Die Schweizerin spielt gegen Iga Swiatek gross auf, kommt bei 7:6, 5:4 zu zwei Matchbällen und verliert doch noch. Es ist eine Niederlage, die wehtut.
Am Vulkanberg im Zentralmassiv führen die Favoriten einen weiteren Akt ihres grossen Duells auf. Und einem 36-jährigen Ex-Läufer gelingt der grösste Sieg.
Der Brite erlebt ein wunderbares Heimrennen, bis er kurz vor Schluss doch noch um seinen Podestplatz bangen muss. Doch letztlich wird er zum Mann des Tages. Einzig der WM-Leader ist schneller.
Vom 3. bis 16. Juli findet im All England Club das Grand-Slam-Turnier von Wimbledon statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus London lesen Sie hier.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Der langjährige Coach von Roger Federer sagt, wie der Schweizer sein Leben auf den Kopf gestellt hat. Und er beantwortet die Fragen aller Fragen: Wer ist der grösste Tennisspieler?
Sophia Flörsch wurde durch einen unfassbaren Unfall bekannt. Doch nun will sie mit ihrem Können glänzen. Sie kämpft dabei gegen Männer – und viele Millionärssöhne.
Der FC Zürich verabschiedet Sportchef Marinko Jurendic und verpflichtet einen Spielervermittler, um den Club zu durchleuchten. Der Präsident versteht die Aufregung darüber nicht.
Die Schweizerin spielt gegen Iga Swiatek gross auf, kommt bei 7:6, 5:4 zu zwei Matchbällen und verliert doch noch. Es ist eine Niederlage, die wehtut.
Am Vulkanberg im Zentralmassiv führen die Favoriten einen weiteren Akt ihres grossen Duells auf. Und einem 36-jährigen Ex-Läufer gelingt der grösste Sieg.
Auch beim Oberländischen in Frutigen gewinnt der beste Schwinger der Saison. Für mehr Diskussionen sorgte die Frage, wer sein Schlussgang-Gegner wird.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Vom 3. bis 16. Juli findet im All England Club das Grand-Slam-Turnier von Wimbledon statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus London lesen Sie hier.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die Gastgeber haben der Konkurrenz am Heimturnier wenig entgegenzusetzen. Das ist auch eine Folge des neuen Turniermodus. Ist nun gar die Olympia-Qualifikation für die Schweizer Top-Teams in Gefahr?
Der Bülacher gewinnt in Thun den letzten Profiwettkampf seiner Karriere. Die Berner Andrea Salvisberg und Samuel Hürzeler belegen die Ränge 3 und 4.
Der Brite erlebt ein wunderbares Heimrennen, bis er kurz vor Schluss doch noch um seinen Podestplatz bangen muss. Doch letztlich wird er zum Mann des Tages. Einzig der WM-Leader ist schneller.
Höchstetten und Bern-Beundenfeld hofften in der NLA-Schlussrunde zwar noch auf eine Wende – Leader Wäseli zeigte aber keine Schwächen. Es ist der elfte Meistertitel.
Auch in Frutigen kann ihn niemand stoppen – auch nicht Kilian Wenger im Schlussgang. Fabian Staudenmann gewinnt zum ersten Mal das Oberländische Schwingfest.