Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 19. Juli 2023 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Trotz Angeboten aus der NHL unterschrieb der trickreiche Stürmer bei den ZSC Lions. Der Transfer des 26-Jährigen könnte die Meisterschaft entscheiden.

Die Gastgeberinnen Neuseeland und Australien eröffnen am Donnerstag die WM – tags darauf greifen schon die Schweizerinnen ein. Fragen und Antworten zur Endrunde «down under».

Ein bissiger Traktor, ein frisch gekürter Meister und ein hipper Tor-Tanz: Die neue Super-League-Saison verspricht einiges.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Ein australischer Unternehmer plant eine ganz neue Art von Olympia. Er will bei seinen Spielen Doping zulassen und die Macht des IOK brechen. Es gibt da aber ein paar Probleme.

Sie duellierten sich während 15 Jahren um die grössten Titel im Tennis und blieben sich stets verbunden. Dann brachte das Schicksal Evert und Navratilova noch näher zusammen. 

Jonas Vingegaard gewinnt das Zeitfahren überlegen. Der dänische Titelverteidiger hat im Gesamtklassement nun fast zwei Minuten Vorsprung auf seinen slowenischen Herausforderer.

Am Donnerstag beginnt in Australien und Neuseeland die Fussball-WM der Frauen. Was ist von den Schweizerinnen zu erwarten?

Auf der letzten Alpenetappe bricht Tadej Pogacar ein und verliert den Kampf um das gelbe Trikot. Für noch grösseren Diskussionsstoff sorgt aber Vingegaards Auftritt am Vortag im Zeitfahren.

Dem FCZ und seinem Trainer Bo Henriksen drohen nach der Saisonvorbereitung Problemzonen. Gestandenes Personal hat sich verabschiedet, Zuzüge wurden kaum getätigt. Die Präsidentengattin schwelgt derweil in Erinnerungen an eine nette Kindergärtnerin aus Norwegen.

Am 20. Juli beginnt die Fussball-WM in Australien und Neuseeland. Unter den 32 Teams sind nicht weniger als acht zum ersten Mal dabei.

Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.

Der Leader Jonas Vingegaard überrascht an der Frankreich-Rundfahrt im schweren Einzelzeitfahren. Dem schärfsten Rivalen Tadej Pogacar nimmt er gleich eineinhalb Minuten ab, und der Gesamtsieg rückt immer näher.

2020 gewann der 29-jährige Österreicher seinen ersten Major-Titel. Doch statt befreit hat ihn das blockiert. Heute fühlt sich Dominic Thiem bereit, noch einmal anzugreifen.

Novak Djokovic attestierte dem neuen Wimbledon-Champion «die Mentalität eines spanischen Stiers». Wo sind seine Grenzen?

Der argentinische Fussball-Weltmeister ist für Inter Miami vor allem ein Marketing-Vehikel. Der Vertrag läuft über zweieinhalb Jahre, Messi verdient rund 150 Millionen Dollar und partizipiert da und dort.

Der Österreicher, der für Luxemburg startete, gehört zu den erfolgreichsten Skirennfahrern der Geschichte – und zu den ungewöhnlichsten. Zum Geburtstagsjubiläum erzählt er, warum er für den Kleinstaat antrat, was er sich von Muhammad Ali abschaute und wie er die Schweizer austrickste.

Der erst 20-jährige Spanier Carlos Alcaraz gewinnt den dramatischen Final 1:6, 7:6, 6:1, 3:6, 6:4. Novak Djokovic verpasst es, mit dem achten Titel an der Church Road mit Roger Federer gleichzuziehen.

Jumbo-Visma, das Team des Leaders Jonas Vingegaard, schafft es an der Tour de France einfach nicht, den grossen Konkurrenten Tadej Pogacar weichzukochen. Sichtbar in diesem Duell werden auch unterschiedliche Ansätze in der Trainingsmethodik.

Der Amerikaner Jesse Owens hat seinen Rivalen Luz Long stets als Freund gepriesen, der ihm erst zum Sieg verholfen habe. Vor achtzig Jahren ist Long im Krieg gefallen und inzwischen gibt es Zweifel an Owens Version der Geschichte.

In Japan treiben immer mehr Seniorinnen und Senioren bis ins hohe Alter Sport. Das gilt auch für den Fussball, wo immer mehr neue Ligen für noch ältere Spieler entstehen.

Ab dem 30. Lebensjahr schwindet beim Menschen die Muskelmasse. Aber dem Prozess lässt sich erfolgreich entgegenwirken. Dabei ist gerade für Anfänger weniger oft mehr.

Am 12. Juli 1998 spielt Ronaldo einen WM-Final, den er nie hätte spielen dürfen. Der Fall beschäftigt einen Untersuchungsausschuss und lässt in die Abgründe des Fussballs blicken. Ihm folgt eine grosse Erlösungsgeschichte.

Seit über drei Jahren ist der Zürcher als Sportchef arbeitslos. Er möchte noch einmal einen Klub wecken, doch die Vorbehalte in der Branche sind erheblich.

