Der 35-jährige Bündner hat verkündet, dass er Ende Winter aufhört. Der vierfache Olympiasieger will aber «noch einmal voll angreifen». Damit zeigt er jene Konsequenz und jenen Willen, die ihm eine aussergewöhnlich lange Karriere beschert haben.
Der chinesische Tennisstar Peng Shuai gesteht eine heimliche Beziehung mit dem Parteikader Zhang Gaoli. Sie beschuldigt ihn auch des sexuellen Missbrauchs. Damit erreicht Chinas #MeToo-Bewegung den inneren Machtzirkel der Kommunistischen Partei.
YB scheitert in der Champions League gegen Villarreal ein weiteres Mal an mangelnder Effizienz. Erstmals seit vielen Jahren verlieren die Berner drei Spiele in Serie. Dafür gibt es naheliegende Erklärungen.
Slowakischer Eishockeyprofi nach Zusammenbruch in Dornbirn gestorben. Und Maria Ugolkova darf sich an den Kurzbahn-EM über 100 Meter Lagen Medaillenchancen ausrechnen. Die neusten Sportnachrichten im Überblick.
Der kanadische Eishockeyprofi Kyle Beach wurde 2010 das Opfer ungewollter sexueller Avancen. Seine Beschwerde wurde unter den Teppich gekehrt. Auch an diesem Fall zeigt sich, wie lax US-Sportinstitutionen bei solchen Vorfällen reagieren.
Raoul Savoy arbeitet quer durch Afrika als Fussball-Coach. Jetzt ist der Westschweizer Trainer in einem der ärmsten Länder der Welt – und hat mit seinem Team gerade die Fussballgrossmacht Nigeria bezwungen. Ist Savoy einfach nur ein Abenteurer?
YB spielt so dominant wie kaum je ein Schweizer Team in Spanien. Trotzdem verlieren die Berner gegen Villarreal abermals – diesmal 0:2.
Und Ambri-Piotta muss längere Zeit auf Michael Fora verzichten. Neuigkeiten, Spiele und Resultate aus der National League gibt es in «National League kompakt».
Unter neuem Namen wird diese Woche der Fed-Cup der Tennis-Frauen durchgeführt – nach grossen Geburtswehen. Das Schweizer Team um Belinda Bencic tritt in Prag mit hohen Ambitionen an.
Wollen die Berner im europäischen Geschäft bleiben, müssen sie ihren Startsieg gegen Manchester United irgendwann bestätigen. Am besten jetzt in Villarreal? Der Gegner aus der spanischen Liga ist nicht in der Form seines Lebens.
Die SSC Napoli wartet seit mehr als 30 Jahren auf den Meistertitel. In diesem Jahr könnte der Gewinn des Scudetto aber gelingen – dank dem Coach Luciano Spalletti und robusten afrikanischen Leistungsträgern.
Als der Schweizer Nationalcoach Ralph Krueger 1998 sein erstes WM-Aufgebot erliess, spielte erst David Aebischer in Übersee. Fischer wird für das Olympia-Aufgebot auf neun NHL-Spieler bauen können.
Draussen fühlt er sich am wohlsten, das war schon immer so. Seit dem Rücktritt im Jahr 2017 hat Ivica Kostelic, der Gesamtweltcup-Sieger von 2011, endlich genug Zeit für seine grosse Liebe zum Meer.
Patrick Rahmen kennt in Basel alle und alles – aber als FCB-Trainer muss er Erfolg haben, um von allen gemocht zu werden. Die Geschichte eines langen Weges. Und eine Geschichte, die Basel etwas kleiner macht.
Als das vielversprechende Talent 2004 unter Depressionen leidet, hält der FC Basel zu ihm. Die Krankheit überwindet Ivan Ergic auch dank marxistischen Autoren.
Die Schweizer Trainer Gerardo Seoane und Urs Fischer überzeugen heute in der Bundesliga. Doch lange war es umgekehrt: Deutsche Fussballlehrer verbreiteten ihre Kunst in Schweizer Vereinen. Unter ihnen war viel Prominenz und ein Paradiesvogel.
«Papa, diesen Spieler musst du holen», sagte Loïc Favre einst zu seinem Vater Lucien Favre. Nun hat Loïc Favre Raffael selber «geholt» – weil er ein Abenteurer ist und sich einen Klub gekauft hat.
Beim 3:1-Sieg in Sitten sind die Grasshoppers das bessere Team. Der Aufsteiger macht sich das Leben mit Aussetzern aber wieder einmal selber schwer.
In einer dramatischen Schlussphase wendet der FCZ die Niederlage gegen Basel ab. Das spektakuläre 3:3 entblösst Stärken und Schwächen der beiden derzeitigen Spitzenteams.
Die Corona-Krise erhöht die Solidarität im FC St. Gallen, die Zahl der abgesetzten Saisonkarten ist auf über 10 000 gestiegen. Wie der FC St. Gallen leben und beben kann, führte er am Samstag beim 3:1 gegen YB vor.
Am Sonntag dürfte eine neue Ära angebrochen sein: Nicht Roger Federer und Rafael Nadal, sondern Daniil Medwedew, Alexander Zverev oder Stefanos Tsitsipas sind die härtesten Widersacher von Novak Djokovic.
Den historischen Erfolg vor Augen, ist der Serbe im Final des US Open gegen Daniil Medwedew chancenlos und verliert 4:6, 4:6, 4:6. Er zerbricht an einem hervorragenden Gegner, mehr aber noch an den eigenen Nerven.
