Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 19. Dezember 2022 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die provisorische Sperre des Olympiazweiten wird wegen eines Verfahrensfehlers aufgehoben. Sein Fall wirft ein Schlaglicht auf die Unzulänglichkeiten des Schweizer Antidoping-Systems.

Klar: Lionel Messi und Kylian Mbappé waren die herausragenden Figuren der WM in Katar. Ins alternative All-Star-Team der NZZ schafften es aber andere.

Der Scheich hängt Lionel Messi ein Gewand über das Trikot, Emmanuel Macron eilt auf den Rasen, um den Tröster zu geben. Solche Szenen sind nicht neu. Aber sie nehmen überhand.

Taugt Doha zur Traumstadt? Hilft Achtsamkeit, um Vorurteile loszuwerden? Und was war in Katar eigentlich Sein, was blosser Schein? Unsere Fussball-Korrespondenten erlebten eine WM voller Verblüffung und Gegensätze.

Das Kalkül des WM-Gastgebers Katar ist aufgegangen: Die Veranstaltung wird gelobt. Dieser Erfolg steht für den Aufstieg des arabischen Fussballs. Das Turnier zeigt aber auch, dass die Gefahr, politische Konflikte in den Fussball zu tragen, grösser denn je ist.

«Es ist ein Spiel wie Argentinien, es gibt immer Drama», sagt ein Besucher eines Cafés in Buenos Aires über den WM-Final. Nach vier schwierigen Jahren für ihr Land jubeln Hunderttausende von Menschen auf den Strassen der Hauptstadt. Allgegenwärtig: Messi und Maradona.

Der beste Fussballer der Gegenwart ist am Ziel. Hinter dem herausragenden Spieler dieser WM steht ein Team ohne Schwächen – und mit einer enormen mentalen Stärke.

Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.

Lange deutet nichts darauf hin, dass der Titelverteidiger im WM-Final eine Chance haben könnte. Dann aber bäumt er sich auf. Kylian Mbappé zeigt, dass Vergleiche mit Pelé nicht aus der Luft gegriffen sind.

Argentinien besiegt Frankreich im Final der Fussball-WM im Penaltyschiessen.

Rund um den Finalort der Fussball-WM herrscht am Sonntag ein Verkehrschaos. Ein Unglück bleibt aus, doch die Verantwortlichen scheinen die organisatorische Herausforderung des Endspiels stark unterschätzt zu haben.

Argentinien besiegt Frankreich in einem dramatischen WM-Final in Doha mit 4:2 im Penaltyschiessen. Nach 120 Minuten hat es 3:3 gestanden. Die Lichtgestalt Messi vollendet seine unvergleichliche Karriere. Frankreich genügen insgesamt vier Treffer von Kylian Mbappé nicht zum Triumph.

Der wundersame Weg bis zu einem Endspiel: Die Partie zwischen Argentinien und Frankreich ist auch der Höhepunkt des katarischen Machteinflusses im Weltfussball.

Der WM-Finalist Argentinien spielt mit Leidenschaft, aber auch mit Kopf, es verfügt über Mechanismen, aber auch über Varianten. Es ist das Werk von Lionel Scaloni, der sich in Katar als kompletter Trainer zeigt.

Didier Deschamps ist bereits zweifacher Weltmeister. Frankreichs Nationalcoach gilt als Pragmatiker. Die zahlreichen Ausfälle im Team nutzt Deschamps für die gelungene Erneuerung seiner Equipe.

Bei den Newell’s Old Boys hat einst die Weltkarriere von Lionel Messi begonnen. In diesem Klub verschmilzt der Fussball mit Kultur, Gesellschaft und Politik. Eine Spurensuche in Rosario.

Der Mailänder Bildhauer Silvio Gazzaniga entwarf vor 50 Jahren den Pokal für den Fussballweltmeister. Er gewann den Wettbewerb auch dank Erfahrungen im Berner Mittelland und in Vevey.

Dritter 1998, Zweiter 2018 – und jetzt wieder die Bronzemedaille: Kroatien krönt eine erfolgreiche WM mit dem 2:1-Sieg gegen Marokko im Spiel um Platz 3.

Ahmet Schaefer war in Frankreich zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Der Zürcher erwarb Clermont Foot, der Klub stieg in die Ligue 1 auf – und sein Wert dürfte sich mehr als verzwanzigfacht haben. Nun ist Schaefers Firma auch am Promotion-League-Verein FC Biel beteiligt.

Ein Schweizer Amateurteam tritt am härtesten Ruderrennen der Welt an. Was macht die Atlantic Challenge mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern? Gabi Schenkel, die das Abenteuer allein bewältigt hat, sagt, da draussen gehe eine Tür zu einem selber auf.

Akira Schmid eilt mit den New Jersey Devils in der NHL von Erfolg zu Erfolg. Tritt er im Nationalteam in die Fussstapfen von Leonardo Genoni und Reto Berra?

Wann gewinnt sie erstmals einen Slalom? Fast zehn Jahre lang schwebte diese Frage über Wendy Holdener wie eine Wolke, die sich einfach nicht verziehen wollte und immer dunkler wurde. Am Sonntag war der Himmel auf einmal klar.

Der WM-Final mit Argentinien und Frankreich ist auch das Duell zweier Weltklassefussballer. Am Sonntag geht es für Lionel Messi und Kylian Mbappé um ihren Ehrenplatz in der Geschichte. Sie sind die grossen Figuren in Mannschaften, die auf Aussenseiterfussball setzen.

