Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 16. August 2023 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nicht erst seit der 0:3-Niederlage im Supercup gegen RB Leipzig zeigt die Formkurve des FC Bayern München nach unten. Bedeutet diese Krise das Ende der Münchner Dominanz?

Reto Kuoni ist OK-Präsident des Halbmarathons in Zeiningen. Ein Laufsport-Event, der erst vor zwei Jahren seine Premiere erfahren hat. 

Michael Oher war unfreiwilliger Filmstar und NFL-Profi, seine Geschichte ging um die Welt. Nun hat er aus heiterem Himmel seine Adoptiveltern verklagt: Sie hätten ihn belogen.

Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.

Sebesta ausgeschieden | Bernet weiter

Sie steht zum vierten Mal in Serie mit ihrem Team im Endspiel eines grossen Turniers. Sarina Wiegman ist immer auf alles vorbereitet – und verschenkt auch mal als Gag einer Spielerin einen BH.

Sam Kerr trifft und wird doch zur tragischen Figur dieses Halbfinals. England erreicht mit einem 3:1 das Endspiel. Wir haben live getickert.

Die 19-jährige Salma Paralluelo ist die grosse spanische WM-Entdeckung. Im Halbfinal gegen Schweden glänzte sie einmal mehr.

News, Spiele, Resultate und alles weitere Wichtige zur Fussball-WM der Frauen in Australien und Neuseeland.

Der FCB ist momentan die Weiterführung der Stadt Basel mit anderen Mitteln. Denn ganz Basel ist eine grosse Baustelle. Auf wie neben dem Fussballplatz.

Mit Djordje Jovanovic, Yusuf Demir und Adrian Barisic werden bis Ende Woche gleich drei neue Spieler zum FC Basel stossen. Und dabei wird es kaum bleiben.

Warum herrscht in Basel schon eine Stimmung, als sei die Saison vorbei? Muss YB schön spielen – oder reicht erfolgreich? Und wieso ist der FCZ Leader? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Der erste Einsatz für ihre neuen Vereine endete für die drei Spieler jeweils mit einer Niederlage. Währenddessen unterschreiben gleich drei ehemalige FCB-Akteure in Rumänien.

Colin Stüssi glänzt an der von vielen Bergetappen geprägten Portugal-Rundfahrt. Derzeit liegt der 30-Jährige im Gesamtklassement mit nur 30  Sekunden Rückstand auf den Leader an dritter Stelle.

Im 30-köpfigen Team des Nordostschweizer Schwingerverbandes für das Unspunnenfest in Interlaken hat es nur für einen Glarner Platz.

Nun ist klar, welche 30 Schwinger am 27. August beim Unspunnen-Schwinget im Team der Nordostschweizer antreten. Aus dem «Rapperswiler» Verband wird die Ehre nur Florian Riget zuteil.

Sie gehören beide zur Weltspitze im Snowboard Alpin, gemeinsam sind sie das «Snowboard-Couple»: Die Uznerin Ladina Jenny und ihr Freund, der Churer Dario Caviezel, schuften für künftige Grosstaten.

Am Luzerner Jugendnationalturntag hat Damian Mettler seinen 50. Zweig gewonnen. Seit er fünf Jahre alt ist, betreibt der bald 15-Jährige den urschweizerischen Sport.

Nicole Koller aus St. Gallenkappel mit Rang 11 und Lars Forster aus Rieden mit Platz 8 stellen in Schottland beide ihr bestes Resultat an einer Cross-Country-WM auf.

Mit Rang 9 und ihrem zweithöchsten Punktetotal glückt der  Siebenkämpferin Liana Trümpi der internationale Einstand an den U-20-Europameisterschaften. Vollends zufrieden ist sie aber nicht.

Die Reichenburger Beachvolleyballerin Tanja Hüberli hat sich an der Seite von Nina Brunner an der EM in Wien wie schon 2021 die Goldmedaille geholt. Die Bilanz ist beeindruckend.

Am Mittwoch ist Colin Stüssi in Viseu zur Portugal-Rundfahrt gestartet und beendete den Prolog auf dem 27. Rang. Der Näfelser Radprofi musste jedoch im Vorfeld der Tour eine Enttäuschung verarbeiten.

An den Schwingfesten auf dem Urnerboden und Ricken holen die ­­Glarner Nachwuchstalente neun Auszeichnungen. Nino Marti verpasst auf dem Urnerboden den Sieg knapp.

