Basel Regio träumt vom Aufstieg in die Nationalliga A. Doch die besten regionalen Unihockeyaner unterliegen in Spiel 2 der Promotions-Playoffs Sarnen 3:5 und kassieren die erste Niederlage in dieser Poule.
Die Weltranglistenerste Ashleigh Barty tritt zurück – mit 25 Jahren. Naomi Osaka redet über ihre Depressionen, und Viktoria Azarenka weint auf dem Platz. Braucht es ein Umdenken auf der WTA-Tour?
Nachdem der Liverpool-Star im Penaltyschiessen zwischen Senegal und Ägypten mit Laserpointern geblendet wurde, erhebt der ägyptische Verband schwere Vorwürfe.
Ein Thuner wechselt zur Basler U21 | Aussenverteidiger aus Brasilien?
Nachdem er am Samstag Felix Sturm besiegt hat, ist Istvan Szili bereits wieder zurück in seinem Boxclub in Basel. Doch schon bald beginnen die Vorbereitungen auf den grössten Kampf seiner Karriere.
Die Samen des 2020 gestorbenen Rappen werden immer wertvoller. Die grosse Frage ist: Wer darf sie vermarkten? Das muss nun ein Gericht entscheiden.
Vollmers Weg von Sm'Aesch nach Ungarn | Starwings verlieren erneut
Trans Frau Lia Thomas gewinnt in den USA eine nationale Meisterschaft. Unfair, sagen die Kritiker, obwohl die 22-jährige Schwimmerin alle Regeln eingehalten hat.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Hier finden Sie die Berichte zu allen Matches der 2. und 3. Liga.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Der Delegierte des Verwaltungsrates tritt kürzer. Der FCB sucht einen neuen starken Mann für den operativen Alltag, erste Gespräche sollen bereits stattgefunden haben.
Was ist bloss mit den Fussball-Trikots los? Wo sind sie hin, die traditionellen Leibchen? Und hat das etwas mit dem Weltenlauf zu tun?
Sind die Young Boys zu nett, um ihre Krise zu bewältigen? Hat Basel den Platz im Europacup auf sicher? Sind die Grasshoppers noch zu retten? Antworten in der «Dritten Halbzeit».
Beim Tippspiel «Bash die BaZ» können die gegen die Sportredaktion tippen und am Ende der Saison attraktive Preise gewinnen.
Ein Vierteljahrhundert lang hat Marc Lüthi den SCB geprägt und ihn zu einem der erfolgreichsten Sportunternehmen der Schweiz, wenn nicht Europas gemacht. Nun überlässt er die operative Führung Raeto Raffainer.
Die katalanische Metropole wird die erste Stadt sein, die Olympische Spiele und den America’s Cup durchgeführt hat. Dieser weiche Faktor hat laut dem CEO des Titelhalters Team New Zealand bei der Wahl eine Rolle gespielt.
Das Teilnehmerfeld der Fussball-WM in Katar ist weitgehend bekannt, am Freitag findet die Gruppenauslosung statt. Eine Übersicht der qualifizierten Teams und der Lostöpfe.
Ruud Van Nisterlrooy wird Coach des PSV Eindhoven. Und Dominic Thiem wurde einen Tag nach seinem Comeback positiv auf das Coronavirus getestet. Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
Den Schweizer Fussballern fehlt es beim 1:1 gegen Kosovo an Energie und Entschlossenheit. Es war wie eine Casting-Show, inszeniert vom Trainer Murat Yakin, in der sich kaum einer aufdrängen konnte.
Sowohl die Niederlande als auch Deutschland bekräftigen mit einem spektakulären 1:1 im Testspiel in Amsterdam ihre Ambitionen für die WM in Katar.
Breitenreiter steht mit dem FC Zürich überraschend vor dem Gewinn des Meistertitels. Der Coach sagt, die grösste Herausforderung sei es, keine Selbstzufriedenheit aufkommen zu lassen.
Drei Tage nach der Niederlage gegen England zeigt das von Murat Yakin umgekrempelte Team in Zürich eine mässige Leistung. Jordan Lotomba markiert den Ausgleich, der Captain Granit Xhaka beendet sein 100. Länderspiel mit grimmigem Blick.
Maxim Noreau entscheidet Spiel 4 im Viertelfinal mit einem Powerplaytreffer 59 Sekunden vor dem Ende des zweiten Drittels. Der EHC Biel wartet seit 148 Minuten auf ein Tor gegen die Lions. Dem Rekordmeister HC Davos droht derweil das baldige Saisonende.
