Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 14. April 2023 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Seit mehreren Jahren sind die Uznerin Ladina Jenny und der Churer Dario Caviezel im Alpin-Snwoboard als Paar unterwegs. In den zurückliegenden Monaten haben beide für Furore gesorgt.

Volley Näfels gewinnt Meisterschaftsbronze und begeistert die Anhänger fast immer. Stolz, Freude und Enttäuschung sind die Merkmale der besten Saison seit fünf Jahren.

Zwei Wochen vor Beginn der Kranzfestsaison nehmen rund 80 Schwinger aus dem Nordostschweizer Verband und dem Kanton Schwyz am «Rapperswiler» Verbandsschwingfest eine Standortbestimmung vor.

Die 53. Auflage des Runningday Eschenbach steht bevor. Der SC Diemberg erwartet als Organisator mehrere hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem ganzen Land.

Am Verbandsrennen des Skiverbandes Sarganserland-Walensee holen Kilian Bösch (SC Elm) und Chiara Bonderer (SC Vättis) die Titel. Amanda Rhyner (SC Elm) verpasst den Sieg hauchdünn.

Nach den Spielen um den dritten Platz ziehen zwei Ur-Näfelser einen Schlussstrich unter ihre NLA-Karriere, doch zuvor hoffen sie noch auf den Sieg gegen Chênois.

Die Torballmannschaft TB Glarus 11 präsentiert sich an den Schweizer Meisterschaften in Topform: Die Frauen holen Gold und Silber, die Männer halten sich auf dem zweiten Zwischenrang.

An den Schweizer Meisterschaften im Langlauf gibts für die Glarner Delegation zwei Bronzemedaillen. Malia Elmer im Einzel-Sprint und Lydia Hiernickel im Team-Sprint laufen auf Platz 3.

Die Näfelser Volleyballer überzeugen trotz dezimiertem Kader in Genf und besiegen Chênois 3:1 (25:22, 23:25, 25:22, 26:24).

Mit einer starken Teamleistung setzen sich die Glarner Volleyballerinnen im ersten Aufstiegsspiel gegen Franches-Montagnes durch und siegen mit 3:1.

Schönenwerd revanchiert sich auf eindrückliche Weise für die klare Niederlage im ersten Halbfinalspiel und überfährt Näfels zu Hause mit 3:0. Damit steht es in der Best-of-5-Serie 1:1.

Dem Näfelser Assistenztrainer Alvaro Jurado gefällt die Arbeit und das Leben im Glarnerland so sehr, dass er hier sesshaft werden könnte.

Am Samstag ist Leonardo Mutti vom Tischtennisclub Rapperswil-Jona italienischer Meister geworden. Noch vor einem Jahr steckte er im schlimmsten sportlichen Tief seiner Karriere.

Was für ein Blickfang. Das Logo des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes in Mollis tourt auf einem Lastwagen samt Anhänger übergross durch die Schweiz.

Bei Glaronias Volleyballerinnen sind Captain Tina Lenzinger und Ivana Bulajic grosse Stützen. In den Spielen gegen Franches-Montagnes wollen sie ihr Team in die NLA führen – mit einem «Trick».

Am Sonntag empfängt Glaronia im dritten NLB-Play-off-Finalspiel die Luzernerinnen. Nach zwei Spielen steht es 1:1.

Der FC Linth 04 zeigt im Nachholspiel gegen den SV Höngg eine solide Leistung und siegt verdient mit 2:0. Die Tore für die Glarner erzielen Marc Giger und Altin Ramabaja.

Die leicht angeschlagenen Glarnerinnen müssen sich einem starken Volley Luzern beugen und verlieren überraschend die erste NLB-Play-off-Finalpartie mit 0:3 (21:25, 22:25, 24:26).

Die Glarner Skispringerin Emely Torazza hat ihre Saison in Norwegen abgeschlossen – mit unterschiedlichen Resultaten und Gefühlen.

Volley Näfels muss in Schönenwerd gewinnen, um im Rennen um den Meistertitel zu bleiben.

Rund 200 Gäste feiern in der Lintharena in Näfels die besten Glarner Sportler und Sportlerinnen des Jahres 2022.

Das ambitionierte Curlingteam Glarus Belvédère AM blickt auf einen schwierigen Winter zurück. Jetzt, Ende Saison, will es diesen in die richtigen Bahnen lenken.

Nach starkem Beginn und einer 2:0-Satzführung unterliegt äfels im dritten Play-off-Halbfinalspiel Schönenwerd mit 2:3. Am Sonntag droht den Näfelsern der Gang in die Spiele um den dritten Platz.

An der Delegiertenversammlung des Schützenverbandes sind das Glarner Schützenfest, Ehrungen und der Mitgliederschwund die grossen Themen.

Am Mittwochabend geht das dritte Spiel in der Halbfinalserie zwischen Volley Näfels und Schönenwerd über die Bühne. Verschiedene Näfelser Spieler kämpfen mit gesundheitlichen Problemen.

Am Engadin Skimarathon überzeugen die Glarnerinnen und Glarner. Malia Elmer läuft kurzzeitig an der Spitze und letztlich unter die besten 20, die drei Bässler Brüder erreichen das Ziel in den Top 90.

Die Glarner Volleyballerinnen gewinnen auch das zweite Spiel ihrer Halbfinalserie gegen Neuenburg II ohne Probleme.

Können die NLB-Volleyballerinnen von Glaronia ins Play-off-Halbfinale einziehen?

An den Schweizer Cross-Meisterschaften in St. Maurice erkämpft sich der Glarner Langstreckenläufer Janis Gächter seinen ersten Schweizer Meistertitel.

Nach dem überzeugenden Auftritt und klaren Sieg im ersten Play-off-Halbfinalspiel gegen Schönenwerd reisen die Näfelser Volleyballer mit viel Selbstvertrauen zum zweiten Spiel ins Solothurnische.

Die Genfer bezwingen den EHC Biel zum Auftakt 2:1. Sie kaufen den Seeländern mit Härte und Hartnäckigkeit den Schneid ab – und müssen am Ende doch noch zittern.

Jeff Tomlinson muss aus gesundheitlichen Gründen mit nur 52 Jahren seine Trainerkarriere beenden. Im «Eisbrecher» spricht er über die letzte spezielle und erfolgreiche Saison mit dem EHC Kloten.

Wegen der Missbrauchsvorwürfe von Peng Shuai boykottierte die WTA seit Dezember 2021 China, nun gibt sie auf. Sie kann sich ihre Prinzipien nicht mehr leisten.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Mit 80 lief Hans Blöchlinger 100 Meter unter 15 Sekunden und wurde Weltmeister. Jetzt verabschiedet sich der «Usain Bolt der Grauhaarigen» vom Spitzensport.

Sadio Mané attackiert Leroy Sané körperlich und fliegt aus dem Kader. Es ist ein Tiefpunkt nach enttäuschenden Monaten für den Angreifer.

Mit fast 50 wechselte der beliebteste Schweizer Sportmoderator von SRF zu Mysports. Er spricht darüber, wie er sich neu erfand und wie ihn seine schwerste Zeit bis heute prägt. 

Alterungsprozess, Herzgrösse, Gesundheit: Forscher haben den Körper von Anders Aukland vermessen – und beantworten damit nun drei Fragen.