Der CSIO St. Gallen gehört neu zum nur vier Turniere umfassenden Nationenpreis-Zirkel des Reit-Weltverbands. OK-Präsidentin Nayla Stössel nimmt Stellung zum Quantensprung.

Martin Hersche dominiert den Rickenschwinget und löst Michael Bless als letzten Appenzeller Sieger ab, der 2013 triumphiert hatte. Der Molliser Christian Pianta belegt den 7. Platz.

Die Schweizer Faustballer haben an der U-21-Europameisterschaft im eigenen Land den angestrebten Final verpasst. Sie mussten sich im Grünfeld mit dem Minimalziel zufriedengeben.

Am 64. Ricken-Schwinget ist der Eidgenosse Martin Herrsche schon vor dem Schlussgang als Festsieger nicht mehr einzuholen. Ein Topresultat gelingt auch Hans-Peter Kamer aus Benken.

Im Spielerkader des Glarner 1.-Ligisten hat es im Hinblick auf die am Wochenende beginnende Meisterschaft einige Bewegung gegeben. Das Ziel bleibt indes gleich: ein Platz in den Top fünf.

Alessandro Ciarrocchi hat als neuer Sportchef des Klubs in den letzten Wochen einiges zu tun gehabt. Denn der FC Rapperswil-Jona soll in der Promotion League wieder ganz oben mitmischen.

Das U-21-Faustball-Nationalteam der Schweiz kommt in den Genuss einer Heim-Europameisterschaft. Für einen Spieler werden es im Joner Grünfeld sogar Länderspiele quasi vor der eigenen Haustür.

Am 17. Buebe-Schwinget in Davos-Sertig waren auch zehn Glarner Nachwuchsschwinger dabei. Sie setzten sich gut in Szene und sind bereit für die nächsten Aufgaben auf dem Urnerboden und Ricken.

Silber und Bronze hatte Kanu-Junior Luca Lauper schon an der Junioren-WM gewonnen. Und genau diese Medaillen holte der 18-Jährige aus Rapperswil‑Jona nun auch an der EM. Er machte es aber spannend.

Der 26-jährige Glarner Leichtathlet zeigt an den Schweizer Meisterschaften über 1500 m eine starke Leistungm erzielt die drittbeste Zeit seiner Karriere und holt seinen fünften Meistertitel in Serie. 

Dem Glarner Schwinger fehlt am Bergkranz-Schwingfest auf dem Brünig ein Viertelpunkt zum zweiten Kranzgewinn nach 2017. Die Enttäuschung bei Rychen ist gross, er nimmt aber auch Positives mit.

Die Weltklasse-Handbikerin Sandra Stöckli aus Rapperswil-Jona bringt sich im Höhentrainingslager in WM-Form. Dabei wird nichts dem Zufall überlassen.

Der TSV Jona Volleyball ist ab der neuen Saison ein Verein mit Label «Talentförderung T4». Teammanager Urs Winteler erklärt, was das für den Nationalliga-A-Klub bedeutet.

Im Final des Kniend- und Liegendcups der Sportschützen Glarnerland sind Tim Landolt und Melanie Ricci unantastbar.

Der 26-jährige Glarner Top-Mittelstreckenläufer Tom Elmer läuft in einem Top-Feld über 1500 Meter bei Spitzenleichtathletik Luzern auf Rang 2. Er muss sich nur einem Weltklasseathlet geschlagen geben.

Vor vier Monaten sorgte die Meldung, dass Olympische Winterspiele 2030 in der Schweiz stattfinden könnten, für Aufsehen. Nun erhalten die Pläne mit Bundesrätin Viola Amherd prominente Unterstützung.

Colin Stüssi aus Näfels ist Radprofi und Leader seines Teams. Der 30-Jährige spricht darüber, wie er mit dem Tod von Gino Mäder umgegangen ist und warum Velofahren wie Schach auf Rädern ist.

Christopher Gmür aus Rapperswil-Jona ist der Geschäftsführer von Swiss Orienteering. Er erklärt, wie es um das Orientierungslaufen in der Schweiz steht und warum die Heim-WM so wichtig ist.

Das Schweizer Kader für die Inlinehockey-EM steht. Mit Lukas Dietrich vom IHCSF Linth sowie den Eishockey-Spielern Cédric Hüsler und Robin Reinmann sind drei Akteure aus der Region dabei.

Als erstes American-Football-Team aus der Schweiz spielen die Helvetic Guards seit Anfang Juni in der European League of Football. Mittendrin ist als Wide Receiver Gregorio Calonego aus Amden.