Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 26. Juni 2022 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Bündner Vereine konnte am Glarner-Bündner Kantonalturnfest auf der ganzen Linie überzeu-gen.

Ab Montag finden in Scuol die Paragliding-Schweizer-Meisterschaften statt. Auch Weltspitzenpilotinnen und -piloten sind am Start.

Die Vorbereitungen für den Linthathlon laufen auf Hochtouren. Am 3. Juli findet der Triathlon im Linthgebiet zum zweiten Mal statt.

Zwei Monate vor dem «Eidgenössischen» Schwingfest werden die Nordostschweizer an ihrem Teilverbandsfest in Balterswil von sechs Gästen herausgefordert. Klarer Favorit ist Samuel Giger.

Die erweiterte Weltspitze im Tennis spielt derzeit in Klosters auf. Die ITF-Tour ist ein Ort, der zum Träumen anregt. Der Alltag ist aber oft geprägt von Widrigkeiten. Gegner auf dem Platz sind sich daneben oft nah.

Der TSV Jona hat für die nächste Volleyballsaison einen jungen Passeur verpflichtet. Igor Gniecki (20) wechselt aus der starken höchsten polnischen Liga in die NLA.

Im Vereinsturnen steht ein wichtiges Wochenende bevor. Beim Glarner-Bündner Kantonalturnfest in Näfels und Filzbach steht die Bündner Elite wie gewohnt in grosser Zahl im Einsatz.

Am Donnerstag starten mit der ersten von insgesamt 14 Prüfungen die Maienfelder Pferdesporttage. OK-Präsident Franco Cavegn hofft auf einen reibungslosen Ablauf und viel Geselligkeit.

An der Nachwuchs-Leichtathletik-Regionenmeisterschaften Ostschweiz in Schaan gewannen die Bündnerinnen und Bündner zahlreiche Medaillen.

Wahlen und Ehrungen sind im Zentrum der personell interessant besetzten Delegiertenversammlung des Bündner Skiverbandes vom Samstag in Igis gestanden.

Der Bündner Golfer Jeremy Freiburghaus erzielt an der Kaskáda Golf Challenge ein Top-5-Ergebnis und ist aktuell Vierter im Rennen um den Aufstieg in die World Tour.

Der Churer Vital Albin gewinnt den Mountainbike-Klassiker im aargauischen Gränichen, braucht dafür aber viel Geduld.

An ihrem «Lieblingsort» Wimbledon kämpft die Churer Tennisspielerin Simona Waltert  um einen Platz im Hauptfeld des Grand-Slam-Turniers. 

Der FC Eschenbach hat den direkten Wiederaufstieg geschafft. Er behielt auch in der Finalissima der 3. Liga, Gruppe 1, die Nerven und siegte in Bad Ragaz beim direkten Konkurrenten mit 2:1.

Mit 6:0 hat Weesen im letzten Spiel der 2.-Liga-Interregionsmeisterschaft Wils U20 vom Platz gefegt. Für den scheidenden Baumeister des Erfolgs ist der erstmalige Aufstieg in die 1. Liga kein Zufall.

Die Calanda Broncos verlieren ihr zweitletztes Spiel in der American-Football-Meisterschaft gegen die Bern Grizzlies mit 23:30. Nun hoffen die verletzungsgeplagten Churer auf allgemeine Genesung bis zu den Play-offs.

Die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft duelliert sich in der Nations League mit anderen Ländern. Wie gut wisst ihr Bescheid über dieses noch neue Format?

Für den Riedner Radprofi Tom Bohli ist die bevorstehende Tour de Suisse wichtig, um seine Chancen auf einen neuen Vertrag zu erhöhen.

Der FC Weesen hat im letzten Saisonspiel den erstmaligen Aufstieg in die 1. Liga in den eigenen Füssen. Captain Silvan Gönitzer bleibt trotz dieser historischen Möglichkeit unaufgeregt.

Für den Felsberger Roman Hochholdinger ist das Bündner Kantonalschwingfest in Untervaz einer der Saisonhöhepunkte. Mit dem «Eidgenössischen» in Pratteln plant er noch nicht, obwohl er das könnte.

