Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 13. Februar 2023 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In fünf Kategorien stehen 37 Nominierte zur Wahl. Hier könnt ihr für eure Favoritinnen und Favoriten abstimmen.

Der überraschende WM-Sieg der Monsteinerin Jasmine Flury freut insbesondere ihre Fans in Graubünden. Darunter sind auch Athletinnen, Politiker und nicht zuletzt ihr Stiefbruder.

Nach bloss einem halben Jahr bei Häcken BK wechselte Livia Peng zu Levante UD. Wie es dazu kam. Was Brexit damit zu tun hat. Und weshalb die Bündnerin kurzzeitig in einer Krise war. 

In der Nacht auf Montag findet der 57. Super Bowl statt. Das Endspiel im American Football begeistert schon lange nicht mehr nur die Menschen in den USA. Auch Glarner fiebern dem Grossanlass entgegen.

Das vierte Derby zwischen Volley Näfels und Jona steigt am Samstag in der Lintharena in Näfels. Favorit ist Näfels, doch die Joner spielen gegen die Glarner stets gut.

Thomas Tumler hat es spannend gemacht. Der 33-Jährige aus Lachen erreichte das zweite Top-15-Ergebnis im letzten Riesenslalom vor der WM.

An den Hallen-Schweizer-Meisterschaften in Magglingen gewinnt Liana Trümpi aus Glarus bei den U20 Gold im Fünfkampf.

Kevin Kuhn vom VC Eschenbach kann an den Radquer-WM in Hoogerheide (NED) sein Potenzial nicht abrufen. Er wird Zwölfter. Pech hat auch der Eschenbacher Dario Lillo im U23-Rennen.

In Biel verlieren die SCRJ Lakers früh ihren Topskorer Roman Cervenka und das Spiel schliesslich mit 0:3.

Die Schwander Biathletin Lydia Hiernickel steht beim IBU-Cup in Österreich auf dem dritten Platz. Das ist ihr erster Podestplatz in ihrer neuen Sportart.

Die diesjährigen Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen finden am 2. und 3. September in Glarus statt.

Mit einem Sieg in einer sehr guten Zeit ist der Glarner 1500-m-Läufer Tom Elmer in die Hallensaison gestartet.

Erstligist FC Linth 04 vermeldet vier neue Zuzüge und hofft auf die Rückkehr von Roman Güntensperger.

In den ersten beiden Rennen des SSW-Raiffeisencups schaffen es die Elmer Skirennfahrer 15 Mal aufs Podest.

Das Spiel zwischen Lausanne UC und Volley Näfels ist brisant. LUC benötigt unbedingt Punkte und Näfels will dort anknüpfen, wo es vor der Feiertagspause stand.

Die Joner NLA-Volleyballer sind aus dem Cup ausgeschieden, die Qualifikation für die Play-offs ist nicht mehr zu schaffen. Der Klub rückt aber nicht von seiner Philosophie ab.

Tom Elmer blickt den kommenden Wochen voller Optimismus und Erfolgshunger entgegen. Auf die kommende Saison hat sich der Glarner Mittelstreckenläufer unter anderem in Südafrika vorbereitet.

Die Sjögren’s Tennisschool erlebt gute Zeiten. Kürzlich wurde der Verbleib in Kaltbrunn geregelt und nun hat sie mit Josephine Kunz die U18-Schweizer-Meisterin wieder in ihren Reihen.

In Schänis haben 251 Delegierte zu den Geschäften des Nordostschweizerischen Schwingerverbandes (NOSV) getagt. Dabei wurden auch aktive und zurückgetretene Spitzenschwinger geehrt.

Näfels ist am Wochenende doppelt im Einsatz: Am Samstag in der Meisterschaft gegen Schönenwerd, am Sonntag steht der Cup-Showdown im Derby gegen Jona an. Auf Näfels wartet ein hartes Stück Arbeit.

Der Start ins neue Jahr gelingt Volley Näfels nach Mass. Die 2:0-Satzführung der Glarner kann Chênois noch wettmachen, doch im Tiebreak setzt sich Näfels mit 15:11 durch.

Ein neues Jahr, eine neue Chance. Auch 2023 sorgen rund um den Globus grosse und kleine Wettkämpfe für viel Unterhaltung. Teste dein Wissen im sportlich-kuriosen Quiz zum Jahr 2023.

In den Schweizer Tischtennisklubs gibt es fast nur Buben. Ein Schnupperkurs für Mädchen in Rapperswil-Jona soll das ändern. Der Kurs wird von den Vereinen aus Rappi und Glarus organisiert.

Die Rolle als dauerhafter Ersatzspieler bei Volley Näfels verlangt von David Aebli viel Geduld. Seit fast drei Jahren bestreitet er fast keine Ernstkämpfe mehr, was er vermisst und bedauert.

Der 16-jährige Schwander Roman Glarner erlebt im vergangenen Jahr etliche Höhepunkte. In diesem Jahr will der Servicespezialist am Netz gefährlicher werden.

Nach über einem Jahrzehnt trennen sich die Wege von Stefan Flühmann und dem FC Rapperswil-Jona. Der zweimalige Aufstiegstrainer und spätere Sportchef wird in der 1. Liga Trainer des FC Freienbach.

Neues Kapital für Livia Peng: Die Bündner Fussball-Nationaltorhüterin wechselt nach einem halben Jahr in Schweden zum spanischen Topklub Levante. 

Der Prolog des Munggä-Runs in Braunwald ist von einem Tourenski- in einen Berglauf umfunktioniert worden. Die Schneeverhältnisse in Braunwald bewegten zu diesem Schritt.

Die Glarner Sportlerinnen und Sportler haben 2022 für Titel, Siege und Emotionen gesorgt. Neben den sportlichen Leistungen fanden noch weitere Höhepunkte statt.

Nicole Koller ist nicht unglücklich, dass das Jahr 2022 in Kürze zu Ende geht. Denn es war alles andere als ein einfaches Jahr für die Profi-Mountainbikerin aus St. Gallenkappel.

An der WM sind fliegende Kameras im Einsatz. Einst stürzte eine ab, sie wurden verboten – dennoch will auch die Schweiz bald nachziehen.

Der Nidwaldner fährt überragend zu WM-Gold in der Abfahrt. Einmal mehr zeigt er, dass ihm Rückschläge nicht viel anhaben können.

Der Nidwaldner leidet und jubelt während der WM-Abfahrt wie nie zuvor. Er sagt, was er vom Vergleich mit Roger Federer hält – und was er anders machte als im Super-G.

Am Tag nach ihrem Weltmeistertitel in der Abfahrt redet Jasmine Flury über ihre Gefühle. Und sagt, woran sie sich gewöhnen muss.