An der Bündner Sportnacht wurden die Leistungen der Sportlerinnen und Sportler geehrt und gewürdigt. Hier findet ihr alle Gewinnerinnen und Gewinner in der Übersicht.
Prominenz aus Politik, Sport und Wirtschaft: Die Bündner Sportnacht zog auch in diesem Jahr wieder das Who is Who Graubündens an. Hier findet ihr die besten Bilder aus dem GKB Auditorium in Chur.
An der Bündner Sportnacht wurden am Freitagabend die besten Sportlerinnen und Sportler in verschiedenen Kategorien geehrt. Hier gibts den Liveticker zum Nachlesen
In der 2. Runde der Schweizer Gruppenmeisterschaft verbessert sich das erste Team der Glarner Sportschützen mit neuem Rekord auf den 5. Zwischenplatz.
Zum ersten Mal überhaupt steht Simona Waltert im Hauptfeld eines Grand-Slam-Turniers. Die Churerin sagt: «Das bedeutet mir extrem viel.»
Samuel Giger, Armon Orlik und Domenic Schneider, die sich seit 2015 die Siege am «Glarner-Bündner» teilen, aber auch Damian Ott und der Glarner Roger Rychen zählen am Montag in Elm zu den Favoriten.
Im Final der Glarner Gruppenmeisterschaft mit dem Gewehr über 300 Meter holt sich Ennenda im Feld D einen weiteren Meistertitel. Der Serienmeister wurde aber mehr gefordert als auch schon.
Mit einem 4. Platz und drei erfüllten EM-Limiten am Mehrkampf-Meeting in Landquart unterstreicht die Glarner Mehrkämpferin Liana Trümpi ihre Ambitionen.
Rund 800 Turnerinnen und Turner und ebenso viele Zuschauende erleben am Verbandsturntag in Niederurnen ein Miniturnfest mit eindrücklichen Leistungen, guter Stimmung und viel Wetterglück.
Bei den Nordostschweizerischen Schwingfesten 1921 und 1948 im Glarnerland gab es mit Gottlieb Salzmann und Walter Haldemann zwei prominente Sieger.
500 Kinder aus 24 Jugendriegen sind beim Jugendturnfest in Glarus bestens gelaunt. Sie lassen sich ihren Wetteifer und die gute Stimmung trotz kühlen Temperaturen und störendem Wind nicht nehmen.
Der FC Weesen, Tabellenletzter in der 1. Liga, Gruppe 3, verliert das kapitale Heimspiel gegen Eschen/Mauren mit 1:2. Wegen einer Ausnahmesituation könnte sich Weesen aber immer noch retten.
Die Cross-Country-Mountainbikerin Tina Züger aus Rieden geht in ihre erste Weltcupsaison als Elitefahrerin.
Langstreckenspezialist Janis Gächter aus Niederurnen beweist mit seinem Bronze-Lauf an der 10'000-Meter-Schweizer-Meisterschaft in Lausanne seine Qualitäten.
Die zehnte Ausgabe des Flumserberg Ladies Opens könnte die letzte werden – der Vertrag mit dem Namenssponsor läuft aus. Am Wochenende soll aber nochmals ein Feuerwerk gezündet werden.
Bald 20 Jahre nach der Weltmeisterschaft hat in Rapperswil wieder ein Grossanlass im Orientierungslaufen stattgefunden. Der City-Lauflockte Läuferinnen und Läufer im Alter von 8 bis 92 Jahren an.
Der Elmer Ski-Freestyler trainiert im Sommer nun mit dem Bündner Ausnahmekönner und erhofft sich dadurch deutliche Fortschritte. Mit der abgelaufenen Saison ist der 20-jährige Elmer zufrieden
Nach einem Spiel auf das Tor des Gegners muss sich Linth 04 gegen Kreuzlingen mit einem Unentschieden zufriedengeben. Der Ausgleichstreffer zum 1:1 erzielt Captain Egzon Kllokoqi in der 95. Minute.
Der Glarner Mittelstreckenläufer rechnet für den nächsten Sommer mit dem definitiven internationalen Durchbruch.
Am 27. Tennis Open in Mollis und Ennenda wird den Besuchern alles geboten, was den Tennissport auszeichnet. Für Daniel Valent, den Sieger in der Königskategorie, ist es nun die «erfüllte Liebe».
Am ersten Nordostschweizer Schwingfest in Glarus im Jahre 1905 mussten sich die rund 300 teilnehmenden Schwingern noch in anderen Disziplinen beweisen. Im Sägemehl dominierten die Berner Gäste.
Ardita Iseni verliert mit St. Gallen den Cupfinal der Fussballerinnen gegen Servette Chênois, bei dem Nathalia Spälti spielt.
Daniel Valent heisst der neue Tenniskönig von Mollis. Der 27-jährige Zürcher gewinnt das GLKB-Tennis-Open in der höchsten Kategorie souverän. In den anderen Tableaux dominieren die Glarner Spieler.
Nach zwei Bergfestsiegen sowie dem Co-Sieg am Kilchberger 2021 gewinnt Damian Ott mit dem «Thurgauer» erstmals ein kantonales Schwingfest. Der Glarner Roger Rychen belegt den dritten Platz.
Das 1.-Liga-Duell zwischen dem FC Weesen und dem FC Linth 04 ist vor allem für das Heimteam eine ganz wichtige Partie.
Der Unspunnen-Schwinget ist in diesem Jahr der Saisonhöhepunkt der Schwinger. Es gibt aber noch andere besondere Anlässe.
Norbert Tofalvi spielt mit dem Tischtennisclub Rapperswil-Jona in Play-outs um den Verbleib in der Nationalliga A. Es sind die letzten Matches des 41-Jährigen für den Verein.
Mit den wärmeren Tagen beginnt die Mountainbikesaison. Vor der ersten Ausfahrt lohnt sich ein kurzer Check. Experten sagen, worauf Sie achten sollten.
An der U18-Weltmeisterschaft in Basel und Pruntrut ist auch ein Spieler der SCRJ Lakers im Einsatz. Allerdings nicht für den Gastgeber: Jonas Müller ist Deutscher.
Zum Auftakt der NLB-Meisterschaft bezwingt der Schachklub Glarus die Gäste aus Uzwil nach langen Partien letztlich klar mit 6:2.
Jason Joseph läuft am Diamond-League-Meeting in Florenz über 110 m Hürden in 13,10 zum Landesrekord. Und dann wird an diesem Abend gar noch Leichtathletik-Geschichte geschrieben.
Kein Team hatte in dieser Saison gegen die Genferinnen gewonnen. Im Playoff-Final schaffte es der FC Zürich.
Im grossen Interview spricht Uli Hoeness über seinen FC Bayern, über Nagelsmann und einen Ersatzschlüssel, über Kahn und Teletext im Gefängnis.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Die wichtigsten News zum Grand-Slam-Turnier in Paris im Überblick.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Zwischen Chur und Pagig fordern unseren Wanderer und sein Grüppli mehrere Tobel heraus. Kein Problem – dank Zwischenverpflegung in Form von Capuns und Maluns.
Dass sich die Nationalspielerin gegen eine Rückkehr zum FCZ entschieden hat, sorgte für Aufsehen. Nun trifft sie mit Servette im Meisterfinal auf ihren Herzensclub.
Hier finden Sie die aktuellen Resultate für Fussball, Motorsport, Eishockey und Ski alpin.