Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 13. Juli 2023 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Schweizer Kader für die Inlinehockey-EM steht. Mit Lukas Dietrich vom IHCSF Linth sowie den Eishockey-Spielern Cédric Hüsler und Robin Reinmann sind drei Akteure aus der Region dabei.

Als erstes American-Football-Team aus der Schweiz spielen die Helvetic Guards seit Anfang Juni in der European League of Football. Mittendrin ist als Wide Receiver Gregorio Calonego aus Amden.

Kajakfahrer Luca Lauper aus Rapperswil-Jona gewinnt an den Juniorenweltmeisterschaften Silber und Bronze. Es sind die ersten Schweizer WM-Medaillen in dieser Sportart überhaupt.

Pirmin Reichmuth bezwingt im Schlussgang des Rigi-Schwinget den Schwingerkönig Joel Wicki. Kranzfestsiege schaffen auch Fabian Staudenmann und Domenic Schneider.

Der FC Rapperswil-Jona holt vier neue Spieler, die alle schon mindestens auf Stufe Challenge League tätig waren.

In ihrer dritten Saison schnuppern die Glarus Orks erstmals am Aufstieg in die Nationalliga B. Das American-Football-Team schaut auf eine schwierige, aber erfolgreiche NLC-Meisterschaft zurück.

Die Golfprofis der europäischen Senioren-Tour messen sich von Freitag bis Sonntag zum 25. Mal am Swiss Seniors Open in Bad Ragaz. Der namhafteste von ihnen ist ein Major-Champion.

In ihrer dritten Saison schnuppern die Glarus Orks erstmals am Aufstieg in die NLB. Das Glarner American-Football-Team schaut auf eine schwierige, aber gleichwohl erfolgreiche NLC-Saison zurück.

Die erste Mannschaft des Schachklubs Glarus hat eben erst die Tabellenführung der NLB-Ostgruppe erkämpft. Doch im Spitzenkampf gegen Kreuzlingen erlitt Glarus eine knappe Niederlage.

Die Triathletin Michelle Menzi aus Schwändi belegt am Linthathlon in Benken den 2. Platz. Wenig fehlte zum Sieg, wofür es jedoch eine simple Erklärung gibt.

An der Junioren-WM in der Kanu-Regatta scheint für Athleten aus Rapperswil‑Jona eine Medaille im Bereich des Machbaren. Dafür sprechen die Ergebnisse der laufenden Saison – und von der letzten WM.

Fünf Glarner Gruppen haben sich bei den Schützen in die dritte und letzte Hauptrunde vorgekämpft. Mit Linthal-Auen und Niederurnen Stand überstehen zwei Teams diese Runde und stehen nun im Finale.

Lars Forster sorgt beim Mountainbike-Weltcup in der Val di Sole als Neunter für den regionalen Höhepunkt. Eine Enttäuschung gibts für Dario Lillo: Er verliert die Gesamtführung bei den U23-Junioren.

Der Glarner 1500-Meter-Läufer Tom Elmer hat bei seiner Premiere im Athletissima-Hauptprogramm am Freitag in Lausanne mit Rang 10 erkannt, dass noch Arbeit auf ihn wartet. Die Leistung war aber stark.

Am Jugend-Nationalturntag in Eschenbach sichert sich Damian Mettler seine 50. und Nico Pfeifer seine 20. Auszeichnung.

1500-m-Läufer Tom Elmer will beim Diamond-League-Meeting in Lausanne am Freitag die WM-Limite unterbieten. Er hat aber einen schwierigen Monat hinter sich.

Mit Davos erhalten die Schweizer Alpin-Snowboarder kommende Saison einen zweiten Heim-Weltcup neben Scuol. Die Uznerin Ladina Jenny freut dies ganz besonders – aus mehreren Gründen.

In der 4. Runde der Schweizer Kleinkaliber-Mannschaftsmeisterschaft siegen alle drei Teams der Sportschützen Glarnerland. Für die erste Equipe ist es der erste Vollerfolg in dieser Saison.

