Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 28. Dezember 2022 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Aus eigenem Verschulden hat der kanadische Eishockeyverband das schlechteste Jahr seines Bestehens hinter sich. Nach zwei Niederlagen zum Auftakt droht am Spengler-Cup die nächste Enttäuschung. Und wieso fehlt eigentlich Jake Virtanen?

Nach Verlustpunkten fehlen den ZSC Lions drei Zähler zu Platz 1. Trotzdem muss der Trainer Rikard Grönborg gehen.

Eine seriöse Saisonplanung war nicht möglich, weil Chelsea bis zum Abgang von Roman Abramowitsch nur in einem Notbetrieb funktionierte. Das rächt sich nun.

Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.

Die Australierin nimmt zum 30. Mal am Sydney Hobart Yacht Race teil. In ihrer Karriere hat sie zahlreiche Siege errungen und Rekorde aufgestellt. In Australien hat sie Legendenstatus.

Der Schwede Hans Wallson war der gefragteste Trainer Europas. Dann wechselte er zu den ZSC Lions und wurde entlassen. Beim letzten Job in der Heimat erhielt er Morddrohungen. Nun ist er am Spengler-Cup zurück in der Schweiz – als Assistenztrainer von Sparta Prag.

Für viele Schweizerinnen und Schweizer ist Skifahren immer noch ein beliebter Sport. Aber ihr Verhältnis dazu hat sich verändert.

Der Olympiasieger in der Abfahrt spricht erstmals über die Beweggründe, die Karriere in Kitzbühel zu beenden. Je länger man Feuz zuhört, desto logischer erscheint der Schritt.

Noch ist nicht klar, ob der Rekordmeister HC Davos die Zusammenarbeit mit dem Coach Christian Wohlwend verlängert. Der Engadiner gewinnt oft, steht sich aber manchmal selber im Weg. Am Spengler-Cup visiert er den ersten HCD-Turniersieg seit 2011 an.

Marco Odermatt ist auch in diesem Winter die herausragende Figur im alpinen Ski-Weltcup. Der Nidwaldner erfährt gerade, wie kräftezehrend sein Sport sein kann – und sagt, ohne Beat Feuz werde sich einiges verändern.

Roger Federers Rücktritt war eines der markantesten Ereignisse im Sportjahr 2022. Im Nu hat er sich in seiner neuen Rolle als eine Art Elder Statesman zurechtgefunden. Nun orientiert sich eine Sportart neu.

Der nächste Eklat im FC Luzern: Die Klubführung reicht gegen Alpstaeg wegen eines Aktien-Deals eine Strafanzeige ein. Doch auch der Klubbesitzer geht juristisch gegen die Chefetage vor. Das Drama in der Zentralschweiz bringt dubiose Vorgänge ans Tageslicht und wirft einen Schatten auf den heutigen Liga-Präsidenten Philipp Studhalter.

Mitte Januar tritt der Abfahrts-Olympiasieger in Kitzbühel zu seinem letzten Weltcup-Rennen an. Der Emmentaler Feuz wäre vielleicht so talentiert gewesen, um den Gesamtweltcup zu gewinnen – und er hat so viel gewonnen, wie möglich war.

Ist es überhaupt möglich, mit veganer Ernährung viel Muskelmasse aufzubauen? Und: Widersprechen sich Veganismus und Bodybuilding nicht? Zwei Bodybuilderinnen erzählen.

Ahmet Schaefer war in Frankreich zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Der Zürcher erwarb Clermont Foot, der Klub stieg in die Ligue 1 auf – und sein Wert dürfte sich mehr als verzwanzigfacht haben. Nun ist Schaefers Firma auch am Promotion-League-Verein FC Biel beteiligt.

Auch über Weihnachten muss der brasilianische Fussballspieler Pelé zur Behandlung seiner Krebserkrankung und weiterer gesundheitlicher Probleme im Spital bleiben. Seine Kinder sind an seiner Seite.

Der Scheich hängt Lionel Messi ein Gewand über das Trikot, Emmanuel Macron eilt auf den Rasen, um den Tröster zu geben. Solche Szenen sind nicht neu. Aber sie nehmen überhand.

Der Serbe gewinnt das ATP-Finalturnier in Turin trotz Schwächeanzeichen. Als letzten Gegner bezwingt er Casper Ruud. Die Zukunftsperspektiven von Djokovic scheinen sich gerade massiv von jenen des anderen alternden Stars Rafael Nadal zu unterscheiden.

Der 22-jährige Kanadier gewinnt den Final in Basel gegen den 19-jährigen Dänen Holger Rune 6:3, 7:5. Auger-Aliassime hat nun drei Turniere in drei Wochen als Sieger verlassen.

Carlos Alcaraz, die Hauptattraktion an den Swiss Indoors, ist mit 19 Jahren die jüngste Weltnummer 1 der Tennisgeschichte. «Superschnell» sei alles gegangen, sagt sein Trainer – aber allzu überrascht sei er nicht.