Die Debatten nach der enttäuschenden letzten Saison verebben nicht in St. Gallen. Die Risse zwischen dem bis 2027 angebundenen Trainer und dem Team sind schwer zu kitten – und belasten das Ostschweizer «Wir-Projekt». Hilft nun eine Wanderung?

Wenn in knapp zwei Wochen die Frauenfussball-WM in Ozeanien beginnt, wird Rapinoe ein letztes Mal mit den USA an diesem Anlass teilnehmen. Politisches und gesellschaftliches Engagement machen die 38-Jährige zu einer der berühmtesten Sportlerinnen der Welt.

Die Ukrainerin engagiert sich abseits des Tennis-Courts, damit man den Krieg und die Menschen in ihrer Heimat nicht vergisst. Im Halbfinal endet ihr Lauf in Wimbledon.

Die Schweizerin scheitert im Achtelfinal nach dreistündigem Kampf an Iga Swiatek. Dennoch hat Bencic mehr erreicht, als sie vor dem Turnier erwartet hatte.

20 Jahre nach seinem ersten Sieg wird Roger Federer auf dem Centre-Court von Wimbledon geehrt. Der Baselbieter ist wieder präsenter als auch schon. Es ist ein Kantengang nicht ohne Absturzgefahr.

Der SC Bern ernennt den Champions-League-Sieger Jussi Tapola zum Cheftrainer. Der Finne ist eine kluge Wahl – in seinem Wesen und Wirken ist er dem Erfolgstrainer Kari Jalonen nicht unähnlich.

Eine aussergewöhnliche Eishockey-Weltmeisterschaft findet den üblichen Weltmeister. Dem Schweizer Verband stehen derweil turbulente Wochen bevor.

Erneut scheitert das Eishockey-Nationalteam im Viertelfinal, und einmal mehr erweist sich das vermeintlich unterlegene Deutschland als unüberwindbare Hürde. Was stimmt nicht in der Wahrnehmung?

Die Schweiz misst sich an der Eishockey-WM im Viertelfinal als strahlende Gruppensiegerin mit dem Aussenseiter Deutschland. Es ist eine grosse Chance, die Enttäuschungen der letzten Jahre vergessen zu machen.

Deutschland hat der Schweiz in K.-o.-Spielen sehr schmerzhafte Niederlagen zugefügt. Und wird das unter dem neuen, in der Schweiz altbekannten Coach Harold Kreis erneut versuchen. Trotzdem liegt die Favoritenrolle klar bei den Schweizern.

Der Nidwaldner Skirennfahrer belegt in Andorra im letzten Riesenslalom des Winters den ersten Rang. Damit verbucht der Gesamtweltcup-Sieger 2042 Punkte, so viele wie kein Skirennfahrer vor ihm – ist es das Beste von ihm überhaupt?

Die amerikanische Skirennfahrerin gewinnt zum 87. Mal ein Weltcup-Rennen. Damit übertrifft Shiffrin die uralte Bestmarke der Legende Stenmark. Passender hätte der Ort für diesen Rekordsieg kaum sein können.

Wie schon vor einem Jahr sichert sich Marco Odermatt die grosse Kristallkugel für den besten Fahrer des Winters. Es könnte noch eine Weile im gleichen Stil weitergehen – wenn es dem Nidwaldner gelingt, sich diese gewisse Lockerheit zu bewahren.

Nach bewegten WM-Tagen ohne Medaillengewinn reagiert die 30-jährige Italienerin auf dem Walliser Hochplateau so, wie es zu ihr passt. Hinter Goggia klassiert sich ausgerechnet jene Landsfrau, die mehr Erzrivalin als Teamkollegin ist.

«Ladies only» heisst es in immer mehr Fitnessstudios, auch in der Schweiz. Die Betreiber möchten den Frauen einen geschützten Raum für ihr Training bieten.

An der Frankreichrundfahrt wird getrauert und gleichzeitig  Leichtigkeit zelebriert. Es steht zu vermuten, dass sich der verunglückte Schweizer Radprofi nichts anderes gewünscht hätte.

Ein Alpinist stirbt an einem der schwierigsten Berge der Welt zweihundert Meter vom rettenden Zelt entfernt. Seine zwei Helfer warteten vergeblich auf Unterstützung. Der Nanga Parbat galt einst auch als «Schicksalsberg der Deutschen».

Die OL-Läufer wissen: Karten lesen ist in ihrem Sport wichtiger als die Kondition. Die Orientierung im Gelände erfordert keinen sechsten Sinn, sondern Training.

Ohne starke Domestiken im Rücken gewinnt niemand die Tour de France.

Red Bull Racing feiert in Silverstone den elften Sieg hintereinander und egalisiert den Rekord von McLaren aus der Prost-Senna-Ära. Doch die Champagnerkorken knallen auch bei McLaren.

Hinter den Formel-1-Erfolgen von Red Bull Racing steht der brillante britische Konstrukteur. Manchmal muss Adrian Newey von den Regelhütern zurückgepfiffen werden.

Die Königsklasse des Automobilrennsports war schon immer von Dominanzen geprägt. Nun fordert ausgerechnet Lewis Hamilton, der letzte Seriensieger vor Max Verstappen, eine Änderung des Reglements.