Die Engländer bezwingen im Final Spanien mit 1:0. Zuvor hatte es noch kein U-21-Nationalteam geschafft, die EM ohne Gegentor zu gewinnen. Dieser Erfolg entspringt nicht dem Zufall – da in England ein Umdenken stattgefunden hat.
Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
Früher geriet Savas Coban in Panik, wenn ihn jemand fragte, was er in fünf Jahren mache. Nun rennt er drei Monate lang über 5000 Kilometer durch Peru und hat keine Angst. Er weiss jetzt, wohin mit sich und seiner Energie – und was macht er in fünf Jahren?
Hinter den Formel-1-Erfolgen von Red Bull Racing steht der brillante britische Konstrukteur. Manchmal muss Adrian Newey von den Regelhütern zurückgepfiffen werden.
Ajla Del Ponte muss verletzungsbedingt die Saison abbrechen. Seit anderthalb Jahren wird die Olympiafünfte über 100 Meter immer wieder zurückgeworfen. Wird es nun knapp für die Olympischen Spiele in Paris?
Joana Mäder weiss letztes Jahr nicht, ob sie je wieder spielen kann, die Partnerin Anouk Vergé-Dépré hingegen ist in Topform. Wie das beste Schweizer Beachvolleyball-Team diesen Weg bewältigt.
Am Sonntag bestreitet der Triathlet mit dem Ironman Switzerland in Thun sein letztes Rennen als Profi. Rückschläge liessen ihn zu einer Persönlichkeit reifen, wie es sie im Schweizer Sport nur selten gibt.
Der Captain des Schweizer Fussball-Nationalteams verlässt trotz Höhenflug mit Arsenal wie erwartet die beste Liga der Welt. Man kann das erstaunlich finden. Doch in Deutschland wartet ein Trainer auf Xhaka, der dessen Potenzial noch stärker ausschöpfen könnte.
Von LeBron James bis zu den Williams-Schwestern: Das Multimilliardenspiel hinter den Kulissen wird für immer mehr ehemalige Sportgrössen zu einem lukrativen Geschäft.
Die Anstellung von Milos Malenovic als Berater im FCZ erstaunt. Der Klubpräsident Ancillo Canepa sieht kein Problem. Er will einmal das «Haus lüften» – und Inputs von aussen annehmen.
Am 1. Juli startet die Tour de France – in Spanien. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur grössten Radrundfahrt des Jahres.
Der Spanier übernimmt als Nachfolger Christophe Galtiers den schillerndsten Flohzirkus des Weltfussballs. Ob er auf Kylian Mbappé zählen kann, lässt der neue Trainer offen. Der Klubchef Nasser al-Khelaifi stellt dem Superstar ein Ultimatum.
Lenzerheide setzte früh auf Downhiller und Mountainbiker, inzwischen können 300 Kilometer an Trails befahren werden. Es gibt Tricks, den Übermut der Hobbysportler zu zähmen.
Der Ire Conor McGregor ist der Superstar der Mixed Martial Arts. Obwohl er seit zwei Jahren keinen Kampf mehr bestritten hat, ist er für die Veranstalter noch immer wichtig. Daran ändern auch Vorwürfe wegen sexueller Belästigung und Gewaltausbrüche nichts.
Der deutsche Rekordchampion galt lange als ein Garant für Stabilität. Doch nun zeigen sich die Münchner auf vielen Ebenen erschüttert, Fragen wirft auch das schlagartige Ende des Sponsorendeals mit Qatar Airways auf.
Die Schweizer U-21-Auswahl wird von Niederlage zu Niederlage besser, scheidet aber im EM-Viertelfinal aus. Trotz erfreulicher Perspektive für mehrere Fussballer ist die Weltspitze für den Schweizer Nachwuchs ein gutes Stück entfernt, besonders in der Breite.
Das Team von Trainer Patrick Rahmen rettet sich im EM-Viertelfinal zwar zunächst mit einem Tor von Zeki Amdouni in der Nachspielzeit. Doch am Ende bleiben nur die Enttäuschung über eine 1:2-Niederlage und ein geplatzter Olympiatraum.
Am Samstagabend kämpft die Schweizer Auswahl an der EM auch um die Olympia-Qualifikation. Aus ihrem Team dürften einige zu wertvollen A-Nationalspielern werden. Ein 19-jähriger Verteidiger wird sogar als «Generationentalent» bezeichnet.
20 Jahre nach seinem ersten Sieg wird Roger Federer auf dem Centre-Court von Wimbledon geehrt. Der Baselbieter ist wieder präsenter als auch schon. Es ist ein Kantengang nicht ohne Absturzgefahr.
Zu was ist der zweifache Wimbledon-Sieger Andy Murray noch im Stande? Egal. Zumindest die Popularität des 36 Jahre alten Schotten ist ungebrochen.
Wimbledon ist das Lieblingsturnier der Schweizer Tennisspielerin –aber heuer auch ein Start ins Ungewisse. Sie litt unter Verletzungen und trennte sich vom Trainer. «Für mich stimmte lange alles, und plötzlich ging alles bergab», sagt Bencic und nennt die Gründe dafür.
Im Sog des Fed-Cup-Erfolges blüht das Schweizer Frauentennis. Mit Simona Waltert und Céline Naef sorgen zwei Qualifikantinnen für frischen Wind und den einen oder anderen Lacher.
Der SC Bern ernennt den Champions-League-Sieger Jussi Tapola zum Cheftrainer. Der Finne ist eine kluge Wahl – in seinem Wesen und Wirken ist er dem Erfolgstrainer Kari Jalonen nicht unähnlich.
