Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 11. Februar 2023 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Schweizer Skiteam war ohne Fortune in die alpinen Weltmeisterschaften in Frankreich gestartet. Nun wurde es mit einem grossen Triumph der Abfahrerinnen erlöst. Jasmine Flury gelingt in der Königsdisziplin mit Startnummer 2 gar eine Sensation.

Jasmine Flurys Vater buk einst eine Geburtstagstorte für den US-Vizepräsidenten. Aber es ist nicht die einzige Besonderheit in dieser Familie. Die NZZ erzählte ihre Geschichte vor einem Jahr während der Olympischen Spiele in Peking.

Der Schweizer Coach des Underdog-Klubs in Berlin Köpenick ist stolz auf Anerkennung – «aber nicht zu lange», sagt Fischer. Sein Erfolgsrezept: die immer gleiche Herangehensweise. Wäre Fischer auch bei einem grossen Klub erfolgreich?

Der Franzose hält diverse Altersrekorde im Skirennsport und strebt eine WM-Medaille in der Abfahrt an. Er ist ein Haudegen der Pisten und raste kürzlich in Kitzbühel aufs Podest. Doch seine Mutter hat noch nie ein Rennen von ihm live gesehen.

An den letzten drei Grossanlässen gewann Corinne Suter fünf Medaillen. Nun hat es die Olympiasiegerin und Weltmeisterin in der Abfahrt gerade so an die WM geschafft – wohl nur dank herausragenden körperlichen Voraussetzungen.

Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.

In turbulenten Tagen mit gleich drei Entlassungen äussert sich der FCB-Chef David Degen kein einziges Mal öffentlich. Er darf sich nicht wundern, wenn ihm Wankelmut und fehlende Verlässlichkeit vorgeworfen werden.

In der Nacht auf Montag wird der Super Bowl zum 57. Mal ausgetragen. Mit den Kansas City Chiefs wird auch ein Team der ersten Stunde zu diesem Finalspiel antreten. Ein Blick auf die Anfänge dieser Mega-Veranstaltung.

Wer sind die Trainer? Welche Spieler sollte man kennen? Und wie sind die Football-Regeln? Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen, um beim Thema Super Bowl mitreden zu können.

Der Sender übernimmt von Blue TV eine Sublizenz für drei Jahre. Das bedeutet, dass die SRG ab dem Herbst 2024 wieder 17 Champions-League-Spiele pro Saison wird zeigen können.

Vier Rennen, eine Medaille – dem Schweizer Skiteam läuft es an den Weltmeisterschaften in den Savoyen bis jetzt weniger rund als zuletzt. Im Super-G der Männer wird der Favorit Marco Odermatt Vierter.

Sein Skiverband kämpft notorisch mit Geldsorgen. Trotzdem erringt James Crawford im Alter von 25 Jahren seine erste Goldmedaille an einem Grossanlass. Auch, weil ihn einer trainiert, der weiss, wie man zum WM-Titel rast.

Oliver Koch ist der Sportliche Leiter der grössten Talentschmiede des Schweizer Skisports, der Sportmittelschule Engelberg. Er sagt, er habe sogar in Marco Odermatt keine «Riesennummer» gesehen – und welche Olympiasiegerin früher technisch gar nicht so gut Ski fuhr.

Clarisse Crémer, die erfolgreichste Offshore-Seglerin Frankreichs, brachte im November eine Tochter zur Welt. Nun kündigte ihr ein gewichtiger Sponsor die Partnerschaft, weil ihre Qualifikation für die Vendée Globe 2024 gefährdet ist. Das ruft sogar die Sportministerin auf den Plan.

Nach drei sieglosen Ligaspielen 2023 trennt sich der FCB per sofort von Alex Frei. «Wir müssen an den FCB und seine Entwicklung denken», sagt der Sportdirektor Heiko Vogel, der Frei interimistisch ersetzt. Aber jeder Gedanke führt auch zum Präsidenten David Degen.

Pirmin Zurbriggen ist bis heute der grösste Schweizer Skirennfahrer. Und auch wenn Marco Odermatt dereinst mehr Rennen gewinnen sollte – es gibt Gründe, warum der Mythos bleiben wird.

Der Bundesliga-Leader aus München und der deutsche Nationalgoalie werfen sich gegenseitig Illoyalität vor. Das macht es schwierig, wieder zueinanderzufinden. Das Engagement Yann Sommers verschafft dem Rekordmeister wichtige Zeit.

Mit dem FC Zürich wurde er sensationell Meister. Doch in Hoffenheim konnte Breitenreiter nach gutem Start den Absturz nicht stoppen. Der Mäzen Dietmar Hopp hatte sich ganz andere Resultate vorgestellt.

Der FC Zürich bleibt in der Rückrunde ungeschlagen und siegt in Sitten dank einem Penaltytreffer von Jonathan Okita 1:0. Die Gäste erhalten ein Lob, von dem sie noch im Spätsommer nicht zu träumen gewagt hätten.

Punkto Resultate ist der FC Basel auf ein historisches Meisterschaftstief gefallen. Doch die 0:1-Niederlage in Zürich gegen GC zeigt, dass die Ursachenforschung vielschichtig ist. Vorsicht ist geboten, zumal sich der Klub vor einem Jahr einen fatalen Trainerwechsel leistete.

