Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 01. Oktober 2022 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der FCZ erinnert in der ersten Hälfte gegen GC an die letzte Saison – es reicht ihm trotzdem auch im 9. Spiel nicht zum Sieg, weil es an Effizienz fehlt.

Der Aufsteiger wird für eine solidarische Leistung gar schlecht belohnt. Der Sieg für die Zentralschweizer fällt zu hoch aus.

Sein Körper beschäftigt die Sportwelt. Jetzt lässt Kristian Blummenfelt auch noch seine Exkremente verbrennen: der weltbeste Triathlet im Interview ohne Tabus.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Der Schweizer Trainer Leverkusens erlebt die grösste Krise seiner Karriere. Der Auftritt seiner Spieler in München ist bedenklich.

Es gab einst Wanderwege, die heute nicht mehr ausgeschildert sind. Ein technischer Kniff ermöglicht eine Zeitreise zu den verschwundenen Wegen – wir schlagen fünf vor.

Nicht nur Ausdauertraining, auch Muskelaufbau ist gesund. Forscher untersuchen nun, wie viel davon am sinnvollsten ist.

Den Zürchern gelingt der vierte Vollerfolg hintereinander. Sie lassen einmal mehr kaum Torchancen zu und nutzen in der Offensive ihre Chancen opportunistisch.

Nach den Kanterniederlagen in Davos und Freiburg überzeugt der EHC erstmals in der Fremde. Das 5:4 in Lugano ist alles andere als gestohlen.

Der GC-Trainer sagt, warum es für Spieler hier einfacher ist als anderswo, was ihm nahegeht und welcher perfekte Schachzug dem FCZ vor dem Derby am Samstag gelungen ist. 

Der FCZ ist im ersten Spiel mit dem Interimscoach Genesio Colatrella eine Halbzeit lang die bessere Mannschaft, doch der GC-Coach Giorgo Contini nimmt in der Pause die richtigen Veränderungen vor. Mit dem 1:1 kann keines der beiden Teams richtig zufrieden sein.

Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.

Der Amerikaner Joe Mansueto besitzt die MLS-Franchise Chicago Fire, seit bald einem Jahr gehört ihm auch der FC Lugano. Der 66-Jährige erklärt die Gründe für sein Engagement, wie er sich im Führungsstil von Donald Trump unterscheidet und was er von Xherdan Shaqiri erwartet, dem er über 7 Millionen Dollar Jahreslohn bezahlt.

Der Weltmeister Magnus Carlsen bezichtigt seinen Gegner Hans Niemann des Betrugs, ohne aber die Vorwürfe zu konkretisieren. Ist das glaubwürdig? Und welche Möglichkeiten zu schummeln gibt es überhaupt noch?

Das WM-Trikot der dänischen Fussball-Nationalmannschaft ist Kritik am Veranstalter.

Die Mehrzahl der Nationalspielerinnen sind in einen Streik getreten und wollen nicht mehr unter dem Nationaltrainer Vilda antreten. Ihre Vorwürfe haben sie bisher aber nicht konkretisiert.

Im ersten Spiel ohne Franco Foda kann die Mannschaft zeigen, dass die Entlassung des ungeliebten Trainers richtig war. Der Interims-Coach Genesio Colatrella soll ihr dabei helfen.

Das Alphatier bestreitet am Sonntag in Singapur seinen 350. Grand Prix. Stolz und Ego des populären Spaniers sind so gross, dass sie manchmal kaum ins Cockpit zu passen scheinen.

Die Ski-Legende Aksel Svindal veröffentlichte am Samstag die Diagnose: Hodenkrebs. Er ist nicht allein mit diesem Befund. Seit dem Frühjahr wurden bei vier Bundesliga-Fussballern Tumore im Hoden entdeckt. Die wichtigsten Fragen.

Nach zuletzt drei Siegen in Serie wird das Schweizer Fussball-Nationalteam in ein paar Wochen mit guten Gefühlen an die WM reisen. Gegen Brasilien und Serbien warten in Katar aber besondere Duelle.

Beim Sieg gegen Tschechien in der Nations League hat die Schweiz eine Menge Glück beansprucht. Fünf Fussballer sind uns aufgefallen – auch im Hinblick auf die WM im Winter.

Der ehemalige deutsche Fussball-Nationalspieler engagiert sich im Kampf gegen Homophobie. Er sagt, wo es Erfolge gibt – und was Diskriminierung für die Atmosphäre in der Kabine bedeuten kann.

Der Zürcher Laso Schaller traut sich trotz Rekordsprung noch grössere Herausforderungen zu. Doch eigentlich springt Schaller zum Spass und nicht für Bestmarken von Klippen.

«Fifa» von EA Sports ist die erfolgreichste Sport-Videospielreihe der Geschichte und band Generationen an den Fussball. Mit dem am Freitag erscheinenden «Fifa 23» endet eine Ära.

Kari Kobler blickt auf 35 Bergführer-Jahre zurück, die der renommierte Expeditionsleiter zu grossen Teilen im Himalaja verbracht hat. Auf den höchsten Gipfel der Welt hätten viele Leute in Europa gar nicht mehr so Lust, sagt er.

Magnus Carlsen sorgt für den zweiten Eklat innerhalb von kurzer Zeit. Hat sein Gegner Hans Moke Niemann betrogen? Oder sabotiert Carlsen die Karriere eines aufstrebenden Kontrahenten?

Nach seinem ersten Jahr im Amt fällt die Bilanz des Trainers zwiespältig aus. Das 3:3 in Wembley gegen England zeigt Fähigkeit und Unfähigkeit der deutschen Nationalmannschaft.