Das Verhältnis zwischen Lionel Messi und Argentinien war lange belastet, auch wegen dreier Finalniederlagen. 2021 folgte mit dem Gewinn der Südamerikameisterschaft die Erlösung. Kommt es am Sonntag im WM-Final zur Krönung?

Das Katar-Bashing rund um die Fussball-WM gilt in den arabischen Ländern als rassistisch. Auch das Urteil in Afrika fällt überraschend milde aus.

Messi und Ronaldo, Griezmann und Modric – die Fussball-WM in Katar ist auch das Turnier der Routiniers. Auf neuen Positionen und mit angepasster Spielweise versuchen sie, dem Alter zu trotzen.

Der Serbe gewinnt das ATP-Finalturnier in Turin trotz Schwächeanzeichen. Als letzten Gegner bezwingt er Casper Ruud. Die Zukunftsperspektiven von Djokovic scheinen sich gerade massiv von jenen des anderen alternden Stars Rafael Nadal zu unterscheiden.

Der 22-jährige Kanadier gewinnt den Final in Basel gegen den 19-jährigen Dänen Holger Rune 6:3, 7:5. Auger-Aliassime hat nun drei Turniere in drei Wochen als Sieger verlassen.

Carlos Alcaraz, die Hauptattraktion an den Swiss Indoors, ist mit 19 Jahren die jüngste Weltnummer 1 der Tennisgeschichte. «Superschnell» sei alles gegangen, sagt sein Trainer – aber allzu überrascht sei er nicht.

Das Basler Publikum schliesst plötzlich Stan Wawrinka ins Herz, der 76-jährige Patron Roger Brennwald setzt mehr denn je auf die Jugend. Beobachtungen zum Start in eine neue Ära.

In der National League ist der Meister auf Platz 7 abgerutscht, und der Weltklasse-Goalie Leonardo Genoni weist die tiefste Abwehrquote aller Nummer-1-Torhüter auf. Was ist los im EVZ?

Lange waren die Zuger sorgenlos, doch aus den letzten fünf Partien resultierten Niederlagen. Doch die Baisse ist erklärbar, sie hat viele Gründe.

Die ZSC Lions trotzen ihrem Mammutprogramm, siegen auch in Davos und stürmen weiter Richtung Tabellenspitze. Das einzige Fragezeichen betrifft die Zukunft der Identifikationsfigur Chris Baltisberger.

Der SC Bern engagiert den deutschen Nationaltrainer Toni Söderholm. Er ist in Bern ein alter Bekannter. Und der Beweis dafür, dass die Strahlkraft des SCB in Europa ungebrochen ist.

Der US-amerikanische Skistar fährt wieder mit der Selbstverständlichkeit früherer Tage. Im Super-G von St. Moritz bezwingt sie sämtliche Speed-Spezialistinnen.

Corinne Suter fährt in der Abfahrt von St. Moritz auf den dritten Rang. Damit schafft sie es in allen bisherigen Rennen des Winters auf das Podest. Nie startete sie so stark in eine Saison.

Die Tessinerin litt letzten Winter an einem Lungeninfekt und büsste 20 Prozent des Atemvolumens ein. Mit 31 Jahren muss sie mehr denn je darauf achten, dass ihr Körper im Gleichgewicht bleibt.

Robin Dowell, der Coach der besten Schweizer Ruderin der Geschichte, ist am Freitag während eines Trainings auf dem Sarnersee mit erst 40 Jahren verstorben. Ein Nachruf.

Die Schweizerin Lisa Mamié schwimmt auf Spitzenniveau und misst sich doch nur an sich selber. Diese Woche tritt sie an den Kurzbahn-WM in Melbourne an.

Am Zürcher Silvesterlauf werden am Sonntag zwar deutlich weniger Menschen teilnehmen als noch 2019. Doch im Vergleich zu den letzten Monaten geht es mit der Szene wieder aufwärts. Eine gewisse Skepsis bleibt allerdings.

Mit dem Sprung in die erste europäische Tour ist Jeremy Freiburghaus eine Sensation gelungen. Wer ist der Mann, der dem Schweizer Golfsport zu neuem Glanz verhelfen könnte?

Der Abgang von Frédéric Vasseur hatte sich abgezeichnet, mit der Verpflichtung Andreas Seidls ist Sauber hingegen eine Überraschung gelungen. Der Coup trägt die Handschrift von Audi.

Die Italiener brauchen schon wieder einen neuen Boss für ihr Formel-1-Team. Wird Frédéric Vasseur von Sauber Motorsport abgeworben?

Das Saisonfinale in Abu Dhabi verdeutlicht die Red-Bull-Dominanz in dieser Formel-1-Saison. Doch 2023 dürften die Konkurrenten in der Königsklasse näher zusammenrücken.

Das Talent Mick Schumacher muss in der Formel 1 dem Edelreservisten Nico Hülkenberg Platz machen. Die Zukunft des Deutschen liegt bei Mercedes und Audi. Auch dank familiären Banden.

Frankreichs Präsident auf dem Rasen, zweifelhafte Figuren auf der Tribüne: Die Machthaber demonstrieren an der WM, dass sie alles im Griff haben. Vor allem die Fussballer.

Die Argentinier verwandeln Buenos Aires in ein blau-weisses Meer: Alle Probleme sind mit dem WM-Titel für einen Moment vergessen. Und Maradona ist irgendwie auch mit dabei.

Mit 35 Jahren krönt der Argentinier mit dem Triumph im Final gegen Frankreich seine Karriere und zieht endlich gleich mit Diego Maradona – sein 172. Länderspiel ist eines mit grossem Epos und Drama.