Das hochkarätige Team quält sich fernab aller Souveränität durch die Meisterschaft. Noch bleibt es ruhig im Klub, der Trainer ist nicht in der Schusslinie. Doch die Uhr tickt.
Zu Beginn der 1990er Jahre wechselte das Nationalteam seine Trainer häufiger als die Unterwäsche. Der Finne Juhani Tamminen blieb vor allem wegen seines streitbaren Abgangs in Erinnerung.
Der Führungsspieler ebnete dem SCB am Dienstag den Weg zu einem Sieg. Er ist aber ebenso wenig zufrieden wie der Sportdirektor Raeto Raffainer, der von den Spielern ein anderes Auftreten fordert.
Gerade der SC Bern, dessen Anziehungskraft normalerweise europaweit Massstäbe setzt, leidet unter einem markanten Zuschauerrückgang. Dieser beeinträchtigt seine ohnehin geschwächte Konkurrenzfähigkeit zusätzlich.
Der Skirennfahrer Marco Odermatt hat schon vor dem Saisonstart deutlich gesagt, dass er auf die grosse Kristallkugel fahren wolle. In Sölden hält er dem Druck der Favoritenrolle stand – und gewinnt den ersten Riesenslalom der Saison.
Gut-Behrami führt am Morgen bei Halbzeit des Rennens mit zwei Hundertsteln Vorsprung vor Shiffrin – am Ende liegt die Schweizer Weltmeisterin um 0,14 Sekunden hinter der US-Amerikanerin. Der Rest des Feldes ist weit distanziert.
Die Skirennfahrerin Petra Vlhova gewann den Gesamtweltcup, dann wurde sie vom Trainer diskreditiert. Jetzt wird sie vom Schweizer Mauro Pini betreut, der sie zu Petra 2.0 formen will.
Der Aargauer verpatzt die Finalübung am Barren und wird WM-Achter. Henji Mboyo belohnt sich in Kitakyushu für seinen Durchhaltewillen. Und Giulia Steingruber ist jetzt Interimstrainerin.
Am Fuss des Calanda strömen 30 000 Menschen herbei, wenn Freeskier und Snowboarder über eine Stahlrampe fahren und ihre Tricks vorführen. Der Schwyzer Jonas Boesiger feiert seinen ersten Weltcup-Sieg.
Der Basketballstar Kyrie Irving von den Brooklyn Nets verweigert sich der Corona-Impfung und wird suspendiert. Ob und für welches Team er auf den Court zurückkehren wird, ist offen.
Offenbar liegt der Besitzerwechsel des ehemaligen Sauber-Rennstalls auf Eis, weil die Übernahme zu kostspielig ist. Den Grand Prix der USA gewinnt derweil Max Verstappen vor Lewis Hamilton.
Mario Andretti ist einer von nur zwei amerikanischen Formel-1-Weltmeistern. Seine Familie will zurück in die Königsklasse des Motorsports, auch um von deren Boom zu profitieren.
Valtteri Bottas gewinnt den Grand Prix der Türkei. Sein Mercedes-Teamkollege Lewis Hamilton meint, für ihn wäre mehr möglich gewesen als Platz 5, deshalb äussert er Kritik an seinen Strategen.
Immer wenn es sportlich kritisch wird, stürzt sich Lewis Hamilton in Ablenkungen. Am GP der Türkei zeigt er sich in einem Burberry-Faltrock. Er sagt: «Mode ist meine Flucht». Das Rennen am Sonntag wird er wegen einer Strafversetzung aus ungünstiger Position in Angriff nehmen müssen.
Die Stadtberner führen die dritthöchste Liga sensationell an. Aufsteigen möchten sie – unter so einigen Voraussetzungen.
Mohamed Salah ist in Liverpool in einer Überform und erzielt Tore, die nur staunen lassen. Der Zufall half mit, dass sein Weg in die grosse Fussballwelt in Basel begann.
Auch am Mittwoch sind zahlreiche Topteams im Einsatz. Kann Leipzig den Giganten noch einmal gefährlich werden? Und gelingt Tiraspol der nächste Coup? Die Live-Übersicht.
Langsam fehlen dem YB-Trainer die Resultate. Doch aus seiner Vergangenheit ist sich der frühere Schalke-Coach andere Windstärken gewohnt.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Vor dem Spiel zwischen Olympique Marseille und Lazio Rom verweigert Frankreich Gästefans für zwei Tage die Einreise. Der Grund: Hitlergrüsse und SS-Runen sind in der Lazio-Kurve Alltag.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Schon vor dem Start in die Olympiasaison sagt Dario Cologna: Es wird sein letzter Winter als Athlet. Er geht, wie er tickt.
Im vierten Auftritt in der Champions League verlieren die Young Boys zum dritten Mal. Dabei vereinen sich Pech und Unvermögen – und wie ein roter Faden zieht sich die mangelnde Effizienz durch die aktuelle Baisse.
Hier finden Sie die Berichte zu allen Matches der 2. und 3. Liga.
Beim 0:2 erfüllt Fabian Rieder lange Zeit die Erwartungen des gegnerischen Trainers und Christian Fassnacht erlebt einen für ihn zuletzt bezeichnenden Abend.
Sie schwärmt von der Schweiz, wäre für einen Tag gerne Messi oder Ronaldo und nutzt die Gelegenheit, um sich bei vielen Menschen zu entschuldigen: die Fussballerin aus Steffisburg im etwas anderen Interview.