Mit dem 22. Major-Titel und der Rückkehr an die Ranking-Spitze krönt sich der Serbe am Australian Open zum Besten des Augenblicks. Doch er kämpft nicht nur um sportlichen Erfolg, sondern mehr noch um Anerkennung.

Der Serbe startet im Halbfinal gegen den Amerikaner Tommy Paul harzig, gewinnt aber souverän. Mehr Widerstand als im Spiel spürt er neben dem Platz. Im Final vom Sonntag, in dem er auf den Griechen Stefanos Tsitsipas trifft, könnte Djokovic einen Rekord egalisieren.

Die Olympiasiegerin ist im Achtelfinal gegen Aryna Sabalenka chancenlos. Kann sie das Versprechen ihres Talents noch einlösen?

Genf/Servette ist bereits für das Play-off qualifiziert und dürfte die Qualifikation auf Platz 1 abschliessen. Das hat etwas Erstaunliches: Der Klub verfügt zwar über ein Ausländersextett, dessen Güte bei der Konkurrenz Neid auslöst, aber seine Infrastruktur ist die schlechteste der Liga.

Sieben Niederlagen in acht Partien kassierte der SCB zuletzt. Doch gegen Biel begrüsst das Team mit Romain Loeffel und Mika Henauer zwei Rückkehrer – und findet wie von Zauberhand zurück in die Spur.

Nach einem schwachen Januar müssen die Berner selbst um die Qualifikation für die Pre-Play-offs bangen. Die Mannschaft ist neu, doch die alten Probleme sind geblieben.

Der Trainer Dan Tangnes hat in Zug eigentlich nichts mehr zu beweisen, trotzdem verlängert er seinen Vertrag vorzeitig bis 2026. Und muss nun erstmals so etwas wie eine Krise moderieren.

Glen Metropolit wuchs in Toronto in Armut auf, sein Halbbruder ermordete im Gefängnis einen Mitinsassen. Doch dank dem Eishockey schaffte es Metropolit aus dem Ghetto und bis in die NHL. Nun coacht er interimistisch den HC Davos.

Die besten italienischen Skifahrerinnen haben sich zerstritten. Jetzt gewinnt nach Federica Brignone in der Kombination auch Marta Bassino im Super-G den WM-Titel. Lara Gut-Behrami muss sich als beste Schweizerin mit Rang 6 begnügen.

Lara Gut-Behrami bezeichnete ihre ersten Jahre an der Weltspitze einst als schwarzes Loch. Jetzt hat sie sich damit versöhnt und tritt mit ungewohnter Lockerheit als Medaillenkandidatin zum WM-Super-G an.

Die Italienerin wird vor der Schweizerin Weltmeisterin in der Kombination – beide machen etwas wieder gut. Mikaela Shiffrin weckt Erinnerungen an die Olympischen Spiele vor einem Jahr, als der Amerikanerin nichts gelungen ist.

Nach dem Gesamtweltcup-Sieg 2021 ging es bergab. Nun gewinnt Alexis Pinturault in seinem Heimatort Courchevel zum zweiten Mal die WM-Goldmedaille in der Kombination.

Der Franzose Kevin Escoffier will mit einer Schweizer Jacht das Ocean Race gewinnen. Mit der neuen Bootsklasse hat eine neue Ära des Hochleistungssegelns begonnen. Das Cockpit ist geschlossen, doch der Platz ist knapp.

1956 verunfallte der Liechtensteiner Bobpilot Moritz Heidegger auf der Natureisbahn von St. Moritz tödlich. Daraufhin wurden im Fürstentum die Aktivitäten im Bobsport eingestellt. Max Heidegger, der Bruder des Verstorbenen, erinnert sich.

Die Pandemie war für die Betreiber von Fitnessstudios ein Schock. Doch die jüngsten Zahlen offenbaren Erstaunliches.

Mitten in den Nachwehen des Zweiten Weltkrieges werden Ende Januar 1948 in St. Moritz die Olympischen Winterspiele eröffnet. Eigentlich hätte dieser Anlass schon 1940 im Engadin stattfinden sollen – doch das IOK entzog der Schweiz das Austragungsrecht.

Das Sauber-Team startet mit neuen Farben, neuer Führung und neuen Mitbesitzern in die kommende Saison. Die Transformation will Sauber mit Aggressivität, aber auch mit Zurückhaltung schaffen.

Im Buch «Inside Formel 1. Eine Motorsport-Zeitreise von 1950 bis heute» führen Daniel Reinhard und sein Vater ihr fotografisches Werk zusammen. «Du musst es einfach kommen sehen», nennt Daniel Reinhard sein Erfolgsgeheimnis. Doch es ist komplizierter.

Der Abgang von Frédéric Vasseur hatte sich abgezeichnet, mit der Verpflichtung Andreas Seidls ist Sauber hingegen eine Überraschung gelungen. Der Coup trägt die Handschrift von Audi.

Die Italiener brauchen schon wieder einen neuen Boss für ihr Formel-1-Team. Wird Frédéric Vasseur von Sauber Motorsport abgeworben?

Sofia Goggia ist die grosse Favoritin für die WM-Abfahrt. Kein Titel ist bedeutsamer als jener in der Königsdisziplin – aber nicht jede Siegerin findet ihr Glück. Im Gegenteil. 

SRF-Expertin Tina Weirather und -Experte Didier Plaschy erklären Fachwörter – oder versuchen es zumindest.

Die wichtigsten News rund um die alpine Ski-WM in Méribel und Courchevel.