Die Stadtberner Handballer haben die Pflicht erfüllt und Chênois 31:25 bezwungen. Für die Differenz sorgten sie vor allem in der zweiten Halbzeit.
Der Nationalspieler weinte zuletzt bei der Geburt seines Sohnes, empfindet die Schweizer als nörglerisch und liest bei neuen Songs die Texte durch. Das etwas andere Interview.
Jesper Olofsson trifft und trifft, Alexandre Grenier liefert Assist um Assist, aber bei den Emmentalern gibt es kaum Schweizer Spieler, die Tore erzielen. Der Druck steigt.
Nach dem ersten Saisonviertel sind die Oberländer Teil der sehr grossen Spitzengruppe. Wieso ausgerechnet sie sich durchsetzen werden.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Ein Australier sorgt am umstrittenen Achttausender für spektakuläre Einsichten. Ein Expeditionsleiter aus der Schweiz befürchtet nun «haarsträubende Situationen».
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hakuho Sho kam als Ausländer nach Japan, nun hört er als Nationalheld auf: Der Sumo-Ringer hat genug gekämpft. Gegen seine Widersacher – und vor allem die Funktionäre.
Hier finden Sie die Berichte zu allen Matches der 2. und 3. Liga.
Im Wettbewerb Torjagd werden die offensiv besten Berner Fussballer und Teams ausgezeichnet.
Der neue CEO Ferran Reverter packt über die Vorgehensweise der ehemaligen Barça-Führung aus. Die Details sind brisant.
Der Start war schlecht, doch nun nimmt Thomas Häberli mit dem baltischen Fussballzwerg Fahrt auf. Das Ziel in der WM-Qualifikation: nicht Letzter werden.
An der Generalversammlung des Bündner Schützen-Veteranen-Verbands wurde das 100-Jahr-Jubiläum gebührend gefeiert.
Am Ende der Qualifikation qualifizieren sich nur noch vier NLA-Volleyballteams für die Play-offs. Wie der TSV Jona den Sprung in die Top 4 schaffen und seiner Linie doch treu bleiben will.
Die äusseren Bedingungen haben den Radklassiker Paris–Roubaix in diesem Jahr noch denkwürdiger gemacht. In einem Rennen, in dem nichts vorhersehbar war, erreichte der Riedner Tom Bohli die Ziellinie.
Das Corona-Konzept der Olympischen Spiele in Peking wird deutlich strenger als in Tokio. Für die Athleten gibt es eine de facto Impfpflicht. Kritik gibt es auch aus einem anderen Grund.
Mountainbiker Andri Frischknecht vom VC Eschenbach sichert sich in Schaan die Gesamtwertung im Swiss Bike Cup.
9 Kinder aus Klosters treffen sich jeden Montagabend zwischen den Frühling- und den Herbstferien, um zusammen zu biken.
Die vier Jungschützen Micha Walser, Janne Dvorak, Yves Man und Jonas Calörtscher hatten sich am kantonalen Jungschützentag in Alvaneu für den Ostschweizer Jungschützentag in Frauenfeld qualifiziert.
Der Favorit Baraka de Thaix hat am Sonntag mit Jockey Michael Huber das Hauptereignis am ersten von zwei Renntagen der internationalen Pferderennen in Maienfeld gewonnen.
Dank eines 21:12 gegen die Bern Grizzlies gewinnen die Calanda Broncos erneut den Schweizer Meistertitel.
Den familiären Saisonabschluss der Davoser Golf-Junioren markiert ein Turnier, an dem Eltern, Geschwister, Grosseltern, Tante, Onkel, ob Golfer oder Nichtgolfer, vereint eine Runde Golf spielen.
Die Aussentemperaturen waren zwar alles andere als winterlich. Dennoch hat am vergangenen Wochenende in Olten die neue Eiskunstlauf-Saison begonnen. Mit dabei waren zwei ISCD-Läuferinnen.
