Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 22. August 2021 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die 24-jährige Schweizerin hat das nächsthöhere Level erreicht – trotz gesundheitlichen Rückschlägen in den letzten Monaten.

Schon früh wurde gesagt, Enric Mas sei der perfekte Fahrer für eine dreiwöchige Rundfahrt. Nun scheint der 26-Jährige dem gerecht zu werden: Mit Attacken verscheucht er die Grabesstimmung in seinem Team.

Die Grasshoppers sind dem FCZ beim 1:1 am Samstag ebenbürtig, bringen sich mit einem unnötigen Platzverweis aber um den verdienten Lohn. Der Saisonstart des Aufsteigers ist trotz der Derby-Niederlage beachtlich.

Timothy Fayulu, der Torhüter des FC Sion, soll am Samstagabend im Stadion des FC St. Gallen rassistisch beleidigt worden sein. Doch noch gibt es Fragen, es steht quasi Aussage gegen Aussage. Ernüchterndes liefert die Geschichte aber längst.

Der SC Freiburg bezwingt Dortmund im Schwarzwald-Stadion mit einem überzeugenden Spiel und den ewigen Mitteln des Underdogs. Die Fans erhoffen sich von den letzten beiden Heimspielen an alter Wirkungsstätte weitere Siege, bevor es dann in das neu erbaute Stadion geht.

Manchester United gibt erstmals Punkte ab. Der FC Vaduz bekundet auch in der Challenge League Mühe. Und Sébastien Buemi belegt in Le Mans den zweiten Rang. Die neuesten Sportnachrichten im Überblick.

Spiele, Resultate und Neuigkeiten aus der höchsten Schweizer Fussball-Liga gibt es in «Super League kompakt».

Dank der «Bändeli»-Lösung werden die Südkurve und die GC-Kurve im ersten Derby seit April 2019 wieder gefüllt sein. In anderen Sektoren des Letzigrund ist auch der Zutritt mit Zertifikat und Identitätskarte möglich.

Die Zürcher Fussballklubs sollen eigenständig bleiben, darin sind sich der frühere GC-Captain Veroljub Salatic und der ehemalige FCZ-Goalie David Da Costa einig. Sonst pflegen sie ihre Rivalität konsequent.

Nach dem Supercup gegen Bayern München verliert Borussia Dortmund auch in der Bundesliga. Die Dortmunder unterliegen dem SC Freiburg auswärts 1:2.

In der Königsklasse stehen Fahrerwechsel an. Valtteri Bottas ist ein Kandidat bei Alfa Romeo, Mick Schumacher hingegen wird eher nicht nach Hinwil kommen.

Zuerst schiesst der kantige Fussballer aus Münsingen fünf Tore in einem Match, immerhin in Belgiens höchster Liga. Im nächsten Spiel verletzt sich Michael Frey am Knie. Das Auf und Ab ist typisch für die Karriere dieses Unangepassten.

Persönliche Erinnerungen unseres Autors an Don King, der am Freitag 90-jährig wird.

Gegen Heinrich Schifferle liegt ein mit seinem früheren Arbeitsleben zusammenhängendes Gerichtsurteil vor. Dennoch bleibt er bis November Vorstehender der Swiss Football League. Die Schweizer Fussballwelt zieht im Fall Schifferle schon lange Schweigen vor – und sitzt aus.

Der Baselbieter fasst bald wieder Krücken, der Waadtländer ist wenigstens den Gips los – gibt es für die beiden Schweizer Tennisstars ein Zurück?

Inka Grings war Weltklasse-Fussballerin und die erste Cheftrainerin in einer der obersten vier Männer-Ligen Deutschlands. Nun coacht sie die Frauen des FC Zürich – und wartet auf eine Chance im Profifussball der Männer.

Ob die Fankurven mit Absenz gegen geschlossene Gästesektoren und gegen personalisierte Eintrittsbillette protestieren oder nicht: Die Schweizer Hoffnung auf Uefa-Prämien ruht wie fast immer nur auf Bern und Basel.

Nach dem Verkauf des FC Lugano in die USA sind drei von zehn Super-League-Klubs unter ausländischer Obhut. Die verlustreichen Geschäftsmodelle kontrastieren stark. Doch eines bleibt, im Zuge von Corona mehr denn je: der ständige Kapitalbedarf.

Die Schweizer Nationalmannschaft interessiert Di Matteo nicht. Der Bub aus Schaffhausen will in die Squadra Azzurra – und schafft es tatsächlich.

