Die Chinesin meldete, sie sei wohlauf und die Vorwürfe der sexuellen Belästigung seien nicht wahr. WTA-CEO Steve Simon bezweifelt, dass die Worte von der Athletin selbst stammen.
Von schnurlosen Springseilen über ein Fondue-Rechaud, das Radherzen höher schlagen lässt, bis hin zu leuchtenden Hoden – Beobachtungen aus der Sportwelt, die zu reden geben.
In den 1990er-Jahren machen Skandinavier Snus in den Schweizer Eishockeygarderoben salonfähig. Er ist nach wie vor in vieler Munde, wie eine Recherche dieser Zeitung zeigt.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Roger Federer ist bereit, ein Jahr zu investieren für ein letztes Comeback, ein letztes Hurra. Was es aber ebenfalls zeigt: Er ist auch ein harter Geschäftsmann.
Kehrt der Superstar nach seiner Knie-OP nochmals auf die Tennistour zurück? Er selbst ist unbeirrt optimistisch. Gleichzeitig macht er sich fit für sein normales Leben.
Die ZSC Lions waren im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Rögle ebenbürtig – und verloren in letzter Minute 3:4. Ihre Chancen aufs Weiterkommen sind aber intakt.
Wie der EHC Kloten auf seiner Mission Rückkehr in die National League unterwegs ist, das freut Präsident Mike Schälchli. Er wünscht, dass noch mehr Leute den Club auf dem Weg nach oben begleiten.
Was für ein Triumph! Die Schweiz darf an die Fussball-WM. Und stellt damit die Fans vor ein Dilemma: Soll man das unterstützen, eine WM in Katar?
Der frühere Nationalspieler ist angetan von der Entwicklung unter Murat Yakin und seiner Art, die Mannschaft zu führen. Er lobt aber auch die Arbeit von Vorgänger Vladimir Petkovic.
Die Chinesin meldete, sie sei wohlauf und die Vorwürfe der sexuellen Belästigung seien nicht wahr. WTA-CEO Steve Simon bezweifelt, dass die Worte von der Athletin selbst stammen.
Von schnurlosen Springseilen über ein Fondue-Rechaud, das Radherzen höher schlagen lässt, bis hin zu leuchtenden Hoden – Beobachtungen aus der Sportwelt, die zu reden geben.
Lukas Christen gehört nicht mehr zum Trainerstab der Berner. Die Bereitschaft, im mentalen Bereich zu arbeiten, habe bei einigen Spielern gefehlt, sagt der 55-Jährige.
In den 1990er-Jahren machen Skandinavier Snus in den Schweizer Eishockeygarderoben salonfähig. Er ist nach wie vor in vieler Munde, wie eine Recherche dieser Zeitung zeigt.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Roger Federer ist bereit, ein Jahr zu investieren für ein letztes Comeback, ein letztes Hurra. Was es aber ebenfalls zeigt: Er ist auch ein harter Geschäftsmann.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Ein Abgang steht fest, eine wichtige Verlängerung kurz bevor. Und da ist beim SC Bern noch der Traum von einem grossen Schweizer Transfer. Ein Überblick.
Langnaus Keeper Ivars Punnenovs soll in Lausanne unterschrieben haben, sein Nachfolger könnte den umgekehrten Weg gehen. Die Frage ist: Was will Robert Mayer?
Hier finden Sie die Berichte zu allen Matches der 2. und 3. Liga.
Kehrt der Superstar nach seiner Knie-OP nochmals auf die Tennistour zurück? Er selbst ist unbeirrt optimistisch. Gleichzeitig macht er sich fit für sein normales Leben.
In Winterthur ebnet Doppeltorschütze Frantisek Rehak dem SC Langenthal den Weg zum 5:1.