Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 23. April 2023 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach dem 0:2 gegen Luzern ist der FC Basel in der Super League auf Platz sieben abgerutscht und steht vor entscheidenden Wochen.

Nach der Sternstunde in Nizza gelingt es dem FCB in der Liga nicht, an jene Leistung anzuknüpfen. Trotz zwei Basler Aluminiumtreffern ist Luzern das bessere Team. 

Der FC Basel unterliegt Luzern 0:2. Genügend sind in diesem Vergleich nur wenige Basler. 

Gleich mit 1:7 unterliegen die Seeländer in Genf und geraten damit in der Final-Serie 2:3 in Rückstand. Wie konnte es nach vier ausgeglichenen Duellen soweit kommen?

Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.

Die Münchner verlieren scheinbar wehrlos in Mainz und sind nur noch Zweiter. Trainer Thomas Tuchel wirkt ratlos, wie er etwas daran ändern kann.

Auf die Europacup-Euphorie folgt für den FCB in der Super League der grosse Frust: Gegen den FC Luzern verlieren die Basler im heimischen St.-Jakob-Park mit 0:2.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Masarova verliert Final | Streckenrekord für Tino Polsini

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Er ist Kriegsflüchtling und in der Schweiz zum Weltklasseläufer geworden. Nur fehlt Dominic Lobalu ein Land, für das er starten darf.  Nun hat Swiss Athletics beim Weltverband ein Gesuch eingereicht.

Die Stadtzürcher siegen sich in Winterthur aus dem Abstiegskampf. Und Trainer Contini lässt mit der letzten Aktion des Abends den Club wieder einmal schlecht aussehen. 

Mit dem Auswärtsspiel gegen GC beginnt nicht nur die Rückrunde der Super League, sondern auch das BaZ-Tippspiel «Bash die BaZ». Melden Sie sich jetzt an!

Zum Glück für den Schweizer Fussball setzt der FC Basel international Ausrufezeichen – der SRF-Experte erklärt den Einzug in den Halbfinal der Conference League und dankt David Degen.

Mit dem Sieg in Nizza feiern die Basler ihren grössten sportlichen Erfolg in der Ära von Präsident David Degen. Doch der Halbfinaleinzug birgt gewisse Risiken.

Der FC Basel schreibt am Donnerstag in Nizza Geschichte und qualifiziert sich für den Halbfinal der Conference League. Ein Rückblick in fünf Kapiteln.

Beim glückhaften 1:0-Erfolg gegen St. Gallen stimmt für die Zürcher vorab zweierlei: das Resultat und die Zuschauerzahl. Und sonst? Der bald entthronte Meister sucht die Spur und hat einen Trainer, der aufrüttelt und irritiert. Auch mit Kriegs-Vokabular.

Nur noch ein Sieg fehlt den Genfern zum ersten Meistertitel ihrer Klubgeschichte. In der Play-off-Finalserie gegen Biel liegen die Vorteile auch darum bei ihnen, weil ihre ausländischen Spieler in der Offensive so produktiv sind.

Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.

Im siebenten Spiel mit dem Trainer Thomas Tuchel verlieren die Bayern zum dritten Mal. Die Mannschaft wirkt ebenso planlos wie die Klubführung.

Genf/Servette demontiert Biel im fünften Finalspiel zu Hause und geht in der Play-off-Finalserie 3:2 in Führung. Es fehlt noch ein Sieg zum ersten Meistertitel der Klubgeschichte.

Der Weltrekordhalter ist in Boston grandios gescheitert. Nun tritt in London das schnellste Elitefeld der Geschichte an, um an Kipchoges Monument zu rütteln.

Während eine Privatbank einen Käufer für die Grasshoppers evaluiert, möchte der FC Winterthur sein schmales Budget aus eigener Kraft erhöhen. Doch die beiden Klubs haben auch Gemeinsames – nicht nur den Kampf gegen den Abstieg.

Nach knapp zwei Jahren schasst der SC Bern den wichtigsten Angestellten, Raeto Raffainer. Der 61 Jahre alte Marc Lüthi kehrt als CEO zurück. Im SCB sind Hauruck und Aktionismus Trumpf.

Die 36-jährige Justine Mettraux gehört zu den talentiertesten Offshore-Seglerinnen der Welt. Sie spricht über das Zusammenleben mit vier Männern in beengten Verhältnissen am Ocean Race. Und über Gefahren und Einsamkeit an Solo-Regatten.

Kaum ein Mensch hat so viel Zeit in der Eigernordwand verbracht wie der deutsche Bergsteiger Robert Jasper. Viele grosse Touren machte er mit seiner Frau Daniela. Sie dachte sich zuerst, eine solche Partnerschaft brauche sie nicht. Wie ist es, mit der Angst umzugehen?

Der Bieler Verleger Willy Gassmann hatte aus dem Provinzklub EHC Biel vor 40 Jahren mit viel Geld und noch mehr persönlichem Engagement ein nationales Spitzenteam geformt. Seine Art der Klubführung prägt den Play-off-Finalisten bis heute.

Viertausend Meter über dem Boden führte die Bernerin mit ihren beiden Teamkollegen so schöne Figuren vor, dass sie 2021 den WM-Titel gewannen. Doch unterdessen ist viel passiert.

Man wundert sich seit Monaten, weshalb die Basler in der Schweizer Meisterschaft im Mittelmass dümpeln. Die Lichtblicke sparen sie sich für die Conference League auf, auch wenn ihre Fans ausgesperrt werden. Wie an der Côte d’Azur geschehen.