Der alternde Stürmer Edin Dzeko und der Trainer Simone Inzaghi sollen irgendwie die Lücken schliessen, die Romelu Lukaku und Antonio Conte aufgerissen haben. Der Sparkurs der chinesischen Besitzer schwächt den Klub.

Der Schweizer Tennisspieler steht vor der nächsten langen Wettkampfpause. Doch Federer zeigt sich trotz dem neuerlichen gesundheitlichen Rückschlag optimistisch – der Rücktritt sei weiterhin kein Thema.

Roger Federer feiert am Sonntag den 40. Geburtstag. Die NZZ gratuliert in einem offenen Brief.

Belinda Bencic ist Olympiasiegerin im Einzel und gewinnt die Silbermedaille im Doppel. Die Schweizerin bewegt sich in der öffentlichen Wahrnehmung oft zwischen Anerkennung und Skepsis. Das liegt unter anderem an ihrem Vater.

Die 24-jährige Schweizerin behält im Final die Nerven und schlägt die starke Tschechin Marketa Vondrousova 7:5, 2:6, 6:3. Am Sonntag hat sie im Doppel an der Seite von Viktorija Golubic die Chance, mit einer weiteren Goldmedaille nachzudoppeln.

Der Trainer Rikard Grönborg lädt in Oerlikon zum ersten Eistraining der Saison. Und er erklärt, weshalb er sich mit den Buffalo Sabres und anderen NHL-Organisationen unterhält.

Nach 97 Jahren Abstinenz kehrt die Musikhochburg Seattle als 32. Team in die NHL zurück. Das Comeback kostet viel Geld – es wird unter anderem vom legendären Filmproduzenten Jerry Bruckheimer bereitgestellt. Zum ersten Kader könnten ab Mittwoch auch Schweizer Profis gehören.

Die Tampa Bay Lightning gewinnen erneut den Stanley-Cup – in der Finalserie gesteht der Titelhalter den Montreal Canadiens nur einen einzigen Sieg zu. In Florida ist eine NHL-Organisation frei von Schwächen erschaffen worden.

Fast seine ganze Karriere hat der Nationalmannschafts-Verteidiger Yannick Weber in Nordamerika verbracht, er absolvierte in der NHL mehr als 500 Partien. Nun schliesst sich der 32-jährige Berner mit einem Dreijahresvertrag den ZSC Lions an – und sagt, er würde lügen, wenn er behauptete, jede Aufstellung der National-League-Teams fehlerfrei rezitieren zu können.

Die Montreal Canadiens sind mit 24 Titeln souveräner Rekordchampion der NHL, doch ihr letzter Triumph datiert von 1993. In diesem Sommer darf die Organisation immerhin zumindest wieder von einem Finaleinzug träumen, doch ihr reiches Erbe wirft einen langen Schatten voraus.

Nur fünf Wochen nach der Ablösung als Präsident des Weltskiverbandes FIS ist Gian Franco Kasper im Alter von 77 Jahren verstorben. Der St. Moritzer hatte lange einen sehr guten Ruf, erst in den letzten Jahren hat sein Ansehen gelitten.

Er prägte während 23 Jahren die Geschicke des internationalen Skiverbands, erst am 4. Juni endete seine Präsidentschaft. Am Samstagmorgen ist der Bündner nach kurzer Krankheit im Spital gestorben.

Seit 1992 sind die Hauptsponsoren von Swiss Ski auch auf den Renndressen der Skifahrerinnen und Skifahrer zu sehen. Nun übernimmt mit Sunrise UPC der vierte Geldgeber in dreissig Jahren.

Nicht Urs Lehmann wird an die Spitze des Weltskiverbandes gewählt, sondern der Quereinsteiger Johan Eliasch. Wenn es den beiden gelingt, vom Wahlkampf- in den Kooperationsmodus zu schalten, könnte der Schneesport enorm profitieren.

Der Berner Moto2-Fahrer hört Ende Saison auf. Der ehemalige Weltmeister und Schweizer Sportler des Jahres wird im Motorradsport bleiben: als Talentmanager und Sportchef in einem deutschen Team.

Nach einem steilen Aufstieg in den frühen Jahren folgte für Tom Lüthi die Ernüchterung in der MotoGP. Der Emmentaler prägte während fast zwanzig Jahren den Motorradsport. Eine Übersicht über die Höhen und Tiefen seiner Karriere, die nach dieser Saison endet.