Der Titelhalter New Zealand verzichtet auf sein Heimrecht, kann dafür seine Kampagne alimentieren: Barcelona soll für den Zuschlag 70 Millionen Euro bezahlen.
Das Spiel Schweiz - Kosovo erinnert auch an politische Fragen. Sami Ukelli, Kosovos Botschafter in Bern, nimmt Stellung zur Bedeutung einer UCK-Jacke um die Schultern von Xherdan Shaqiri oder zu Novak Djokovics Shirt mit der Aufschrift «Kosovo ist Serbien».
Im dritten Anlauf gelang den ZSC Lions in den Play-off-Viertelfinals gegen Biel der erste Sieg. Doch die Zürcher bangen um ihren Topskorer Denis Malgin – und erinnern sich mit Schrecken an ihr Lazarett vor Jahresfrist.
Beim Trainingsauftakt zum Grand Prix von Saudiarabien explodierte ein Tanklager des Formel-1-Hauptsponsors Aramco. Die Verantwortlichen der Rennserie sollten sich gut überlegen, ob sie noch einmal riskieren wollen, Ziel eines terroristischen Anschlags zu werden.
1997 wurden aus dem ZSC und der Eishockey-Abteilung des Grasshopper-Clubs die ZSC Lions. Trotz damaligem Widerstand von Leuten wie Roger Schawinski hat sich der Zusammenschluss bewährt.
Granit Xhaka hat unter dem Nationaltrainer Murat Yakin noch kein Länderspiel absolviert. Er war an Corona erkrankt, war später verletzt. Nun ist der Captain zum Fussballnationalteam zurückgekehrt – und nimmt auch zur vieldiskutierten Impffrage Stellung.
10 Millionen Franken sollen einst für ihn bezahlt worden sein. Und sein Samen ist immer noch Gold wert. Doch das Märchen um Totilas endet traurig. Ehemalige Besitzer des Pferdes streiten sich darüber, wer aus den guten Erbanlagen Kapital schlagen darf.
Xherdan Shaqiri prophezeit, dass er vor dem Länderspiel am Dienstagabend schon «ein bisschen emotional» sein werde.
Sechs Monate lang coachte der frühere Schweizer Nationaltrainer erfolglos in Frankreich. Nach seiner Entlassung bahnt sich ein langwieriger Rechtsstreit an. Er war einer der bestbezahlten Trainer der Ligue 1.
Mit dem Trainer Yakin und dem Captain Xhaka begegnen sich die unerschütterlichsten Schweizer Fussballer ihrer Generationen. Sie müssten sich verstehen – aber aus der Ära des Trainers Petkovic ist Xhaka besonders viel Einfluss und Freiheiten gewohnt.
Fünf Spieler sind beim 1:2 der Schweizer im Testspiel in London gegen England aufgefallen. Vor der Pause tritt das Nationalteam am Samstagabend forsch und schwungvoll auf, in der zweiten Halbzeit baut es stark ab.
Der Westschweizer war lange verletzt. Nun, am Dienstag, kehrt er am Challenger-Turnier in Marbella auf die Tour zurück. Will er nicht in der Bedeutungslosigkeit verschwinden, braucht Wawrinka schon bald wieder Siege.
Amélie Mauresmo war einst die weltbeste Tennisspielerin, heute führt sie das Grand-Slam-Turnier von Roland-Garros. Die 42-jährige Französin hat immer wieder ihre Grenzen gesucht, auch mit ihrem Outing als Homosexuelle oder als Trainerin des Topspielers Andy Murray.
114 Wochen stand Ashleigh Barty ununterbrochen an der Spitze der Weltrangliste im Frauentennis – so lange wie nur drei andere Spielerinnen vor ihr. Nun zieht sich die Australierin plötzlich zurück, «um andere Träume zu verfolgen».
Die ZSC Lions können doch noch siegen: In der 89. Minute stellen die Zürcher einen glückhaften Sieg über den EHC Biel sicher und verkürzen in der Serie auf 1:2. Schwer wiegen die Ausfälle des Topskorers Denis Malgin und des Verteidigers Yannick Weber.
Nach 33 Minuten führt der ZSC mit 3:0, verliert dann aber erneut den Fokus und die Linie und muss sich dem Aussenseiter wieder geschlagen geben. Biel gewinnt 4:3 nach Verlängerung, der Lions-Coach Rikard Grönborg spricht trotzdem von einem «Schritt nach vorne».