Als Kind hatte der Belgier beobachtet, wie seine Mutter die Milch mit Wasser verdünnte. Das hat Romelu Lukaku geprägt – der Kämpfer war geboren. Er schoss aber auch immer wieder übers Ziel hinaus. Wie zuletzt gegen Juventus.

Beim 1:1 gegen Manchester City im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League fehlt den Bayern der Punch. Trotz dem Ausscheiden wirkt der Trainer Thomas Tuchel zufrieden. Meint er das ernst?

Noch nie hat ein Premier-League-Spieler so viele Tore in einer Saison erzielt wie Erling Haaland. Doch vielleicht steht der Norweger Manchester City vor dem Glück.

Seit dem Australian Open hat der Rekord-Grand-Slam-Sieger keinen Match mehr bestritten. Nicht zum ersten Mal wachsen die Zweifel, ob er nochmals auf die Tour zurückkehrt.

Der serbische Weltranglistenerste im Tennis darf als Ungeimpfter nicht an den beiden ersten ATP-1000-Turnieren der Saison teilnehmen. Er kann es sich leisten.

Mit dem 22. Major-Titel und der Rückkehr an die Ranking-Spitze krönt sich der Serbe am Australian Open zum Besten des Augenblicks. Doch er kämpft nicht nur um sportlichen Erfolg, sondern mehr noch um Anerkennung.

Auch nach vier Duellen ist nicht absehbar, ob der Schweizer Meister Genf/Servette oder Biel heissen wird. In der Finalserie steht es 2:2. Aber gewiss ist, dass das ungewohnte Duell eine Bereicherung darstellt.

Der Zürcher Damien Brunner ist sehr hoch geflogen, er war Liga-Topskorer und schaffte es bis in die NHL. Vielleicht vermag er sich im Spätherbst dieser famosen Laufbahn doch noch zu einem Meistertitel zu schiessen.

Robert Mayer galt als abgeschrieben, als Auslaufmodell. Sein ehemaliger Arbeitgeber Davos zahlt bis heute Geld, damit der Torhüter für einen anderen Klub Pucks stoppt. Doch mit 33 befindet sich Mayer in der Form seines Lebens. Und greift mit Genf/Servette nach dem Meistertitel.

In ihrer Kindheit fehlt Raphael und Daniela Diaz das Geld für die teure Hockeyausrüstung. Sie schaffen es trotzdem nach oben und prägen das Schweizer Hockey.

Der Nidwaldner Skirennfahrer belegt in Andorra im letzten Riesenslalom des Winters den ersten Rang. Damit verbucht der Gesamtweltcup-Sieger 2042 Punkte, so viele wie kein Skirennfahrer vor ihm – ist es das Beste von ihm überhaupt?

Die amerikanische Skirennfahrerin gewinnt zum 87. Mal ein Weltcup-Rennen. Damit übertrifft Shiffrin die uralte Bestmarke der Legende Stenmark. Passender hätte der Ort für diesen Rekordsieg kaum sein können.

Wie schon vor einem Jahr sichert sich Marco Odermatt die grosse Kristallkugel für den besten Fahrer des Winters. Es könnte noch eine Weile im gleichen Stil weitergehen – wenn es dem Nidwaldner gelingt, sich diese gewisse Lockerheit zu bewahren.

Nach bewegten WM-Tagen ohne Medaillengewinn reagiert die 30-jährige Italienerin auf dem Walliser Hochplateau so, wie es zu ihr passt. Hinter Goggia klassiert sich ausgerechnet jene Landsfrau, die mehr Erzrivalin als Teamkollegin ist.

Die Effekte der Hypnose faszinieren, denn in Trance scheint alles möglich. Davon will auch der Sport profitieren. Zum Beispiel der frühere Unihockey-Goalie Pascal Meier, der jahrelang mit einer Hypnotherapeutin zusammenarbeitete.

Der offene Schlagabtausch zwischen den beiden WM-Duellanten Ding Liren und Jan Nepomnjaschtschi bringt ein Spektakel, wie es seit Jahrzehnten nicht mehr der Fall war. Das hat man nicht erwartet.

Das Internationale Olympische Komitee organisiert das Boxturnier an den Spielen von Paris 2024 in Eigenregie. Zu gross ist die Skepsis gegenüber der Russland-freundlichen International Boxing Association. Nun tritt ein neuer Player in den Ring.

Der Fall sorgt schon seit dem Jahr 2017 für Aufsehen. Weil Estermann ihn immer wieder an nächste Instanzen weiterzog, konnte er lange die Unschuldsvermutung geltend machen. Nun dürfte aber die Karriere des einstigen Olympiateilnehmers beendet sein.

Am Barkley Marathon scheitern 99 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Der verrückte Lauf ist zugleich körperliche Anstrengung und psychische Folter. Eine Reportage aus dem Nirgendwo von Tennessee.

In einem Interview hat der frühere Formel-1-Chef neue Details über das manipulierte Rennen 2008 in Singapur verraten. Felipe Massa prüft eine Klage.

Der Weltmeister Max Verstappen gewinnt den GP in Melbourne. Das Rennen endet im Chaos – die Formel 1 tut sich aber mit dem Wunsch, Spannung bis zum Schluss zu generieren, keinen Gefallen.

Die spannendste Frage in dieser Formel-1-Saison könnte sein, wann es bei Red Bull zum Eklat kommt zwischen dem Weltmeister Max Verstappen und seinem Teamgefährten Sergio Pérez.

Red Bull ist auch im GP von Saudiarabien überlegen. Derweil steht der Formel-1-Rekordchampion Mercedes vor einem radikalen Kurswechsel, und Lewis Hamilton dementiert böse Gerüchte.