischen Republik in die Schweiz gekommen, nun ist er die grösste Boxhoffnung des Landes. Am traditionellen Boxing Day in Bern besiegt er den zweifachen Europameister Sofiane Takoucht.

Gabriel Vetter, Satiriker und TV-Star, erinnert sich, wie er einst einen Schweizer Fussballer entdeckte, der die Champions League gewonnen hat. Vetter plädiert für weniger Ernst und mehr Leichtigkeit im Sport – und freut sich auf die Fussball-EM.

Die Ärzte waren nicht sicher, ob ihr Mann überleben würde, es dauerte Monate, bis die beiden wieder Hoffnung auf ein normales Leben schöpften. Ein Jahr später standen sie weinend auf dem Gipfel des Elbrus. Das sei bei weitem nicht ihr schwierigster, aber ihr wichtigster Berg gewesen, schreibt die Autorin.

Schlager-Hits und viel Bier: An der Darts-Weltmeisterschaft im Alexandra Palace in London steht die Party über dem Sport. Besuch an einem wahnwitzigen Ort

Begonnen hatte die Affäre Carlsen/Niemann mit einem Paukenschlag, geendet hat sie mit einem kleinen Blubbern. Und einer Ernüchterung.

Im Heck der Sauber-Rennwagen wird weiter ein italienischer Leasing-Motor stecken – wohl bis Audi 2026 in die Formel 1 einsteigt. Der deutsche Konzern hat unterdessen sein milliardenschweres Engagement bekräftigt. Pläne von Alfa, zum Sauber-Konkurrenten Haas zu wechseln, haben sich zerschlagen.

Der Weltmeister feierte am Formel-1-Finale in Abu Dhabi von der Pole-Position aus im 22. Rennen der Saison den 19. Sieg. Mit nun 54 Grand-Prix-Erfolgen liegt der Niederländer in der Bestenliste nur noch hinter Lewis Hamilton (103) und Michael Schumacher (91). Die Gegner schwanken zwischen Bewunderung und Verzweiflung.

Allein am Auto dürfte die schwache Saisonbilanz von Alfa-Romeo-Sauber nicht liegen. Die beiden Stammfahrer Valtteri Bottas und Zhou Guanyu waren keine grossen Reisser. Für 2024 ist eine radikale Trendwende vonnöten.

Jahreswechsel gleich Namenswechsel: Wegen neuer Sponsoren benennen sich diverse Mannschaften um. Ein Aus- und Rückblick.

Als Spieler war er ein Agitator und für viele HCD-Fans ein rotes Tuch. Ein Triumph beim Spengler-Cup würde die Integration des 45-jährigen Kanadiers in die Davoser Welt beschleunigen.

Sarah Eriksson arbeitet seit dieser Saison beim Hockeyclub Frölunda in einer Männerdomäne. Davon lasse sie sich nicht beirren. «Ihre Ideen sind wichtiger als ihr Geschlecht», sagt auch Spieler Carl Klingberg.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Im letzten Rennen des Jahres triumphiert Marco Odermatt in eindrücklicher Manier. Er zieht das Schweizer Team mit, das in Bormio mit sieben Fahrern in die Top 15 drängt.

Die Schweizerin zeigt am Schlossberg zwei starke Läufe und belohnt sich mit Rang 3. Die Amerikanerin fährt in einer eigenen Liga und zu Weltcupsieg Nummer 93.

Am 29. Dezember 2013 verletzte sich der siebenfache Formel-1-Weltmeister in Méribel lebensgefährlich – und verschwand von einem Tag auf den anderen aus der Öffentlichkeit. Ein Rückblick.

Ein mutiger DDR-Athlet als Inspiration, trinkfreudige Finnen und ein Flaggen-Eklat im Kalten Krieg: Das Skisprungspektakel hat schon manch kuriose Geschichte geschrieben.

Auf der «Wintersafari Klewenalp» werden die Big Five der Verkehrswelt zelebriert: Luftseilbahn, Gondeli, Postauto, Standseilbahn und Schiff. Sie führen Wanderer hinauf in die Welt der Voralpen, wo ein fantastisches Panorama auf sie wartet.

Warum die Schweiz zur Pionierin des Stretch wurde, was Jackie Kennedy Onassis mit einer Ski-Bankräuberin zu tun hat – und wir alle mit dem Material Gore-Tex.

Eine grosse Übersicht zeigt, wie viele Schneetage 33 Schweizer Orte in den letzten 30 Jahren verloren haben.

Wir zeigen für 40 der grössten Skigebiete, was eine Tageskarte heute und in den kommenden Wochen kosten wird. So behalten Sie den Überblick über die dynamischen Preise.