Das Basler Publikum schliesst plötzlich Stan Wawrinka ins Herz, der 76-jährige Patron Roger Brennwald setzt mehr denn je auf die Jugend. Beobachtungen zum Start in eine neue Ära.

In der National League ist der Meister auf Platz 7 abgerutscht, und der Weltklasse-Goalie Leonardo Genoni weist die tiefste Abwehrquote aller Nummer-1-Torhüter auf. Was ist los im EVZ?

Lange waren die Zuger sorgenlos, doch aus den letzten fünf Partien resultierten Niederlagen. Doch die Baisse ist erklärbar, sie hat viele Gründe.

Die ZSC Lions trotzen ihrem Mammutprogramm, siegen auch in Davos und stürmen weiter Richtung Tabellenspitze. Das einzige Fragezeichen betrifft die Zukunft der Identifikationsfigur Chris Baltisberger.

Der US-amerikanische Skistar fährt wieder mit der Selbstverständlichkeit früherer Tage. Im Super-G von St. Moritz bezwingt sie sämtliche Speed-Spezialistinnen.

Corinne Suter fährt in der Abfahrt von St. Moritz auf den dritten Rang. Damit schafft sie es in allen bisherigen Rennen des Winters auf das Podest. Nie startete sie so stark in eine Saison.

Die Tessinerin litt letzten Winter an einem Lungeninfekt und büsste 20 Prozent des Atemvolumens ein. Mit 31 Jahren muss sie mehr denn je darauf achten, dass ihr Körper im Gleichgewicht bleibt.

Flaches, verkürztes Atmen schadet auf Dauer der Gesundheit. Bewegung und Sport fördern eine tiefere Atmung. Besonders effizient ist das Schwimmen.

Ein Kraftcircuit-Training ohne Hanteln kann man bequem daheim vor dem Fernseher erledigen. Wir präsentieren neun Übungen, die den Körper ganzheitlich kräftigen.

Vor einem Jahr war Selina Burch als Sportlerin unbekannt, jetzt ist die Obwaldnerin Team-Weltmeisterin im Berglauf. Und auch auf dem Rennrad hat sie einiges drauf.

Die Krypto-Börse FTX, die im November in einem Milliardenkonkurs zusammenbrach, setzte bei ihrer Imagewerbung auf grosse Namen aus dem Sport. Das könnte für Tom Brady und Konsorten teuer zu stehen kommen.

Die provisorische Sperre des Olympiazweiten wird wegen eines Verfahrensfehlers aufgehoben. Sein Fall wirft ein Schlaglicht auf die Unzulänglichkeiten des Schweizer Antidoping-Systems.

Der Abgang von Frédéric Vasseur hatte sich abgezeichnet, mit der Verpflichtung Andreas Seidls ist Sauber hingegen eine Überraschung gelungen. Der Coup trägt die Handschrift von Audi.

Die Italiener brauchen schon wieder einen neuen Boss für ihr Formel-1-Team. Wird Frédéric Vasseur von Sauber Motorsport abgeworben?

Das Saisonfinale in Abu Dhabi verdeutlicht die Red-Bull-Dominanz in dieser Formel-1-Saison. Doch 2023 dürften die Konkurrenten in der Königsklasse näher zusammenrücken.

Das Talent Mick Schumacher muss in der Formel 1 dem Edelreservisten Nico Hülkenberg Platz machen. Die Zukunft des Deutschen liegt bei Mercedes und Audi. Auch dank familiären Banden.

An Weihnachten auf die Skipiste zu gehen, gehört in manchen Familien zur Tradition. Mangels Schnees konnte Braunwald an den Feiertagen gar nicht und Elm nur beschränkt dienen. 

Die Rapperswil-Jona Lakers müssen das Eis im letzten Heimspiel des Jahres als Verlierer verlassen. Gegen Biel unterliegen sie nach 49 Sekunden der Verlängerung mit 1:2.

Mehr als 100 Kinder sorgen am Kids-Volley-Tag in Näfels für gute Laune und für eine grossartige Stimmung.

Der 27-jährige Bündner Eidgenosse Armon Orlik lanciert seine Karriere mit dem Umzug nach Jona, Athletiktrainer Robin Städler und starken Trainingskollegen neu. Die Erwartungen sind hoch.

Im dritten Saisonduell gegen den Leader Servette sind die SCRJ Lakers erstmals als Verlierer vom Eis gegangen. Die Genfer erzielten beim 4:3-Auswärtssieg zwei Treffer in Überzahl.

Der Abgang der Leitfigur Dario Cologna hat den Langlauf-Weltcup in Davos nicht in die Sinnkrise gestürzt. Der Traditionsanlass wird das Jubiläum der 50. Austragung im nächsten Winter in guter Verfassung erleben.