Eine aussergewöhnliche Eishockey-Weltmeisterschaft findet den üblichen Weltmeister. Dem Schweizer Verband stehen derweil turbulente Wochen bevor.
Erneut scheitert das Eishockey-Nationalteam im Viertelfinal, und einmal mehr erweist sich das vermeintlich unterlegene Deutschland als unüberwindbare Hürde. Was stimmt nicht in der Wahrnehmung?
Die Schweiz misst sich an der Eishockey-WM im Viertelfinal als strahlende Gruppensiegerin mit dem Aussenseiter Deutschland. Es ist eine grosse Chance, die Enttäuschungen der letzten Jahre vergessen zu machen.
Deutschland hat der Schweiz in K.-o.-Spielen sehr schmerzhafte Niederlagen zugefügt. Und wird das unter dem neuen, in der Schweiz altbekannten Coach Harold Kreis erneut versuchen. Trotzdem liegt die Favoritenrolle klar bei den Schweizern.
Der Nidwaldner Skirennfahrer belegt in Andorra im letzten Riesenslalom des Winters den ersten Rang. Damit verbucht der Gesamtweltcup-Sieger 2042 Punkte, so viele wie kein Skirennfahrer vor ihm – ist es das Beste von ihm überhaupt?
Die amerikanische Skirennfahrerin gewinnt zum 87. Mal ein Weltcup-Rennen. Damit übertrifft Shiffrin die uralte Bestmarke der Legende Stenmark. Passender hätte der Ort für diesen Rekordsieg kaum sein können.
Wie schon vor einem Jahr sichert sich Marco Odermatt die grosse Kristallkugel für den besten Fahrer des Winters. Es könnte noch eine Weile im gleichen Stil weitergehen – wenn es dem Nidwaldner gelingt, sich diese gewisse Lockerheit zu bewahren.
Nach bewegten WM-Tagen ohne Medaillengewinn reagiert die 30-jährige Italienerin auf dem Walliser Hochplateau so, wie es zu ihr passt. Hinter Goggia klassiert sich ausgerechnet jene Landsfrau, die mehr Erzrivalin als Teamkollegin ist.
Heather Anderson war eine Spitzenspielerin im Australian Football und starb letzten November im Alter von 28 Jahren. Sie ist die erste ehemalige Spitzensportlerin, bei der CTE diagnostiziert wurde.
Jahrelang war die britische Equipe an der Tour de France nicht zu schlagen. Die Erfolge überdeckten Fehler beim Rekrutieren neuer Fahrer. Jetzt werden diese immer offensichtlicher.
Der slowenische Radprofi wirkt entschlossen, die Tour nicht wieder als Zweiter zu beenden. Er sprintet um Bonussekunden und setzt einen Helfer als Platzhalter fürs gelbe Trikot ein. Kommt jemand auf die Idee, Pogacars Team für schwach zu halten?
Am Samstag ist der 18-jährige Niederländer Dilano van ’t Hoff in Spa ums Leben gekommen, bei prekären Sichtverhältnissen. Eine alte Weisheit aus dem Fahrerlager klingt an diesem Wochenende bloss dumpf. Der zweifache Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso warnt.
Die Königsklasse des Automobilrennsports war schon immer von Dominanzen geprägt. Nun fordert ausgerechnet Lewis Hamilton, der letzte Seriensieger vor Max Verstappen, eine Änderung des Reglements.
Der Sohn des Rekordweltmeisters Michael Schumacher steht bei Mercedes nurmehr in der zweiten Reihe. Doch viele glauben, dass seine Formel-1-Ausbildung erst jetzt richtig beginnt.
Der erst 25-jährige Niederländer zieht mit dem Brasilianer gleich. Und Verstappens Team Red Bull Racing feiert den 100. Formel-1-Sieg – reicht es gar für eine perfekte Saison?
Die Budgetobergrenze und der anstehende Reglementschnitt machen die Techniker zu den grossen Gewinnern. Das Weltmeisterteam Red Bull Racing vermag Adrian Newey zu halten, muss aber immer tiefer in die Kasse greifen.
Sophia Flörsch wurde durch einen unfassbaren Unfall bekannt. Doch nun will sie mit ihrem Können glänzen. Sie kämpft dabei gegen Männer – und viele Millionärssöhne.
Der FC Zürich verabschiedet Sportchef Marinko Jurendic und verpflichtet einen Spielervermittler, um den Club zu durchleuchten. Der Präsident versteht die Aufregung darüber nicht.
Zwei führende Sportärzte kehren dem Kletter-Weltverband aus Protest den Rücken. Dieser tue zu wenig gegen gefährliche Essstörungen.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Vom 3. bis 16. Juli findet im All England Club das Grand-Slam-Turnier von Wimbledon statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus London lesen Sie hier.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Als TV-Kommentatorin ist Patty Schnyder in die Öffentlichkeit zurückgekehrt. Im ersten grossen Interview seit langem sagt die 44-Jährige, wieso sie sich ungerecht behandelt fühlte.
Jan van Berkel kämpft beim Ironman Switzerland um den letzten Sieg seiner Karriere. Er erzählt von seinem schwierigsten Moment – und was Hobbysportler von ihm lernen können.
Die Zurich Renegades holten mit dem Amerikaner Clark Evans den besten Football-Spieler der Liga – und bezahlen drei weitere Teamstützen. Ohne diesen Spagat ist kein Erfolg möglich.