Ein Remis gegen Tschechien genügt den Schweizer Fussballern am Dienstag, um in der Nations League nicht abzusteigen. Ricardo Rodriguez steht vor dem 100. Länderspiel, Granit Xhaka wird 30-jährig – und die Schweizer wollen einen Sieg feiern.

Der 2:1-Sieg in der Nations League hat gezeigt, dass das Nationalteam derzeit schwer zu bezwingen ist, wenn alle Leistungsträger dabei sind. Keiner verkörpert das eindrücklicher als der Abwehrchef Manuel Akanji.

Fünf Spieler, die beim 2:1-Sieg der Schweiz in Spanien besonders aufgefallen sind – vom Torhüter Yann Sommer bis zum Stürmer Breel Embolo.

In der ersten Stunde des Samstagmorgens endet Rogers Federers glorreiche Karriere in einem Meer von Emotionen. Nie kam es auf Sieg oder Niederlage weniger an als in den blau-roten Wogen der Londoner O2-Arena.

Am Laver-Cup in London geht die Karriere von Roger Federer zu Ende. Der Tennisstar erklärt, wie der Rücktrittsentscheid reifte und warum es nur noch für einen Einsatz im Doppel reicht.

Bürer begleitete Federers Karriere für das Schweizer Fernsehen. Der Turnierplan des Tennisstars bestimmte den Rhythmus von Bürers Alltag. Und viele Federer-Momente leben in seinem Herzen weiter.

Nur 15 Trainer haben in der NHL mehr Partien gewonnen als der Kanadier Claude Julien. Dieser Tage berät der ehemalige Meistercoach der Boston Bruins den HC Ambri-Piotta. Er sagt, Ambris Trainer Luca Cereda habe das Potenzial für die NHL.

Kein Klub im Schweizer Eishockey räumt einer einzigen Person so viel Macht und Bedeutung ein wie Gottéron dem Québécois Christian Dubé. Unter Dubé will Gottéron die Begeisterung rund um das neue Stadion in den ersten Titel der Klubgeschichte ummünzen. Doch noch sind die Resultate überschaubar.

Der SC Bern siegt in Kloten nach Verlängerung und beruhigt die Nerven im nach einem missratenen Auftakt bereits angespannten Umfeld. Der Aufsteiger Kloten bleibt auch im vierten Anlauf sieglos – und die hohe Fluktuation im Klub sorgt für Unruhe.

Das erste Wochenende der National League brachte zahlreiche Überraschungen. Die Aussenseiter profitieren zumindest zum Meisterschaftsstart von den Auswirkungen der Erhöhung des Ausländerkontingents.

Der aufgestiegene EHC Kloten dürfte in diesem Winter jene Nehmerqualitäten benötigen, die auch seinen Trainer Jeff Tomlinson auszeichnen. Dieser hat sich von gesundheitlichen Rückschlägen erholt.

Mehr als die Hälfte der zwanzig Pistenkilometer des Walliser Sommerskigebiets sind zum Saisonstart unbrauchbar. Das hat einschneidende Folgen für die Ski-Nationalmannschaften und den Tourismus.

Als Athlet wurde er Olympiasieger, als Verbandsfunktionär wirbelte er während 21 Jahren. Nun verlässt Hippolyt Kempf den Skiverband – die Widerstände gegen ihn sind zu gross geworden. Wen und was Swiss Ski da gerade verliert.

Am Kongress des Weltskiverbandes in Mailand erhält der schwedisch-britische Milliardär einen Denkzettel verpasst – auch von Swiss Ski. Die Zusammensetzung des Vorstands verändert sich zu seinen Ungunsten.

Der Weltverband will die Weltcup-Vermarktung zentralisieren. Doch die Pläne gehen etwa Swiss Ski und dem Österreichischen Skiverband zu weit. Der zunehmend umstrittene Johan Eliasch hat sogar seinen mächtigsten Wahlhelfer Peter Schröcksnadel gegen sich aufgebracht.

An den Titelkämpfen in Wollongong tritt das belgische Team mit zwei der besten Fahrer an, die der Radsport zu bieten hat. Eine Garantie für Erfolg ist das keineswegs – vor einem Jahr zerlegte sich die Equipe nach allen Regeln der Kunst.

Die Weltmeisterschaften in Tschechien sind für Jeannine Gmelin primär eine Zwischenstation auf dem Weg an die nächsten Olympischen Spiele in zwei Jahren. Danach könnte ein Umstieg zum Bahnradsport anstehen.

Weltweit machen die Menschen durchschnittlich 5000 Schritte pro Tag. Für ein gesundes Leben müssten es mehr sein. Aber wie lässt es sich ändern im vollbepackten Alltag? Mit der Lebenseinstellung – oder mit der Stadtplanung.

Der Thurgauer Radprofi schlägt im Kampf gegen die Uhr alle anderen Favoriten. Doch er wird vom Aussenseiter Tobias Foss übertrumpft.

Der 23-jährige Chinese ist still, schnell, präzise – und schuf sich in der Hinwiler Mannschaft viele Freunde. Der Teamchef Frédéric Vasseur bezeichnet ihn als «eine der Überraschungen dieser Saison».

Der Niederländer Max Verstappen steht in der Formel 1 schon sechs Rennen vor Schluss kurz davor, zum zweiten Mal Weltmeister zu werden. Und die Ferrari-Fans entladen im Heim-GP ihren Frust: über den unglücklichen Rennausgang und eine Saison, die sich für sie so ungünstig entwickelt hat.

Ein Streit um die Mitbestimmungsrechte verhindert vorerst den Formel-1-Einstieg des deutschen Sportwagenherstellers.