Er züchtet Kampfhähne, besitzt eine Basketballliga, wirbt für Suppenwürfel oder Gin und gilt als Anwärter auf die Präsidentschaft seines Landes. Am Samstag boxt Manny Pacquiao wieder einmal, vielleicht zum letzten Mal.

Eine Schweizer Tierschutzorganisation hat Strafanzeige gegen das Internationale Olympische Komitee und den Reitsport-Weltverband wegen Tierquälerei eingereicht. Die Tierschützer fordern, Pferdesport solle aus dem Olympiaprogramm gestrichen werden.

Sie bringen drei verschiedene Gold-Geschichten an die Vuelta mit: Primoz Roglic, Richard Carapaz und Tom Pidcock. Doch einem war das Feiern wichtiger als die Vorbereitung auf die letzte dreiwöchige Rundfahrt des Jahres.

Es war alles andere als ein normaler Rennsonntag – ausgerechnet auf der vermeintlich langweiligsten aller Formel-1-Pisten. Nach Wetterkapriolen, Karambolage nach dem Start und Pannen bei Alfa übernimmt Hamilton wieder die Formel-1-Spitze.

Der Titelkampf in der Formel 1 wird gehässiger. Der Weltmeister Lewis Hamilton triumphiert im Grand Prix von Grossbritannien nach einem umstrittenen Duell mit Max Verstappen.

Anstelle des Qualifyings findet in Silverstone erstmals ein Sprintrennen statt. Das Versprechen des Vermarkters Liberty Media von noch mehr Action wird mit diesem Format kaum eingelöst.

Lando Norris ist der Prototyp einer neuen Rennfahrergeneration, auf den die Briten und die Formel 1 gleichermassen setzen.

Beim 2:2 gegen den FC Lausanne-Sport lässt der FC Basel zum ersten Mal in dieser Saison Punkte liegen. Was bedeutet das für die Spiele gegen Hammarby und YB?

Trotz der klaren Niederlage in Cincinnati gegen Ashleigh Barty hat die 24-jährige Bielerin eine neue Stufe ihrer Karriere erreicht.

Beim 2:2 gegen den FC Lausanne-Sport ist der Stürmer aus Brasilien erneut der entscheidende Spieler des FC Basel – in zweierlei Hinsicht. Die Einzelkritik.

+++ Die FCB-Frauen verlieren zum Auftakt gegen YB +++ Bedient sich der FCB bei Benfica? +++ Darum waren die Hammarby-Fans im Stadion +++

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Patrick Rahmen verlangt nach dem Spiel gegen Lausanne mehr Kompaktheit, mehr Effizienz und mehr Aggressivität. Mit der Einstellung seines Teams ist er trotzdem zufrieden.

RTV gewinnt Turnier in Birsfelden +++ Schweizer Sieg in Muttenz +++ Erster Sieg für die Basler U-21 +++ Der EHC Basel gewinnt erstmals

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Der neue Trainer der deutschen Nationalmannschaft sagt, wie er das Fussballland zurück zum Erfolg bringen will – und was er über die Vorwürfe von Bayern München denkt.

Der FCB und Lausanne trennen sich in der vierten Runde 2:2. Arthur Cabral erzielt seine Saisontore 13 und 14 – und die Romands gewinnen den ersten Punkt.

Die Sprinterinnen fahren beim Diamond-League-Meeting von Eugene fort, wo sie in Tokio aufhörten: in einer neuen Zeitrechnung. Die Bernerin kommt dabei ins Fliegen.

Lugano ist bereits der dritte Club der Super League, der an ein internationales Clubnetzwerk geht. Das erhöht den Druck in der Liga und zwingt sie, ihre Regeln anzupassen.

Lausanne-Captain Stjepan Kukuruzovic ist der Routinier, der die vielen Talente in seinem Team führt. Er sagt: «Die Jungen halten mich auf Trab.»

Mit Trainerin Danique Stein starten die FCB-Frauen am Samstag in die neue Saison. Die ehemalige Spielerin musste in ihrem neuen Amt gleich einen Umbruch moderieren.

Mit seinen drei Pflichtspiel-Treffern gegen Hammarby hievt sich FCB-Angreifer Cabral an die Spitze der internationalen Torschützen-Liste. Doch ist er bis Ende August tatsächlich weg?

Im Playoff zur Conference League gewinnt der FC Basel gegen Hammarby 3:1. Lange sieht es nach einem Remis aus, ehe Arthur Cabral in der Endphase zweimal trifft.