Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 29. Oktober 2021 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die SCL Tigers erleiden auch im zweiten Berner Derby in dieser Saison Schiffbruch. Wobei der SCB beim 5:1 bereits im ersten Drittel für die Differenz sorgt.

Die Oberaargauer unterliegen im Derby gegen Leader Olten gleich mit 0:5. Es droht die vielleicht grösste Krise der letzten zehn Jahre.

Der Stammgoalie der Young Boys muss sich an der Schulter operieren lassen und wird bis ins Frühjahr ausfallen. Im Winter könnte YB reagieren – wie einst 2018.

Die ehemalige Spitzenpolitikerin präsidiert Rotweiss Thun. Mit den Oberländer Handballerinnen verfolgt die 72-Jährige hohe Ziele.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Sie haben gebetet, beim Heuen geholfen, über den Durst getrunken – vor allem aber haufenweise Tore erzielt: Das sind die besten Ausländer in der Geschichte der SCL Tigers.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Arthur Cabral ist in diesem Jahr Vater geworden und hat ein Aufgebot für die Seleçao erhalten. Vor dem Klassiker spricht er über Familie, Schüchternheit und Selbstvertrauen.

Das ist die ganze Geschichte der besten Tennisspielerin, die die Schweiz je hatte – und die sie doch nie recht ins Herz schloss.

Hier finden Sie die Berichte zu allen Matches der 2. und 3. Liga.

Ende April wurde der 43-Jährige beim SCB entlassen. Am 1. Dezember tritt er nun seine neue Stelle als Geschäftsführer des SC Langenthal an.

Die Covid-19-Massnahmen bleiben unklar, mit dem Serben ist in Melbourne trotz der Geheimniskrämerei rund um seinen Impfstatus zu rechnen. Eine Einschätzung.

Und die Erfolgsserie des HC Davos endet in Rapperswil-Jona. Neuigkeiten, Spiele und Resultate aus der National League gibt es in «National League kompakt».

Patrick Rahmen kennt in Basel alle und alles – aber als FCB-Trainer muss er Erfolg haben, um von allen gemocht zu werden. Die Geschichte eines langen Weges. Und eine Geschichte, die Basel etwas kleiner macht.

Draussen fühlt er sich am wohlsten, das war schon immer so. Seit dem Rücktritt im Jahr 2017 hat Ivica Kostelic, der Gesamtweltcup-Sieger von 2011, endlich genug Zeit für seine grosse Liebe zum Meer.

Zu Beginn der 1990er Jahre wechselte das Nationalteam seine Trainer häufiger als die Unterwäsche. Der Finne Juhani Tamminen blieb vor allem wegen seines streitbaren Abgangs in Erinnerung.

Ancillo Canepa fordert härtere Bestrafungen für gewaltbereite Zuschauer in Fussballstadien. Und er sagt: «Wenn jemand keine Erziehung genossen hat, können wir als Klub auch nicht mehr helfen.»

Niederreiter trifft, Carolina siegt weiter. Napoli ist zurück an der Tabellenspitze der Serie A. Und die Schweizer Fussballerinnen werden für die EM 2022 in eine starke Gruppe gelost. Die neusten Sportnachrichten im Überblick.

Die aktuellen Resultate und Neuigkeiten aus der höchsten Schweizer Fussball-Liga gibt es in «Super League kompakt».

Bei Borussia Mönchengladbach taucht man nach dem Erfolg in die Tiefen der Klubgeschichte. Und es stellt sich die Frage, warum dieses Team in der Bundesliga bis jetzt so mittelprächtig klassiert ist.

Das Ende der Amtszeit des Niederländers im FC Barcelona hatte sich abgezeichnet. Interimistisch übernimmt Sergi Barjuan das Training, langfristig gilt der Ex-Spielmacher Xavi als Favorit.

Als das vielversprechende Talent 2004 unter Depressionen leidet, hält der FC Basel zu ihm. Die Krankheit überwindet Ivan Ergic auch dank marxistischen Autoren.

Der Führungsspieler ebnete dem SCB am Dienstag den Weg zu einem Sieg. Er ist aber ebenso wenig zufrieden wie der Sportdirektor Raeto Raffainer, der von den Spielern ein anderes Auftreten fordert.

Der Super-League-Leader verliert gegen den Klub aus der Promotion League 0:1. Die Basler siegten zuletzt immer wieder einmal, ohne zu überzeugen. Nun werden sie sich mit der Frage befassen müssen, ob die Cup-Niederlage ein Ausrutscher war oder ein Warnsignal.

Die Schweizer Trainer Gerardo Seoane und Urs Fischer überzeugen heute in der Bundesliga. Doch lange war es umgekehrt: Deutsche Fussballlehrer verbreiteten ihre Kunst in Schweizer Vereinen. Unter ihnen war viel Prominenz und ein Paradiesvogel.

Forte war eineinhalb Jahre ohne Job. Am Dienstag trifft er mit Yverdon im Cup auf seinen früheren Verein FC Zürich. Der 47-Jährige hat Frieden mit der turbulenten Vergangenheit geschlossen – sogar mit dem Sportchef Fredy Bickel.

Gerade der SC Bern, dessen Anziehungskraft normalerweise europaweit Massstäbe setzt, leidet unter einem markanten Zuschauerrückgang. Dieser beeinträchtigt seine ohnehin geschwächte Konkurrenzfähigkeit zusätzlich.

Am Sonntag jährt sich der Tag des Feuertodes des Autorennfahrers Jo Siffert in Brands Hatch zum 50. Mal. Der Freiburger lebte, wie er Auto fuhr: mit Vollgas und meist am Limit. Seine Legende lebt weiter.