Als erster Schweizer Radquerfahrer seit fast zehn Jahren auf einem Weltcup-Podest: Kevin Kuhn vom VC Eschenbach hat im Schneerennen von Val di Sole als Dritter eine nationale Durststrecke beendet.

Im letzten Spiel des Jahres verlieren die Nationalliga-A-Volleyballer des TSV Jona zu Hause gegen Schönenwerd mit 0:3. Es ist ihre zehnte Niederlage im elften Spiel der laufenden Meiserschaft.

Nordisch Kombinierer Pascal Müller aus Oberurnen hatte in der Vorbereitung Probleme. Im Springen ist er nun in Form, im Langlaufen haperts.

Beim NLA-Spiel zwischen Volley Näfels und Luzern treffen zwei Teams mit herausragendem Teamgeist aufeinander. Das sind gute Vorzeichen für ein umkämpftes Spiel.

22'000 Volunteers arbeiten an der Fussball-WM in Katar. Unter ihnen: der Igiser Nino Massera. Von einem Kulturschock, bereichernden Gesprächen mit Katarern und Erkenntnissen fürs Leben.

Am Swiss Cup in Ulrichen zeigen die Glarner Langläuferinnen und -läufer zwei Gesichter. Im Sprint läuft es gut, im Distanzrennen weniger.

Mit Siegen in der Meisterschaft (gegen Neuenburg) und im Schweizer Cup (gegen Rüschlikon) beweisen die Glarner Volleyballerinnen ihre bestechende Form.

Der FC Linth 04 hat im Hinblick auf die Frühjahresrunde Marko Bivcic und Kaan Polat verpflichtet. Der Trainer fehlt indes noch.

Die Rückenschmerzen sind weg, das Vertrauen wieder da – nach einem schwierigen Winter will Talina Gantenbein wieder um Podestplätze fahren.

Michael Schiendorfer betreut knapp ein Dutzend Sportler und Sportlerinnen. Dazu gehören Marco Odermatt, Joel Wicki und Simon Ehammer. Alle drei sind als Schweizer Sportler des Jahres 2022 nominiert.

Die Glarner Neo-Biathletin Lydia Hiernickel realisierte bei ihrem Debüt in Schweden ein vielversprechendes Ergebnis. Gleichzeitig erkannte sie, welche Herausforderungen sie in Zukunft zu meistern hat.

In der NLB-Meisterschaft der Frauen forderten die stark spielenden Luzernerinnen den Glarnerinnen alles ab. Glaronia setzte sich schliesslich in der vielleicht besten Partie der Saison durch.

Der Bündner Athletiktrainer Robin Städler trainiert neben den erfolgreichen Toggenburger Schwingern auch den Bündner Armon Orlik.

Blazej Podlesny, der neue Passeur von Volley Näfels, ist von seinen Fans ins Herz geschlossen worden. Privat bevorzugt er Ruhe.

Yannick-Lennart Albrecht und Dominic Lammer stürmen bis mindestens 2026 für die Lakers, Nico Dünner sogar noch ein Jahr länger.

Bei den Frauen des FC Rapperswil-Jona kommt es in der Super League in der Winterpause zum Trainerwechsel. Leandro Simonelli verlässt den Klub nach fünf Monaten wieder. «Schweren Herzens», sagt er.

Am Samstag gastiert Schweizer Meister Amriswil bei Volley Näfels. Die Glarner sind in guter Form, während die Thurgauer in der Meisterschaft bisher selten überzeugt haben.

An der Abgeordnetenversammlung des Glarner Turnverbandes in Bilten hat Präsident Marcel Bösch von vielen tollen Erfolgen berichten können. 

Das NLA-Team der Glarner Luftgewehrschützen unterliegt in der zweiten Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft Gossau trotz einer tollen Leistung. Auch Glarnerland 2 holt keine Punkte.

Eishockeyprofi Benjamin Neukom aus Rapperswil-Jona zieht sich in einem Ligaspiel für Olten eine schwere Augenverletzung zu. Die Fortsetzung der Karriere ist ungewiss.

Mit Andrew Heron aus Liechtenstein als Turniersieger und Frank Tschöpe aus Linthal als Glarner Schnellschachmeister setzen sich am 14. Glarner Schachtag neue Namen in Szene.

Stefan Baumgartner ist im Medienteam des Schweizerischen Fussballverbands. An den am Sonntag startenden Weltmeisterschaften in Katar ist er aber nicht vor Ort, sondern arbeitet von Mollis aus. 

Der 73-jährige Carlo Fischer hat im Juli in Nijmegen zum 40. Mal den Viertage-Distanzmarsch Vierdaagse absolviert.

Gian-Luca Thuner ist letztes Jahr zu Volley Näfels gestossen. Seither hat sich für den Zwei-Meter-Mann einiges verändert.