Der Calanda-Broncos-Nachwuchsspieler Gabriel Hollenstein schafft den Sprung in die USA und wird künftig an der Hill School spielen. Seinem Traum kommt er damit ein Stückchen näher. 

Von Freitag bis Sonntag werden sich wieder über 100 000 Schützinnen und Schützen beim grössten Schützenfest der Welt beteiligen. In der Region wird an vier Schiessplätzen emsiges Treiben herrschen.

Andri Frischknecht vom VC Eschenbach ist an den Mountainbike-Schweizer-Meisterschaften im Cross Country in Leysin (VD) aufs Podest gefahren. Sieger wurde Mathias Flückiger, Siegerin Alessandra Keller.

Die Calanda Broncos scheitern in einem hart umkämpften Spiel im Halbfinale der CEFL an den Parma Panthers und verpassen den Einzug ins Finale. Der Fokus des American-Football-Teams liegt nun auf der Schweizer Meisterschaft.

Alex Fiva ist Bündner Sportler des Jahres 2022. Er setzt sich vor Fabiana Mottis und Evelina Raselli durch. Laut René Weber, Leiter Zeitung Sport, ist er ein verdienter Sieger.

Die Bündner Sportnacht fand am Freitagabend wieder statt. Skicrosser Alex Fiva wurde seiner Favoritenrolle gerecht und darf sich nun Bündner Sportler des Jahres 2022 nennen.

Am Freitag, dem 3. Juni, ist es soweit: An der Bündner Sportnacht werden Sportlerinnen und Sportler, Funktionäre und Vereine geehrt. Testet euer Wissen zu den diesjährigen Nominierten in unserem Quiz.

Sie waren 2021 die Gefeierten der Bündner Sportnacht. Doch wie lief es Laurien van der Graaff, Janis Baumann und Co. im vergangenen Jahr?

Calanda-Broncos-Quarterback Chase Andries erfüllte sich mit seinem Engagement in der Schweiz den Profi-Traum. Der Amerikaner will nun sein American-Football-Team gegen die Parma Panthers ins Europacupfinale führen.

An der Segel-Fireball-Schweizermeisterschaft auf dem Neuenburgersee schaffte es eine Davoser Crew auf den dritten Platz.

Der Tennisspieler mal privat: Er spricht über Heimweh, neue Gelassenheit mit vier kleinen Kindern – und warum er keine Furcht vor seinem Karriereende hat.

Das Synchronschwimm-Team der Ukraine sorgt mit dem Sieg für den zweiten sehr emotionalen Moment an der WM innerhalb weniger Tage. Eine Geschichte über Bomben, Flucht und Abschied.

Nach Jahren des Erfolgs kämpft Stabhochspringerin Angelica Moser mit Unsicherheiten und Verletzungen, nun schmerzt auch noch der Fuss.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Sie ist die erste Goalietrainerin mit einer Anstellung beim Schweizerischen Fussballverband. Noch kann es passieren, dass Patricia Gsell mit der Physiotherapeutin verwechselt wird. 

Marc-Andrea Hüsler (26) und Alexander Ritschard (28) erforschen erstmals Wimbledon und staunen über behutsam gepflegte Traditionen. Sie zeigen, dass es sich lohnt, zu träumen.

Die Emmentaler Hürdensprinterin war mit 21 an der Weltspitze, erlitt danach aber Rückschlag um Rückschlag. Die Immunologin hat dank ihres Berufs zu neuer Stärke gefunden.

Gigant auf der Strasse, Zwangsarbeiter im Leben – so betitelt Ex-Veloprofi Pascal Richard seine Biografie. Nach dem Rücktritt verlor er fast alles. Doch er hat sich befreit.

Viel braucht es nicht, um eine Kappe frauentauglich zu machen, trotzdem schaffen es die wenigsten Produzenten. Welche taugt und welche Sportgadgets Sie sonst noch kennen müssen – oder eben nicht.

Der Olympiafinalistin gelingt an den Meisterschaften im Letzigrund erneut eine Weltklasseleistung. Aber nicht nur ihre Bestzeit über 100 Meter ist denkwürdig.