Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 08. April 2023 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der FC Basel und der FC Zürich trennen sich im Klassiker 1:1. Dabei ist der beste Basler derjenige, der am wenigsten zu tun hat. Die Einzelkritik.

Hat sich der Sportreporter klar rassistisch über Granit Xhaka geäussert, wie das die WOZ behauptet? Eine Videoaufnahme zeichnet ein anderes Bild – und belastet die Filmcrew.

In einem Spiel mit wenigen spielerischen Höhepunkten spielt der FCB in Zürich 1:1-unentschieden. Vor allem die rotblaue Offensive bleibt dabei einiges schuldig.

Der Sportwissenschaftler Ingo Froböse weiss (fast) alles, was Sie über Muskeln wissen müssen. Hier packt er aus.

Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.

Auch wenn er bald 37 Jahre alt wird, brennt das Feuer weiter im Altmeister des FC Zürich – und das kann dann auch einmal bei einem TV-Interview ausbrechen. 

Der Russe Jan Nepomnjaschtschi spielt ab Freitag um den Titel im Schach und könnte einer der wenigen russischen Weltmeister dieser Zeit werden. Ein Gespräch über Propaganda, Schmerzen am Brett und Psychologie.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Steinegger gewinnt | Gelungener Playout-Start für den RTV dank starkem Goalie

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Am Samstag trifft der FC Basel auswärts auf den FC Zürich. Im Vorfeld des Klassikers steht jedoch die Aufarbeitung des Dienstags im Zentrum. 

Es gibt erste Sanktionen nach den Angriffen nach dem Cup-Halbfinal: eine einmalige Sperrung der beiden Fansektoren. Das ist nicht mehr als Symbolpolitik.

Die Medaillen sind vergeben, die Siegerinnen gefeiert. Doch vom Grossanlass in Méribel und Courchevel bleiben viele weitere Anekdoten. Witzige – und herzzerreissende. 

Swiss-Ski hatte eine eigene Festhütte und buchte die nobelsten Hotels – das hätte bei einem schwachen Abschneiden für Spott sorgen können. Doch die Bilanz ist gut. Allerdings brauchte es auch Glück. 

Der Norweger holt beim Abschluss Gold im Slalom. Hinter ihm schreibt der Grieche AJ Ginnis die wohl schönste Geschichte dieser WM.

Der Norweger holt mit einem überragenden zweiten Lauf die Goldmedaille. Hinter ihm glänzt ein Grieche. Die Schweizer gehen leer aus.

1:1 trennen sich der FCZ und der FCB im Letzigrund. Lange bietet das Duell den Zuschauern wenig Drama und Action – ehe beide Teams am Schluss doch noch aufdrehen.

Mit dem Auswärtsspiel gegen GC beginnt nicht nur die Rückrunde der Super League, sondern auch das BaZ-Tippspiel «Bash die BaZ». Melden Sie sich jetzt an!

Nach den Ausschreitungen rund um den St.-Jakob-Park ist eine erste Strafe ausgesprochen worden: Beim Ligaspiel gegen YB bleiben beide Fansektoren leer.

In Basel wurde der einheimische Stürmer einst verkannt. Eine Fehleinschätzung, die für Rotblau nicht erst beim Cup-Aus am Dienstag gegen YB fatale Auswirkungen hatte.

Es ist der dritte Sieg in Serie: Thun schlägt mit Wil das heimstärkste Team der Challenge League. Nur noch ein Punkt trennt die Oberländer vom Barrageplatz.

Die Unteremmentaler erkämpfen sich gegen GC ein siebtes Playoff-Halbfinal-Spiel. Eine Enttäuschung muss Floorball Köniz hinnehmen.

Hat sich der Sportreporter klar rassistisch über Granit Xhaka geäussert, wie das die WOZ behauptet? Eine Videoaufnahme zeichnet ein anderes Bild – und belastet die Filmcrew.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Der FC Zürich und der FC Basel trennen sich in einem emotionslosen Klassiker 1:1. 

Der Sportwissenschaftler Ingo Froböse weiss (fast) alles, was Sie über Muskeln wissen müssen. Hier packt er aus.

Auch wenn er bald 37 Jahre alt wird, brennt das Feuer weiter im Altmeister des FC Zürich – und das kann dann auch einmal bei einem TV-Interview ausbrechen. 

Der Russe Jan Nepomnjaschtschi spielt ab Freitag um den Titel im Schach und könnte einer der wenigen russischen Weltmeister dieser Zeit werden. Ein Gespräch über Propaganda, Schmerzen am Brett und Psychologie.

Der Eishockeyspieler Perttu Lindgren erzählte von seiner Krankheit, um anderen Betroffenen zu helfen. Der 35-jährige Finne sagt, warum das richtig war.

Es läuft rund, sowohl beim FC Thun als auch bei Gabriel Kyeremateng persönlich. Der 23-jährige Stürmer fühlt sich im Berner Oberland «pudelwohl».