Der EHC Biel hat seit der Rückkehr in die National League im Jahr 2008 eine eindrückliche Transformation durchlebt. Diese ist eng mit den Ideen und Visionen des Sportchefs Martin Steinegger verbunden.
Die ZSC Lions enttäuschen zum Play-off-Auftakt bitter. Gegen den dezimierten Aussenseiter Biel kassieren sie im Hallenstadion nach einem rätselhaften Auftritt das Break.
Die Saison des Vorjahresfinalisten Genf/Servette endet jäh und früh. Der Nationalspieler Joël Vermin kritisiert daraufhin den Modus. Doch der Sonntag lieferte starke Argumente dafür, dass die Einführung der Pre-Play-offs richtig war.
Weil er nicht für den Weltcup-Final qualifiziert ist, ging für den Toggenburger die Skisprung-Saison 2021/22 bereits am Samstag zu Ende. In Oberstdorf und Planica waren endlich wieder Zuschauer zugelassen, das hat Ammann aufgewühlt.
Der schwedisch-britische Milliardär will die Weltcup-Events zentral vermarkten. Das wird nun ein Fall für die Gerichte. Doch nicht nur deshalb stösst Eliasch auf Kritik.
Atle Lie McGrath siegt im Rennen in Méribel vor Henrik Kristoffersen, der sich damit den Sieg in der Slalom-Disziplinenwertung sichert. Bester Schweizer wird Loïc Meillard im 12. Rang.
Beim italienischen Doppelsieg von Federica Brignone und Marta Bassino in Méribel vergibt Mikaela Shiffrin im zweiten Lauf den Sieg und damit die kleine Kristallkugel. Tessa Worley steht als Siegerin der Disziplinenwertung fest. Beste Schweizerin wird Michelle Gisin auf Rang 6.
14 Spiele, 14 Siege: Die Crew des CC Aarau bleibt an den Titelkämpfen in Prince George an der kanadischen Westküste makellos. Im WM-Final bezwingen die Schweizerinnen Südkorea mit 7:6. Die grosse Frage ist nun: Wie geht es mit diesem Team weiter?
Fünf Wochen nach dem Ende der Olympischen Winterspiele in Peking tritt die russische Wunderläuferin Kamila Walijewa an diesem Wochenende erstmals wieder zu einem Wettkampf an. Ihr Dopingfall ist weiterhin hängig – und dürfte es noch für längere Zeit bleiben.
Gold für Mujinga Kambundji über 60 Meter, Silber für den Hochspringer Loïc Gasch, Silber für den Siebenkämpfer Simon Ehammer: Swiss Athletics erlebt an den Hallen-Weltmeisterschaften in Belgrad ein historisches Hoch.
Wie schon im Vorjahr müssen sich die Favoriten beim ersten grossen Rad-Klassiker des Jahres einem Aussenseiter geschlagen geben. Der Slowene Matej Mohoric gewinnt überraschend die 113. Ausgabe von Mailand–Sanremo.
Der zweifache Tour-de-France-Sieger peilt nun auch Siege bei grossen Frühjahrsmonumenten wie Mailand–Sanremo an. Unverdrossen inszeniert er sich als guter Junge, für den alles nur ein Spiel ist.
Die Formel 1 hat ein neues Spitzenduell. Nach einem packenden Zweikampf in der Schlussphase setzt sich Verstappen in Jidda gegen den Auftaktsieger Charles Leclerc durch. Es hält das Prinzip Attacke Einzug – und in der Rennserie bewähren sich die Regeländerungen.
Die durcheinandergewirbelte Formel 1 ermöglicht die Renaissance von Ferrari – der neue Rennwagen ist den Gegnern überlegen. Am Sonntag wollen die Italiener beim Grand Prix in Saudiarabien an den guten Saisonstart anknüpfen.
Ferrari feiert zum WM-Auftakt gleich einen Doppelerfolg: Charles Leclerc siegt vor seinem Markenkollegen Carlos Sainz. Auch das Alfa-Romeo-Team aus Hinwil zählt in Bahrain zu den Gewinnern – es ist ein Indiz für eine neue technische Zeitrechnung.
Am Sonntag startet in Bahrain die Formel-1-Saison. Frische Gesichter machen die Rennserie interessant für ein junges Publikum. Es sind Instinktsportler, die schon seit früher Kindheit auf den Beruf des Rennfahrers vorbereitet worden sind.