Marco Odermatt gewinnt als erster Schweizer seit 14 Jahren den Riesenslalom-Klassiker am Chuenisbärgli. Dabei war der Druck, der auf seinen Schultern wog, immens.
Zwischen Bayer Leverkusen und Union Berlin treffen im Duell der Schweizer Trainer zum Rückrunden-Auftakt der Bundesliga zwei Philosophien aufeinander.
Die fanatische Vergötterung und Realitätsfremde der Familie Djokovic und ihre Hintergründe.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Grölende Fans, wenig Abstand – die einen finden es gut, andere sind empört. Fakt ist: Wird ein Skifahrer in den nächsten Tagen positiv getestet, droht ihm das Fiasko.
Die rund 13’000 Fans in Adelboden flippen aus, weil der Topfavorit dem immensen Druck standhält: Marco Odermatt siegt auch in Adelboden. Und wie er das tut.
Bei ihrer Rückkehr gelingt der Tessinerin ein starker zweiter Lauf – sie wird Fünfte. Eine andere Schweizerin weint derweil Freudentränen.
Im Vorjahr stürzte Lucas Braathen am Chuenisbärgli fürchterlich. Nun schwingt er trotz guter Zwischenzeit vor dem Zielhang ohne Not ab. Weil er im Kopf nicht bereit ist.
Novak Djokovics Ausnahmebewilligung für die Einreise nach Australien hat laut seinen Anwälten einen simplen Grund: Er soll am 16. Dezember positiv getestet worden sein. Ein Foto vom 17. zeigt ihn allerdings maskenlos inmitten von Kindern.
Die Wette gilt noch immer: Wer dranbleibt, wird sich spätestens Ende Februar so richtig «sauwohl» fühlen.
Ski-Legenden wie Pirmin Zurbriggen schwärmen vom Gesamtweltcupführenden. Doch was macht ihn aus? Ist er wirklich so bescheiden? Und warum muss er gerne Red Bull trinken?
Er meditiert, nimmt Tanzunterricht, trainiert auf Rollski: Riesenslalomspezialist Cédric Noger geht eigene Wege. Selbst im Bekanntenkreis zeigen ihm einige den Vogel.
Der Gesamtweltcupsieger kritisiert Rennkalender und TV-Übertragungen. Er sagt, dass er viel Eifersucht gespürt habe und fordert: «Mich muss man anders behandeln.»
Die Rennen im Berner Oberland haben viele Geschichten geschrieben – skandalöse, witzige und schockierende.
Marco Odermatt gewinnt als erster Schweizer seit 14 Jahren den Riesenslalom-Klassiker am Chuenisbärgli. Dabei war der Druck, der auf seinen Schultern wog, immens.
Zwischen Bayer Leverkusen und Union Berlin treffen im Duell der Schweizer Trainer zum Rückrunden-Auftakt der Bundesliga zwei Philosophien aufeinander.
Die fanatische Vergötterung und Realitätsfremde der Familie Djokovic und ihre Hintergründe.
Marco Odermatt schrieb mit seinem Adelboden-Sieg Geschichte, ein junger Einheimischer zog für ihn als Vorfahrer die Spur in die harte Chuenisbärgli-Piste.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Grölende Fans, wenig Abstand – die einen finden es gut, andere sind empört. Fakt ist: Wird ein Skifahrer in den nächsten Tagen positiv getestet, droht ihm das Fiasko.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Die rund 13’000 Fans in Adelboden flippen aus, weil der Topfavorit dem immensen Druck standhält: Marco Odermatt siegt auch in Adelboden. Und wie er das tut.
Bei ihrer Rückkehr gelingt der Tessinerin ein starker zweiter Lauf – sie wird Fünfte. Eine andere Schweizerin weint derweil Freudentränen.
Im Vorjahr stürzte Lucas Braathen am Chuenisbärgli fürchterlich. Nun schwingt er trotz guter Zwischenzeit vor dem Zielhang ohne Not ab. Weil er im Kopf nicht bereit ist.
Ski-Legenden wie Pirmin Zurbriggen schwärmen vom Gesamtweltcupführenden. Doch was macht ihn aus? Ist er wirklich so bescheiden? Und warum muss er gerne Red Bull trinken?
Sporttherapeut Markus Dohm-Acker hat das Krafttraining der vier Teams ein wenig angepasst. Die Einheiten sind ein bisschen länger geworden.
An den Adelbodner Weltcuprennen muss es nicht unbedingt Champagner sein. Mineralwasser mit Holunder und Melisse ist eine gute Alternative.
Grosse Adelboden-Sieger erinnern sich an persönliche Momente mit Rennleiter Hans Pieren (59), der unerwartet abrupt in den «Chuenis»-Ruhestand tritt.
Hans Pieren, der Pistenflüsterer vom Chuenisbärgli, hätte nach 28 Jahren am Wochenende seine Rennleiter-Derniere gehabt. Das Virus verhindert das Finale.
Er meditiert, nimmt Tanzunterricht, trainiert auf Rollski: Riesenslalomspezialist Cédric Noger geht eigene Wege. Selbst im Bekanntenkreis zeigen ihm einige den Vogel.