Simona Waltert schlägt die Französin Léolia Jeanjean in der ersten Runde der Qualifikation für Wimbledon. Die Churerin gewinnt in zwei Sätzen 6:2 und 6:4. Nun wartet eine Argentinierin.

In Davos belegen die Teams aus dem Glarnerland mit Saskia Marti und Monika Gwerder sowie mit Marianne Hefti und Maria Brandao die ersten beiden Plätze. Sie qualifizieren sich für den OKV-Final.

Nach ihrer ersten Grand-Slam-Qualifikation bei den French Open strebt die Churer Tennisspielerin Simona Waltert auch in Wimbledon das Hauptfeld an. Die erste Hürde in der Quali: eine Französin.

Aus seinem dritten Europameistertitel ist nichts geworden, doch Lars Forster aus Rieden freut sich auch über Silber. Gute Leistungen zeigen an der EM in Polen auch Marcel Guerrini und Nicole Koller.

Ideales Wetter, eine Strecke mit Asphalt- und Trail-Part, eine Top-Siegerzeit von Janis Gächter bei den Männern und ein Sekundenkrimi bei den Frauen: Der Lauf rund um den Klöntalersee bot alles.

Roger Rychen ist den Besten im Schwingsport einen Schritt näher gekommen. In dieser Saison belegte er lauter Spitzenplätze und stand dreimal im Schlussgang. Am heutigen NOS will es Rychen nun wissen.

Am 127. Nordostschweizer Schwingfest in Mollis treten die Gastgeber nach verletzungsbedingten Ausfällen dezimiert an und werden von den Gästen herausgefordert.

Am 127. Nordostschweizerischen Schwingfest vom Sonntag in Mollis ist die Ausgangslage offen. Die Gastgeber treten dezimiert an und werden von den Gästen gefordert sein.

Eben hat Lars Forster aus Rieden zum zweiten Mal ein Mountainbike-Weltcuprennen gewonnen. Und dies just vor den Europameisterschaften. «Ich versuche, dort Gold zu holen», sagt er.

Das Eidgenössische Schwingfest 2025 in Mollis wirft seine Schatten voraus. Davon sind auch die Organisatoren des Nordostschweizerischen Schwingfestestes betroffen. Sie seien besonders gefordert, betont OK-Präsident Rolf Figi.

Die Glarnerin Leichtathletin belegt an den Schweizer Mehrkampfmeisterschaften bei den U20 Platz 2. Damit dürfte sie sich die Selektion für die U20-EM im August in Jerusalem gesichert haben.

Mit Rang 6 glückt Chur 97 in der interregionalen 2.-Liga ein Schritt nach vorne. Die schwierigen Verhältnisse im Verein und drohende Abgänge lassen indes in eine ungewisse Zukunft blicken.

Drei Mahlzeiten und drei Snacks: Jonas Vingegaard und seine Teamkollegen wägen ihre Portionen präzise ab. Ein System, das auch den Spitzenfussball interessiert.

Nirgends ist es exklusiver als in Wimbledons Treffpunkt für Astronauten, Filmstars und Sportler. Doch die Regeln werden auch bei den grössten Promis strikt durchgesetzt.

Die Tour ist immer auch eine Parade von Innovationen. Von Bling-Bling, einem Fahrrad für 50’000 Franken und einem Opa auf dem Steuerrohr.

Vom 3. bis 16. Juli findet im All England Club das Grand-Slam-Turnier von Wimbledon statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus London lesen Sie hier.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Ihre harte Kindheit formte sie zur besten Fussballerin der Welt. Wie die Brasilianerin ohne Unterstützung ihres Staats zu Ruhm fand. 

Seb Piquet kommentiert seit bald 20 Jahren das Renngeschehen für Radiotour. Dass er einen stabilen Magen hat, gereicht ihm dabei zum Vorteil.

Natalia Gemperle besitzt seit über einem Jahr den Schweizer Pass und durfte als gebürtige Russin trotzdem nicht starten. Nun erhält sie bei der Heim-WM endlich die Chance.