Die diesjährige Ausgabe des Schlosslaufs Rapperswil-Jona ist gesichert. Ums Schloss führt die Strecke diesmal aber nicht. Der Event findet im Grünfeld statt.
Der Mensch lebt nicht von Golf allein. Einen Hund neben sich zu wissen, wertet den Alltag ebenfalls auf. Kürzlich trafen sich auf der «Matta» golfende Freunde der Vierbeinerzunft.
Kevin Kuhn peilt den nächsten Schritt an. Der 23-jährige Radquerspezialist aus dem VC Eschenbach will im Weltcup regelmässig in die Top Ten.
Im Bündelti ist vor Kurzem der neue Pumptrack erstellt worden.
Das traditionelle Volleyballturnier des VBC Davos zog am Wochenende wieder Teams aus der gesamten Deutschschweiz nach Davos. Sie boten Volleyballsport auf beachtlichem Niveau.
Am Sonntag in zwei Wochen findet auf dem Maienfelder Rossriet der erste von zwei Pferderenntagen statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, sowohl beim Veranstalter wie in den Rennställen.
Der EHC Arosa startet am Samstag gegen Wiki-Münsingen in die MSL-Meisterschaft. Das Ziel der weiterhin von Trainer Rolf Schrepfer geführten Mannschaft ist die Play-off-Qualifikation.
Volker Michl und seine Frau arbeiten in ihrem Familienunternehmen in Deutschland. Sie vermitteln Luxusimmobilien und leiten Bauprojekte weltweit. Kürzlich organisierten sie ihr erstes Golfturnier.
Nach einer über eineinhalb Jahre langen Planung und vielen Unsicherheiten konnte der Turntag Silvretta Solavers am Samstag, 11. September, endlich plangemäss und unfallfrei über die Bühne gehen.
Nach der abgebrochenen letzten Saison wollen die Tischtennisspieler aus Rapperswil-Jona mit einem Jahr Verspätung in die Nationalliga A aufsteigen – mit dem Ukrainer Andriy Sitak als neuer Nummer 1.
Kürzlich traf sich die internationale Enduro-Mountainbike-Szene bereits zum fünften Mal in Davos Klosters zu «Mondraker Enduro Team», einem Rennen für Teams mit maximalem Spassfaktor.
Kurz, steil und schnell zeigt sich die 5. Etappe des 16. Dynafit Transalpine Run (TAR), die für einen Tag in der Gemeinde Klosters verweilt.
Diepoldsau ist wie im Vorjahr Schweizer Meister im Frauen-Faustball. Der TSV Jona konnte im Final nicht an der Vormachtstellung der Rheintalerinnen rütteln und unterlag mit 0:3 Sätzen.
Der Parsenn Gada, bekannt als hippe Après-Ski-Location, war kürzlich zu Gast auf der Matta. Chef Hans Fopp, bekannt für seinen Gute-Laune-Habitus, führte das Turnier-Zepter.
Der FC Rapperswil-Jona erarbeitet sich bei YF Juventus ZH in der zweiten Halbzeit zwar klare Vorteile. Am Ende muss er aber froh sein, mit einem 1:1-Unentschieden vom Platz gehen zu können.
Die Beteiligung an den kürzlich durchgeführten Turnieren der Seniorengolftage fiel eher bescheiden aus. Trotzdem konnte dies der fantastischen Stimmung nichts anhaben.
Eine giftige Bise liess die über fünfzig Unentwegten am Start noch schlottern, bevor sie in den steilen Anstiegen schnell zum Schwitzen kamen. Dafür blies sie dann der Rückenwind dem Ziel entgegen.
Der Rapperswiler Kanute Donat Donhauser blickt auf eine schwierige Zeit zurück: Covid-19 sorgte mehrfach für Brüche in der noch jungen Karriere. Nach überstandener Krankheit kämpft er nun um SM-Titel.
Bevor die Skisaison losgeht, treffen sich Eltern, Leiter und Kinder der Schneesportclubs Madrisa, insbesondere der JO, zu einem Ruumi-Tag auf ihrem Hausberg.