Schon nach 21 Minuten führte Borussia Mönchengladbach im eigenen Stadion 3:0. Am Ende scheidet Bayern München mit einer 0:5-Niederlage aus dem Pokal aus. Für die Bayern ist es die höchste Pokal-Niederlage der Geschichte.

Nach der 0:5-Heimniederlage gegen Liverpool sind die Tage des Trainers gezählt. Es klemmt überall, auch die Stars Cristiano Ronaldo, Jadon Sancho und Raphael Varane kommen nicht auf Touren.

Der Australier Josh Cavallo outet sich in einem von seinem Verein Adelaide United publizierten Video als homosexuell.

Yverdon bezwingt den behäbigen FCZ nach einem faszinierenden Elfmeterschiessen mit 26 Versuchen (2:2, 11:10). Für den Trainer Uli Forte ist der Sieg gegen seinen früheren Arbeitgeber eine Genugtuung.

Am Sonntag dürfte eine neue Ära angebrochen sein: Nicht Roger Federer und Rafael Nadal, sondern Daniil Medwedew, Alexander Zverev oder Stefanos Tsitsipas sind die härtesten Widersacher von Novak Djokovic.

Den historischen Erfolg vor Augen, ist der Serbe im Final des US Open gegen Daniil Medwedew chancenlos und verliert 4:6, 4:6, 4:6. Er zerbricht an einem hervorragenden Gegner, mehr aber noch an den eigenen Nerven.

Glen Metropolit schaffte es aus dem Nichts in die NHL – das Eishockey war sein Ticket heraus aus dem Elend. Hinter der ehemaligen Attraktion des EV Zug und des HC Lugano liegt ein aufwühlender Werdegang. Heute arbeitet er in Florida.

Im EV Zug haben sie es nicht so mit dem Pop. Das kommt dem Trainer Dan Tangnes durchaus gelegen – denn nur deshalb kommt seine Botschaft an die Spieler an.

Statt zu begeistern, dümpelt die auf dem Papier stärkste Mannschaft des Landes mit kümmerlichen Leistungen vor sich hin. Gelingt dem ZSC-Trainer Rikard Grönborg nicht bald die Trendwende, wächst sich die Baisse zu einer Krise aus.

Der Churer Eishockeyklub spielte in der höchsten Schweizer Liga und sorgt immer wieder für verrückte Geschichten. Doch von finanziellen Turbulenzen hat er sich nie erholt. Nun wirken Prominente beim Wiederaufbau mit: Reto und Jan von Arx als Trainer, der NHL-Profi Nino Niederreiter als Vorstandsmitglied. Eine Reportage.

Prjachin war der erste Russe, der mit offizieller Erlaubnis aus der Sowjetunion in die NHL wechselte. Danach verschlug es ihn zum ZSC, wo er so viel Zuneigung wie nie zuvor erhielt – keine einfache Erfahrung für den scheuen Stürmer, der anfangs nur heimlich rauchte.

Der Skirennfahrer Marco Odermatt hat schon vor dem Saisonstart deutlich gesagt, dass er auf die grosse Kristallkugel fahren wolle. In Sölden hält er dem Druck der Favoritenrolle stand – und gewinnt den ersten Riesenslalom der Saison.

Gut-Behrami führt am Morgen bei Halbzeit des Rennens mit zwei Hundertsteln Vorsprung vor Shiffrin – am Ende liegt die Schweizer Weltmeisterin um 0,14 Sekunden hinter der US-Amerikanerin. Der Rest des Feldes ist weit distanziert.

Die Skirennfahrerin Petra Vlhova gewann den Gesamtweltcup, dann wurde sie vom Trainer diskreditiert. Jetzt wird sie vom Schweizer Mauro Pini betreut, der sie zu Petra 2.0 formen will.

Der Aargauer verpatzt die Finalübung am Barren und wird WM-Achter. Henji Mboyo belohnt sich in Kitakyushu für seinen Durchhaltewillen. Und Giulia Steingruber ist jetzt Interimstrainerin.

Am Fuss des Calanda strömen 30 000 Menschen herbei, wenn Freeskier und Snowboarder über eine Stahlrampe fahren und ihre Tricks vorführen. Der Schwyzer Jonas Boesiger feiert seinen ersten Weltcup-Sieg.

Der Basketballstar Kyrie Irving von den Brooklyn Nets verweigert sich der Corona-Impfung und wird suspendiert. Ob und für welches Team er auf den Court zurückkehren wird, ist offen.

Tyson Fury ist im Ring nun unumstritten der Mann, den es zu schlagen gilt. Zur vollständigen Dominanz fehlen ihm aber die Gürtel der Weltverbände WBA, IBF und WBO, gehalten durch den Ukrainer Oleksandr Usyk.

Offenbar liegt der Besitzerwechsel des ehemaligen Sauber-Rennstalls auf Eis, weil die Übernahme zu kostspielig ist. Den Grand Prix der USA gewinnt derweil Max Verstappen vor Lewis Hamilton.

Mario Andretti ist einer von nur zwei amerikanischen Formel-1-Weltmeistern. Seine Familie will zurück in die Königsklasse des Motorsports, auch um von deren Boom zu profitieren.

Valtteri Bottas gewinnt den Grand Prix der Türkei. Sein Mercedes-Teamkollege Lewis Hamilton meint, für ihn wäre mehr möglich gewesen als Platz 5, deshalb äussert er Kritik an seinen Strategen.

Immer wenn es sportlich kritisch wird, stürzt sich Lewis Hamilton in Ablenkungen. Am GP der Türkei zeigt er sich in einem Burberry-Faltrock. Er sagt: «Mode ist meine Flucht». Das Rennen am Sonntag wird er wegen einer Strafversetzung aus ungünstiger Position in Angriff nehmen müssen.